Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Bei mir wurde nach positiven SST eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt.
Meine KIWU sagte mir damals das mein TSH Wert bei 3,7 lag (war da in der 6 ssw)
Ich sollte dann L-Thyrox 50 nehmen, was ich bis jetzt auch mache.
Habe letzte Woche meine Werte kontrollieren lassen und diese sind nun wie folgt:
wie waren denn die Werte vorher? Haben sich alle verschlechtert? In dem Fall habe ich bereits die Hormone etwas erhöht in der Schwangerschaft (habe allerdings auch fast keine Schilddrüse mehr, so dass diese selbst gar nichts ausgleichen kann). Hast du Hashimoto? Damit kenne ich mich nicht aus, aber dann sollte meines Wissens die Schilddrüse sehr streng eingestellt werden. Wenn nicht und die Werte etwa konstant sind, musst du nicht zwingend erhöhen, sie sind ja alle im Normbereich. Eine Kontrolle erst nach 3 Monaten finde ich allerdings viel zu spät. Ich habe in der Schwangerschaft alle 4 Wochen kontrollieren lassen. Dann wird eine Veränderung schnell erkannt und du kannst reagieren. Auf einer früheren Kontrolle würde ich daher bestehen.
Alles Gute,
LG, Mariechen
danke für deine Antwort.
Leider weiß ich nicht wie meine Werte vorher waren. Ich hatte nur einmal vorher eine Kontrolle da wurde mir aber nur gesagt ich solle bei der Dosierung bleiben und in 8 Wochen wiederkommen.
Und jetzt bei der Untersuchung nach 8 Wochen kamen dann die obigen Werte raus.
Habe kein Hashimoto, die Unterfunktion ist erst bei der Schwangerschaft aufgetreten.
Aber dann werde ich auf einen früheren Termin bestehen
Auch eine Hashimoto kann erstmals in einer Schwangerschaft auftreten (in der Tat ist das sogar oft der Fall). Bitte SD-US machen lassen zum Ausschluss.
In der SS sollten durchgehend alle 4-6 Wochen die Werte kontrolliert werden. Notfalls geh zwischendurch zu deinem HA. Du hast auf jeden Fall noch Luft nach oben. Vielleicht kann dir dein HA 25er verschreiben, die du halbierst und zusätzlich zu deinen 50ern nimmst? Das sollte erstmal ausreichen, um die freien Werte ein Stück nach oben zu bekommen, ohne über's Ziel hinaus zu schießen.
2006-15: Nach 4 frühen Abgängen dank Intralipid, Dexamethason, Granocyte und Clexane zum ersten Mal ein regulärer HCG-Anstieg. Endlich schwanger! Doch leider auch hier kein gutes Ende :'( Wir verlieren Quinn aufgrund einer chronischen Plazentainsuffizienz in der 35. Woche.
Für immer geliebt: Unsere Tochter, still geboren am 04.02.15, 42cm, 1345g und alle Liebe dieser Welt im Gepäck.
Quinnys Geschichte: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 92#3618392
************
Auf ein Neues! Quinny soll große Schwester werden
1. Runde: Nov 15 - Feb 16, 4x TF, alle negativ
2. Runde: April 16, 1x SET positiv Bitte bleib!
6+2: Kleines m-chen hat es nicht geschafft und zieht zu den Sternen
2x Kryo-TF negativ, letzter Eisbär wacht nicht auf...
3. und letzte Runde:
Frisch-DET Oktober/November 2016:
Es wurde am Anfang ein US der SD gemacht, aber gesagt hat er mir nichts.. Von daher denke ich das ich kein Hashimoto habe..
Du meinst aber ich soll erhöhen um 12,5? Habe ich das richtig verstanden? oder erstmal noch eine weitere Untersuchung abwarten. Ich würde dann mal beim Arzt anrufen und nach einem Termin in ca. 5 Wochen fragen.
Da meint man man geht extra zum Nuklearmediziner um in guten Händen zu sein, und dann sowas..
Der TSH ist zwar gesunken, aber die freien Werte auch.
In der SS ist der TSH mit Vorsicht zu genießen, und es ist besser,
wenn nach den freien Werten eingestellt wird.
Deine freien Werte kratzen ganz schön an der unteren Normgrenze.
Wie ist denn Dein Befinden damit? Häufig sind Müdigkeit, Antriebslosigkeit,
Konzentrationsstörungen, ein niedriger Puls und verstärkte Wassereinlagerungen
Symptome, wenn man nicht ausreichend mit SD-Hormonen eingestellt ist.
Ich rechne mir immer grob die Mitte der Normbereiche aus und vergleiche
dann die Werte damit.
Dein fT3 liegt bei 4,5, die Mitte des Normbereichs ist 5,8.
Dein fT4 liegt bei 11,4, die Mitte ist 17,5.
Deine freien Werte lagen schon letzte Mal recht niedrig, da wäre eine Erhöhung
um 12,5 auf 62,5 sinnvoll gewesen. Jetzt sind die Werte weiter abgesunken,
daher könntest Du auch gleich um 25 steigern, um den Mehrbedarf während
Deiner SS zu decken. Statt einer Tablette mit 50 könntest Du eineinhalb Tabletten
mit insgesamt 75 nehmen. Ein Mangel an SD-Hormonen kann sich auf die Entwicklung
des Kindes auswirken.
Eigentlich rate ich niemandem zu einer Steigerung um 25, weil manche einen so
großen Schritt schlecht vertragen, aber Deine Werte sind schon so niedrig, dass
25 mehr gerechtfertigt sind.
Die Werte liegen noch in der Norm, daher sind sie für Deinen Arzt in Ordnung.
Aber da der Bedarf in letzter Zeit gestiegen ist, kannst Du davon ausgehen,
dass Deine Werte weiter Absinken, und dann rutschen sie aus dem Normbereich.
Soweit muss man es aber nicht kommen lassen, wenn man die Werte mittig im
Normbereich hält, indem man mehr oder weniger Hormone einnimmt, je nachdem,
ob man die Werte anheben oder senken will.
Ich konnte damals meinen Arzt nicht überzeugen, dass er mir mehr Hormone
gibt, daher habe ich die Erhöhung auf eigene Faust gemacht und auch nach der
Geburt wieder reduziert. Ich habe regelmäßig Werte bestimmen lassen, um zu
kontrollieren, ob alles noch im Normbereich ist.
vielen Dank für deine ausführliche Info.
Meinst du ich soll nochmal mit dem Arzt reden ob ich meine Dosis erhöhen soll? Oder zu einem anderen Arzt gehen und eine Zweitmeinung einholen. Ich bin halt noch total unerfahren auf dem Gebiet
Könnte ich dann einfach die 50er durchbrechen und dann 1 1/2 pro Tag nehmen?
Fühle mich auch müde und schlapp und habe Wassereinlagerungen - wobei das auch am Wetter liegen kann. Ich habe das auch dem Arzt gesagt aber er hat es anscheinend nicht berücksichtigt, da ich ja dieselbe Dosis wie vorher nehmen soll.
Ich kann Dir nicht sagen, was Du machen sollst, ich bin kein Arzt.
Ich kann Dir nur sagen, was ich an Deiner Stelle mit Deinen Symptomen
und Werten machen würde.
Die Symptome werden von Ärzten meistens auf die SS und die Hitze geschoben,
aber in Deinem Fall sind die Werte nicht optimal, daher wäre eine Anpassung
der Dosis einen Versuch wert. Wenn sich das Befinden dann verbessert,
liegt es auf der Hand, dass die jetzige Dosierung zu gering ist.
Den Ärzten reichen Werte irgendwo in der Norm, aber für Dich ist es erst
dann richtig, wenn Du keine Symptome hast.
Ich würde einfach 1 1/2 Tabletten von den 50ern nehmen und vier Wochen
lang beobachten, wie es mir damit geht. Nach vier bis fünf Tagen merkst
Du schon, ob sich das Befinden verbessert.
Dann würde ich nochmal mit dem Arzt reden und ihm die Symptome beschreiben
und ihm von Denem Steigerungsversuch erzählen, mit dem es Dir voraussichtlich
besser gehen wird, und würde ihn fragen, ob er neue Werte bestimmt.
Da die Werte voraussichtlich besser im Normbereich liegen werden, kannst Du Dir
damit quasi nachträglich den Segen für die Erhöhung abholen.
Viele liebe Grüße von
Katharinchen
---------------------------------------
Kinderwunsch seit 1999
1. Behandlung Juli ´07: negativ
.
.
.
.
.
.
8. Behandlung November ´09: positiv, MA bei 8+2
.
10. Behandlung August ´10: negativ
1. Kryo-Behandlung Oktober ´10: P O S I T I V
Geburt bei 38+3
2. Kryo-Behandlung Oktober ´12: negativ
11. Behandlung März ´13: negativ
Abschied vom Wunsch nach einem Geschwisterchen.
Es ist gut so, wie es ist.
Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht,
sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht. (Václav Havel, * 05.10.1936; † 18.12.2011)
Danke Katharinchen nochmal für deine Antwort.
Ich werde es jetzt so machen und 1 1/2 von den Tabletten nehmen. In 4 Wochen werde ich die Werte nochmal überprüfen und dann schauen wir mal
Vielen Dank, bin echt froh das man hier so schnell Hilfe bekommt.