Liebe Biologenteam,
ich hatte gestern einen Termin in meiner KiWu-Klinik zur Vorbesprechung meiner 5. ICSI. Hatte nie mehr als 10 Eizellen, wovon die Hälfte sich befruchtet und geteilt hat, jedoch nie eine Einnistung stattgefunden hat (Qualität der EZ immer gut).
Die Ärztin meinte, dass die Eizellen schöner aussehen würden, wenn man statt Synarela mit Decapepthyl downreguliert. Stimmt das?
Ist es möglich die Eizellqualität mit Luveris zu verbessern? Wieviel Luveris muss appliziert werden und macht man das parallel zu Gonal und Menogon?
Meine nächste Frage ist: Ich habe immer ab dem 5. Tag nach Transfer Unterleibsschmerzen. Kann es sein, dass mein Körper das Utrogest vaginal nicht richtig aufnimmt und wäre evtl. Gravibinon eine Lösung?
Superlieben Dank im voraus für Ihre Antwort.
Happy weekend
Andrea aus Stuttgart
Verbesserung Eizellqualität
Moderator: sonjazeitler
Hallo Andl,
es ist möglich, daß bei einigen Patientinnen bestimmte Stimulationsprotokolle erfolgreicher in Bezug auf Eizellanzahl und Qualität sind. Die muß ausprobiert werden, und hier verlassen Sie sich auf die Einschätzung Ihrer Ärztin, die Sie als Patientin bereits gut kennt. Dies gilt auch für die Verwendung von Luveris. Es kann sich auf den Zyklusverlauf positiv auswirken, muß aber nicht. Auch dies sollten Sie mit Ihrer Ärztin besprechen.
Zu Utrogest: der Wirkstoff (Progesteron) wird eigentlich sehr gut über Schleimhäute aufgenommen. Allerdings sind Unverträglichkeiten sicherlich möglich. Hierfür gibt es verschiedene Alternativen (andere Progesteron-Präparate, hCG): Fragen Sie auch hierzu Ihre behandelnde Ärztin.
Herzliche Grüße
KR
es ist möglich, daß bei einigen Patientinnen bestimmte Stimulationsprotokolle erfolgreicher in Bezug auf Eizellanzahl und Qualität sind. Die muß ausprobiert werden, und hier verlassen Sie sich auf die Einschätzung Ihrer Ärztin, die Sie als Patientin bereits gut kennt. Dies gilt auch für die Verwendung von Luveris. Es kann sich auf den Zyklusverlauf positiv auswirken, muß aber nicht. Auch dies sollten Sie mit Ihrer Ärztin besprechen.
Zu Utrogest: der Wirkstoff (Progesteron) wird eigentlich sehr gut über Schleimhäute aufgenommen. Allerdings sind Unverträglichkeiten sicherlich möglich. Hierfür gibt es verschiedene Alternativen (andere Progesteron-Präparate, hCG): Fragen Sie auch hierzu Ihre behandelnde Ärztin.
Herzliche Grüße
KR