Seite 1 von 1

Embryogen und Blastogen?

Verfasst: 19 Jan 2018 12:26
von Möwe
Hallo liebe Mädels,

kennt jemand die genannten Kulturmedien bzw. hatte sie sogar schon einmal?
Beim Googeln finde ich zwar einige Infos zu Embryogen, aber zu Blastogen werde ich überhaupt nicht fündig.
Werden beide Kulturmedien parallel oder nacheinander angewendet? Ich weiß nur, dass mein Doc beide mal erwähnt hat, es klang so, als sollten sie bei unserem nächsten Versuch beide zum Einsatz kommen. Kann das sein? Embryogen enthält meines Wissens den Wachstumsfaktor G-CSF, also wie in Granocyte, was bei wiederholten FG von meinem Doc gern eingesetzt wird.
Wenn ich ihn das nächste Mal sehe, frage ich noch genauer nach, doch vorab wollte ich euch schon mal dazu befragen :-).

Liebe Grüße
Möwe

Verfasst: 19 Jan 2018 12:38
von Alexia78
Hallo Möwe,
Wenn Du Blastgen ( ohne O) googelst bekommst du einiges, vieles aber auf englisch. Leider kann ich dir auch keine Erfahrungen mitteilen, habe jetzt in diesem Versuch auf Embryoglue gesetzt. Warteschleife läuft aber leider noch😩 hoffe du bekommst hilfreiche Antworten

Verfasst: 19 Jan 2018 14:00
von Else13
Liebe Möwe,
auch das hatte ich ein paar Mal dabei. Ja genau, das enthält G-CSF. Blastgen steht erst seit 2016 in Deutschland auch zur Verfügung, vorher haben die Biologen auch für verlängerte Kulturen einfach Embryogen genutzt. Embryogen wird für die ersten drei Tage genommen, an Tag 4 und 5 kommt Blastgen zum Einsatz.

Ich habe damit keine guten Erfahrungen gemacht, zumindest nicht mit Blastgen. Auch ein IVF-Biologe hat berichtet, dass er die Entwicklung damit nicht gut findet. Die Münchner Biologen waren eher erstaunt über diese Einschätzung. Trotzdem: mit einen anderen "normalen" single-step-Medium war die Entwicklung unserer Embryonen viel besser (mit Embryogen/Blastgen hatten wir an Tag 5 nur Morulas). Die letzten Male wollte ich also das normale Kulturmedium und habe die Empfehlung vom Prof in dieser Beziehung lieber ignoriert. Damit hatten wir von 8 befruchteten EZ am Ende 4 Blastos beim letzten Versuch und auch davor immer schöne zeitgerechte ex. Blastos.

Ganz liebe Grüße :knuddel:

Verfasst: 29 Jan 2018 12:08
von Möwe
Danke für eure Antworten :-)!

@Alexia: Aaah, Blastgen heißt das Medium, danke für den Hinweis :wink:. Da werde ich dann mal ein bisschen googeln. Wie ich deiner Signatur entnehme, ist deine Warteschleife positiv ausgegangen? Wow, Glückwunsch :dance:!

@Else: Danke fürs Mitteilen deine Erfahrungen, das ist schon interessant. Ich denke, ich werde auf die Empfehlungen vom Prof hören und diese neuen Kulturmedien ausprobieren. Wir hatten (in unserer alten KiWu) ja nie Probleme was die Entwicklung unserer Embryonen angeht, das heißt, wir hatten immer eine überdurchschnittliche Anzahl an Blastozysten – verglichen mit dem, was in der jeweiligen Altersgruppe laut KiWu so üblich ist. Dennoch blieb ich nie schwanger. Daher denke ich mir inzwischen, am Ende lieber ein oder zwei Blastos weniger, dafür aber dann die richtigen.
Laut Prof kann mein Körper die nötige Aktivierung des Embryos nicht hinbekommen, da fehlen schlicht die Impulse zum Wachstum (was an meiner KIR-Gruppe und der beknackten HLA-Konstellation mit meinem Mann liegt – es ist also weniger so, dass mein Immunsystem die Embryos attackiert als vielmehr so, dass er die Embryos am langen Arm verhungern lässt :-?). Daher klingt für mich die Vorstellung von G-CSF bereits in der Petrischale richtig gut :?: :D. Wir werden es sehen ... Ich denke, die machen in dieser KiWu nix, wovon sie nicht wirklich überzeugt sind (sagte mir jedenfalls dort mal ein Arzt, als ich nach P-ICSI fragte, was sie aber nicht anbieten).

Liebe Grüße
Möwe