Erschreckendes Ergebniss nach Polkörperanalyse

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Redrobyn
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 08 Apr 2003 19:35

Erschreckendes Ergebniss nach Polkörperanalyse

Beitrag von Redrobyn »

Liebes Biologinnen-Team,

ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie mir Hinweise zu folgender Problematik geben könnten. Habe mein Ergebnis heute leider nur kurz telefonisch erfahren können.

Ich (41/Mann 39 ) war insgesamt 6x ss (jeweils spontan, leider immer MA).

Jetzt 3. Versuch ICSI/mit Polkörperanalyse: Von 10 Fol. im US konnten nur 5 EZ punktiert werden. Davon hatten 3 unterschiedliche Chromosomenfehler, 1 war unreif, nur 1 war OK und wurde befruchtet . Leider hat sie sich nicht geteilt (Montag Punktion - Mittwoch noch keine Teilung).

Bei früheren Versuchen kam es zwar zum Transfer, die EZ haben sich aber immer langsam geteilt. Rein optisch wurden die EZ jeweils als sehr gut beurteilt. (Genetiktest war oB).

Hier meine Fragen: Gibt es eine realistische Chance, daß der nächste Versuch deutlich besser läuft ?
Weißt die jeweils verzögerte Zellteilung auf einen Defekt aller Eizellen hin - oder kann es Sinn machen weiterhin die "Stecknadel im Heuhaufen" zu suchen ?

Dieses Problem kommt doch sicher öfter vor, kann man nicht anhand der Erfahrungswerte wenigstens eine Tendenz oder gar klare Aussage ableiten ?

Es würde mir in dieser Situation helfen Informationen zu bekommen, anstatt in Kummer und Ratlosikgeit zu versinken.

Ich wäre froh, wenn Sie mir raten könnten.
Danke,
Robyn
Benutzeravatar
Birgit~
Rang1
Rang1
Beiträge: 271
Registriert: 18 Sep 2002 12:12

Beitrag von Birgit~ »

Hallo Robyn,

zufällig gestern habe ich eine Veröffentlichung (Uni Bonn) zu ersten Ergebnissen der PKD entdeckt und dazu im Ordner Polkörperanalyse geposted:

http://www.klein-putz.de/forum/viewtopi ... 669#244669

Nach Erfahrungen in 50 Behandlungszyklen, wird beschrieben, daß bei den Eizellen der Frauen >40 ca. 55% Chromosomenfehlverteilungen aufwiesen und daß man 6-8 Eizellen benötigt, um die Möglichkeit zu haben, 2 euploide Eizellen zu übertragen.

Die SS-raten bei ICSI + PKD scheinen aber besser zu sein und daher ist das evtl. doch noch eine Chance für Dich

Liebe Grüße, Birgit ( fast 41)
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Robyn,

leider schildert Ihr Ergebnis der PK-Analyse genau das Problem dieser Methode. Es besteht immer die Möglichkeit, daß am Ende kein oder nur 1 Embryo transferieren werden kann. Es wird eine größere Anzahl von EZ (mind. 8) benötigt, damit die Methode eine wirkliche Chance schafft. Da nicht alle Chromosomen untersucht werden können, gibt es auch für transferierten Embryonen keine Garantie.
Man kann leider auch keine Aussage darüber machen, ob immer alle EZ, die während einer Stimulationsbehandlung heranreifen, genetisch belastet sind. Das Warten auf die "richtige" EZ ähnelt wirklich einer Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Letztendlich ist es Ihre Entscheidung, ob Sie und Ihr Partner eine derartige körperliche und seelische Beanspruchung weiterhin auf sich nehmen möchten und wie Sie eine weitere mögliche Enttäuschung verkraften können.
Ich wünsche Ihnen alles Gute!
KR
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“