Diagnose POF was kann man noch tun? DR. PEET BITTE

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
grace86
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 20 Apr 2017 10:36

Diagnose POF was kann man noch tun? DR. PEET BITTE

Beitrag von grace86 »

Sehr geehrter Dr. Peet,
viele Dank erst einmal, dass Sie Ihre Zeit und Ihr Wissen investieren, um uns hier fachlich zu unterstützen.

Kurz zu meiner Diagnose:
Seit letztem Jahr bekomme ich meine Periode unregelmäßig. Anfang des Jahres erhielt ich dann aufgrund der Werte die Diagnose primäre Ovarialinsuffizienz. Daraufhin habe ich mich bei einer Kinderwunsch Klinik vorgestellt. Aufgrund der mitgebrachten Befunde, hatte dieser Arzt uns bereits mitgeteilt, dass die Chancen nicht gut stehen. Beim Ultraschall sah es jedoch so aus als wären in beiden Eierstöcken noch Follikel!? Auch der Arzt war sich plötzlich nicht mehr sicher... Er meinte es handelt sich hierbei entweder tatsächlich um Eizellen oder um mehrere Zysten. Ich bin mir aber sicher das ich eine Woche später noch einen Eisprung hatte.


Leider erhielt ich heute jedoch die Nachricht, dass mir die Klinik nicht mehr helfen kann, da meine Eizellreserve aufgebraucht ist.

Blutabnahme am 12. Zyklustag:
FSH 71
AMH 0,1
Östrogen 46
Jahrgang '86

Meine Schilddrüse wird zur Zeit wegen einer leichten Unterfunktion behandelt.


Verstehen Sie mich nicht falsch ich weiß, dass meine Chancen auf ein Kind sehr schlecht aussehen, aber ich hatte bis jetzt ja nicht einmal die Möglichkeit etwas tun zu können.

Daher meine Frage an Sie, gibt es noch irgendeine Möglichkeit? Oder sind Sie ebenfalls der Meinung, dass ich die Hoffnung aufgeben soll ohne es zumindest zu versuchen?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

LG
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
Ihre Chance ist extrem gering.
Evtl. kann duch "Ovarialdüngung" mit DHEA und Ovarialkur (mit einer "Pille") die Situation ETWAS verbessert werden. Eine DEUTLICH Verbesserung sollten Sie aber besser nicht erwarten!
Grüße
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
grace86
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 20 Apr 2017 10:36

Beitrag von grace86 »

Hallo Dr. Peet,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Mein DHEA-S Wert ist leicht erhöht. Macht eine DHEA Kur dann noch Sinn? Und wie lange sollte so eine Einnahme der Pille dann dauern?

LG
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Hallo,
wen die Androgene ohnehin schon erhöht sind, wird eine weitere Erhöhung nichts bringen.
Sorry!
Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“