Wer hat einen Sohn (ca. 10-13 Jahre)?
hallo claudia,
ich habe schon einen 10 jährigen sohn. meiner ist so hin und hergerissen. auf der einen seite möchte er eine ganze fussballmannschaft haben, andererseits soll aber kein spielzeug und am besten die mama auch nicht geteilt werden. ich habe auch versucht in vielleicht hier ein bisschen zum lesen oder schreiben zu bringen, aber das möchte er im moment nicht. das akzeptiere ich dann auch so (kann sich aber ja auch noch änder
).
viele grüsse
ich habe schon einen 10 jährigen sohn. meiner ist so hin und hergerissen. auf der einen seite möchte er eine ganze fussballmannschaft haben, andererseits soll aber kein spielzeug und am besten die mama auch nicht geteilt werden. ich habe auch versucht in vielleicht hier ein bisschen zum lesen oder schreiben zu bringen, aber das möchte er im moment nicht. das akzeptiere ich dann auch so (kann sich aber ja auch noch änder

viele grüsse
]
Liebe Sonja,
ich dachte mir schon, dass Jungs nicht selber schreiben wollen. Marlon ist auch nicht soooooo wild drauf. Aber Du glaubst nicht, wie gut es tut, zu hören, dass es noch andere Söhne gibt, die eifersüchteln. Mein Sohn ist nämlich aus erster Ehe und denkt, dass ich ihn nicht mehr so lieb hätte, wenn so ein goldiges Baby plötzlich in unserer Familie auftaucht.
Deine Claudia Z.
ich dachte mir schon, dass Jungs nicht selber schreiben wollen. Marlon ist auch nicht soooooo wild drauf. Aber Du glaubst nicht, wie gut es tut, zu hören, dass es noch andere Söhne gibt, die eifersüchteln. Mein Sohn ist nämlich aus erster Ehe und denkt, dass ich ihn nicht mehr so lieb hätte, wenn so ein goldiges Baby plötzlich in unserer Familie auftaucht.
Deine Claudia Z.
hallo claudia,
das find ich ja jetzt lustig. mein sohn ist auch aus einer früheren beziehung, und meint wenn wir jetzt noch baby kriegen, kümmert sich keiner mehr um ihn. er steht jetzt übrigens neben mir, und meckert weil ich über ihn schreibe *ggg*. vielleicht animiert ihn das ja jetzt mal seinen senf dazu zu geben.
ciao
das find ich ja jetzt lustig. mein sohn ist auch aus einer früheren beziehung, und meint wenn wir jetzt noch baby kriegen, kümmert sich keiner mehr um ihn. er steht jetzt übrigens neben mir, und meckert weil ich über ihn schreibe *ggg*. vielleicht animiert ihn das ja jetzt mal seinen senf dazu zu geben.
ciao
]
Liebe Sonja,
Gott sein Dank!!! Ich habe nichts falsch gemacht und ich bin auch keine Rabenmutti!!! JUBEL!!! Bitte schau doch mal in den Ordner von der Tochter von Schnellchen-Iris (Saskia): So fühle ich mich als Kind..... Dort hat Marlon seine geheimsten Gefühle aufgeschrieben (unter meinem Benutzernamen, aber mit seiner Unterschrift). Fühlt Dein Sohn genauso? Kannst Du es ihm vorlesen und fragen, ob er auch so denkt?! Bitte, bitte. Mir würde ein Stein vom Herzen fallen, wenn es bei Euch ähnlich wäre. Dann wüßte ich ganz genau, dass das alles "normal" ist, denn ich muß gestehen, dass ich ein wenig unter dem Interessenkonflikt leide. Einerseits ist da mein Sohn und andererseits ist der Wunsch nach einem leiblichen Kind meines Mannes da. Manchmal habe ich ein schlechtes Gewissen. Es ist so befreiend, dass es bei Euch vielleicht genauso sein könnte.
Seid beide ganz lieb gegrüßt von Eurer Claudia Z.
Gott sein Dank!!! Ich habe nichts falsch gemacht und ich bin auch keine Rabenmutti!!! JUBEL!!! Bitte schau doch mal in den Ordner von der Tochter von Schnellchen-Iris (Saskia): So fühle ich mich als Kind..... Dort hat Marlon seine geheimsten Gefühle aufgeschrieben (unter meinem Benutzernamen, aber mit seiner Unterschrift). Fühlt Dein Sohn genauso? Kannst Du es ihm vorlesen und fragen, ob er auch so denkt?! Bitte, bitte. Mir würde ein Stein vom Herzen fallen, wenn es bei Euch ähnlich wäre. Dann wüßte ich ganz genau, dass das alles "normal" ist, denn ich muß gestehen, dass ich ein wenig unter dem Interessenkonflikt leide. Einerseits ist da mein Sohn und andererseits ist der Wunsch nach einem leiblichen Kind meines Mannes da. Manchmal habe ich ein schlechtes Gewissen. Es ist so befreiend, dass es bei Euch vielleicht genauso sein könnte.
Seid beide ganz lieb gegrüßt von Eurer Claudia Z.
-
- Rang1
- Beiträge: 485
- Registriert: 16 Sep 2001 02:00
Hallo Claudia und Sonja,
mein Sohn (10) freut sich zwar auf das kommende Geschwisterchen, aber ich glaube, wenn es erst mal da ist, wird das auch etwas anders werden. Zwangsläufig muß man sich mit so einem Wurm ja viel beschäftigen und das wird ihm sicher nicht immer gefallen. Aber ich habe auch noch 2 Mädels (11 u. 12; alle 3 Kids aus 1.Ehe). Die freuen sich auch. Mal sehen wie es aussieht, wenn die Mama dann keine Zeit hat und Baby füttern muß. Ich glaube auch eure werden sich etwas freuen, wenn das Kleine erst mal da ist und so hilflos daliegt. Auf jeden Fall sollten wir uns von so ein paar Eifersüchteleien nicht von unserem Wunsch abbringen lassen. Später würden wir es vielleicht bereuen, wenn unsere innere Uhr abgelaufen ist. Und Eifersucht gibt es unter Geschwistern immer. Letztendlich halten sie dann aber wieder alle zusammen.
Macht´s gut
liebe Grüße
Beate
mein Sohn (10) freut sich zwar auf das kommende Geschwisterchen, aber ich glaube, wenn es erst mal da ist, wird das auch etwas anders werden. Zwangsläufig muß man sich mit so einem Wurm ja viel beschäftigen und das wird ihm sicher nicht immer gefallen. Aber ich habe auch noch 2 Mädels (11 u. 12; alle 3 Kids aus 1.Ehe). Die freuen sich auch. Mal sehen wie es aussieht, wenn die Mama dann keine Zeit hat und Baby füttern muß. Ich glaube auch eure werden sich etwas freuen, wenn das Kleine erst mal da ist und so hilflos daliegt. Auf jeden Fall sollten wir uns von so ein paar Eifersüchteleien nicht von unserem Wunsch abbringen lassen. Später würden wir es vielleicht bereuen, wenn unsere innere Uhr abgelaufen ist. Und Eifersucht gibt es unter Geschwistern immer. Letztendlich halten sie dann aber wieder alle zusammen.
Macht´s gut
liebe Grüße
Beate

liebe claudia,
du bist bestimmt keine rabenmutter!!! glaub mir.
habe gerade den ordner von saskia ausgedruckt. werde ich mitnehmen und meinen sohnemann heute mittag vorlesen. ich sag dir dann morgen bescheid wie er reagiert hat.
das mit dem schlechten gewissen kenne ich nur zu gut. der wunsch nach einem baby ist bei mir sehr sehr stark, ich wollte eigentlich schon immer mehrere kinder. meinen sohn habe ich schon sehr früh bekommen, war gerade 18. aber ich bin so froh das ich ihn habe. er ist auch der grund wieso ich überhaupt meinen mann kennengelernt habe (über marco`s kindergarten). ich denke alles was im leben passiert ist irgendwie schicksal, es hat alle seinen grund.
du musst immer daran denken, das "du" auch als mensch zählst, und nicht nur dein sohn. der ist irgendwann erwachsen und geht aus dem haus, und glaub mir, dann macht er sich auch nicht so viele gedanken wie es dir geht.
es hört sich vielleicht egoistisch an, aber ich denke jeder muss auch an sich selbst denken, denn wenn du nicht glücklich bist, spürt das dein sohn ganz genau. (bei uns ist jedenfalls so). also mache das was dir gut tut, und deinen sohn wirst du bestimmt nicht dabei vernachlässigen, denn er spürt bestimmt genau wenn es dir gut geht. die formel ist ganz einfach: geht es dir gut-geht es ihm gut-und umgekehrt.
ich habe hier zuhause oft diskussionen mit meinem mann. er ist der festen überzeugung das marco mit einem neuen baby überhaupt nicht zurechtkommen würde, und das dann alles ein totaler horror würde. aber da bin ich eben anderer meinung. (und du wirst sehen, frauen haben meistens recht *gg*). meinen mann belastet es sehr das er der "schuldige" ist, obwohl ich immer sage das es quatsch ist. es ist nun mal so, (es wird schon seinen grund haben). wir werden es auf alle fälle versuchen mit einem baby, denn ich weiss genau wenn ich es nicht probiere - sitze ich vielleicht mit 40 da und frage mich, warum habe ich es denn damals nicht versucht. aber dann ist es zu spät. ich habe mir eine altersgrenze gesetzt - bis ich 32-33 werden wir es versuchen. wenn es bis dahin nicht geklappt hat - soll es eben nicht sein.
so genug geschrieben - sonst kommst du vielleicht gar nicht mehr klar mit meinem wirren geschreibsel (tja, wenn ich mal loslege..*supergrins*).
werde jetzt erst mal sehen wie der termin in der uni läuft (am 9.10.). wenn es mir gefällt bleiben wir dort.
hi beate,
dein wort in gottes ohr. hoffentlich ist es dann so, das alle zusammenhalten. deine großen liegen ja alle dicht beieinander. da kann ich mir das gut vorstellen. manchmal fetzt es - aber wenn`s draufankommt......
macht`s gut ihr zwei
ciao
du bist bestimmt keine rabenmutter!!! glaub mir.
habe gerade den ordner von saskia ausgedruckt. werde ich mitnehmen und meinen sohnemann heute mittag vorlesen. ich sag dir dann morgen bescheid wie er reagiert hat.
das mit dem schlechten gewissen kenne ich nur zu gut. der wunsch nach einem baby ist bei mir sehr sehr stark, ich wollte eigentlich schon immer mehrere kinder. meinen sohn habe ich schon sehr früh bekommen, war gerade 18. aber ich bin so froh das ich ihn habe. er ist auch der grund wieso ich überhaupt meinen mann kennengelernt habe (über marco`s kindergarten). ich denke alles was im leben passiert ist irgendwie schicksal, es hat alle seinen grund.
du musst immer daran denken, das "du" auch als mensch zählst, und nicht nur dein sohn. der ist irgendwann erwachsen und geht aus dem haus, und glaub mir, dann macht er sich auch nicht so viele gedanken wie es dir geht.
es hört sich vielleicht egoistisch an, aber ich denke jeder muss auch an sich selbst denken, denn wenn du nicht glücklich bist, spürt das dein sohn ganz genau. (bei uns ist jedenfalls so). also mache das was dir gut tut, und deinen sohn wirst du bestimmt nicht dabei vernachlässigen, denn er spürt bestimmt genau wenn es dir gut geht. die formel ist ganz einfach: geht es dir gut-geht es ihm gut-und umgekehrt.
ich habe hier zuhause oft diskussionen mit meinem mann. er ist der festen überzeugung das marco mit einem neuen baby überhaupt nicht zurechtkommen würde, und das dann alles ein totaler horror würde. aber da bin ich eben anderer meinung. (und du wirst sehen, frauen haben meistens recht *gg*). meinen mann belastet es sehr das er der "schuldige" ist, obwohl ich immer sage das es quatsch ist. es ist nun mal so, (es wird schon seinen grund haben). wir werden es auf alle fälle versuchen mit einem baby, denn ich weiss genau wenn ich es nicht probiere - sitze ich vielleicht mit 40 da und frage mich, warum habe ich es denn damals nicht versucht. aber dann ist es zu spät. ich habe mir eine altersgrenze gesetzt - bis ich 32-33 werden wir es versuchen. wenn es bis dahin nicht geklappt hat - soll es eben nicht sein.
so genug geschrieben - sonst kommst du vielleicht gar nicht mehr klar mit meinem wirren geschreibsel (tja, wenn ich mal loslege..*supergrins*).
werde jetzt erst mal sehen wie der termin in der uni läuft (am 9.10.). wenn es mir gefällt bleiben wir dort.
hi beate,
dein wort in gottes ohr. hoffentlich ist es dann so, das alle zusammenhalten. deine großen liegen ja alle dicht beieinander. da kann ich mir das gut vorstellen. manchmal fetzt es - aber wenn`s draufankommt......
macht`s gut ihr zwei
ciao
]
Liebe Beate,
Du kannst das wohl mit Deinen 3en am besten beurteilen. Sonja und ich haben ja nur den einen Sohn. Und ich selbst bin auch ein Einzelkind. Mein Sohn hat in der Familie seines Vaters noch einen fast gleichaltrigen Stiefbruder, der ihm gefühlsmäßig ganz egal ist und eine 6jährige Halbschwester, die er sehr liebt. Aber gerade weil es diese Schwester gibt und er diese Situation kennt, will er das nicht bei uns auch noch. Ich muss ihn einfach immer mit einbeziehen und am Anfang vielleicht sogar bevorzugen, indem ich das Baby meinem Mann gebe und mich mehr um Marlon kümmere. Dann müßte die Angst schon weggehen!?
Liebe Sonja,
danke für Deine lieben, tröstenden Worte. Ich glaube Du hast sehr recht damit, dass man auch mal an sich selbst denken soll. Meine Mutter ist aber anderer Meinung. Sie sagt, dass Marlon zuerst kommt. Und dass ich eine Verantwortung hätte und dass er nichts dafür könnte, dass ich geschieden wurde... usw.... Sie hat auch nur mich und findet Großfamilien furchtbar. Deswegen weiß sie auch nichts von unserem Kinderwunsch. Es ist sehr belastend, denn ich bespreche normalerweise alles mit meiner Mutter. Und bei dem wichtigsten Thema steht sie nicht hinter mir.
Mein Mann macht sich um die Gefühle meines Sohnes gar keine Gedanken. Er ist mir gegenüber sehr feinfühlig und liebevoll. Aber zu Marlon hat er einen gewissen Abstand. Das liegt daran, dass Marlon jedes Wochenende zu seinem Papa geht und zusätzlich noch 1-2 Mal nachmittags in der Woche. Wie er eben Lust hat. Da kann mein Mann keine Vater-Rolle einnehmen, unmöglich! Aber gut so für mein Kind. Und das ist die Hauptsache.
Liebe Grüße
Eure Claudia Z.
Du kannst das wohl mit Deinen 3en am besten beurteilen. Sonja und ich haben ja nur den einen Sohn. Und ich selbst bin auch ein Einzelkind. Mein Sohn hat in der Familie seines Vaters noch einen fast gleichaltrigen Stiefbruder, der ihm gefühlsmäßig ganz egal ist und eine 6jährige Halbschwester, die er sehr liebt. Aber gerade weil es diese Schwester gibt und er diese Situation kennt, will er das nicht bei uns auch noch. Ich muss ihn einfach immer mit einbeziehen und am Anfang vielleicht sogar bevorzugen, indem ich das Baby meinem Mann gebe und mich mehr um Marlon kümmere. Dann müßte die Angst schon weggehen!?
Liebe Sonja,
danke für Deine lieben, tröstenden Worte. Ich glaube Du hast sehr recht damit, dass man auch mal an sich selbst denken soll. Meine Mutter ist aber anderer Meinung. Sie sagt, dass Marlon zuerst kommt. Und dass ich eine Verantwortung hätte und dass er nichts dafür könnte, dass ich geschieden wurde... usw.... Sie hat auch nur mich und findet Großfamilien furchtbar. Deswegen weiß sie auch nichts von unserem Kinderwunsch. Es ist sehr belastend, denn ich bespreche normalerweise alles mit meiner Mutter. Und bei dem wichtigsten Thema steht sie nicht hinter mir.
Mein Mann macht sich um die Gefühle meines Sohnes gar keine Gedanken. Er ist mir gegenüber sehr feinfühlig und liebevoll. Aber zu Marlon hat er einen gewissen Abstand. Das liegt daran, dass Marlon jedes Wochenende zu seinem Papa geht und zusätzlich noch 1-2 Mal nachmittags in der Woche. Wie er eben Lust hat. Da kann mein Mann keine Vater-Rolle einnehmen, unmöglich! Aber gut so für mein Kind. Und das ist die Hauptsache.
Liebe Grüße
Eure Claudia Z.
liebe liebe claudia,
oh ich kann dich so gut verstehen. mein mann hat auch abstand zu "meinem" sohn. ihn nerven besonders die besuche von marco bei seinem leiblichen vater, wenn marco zurückkommt ist er auch immer sehr distanziert zu meinem mann.
was mit mir ist, darüber machen die zwei sich nie so viele gedanken. ich stehe immer zwischen beiden. auf der einen seite die liebe und verantwortung meinem kind gegenüber - auf der anderen seite die große liebe zu meinem mann. man steckt immer mittendrin. die männer denken hauptsächlich an ihre eigenen gefühle, wie es mir bei dem hin und her immer geht - dafür haben sie wenig verständnis. ich kann nie für einen partei ergreifen, und wenn ich es mal tue dann ist es meistens für meinen sohn. das nervt meinen schatz besonders. er hat halt nie so ein kleines würmchen mitbekommen, er weiss gar nicht wie er mit einem kind umgehen soll/kann/muss. ist ja klar, woher auch. als wir zusammenkamen war marco 3 jahre. also schon ein "richtig fertiges" kind. mit seinen ganzen eigenheiten und seiner eigenen kleinen persönlichkeit.
ich habe die hoffnung, das wenn ein baby da ist, das mein mann manchmal auch etwas verständnisvoller reagieren würde (er war als kind schliesslich auch kein engelchen, seine mami erzählt da manchmal sachen). zum glück stehen meine schwiegereltern voll zu mir und auch zu meinem kind. für sie ist das fast wie ein eigenes enkelkind. aber eben nur fast. aber ich bin ihnen so dankbar das sie marco nicht ausschliessen, und ich hoffe das das meinem mann irgendwann auch gelingt.
du wirst schon sehen, irgenwann klappt das auch bei uns mit einem baby. und dann sind gar nicht so viele probleme da, wie wir jetzt manchmal denken. manchmal glaube ich das wir uns einfach viel zu viele gedanken machen. andere die baby`s auf normalem wege kriegen, setzten sich damit auch nicht so auseinander (glaube ich zumindest).
ich werde jetzt öfters mal an mich denken (wenn meine zwei männer alleine zuhause sind, klappt alles komischerweise wunderbar?!)
und ganz fest daran glauben das einfach alles gut werden wird.
in diesem sinne
so long
oh ich kann dich so gut verstehen. mein mann hat auch abstand zu "meinem" sohn. ihn nerven besonders die besuche von marco bei seinem leiblichen vater, wenn marco zurückkommt ist er auch immer sehr distanziert zu meinem mann.
was mit mir ist, darüber machen die zwei sich nie so viele gedanken. ich stehe immer zwischen beiden. auf der einen seite die liebe und verantwortung meinem kind gegenüber - auf der anderen seite die große liebe zu meinem mann. man steckt immer mittendrin. die männer denken hauptsächlich an ihre eigenen gefühle, wie es mir bei dem hin und her immer geht - dafür haben sie wenig verständnis. ich kann nie für einen partei ergreifen, und wenn ich es mal tue dann ist es meistens für meinen sohn. das nervt meinen schatz besonders. er hat halt nie so ein kleines würmchen mitbekommen, er weiss gar nicht wie er mit einem kind umgehen soll/kann/muss. ist ja klar, woher auch. als wir zusammenkamen war marco 3 jahre. also schon ein "richtig fertiges" kind. mit seinen ganzen eigenheiten und seiner eigenen kleinen persönlichkeit.
ich habe die hoffnung, das wenn ein baby da ist, das mein mann manchmal auch etwas verständnisvoller reagieren würde (er war als kind schliesslich auch kein engelchen, seine mami erzählt da manchmal sachen). zum glück stehen meine schwiegereltern voll zu mir und auch zu meinem kind. für sie ist das fast wie ein eigenes enkelkind. aber eben nur fast. aber ich bin ihnen so dankbar das sie marco nicht ausschliessen, und ich hoffe das das meinem mann irgendwann auch gelingt.
du wirst schon sehen, irgenwann klappt das auch bei uns mit einem baby. und dann sind gar nicht so viele probleme da, wie wir jetzt manchmal denken. manchmal glaube ich das wir uns einfach viel zu viele gedanken machen. andere die baby`s auf normalem wege kriegen, setzten sich damit auch nicht so auseinander (glaube ich zumindest).
ich werde jetzt öfters mal an mich denken (wenn meine zwei männer alleine zuhause sind, klappt alles komischerweise wunderbar?!)
und ganz fest daran glauben das einfach alles gut werden wird.
in diesem sinne
so long
]
-
- Rang5
- Beiträge: 12084
- Registriert: 11 Jul 2001 02:00
Hallo Ihr lieben Mitmütter,
also.. als mein jetziger Mann und ich zusammenkamen habe ich mir auch viele Gedanken gemacht, wie ich mein Töchterchen und ihn am besten zusammenbringe. Saskia war zu dem Zeitpunkt bereits 12...Ich denke aber, meine Methode "funktioniert" auch bei jüngeren...
Aus Reibereien, die die beiden hatten, habe ich mich erstmal grundsätzlich heraus gehalten. Wenn ich dann merkte, dass meine Tochter nicht weiter kam, habe ich abends, wenn sie im Bett war, mit Micha darüber geredet und ihm versucht zu erklären, warum wieso weshalb. Umgekehrt war es genau so... Wenn ich merkte, dass Micha nicht weiterkam und sie auf stur schaltete, habe ich sie auch allein beiseite genommen und mir ihr die Schwierigkeiten geklärt.
Das Lustige an der Sache ist, dass die beiden genau das gleiche jetzt mit mir machen..
Ich denke mal, dass das eine gute Methode ist, da so die beiden "nicht direkt" Zusammengehörenden am besten merken, wo die Grenzen sind. Wenn ich für den einen oder anderen direkt im Gespräch Partei beziehen würde, so käme mir das wie eine Verschwörung vor und ich hätte mit dem "allein auf der anderen Seite" Stehenden garantiert dicken Rabatz hinter her...
Vielleicht gelingt es ja so wirklich am besten.. Dieses als kleiner Tip von mir....
also.. als mein jetziger Mann und ich zusammenkamen habe ich mir auch viele Gedanken gemacht, wie ich mein Töchterchen und ihn am besten zusammenbringe. Saskia war zu dem Zeitpunkt bereits 12...Ich denke aber, meine Methode "funktioniert" auch bei jüngeren...
Aus Reibereien, die die beiden hatten, habe ich mich erstmal grundsätzlich heraus gehalten. Wenn ich dann merkte, dass meine Tochter nicht weiter kam, habe ich abends, wenn sie im Bett war, mit Micha darüber geredet und ihm versucht zu erklären, warum wieso weshalb. Umgekehrt war es genau so... Wenn ich merkte, dass Micha nicht weiterkam und sie auf stur schaltete, habe ich sie auch allein beiseite genommen und mir ihr die Schwierigkeiten geklärt.
Das Lustige an der Sache ist, dass die beiden genau das gleiche jetzt mit mir machen..
Ich denke mal, dass das eine gute Methode ist, da so die beiden "nicht direkt" Zusammengehörenden am besten merken, wo die Grenzen sind. Wenn ich für den einen oder anderen direkt im Gespräch Partei beziehen würde, so käme mir das wie eine Verschwörung vor und ich hätte mit dem "allein auf der anderen Seite" Stehenden garantiert dicken Rabatz hinter her...
Vielleicht gelingt es ja so wirklich am besten.. Dieses als kleiner Tip von mir....
Lieber Gruß
Iris
Iris