Die Empfehlungen der Rürup-Kommission.........

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Floppy
Rang3
Rang3
Beiträge: 3224
Registriert: 31 Okt 2002 11:55

Die Empfehlungen der Rürup-Kommission.........

Beitrag von Floppy »

War ja zu erwarten :evil: :evil: :evil: :evil:
Die Empfehlungen der Rürup-Kommission

Die Rürup-Kommission empfiehlt der Bundesregierung kurzfristige Einsparungen von 24 Milliarden Euro bei den gesetzlichen Krankenkassen. Damit könne der durchschnittliche Beitragssatz der gesetzlichen Krankenkassen von etwa 14,4 Prozent um 2,4 Prozentpunkte gesenkt werden.

Berlin - Nachfolgend die empfohlenen Einsparungen. Eine Milliarde Euro Ausgaben entspricht etwa 0,1 Beitragssatzpunkten.
  • Krankengeld sollen die Bürger bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse zusätzlich versichern. (7,5 Milliarden Euro)

    Eine Reihe von Leistungen der Krankenkassen soll künftig steuerfinanziert werden. Dies sind Leistungen bei Schwanger- und Mutterschaft, Haushaltshilfen, Empfängnisverhütung, künstliche Befruchtung, Schwangerschaftsabbruch, Sterilisation, Krankengeld bei Kindern, Beitragsfreiheit bei Bezug von Mutterschafts- oder Erziehungsgeld und Sterbegeld. (Rund 4,5 Milliarden Euro)

    Eine Ausweitung der Zuzahlungen soll den Kassen Einsparungen von insgesamt mehr als 10 Milliarden Euro bringen und gleichzeitig Anreize für eigenverantwortliches und kostenbewusstes Verhalten der Versicherten bringen. Beim Besuch einer ambulanten Arztpraxis soll - mit Ausnahme von Kindern, nach Unfällen oder im Rahmen von Präventions- oder Chronikerprogrammen - eine Praxisgebühr von 15 Euro fällig werden. Betroffen sind 70 Prozent aller 560 Millionen Arztbesuche jährlich. (zwei Milliarden Euro)

    Zuzahlungen zu Medikamenten, für die es gleichwertige, aber preiswertere Alternativen gibt, sollen deutlich erhöht werden. Frei verkäufliche Arzneien sollen komplett selbst bezahlt werden. (6 Milliarden Euro, davon 3,7 Milliarden bei den frei verkäuflichen Mitteln)

    Zuzahlungen zu Zahnersatz sollen um insgesamt 2,5 Milliarden Euro steigen.

    Die Preisbindung für Nachahmer-Medikamente (Generika) soll fallen. (Zwei Milliarden Euro).

    Die Kommission empfiehlt, die derzeitigen Beihilferegelungen für Beamte durch ein Zuschusssystem zu ihren Krankenversicherungen zu ersetzen.
Quelle : www.spiegel.de
Liebe Grüße,
Floppy ;-) mit Nick & Ben (*10.12.2003)

Bild
Werbeslider mit Buttons
Gast

Beitrag von Gast »

danke Susanne,

ich komme gerade von einem grundlagenseminar "Das gesundheitswesen" und habe die ach so "geheime" Akte über das neue Gesundheitsmodernisierungsgesetzt (GMG) bereits inAuszügen lesen dürfen.

Fakt ist, dass die CDU bereits grünes Licht gegeben,da die neuen Beschlüsse vom Bundesrat genehmigt werden müssen.

Damit ist es nur noch eine Frage der Zeit, wann dann tatsächlich hier ganz tief in die Taschen gegriffen wird.

Vielleicht hilft eine große Klage gegen die Regierungsbeschlüsse, wenn Frau Merkel auch noch "gute Ideen" bzgl. Ihrer Rentenfinanzierung durch kinderlose paare in die Reform einbringt.

Ich bin nur froh, wenn es bald mit der ICSI/IVF hier bei uns allen klappt, allerdings wird es immer mehr Paare geben,die dringend diese Finanzhilfe auch in Zukunft noch gebrauchen können und sie wahrscheinlich nicht mehr bekommen werden....

Eine weitere Erschwernis werden die Medikamente sein. Wenn diese nicht ausdrücklich für die reprod. Med. zugelassen sind, sollendiese auch selbst gezahlt werden.....grausig, oder? ( z.B. Decapeptyl usw.....)

Vieleicht fällt uns dann auch noch was schlaues ein,womit wir gegenhalten können....

habe heute auch noch nette Juristen kenengelernt....hoffentlich helfen die uns zu gegebener Zeit.
Benutzeravatar
Georges
Rang1
Rang1
Beiträge: 494
Registriert: 14 Okt 2002 17:53

Beitrag von Georges »

Mir wird schlecht. :evil:

zu mehr fehlen mir die Worte - und das will etwas heissen :wink:

Das ganze muss ich erst einmal auf mich wirken lassen. Auf jeden Fall muss hier etwas getan werden. Auf der einen Seite wird das ESchG in kleinem Rahmen gelockert, auf der anderen Seite so etwas.........
vlG
Georges


"Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann" (Francis Picabia - 1879 - 1953, Maler, Schriftsteller, Filmemacher, Provokateur)
Benutzeravatar
susa001
Rang3
Rang3
Beiträge: 3039
Registriert: 20 Aug 2002 19:14

Re: Die Empfehlungen der Rürup-Kommission.........

Beitrag von susa001 »

Susanne39 hat geschrieben:War ja zu erwarten :evil: :evil: :evil: :evil:
Die Empfehlungen der Rürup-Kommission

Die Rürup-Kommission empfiehlt der Bundesregierung kurzfristige Einsparungen von 24 Milliarden Euro bei den gesetzlichen Krankenkassen. Damit könne der durchschnittliche Beitragssatz der gesetzlichen Krankenkassen von etwa 14,4 Prozent um 2,4 Prozentpunkte gesenkt werden.

Berlin - Nachfolgend die empfohlenen Einsparungen. Eine Milliarde Euro Ausgaben entspricht etwa 0,1 Beitragssatzpunkten.
  • Krankengeld sollen die Bürger bei ihrer gesetzlichen Krankenkasse zusätzlich versichern. (7,5 Milliarden Euro)

    Eine Reihe von Leistungen der Krankenkassen soll künftig steuerfinanziert werden. Dies sind Leistungen bei Schwanger- und Mutterschaft, Haushaltshilfen, Empfängnisverhütung, künstliche Befruchtung, Schwangerschaftsabbruch, Sterilisation, Krankengeld bei Kindern, Beitragsfreiheit bei Bezug von Mutterschafts- oder Erziehungsgeld und Sterbegeld. (Rund 4,5 Milliarden Euro)
    ...

    Die Kommission empfiehlt, die derzeitigen Beihilferegelungen für Beamte durch ein Zuschusssystem zu ihren Krankenversicherungen zu ersetzen.
Quelle : www.spiegel.de
Was heißt in diesem Zusammenhang denn, dass die Leistungen bei künstlicher Befruchtung steuerfinanziert werden sollen?
Viele liebe Grüße
susa001

was bisher geschah:
Ende 2002: 1. ICSI: schwanger mit Zwillingen, aber Fehlgeburt in der 9. Woche
2003-2005: 1 Kryo, 2. ICSI, 3 Kryos, 3. ICSI: negativ bzw. 2x biochemische SS
Ende 2005: 5. Kryo -> seit Mitte 2006 ist unsere Zapppelmaus da!
2008/2009: Geschwisterversuche nicht geglückt und Kiwu nun abgeschlossen
Benutzeravatar
Birgit~
Rang1
Rang1
Beiträge: 271
Registriert: 18 Sep 2002 12:12

noch mehr zur Gesundheitsreform

Beitrag von Birgit~ »

Wer noch was Unterhaltsames zur Gesundheitreform lesen mag....manche Medikamente werden nicht mehr erstattet, aber dafür... gibt’s tolle “Alternativen“.
Der Kardiologe Prof. Erdmann (Uni Köln) engagiert sich für eine Korrektur der neuen Positivliste, hat eine Internetseite http://www.medizin.uni-koeln.de/klinike ... liste.html
zum Thema Positivliste/ Gesundheitsreform. Zitat eines dort veröffentlichten Briefs:

„Verehrte Frau Ministerin Schmidt,
wenn wir Sie in den diversen aktuellen Pressemitteilungen richtig verstanden haben, möchten Sie den Standard im Gesundheitssystem verbessern. Zum einen wollen Sie ein Institut für Qualität in der Medizin gründen, zum anderen mit Hilfe der „Positivliste“ den Arzneimittelmarkt überschaubarer machen, nur noch wirksame Medikamente als kassenerstattungsfähig akzeptieren und – wie es auf Ihrer Internetseite heißt – nur zweckmäßige, notwendige und sinnvolle Medikamente als verordnungsfähig zulassen. Wegen dieses hohen und richtigen (!) Anspruchs wende ich mich nach Rücksprache mit der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie an Sie und schreibe Ihnen diese Zeilen als offenen Brief, damit er nicht weitgehend unbeachtet in einem Vorzimmer liegen bleibt. Wir Fachärzte für Kardiologie sind irritiert!
Wahrscheinlich haben Sie als Fachfremde den Gesetzentwurf Ihres Ministeriums, die „Positivliste“ nicht selbst gelesen. Natürlich haben wir Ärzte auch Verständnis für Ihre vielfältigen Aufgaben, die ein eingehendes Studium von Gesetzestexten kaum zulassen. Aus Sorge um die Medizin in unserem Lande, die zum Gespött in Europa zu werden droht, bitte ich Sie aber doch, selbst einmal in die „Positivliste“ hineinzuschauen. Sie werden als verordnungsfähig und – einmalig in Europa – als kassenerstattungsfähig in den 3 Anhängen zu diesem Jahrhundertentwurf folgendes finden: rectum suis (Mastdarm des Schweins) und viele andere Darmabschnitte, anus bovis (Enddarm der Kuh), penis bovis, penis suis, testes suis (Schweinehoden), testes embryonales bovis (Hoden vom Embryo der Kuh), cinis (Asche), pix (Pech), formica rufa (rote Waldameise), vespa grabro (Hornisse), coccinella septempunctata (Marienkäfer), Knollenblätterpilz, Brechnuß, Onyx, Opal, Saphir, Rubin, Granit, dens suis (Schweinezahn), lingua bovis (Rinderzunge), Blutegelextrakte, alle tierischen Drüsen bis hin zu Tränendrüsen, fel tauri und fel piscis (Galle vom Stier oder vom Fisch), bufo rana (Kröte).
Man könnte so noch viele hundert Organe oder Bestandteile von Tieren, Pflanzenextrakte, heilige Steine oder anderes aus der Schamanenmedizin nennen, was in Ihrer „Positivliste“ als verordnungsfähig aufgeführt wird. Was glauben Sie, verehrte Frau Ministerin, welche Krankheiten damit zu heilen sind? Soll sich getrockneter Krötenextrakt für Schweißhände eignen? Brauchen die Kranken in unserem Lande vagina suis und Stierhodenextrakte auf Kassenkosten? Welcher Wissenschaftler hat Ihr Ministerium da wohl beraten?
Ihr geplantes Institut für Qualität in der Medizin wird gewiß keine leichte Aufgabe haben, diesen Schweinkram zu rechtfertigen. Es ist auch nicht fair, den Mitarbeitern das zuzumuten! Wahrscheinlich wissen Sie gar nicht, daß die Extrakte aus diesen tierischen Organen bzw. deren Bestandteile nach der Meinung der Homöopathen erst richtig wirksam werden, wenn sie bei jeder Verdünnung zehnmal gegen den Erdmittelpunkt auf einen harten Gegenstand geschlagen wurden. Auch soll durch Verdünnung eine „Potenzierung“ der Wirkung stattfinden (besonders wirksam sollen angeblich „Hochpotenzen“ sein, die 10-30 verdünnt sind). Allerlei Kultisches ist da schon drin in Ihrer „Positivliste“.
Kann es sein, daß Ihre Referenten im Bundesinstitut für Arzneimittel, die sonst zurecht so strenge Maßstäbe an die Wissenschaftlichkeit von Medikamenten vor der Zulassung anlegen und einen einwandfreien Wirksamkeitsnachweis verlangen, von gläubigen Außenseitern unter Druck gesetzt wurden. Ich kann kaum glauben, daß unsere fachlich hervorragend gebildeten und geschätzten Kollegen im BfArM diese „Positivliste“ zu Gesicht bekommen haben. Auch als weisungsgebundene Beamte hätten sie Alarm schlagen müssen. Pech, Schwefel, Asche und Stierpenis sind kaum als zweckmäßig, notwendig und sinnvoll zu akzeptieren!
Frau Ministerin, machen Sie uns Ärzte in diesem Land nicht lächerlich in der zivilisierten, wissenschaftlich orientierten Welt des 21.Jahrhunderts. Wir wollen uns nicht schämen müssen, wenn wir auf internationalen Kongressen demnächst damit verspottet werden, daß in Deutschland die Rechtsherzinsuffizienz mit cor bovis dextrum und die Linksherzinsuffizienz mit cor bovis sinistrum auf Kassenkosten und mit dem Segen eines Bundesgesetzes behandelt würden. Bitte denken Sie daran, wenn Sie durch diese „Positivliste“ jetzt mehr als 3.000 „neue Arzneimittel“ als erstattungsfähig aufwerten, daß mancher Kranke glaubt, das, was in einem Gesetz stehe, könne nicht nur Scharlatanerie, Humbug und Quatsch sein. Die Autoren dieser Liste haben von evidence based medicine, disease management und leitlinienorientiertem medizinischen Handeln merkwürdige Vorstellungen, wenn sie Krötenhaut, getrocknete Tarantel und Feuersalamander mit Beta-Blockern, Insulin und ACE-Hemmern auf eine Stufe stellen. Ich frage mich, wer das bezahlen soll, was hier noch alles auf uns zukommt. Diese „Positivliste“ beleidigt alle wissenschaftlich denkenden Ärzte und stellt sie mit Schamanen früherer Kulturen auf eine Stufe. Bitte überdenken sie diese Negativliste.“ ( Zitat Ende)

LG Birgit
( sorry an die ganzheitlich orientierten Leute, aber wenn Kiwumedis nur eingeschränkt erstattet werden sollen und gleichzeitig dann diese Liste erscheint..?)
Klarabin
Rang4
Rang4
Beiträge: 5971
Registriert: 23 Jan 2003 20:00

Beitrag von Klarabin »

Und trotzdem kommen mir bei den hochwissenschaftlichen Worten des Herrn Kardiologen die Galle hoch. Gibt es denn nur noch schwarz oder weiß??
Welche eine farblose Welt haben wir vor uns!
Ich wünsche auch, wir hätte hier ein paar Schamanen und nicht nur von sich eingenommene Professoren, die alles wissenschaftlich belegt haben wollen.
Grr.
Was im Gegensatz allerdings nicht bedeuten soll, daß die Positiv Liste richtig und unangreifbar ist, so ganz und gar nicht!
Sind wir eigentlich nur noch von Finanzhaien und Wissenschaftsfanatiker umgeben?
Benutzeravatar
Birgit~
Rang1
Rang1
Beiträge: 271
Registriert: 18 Sep 2002 12:12

Beitrag von Birgit~ »

Hallo Klarabin,

es kam grad in den Tagesthemen, diese Liste wurde heute vom Kabinett angenommen und wird ab 1. Juli Gesetz..

schönen Abend noch, Birgit
Gast

Beitrag von Gast »

So wie ich das gestern verstanden habe, wird die Positivliste wiedermal als Politikum genommen,d amit die Union zustimmt. Also Positivliste wieder raus, dafür Zustimmung für alle anderen Reformen...aber ob das wirklich so stimmt bleibt abzuwarten.
Benutzeravatar
KleineRübe
Rang2
Rang2
Beiträge: 1619
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von KleineRübe »

Hallo,

also mich würde auch erstmal grundsätzlich interessieren, was steuerfinanziert heißt.

Das Geld kommt aus einem anderen Topf, ok. Mal abwarten wieviel.

Aber so wie es jetzt ist, kann es auch nicht bleiben.
Nur bei vollständig gesetzlich versicherten Paaren gibt es keine Probleme, alle anderen gucken in die Röhre und zahlen jetzt schon teilweise stattliche Beträge selber...Ist das gerecht ?

Da wäre die Bezahlung, so wie in Ö, aus einem Fond, unabhängig von der Versicherung, doch eine Idee? Oder ?

Viele Grüße,
Christin
Klarabin
Rang4
Rang4
Beiträge: 5971
Registriert: 23 Jan 2003 20:00

Beitrag von Klarabin »

Hallo Christin,

so ist das in Österreich? Klingt ja schon interessant...wir sind halt auch Selbstzahler bis jetzt, haben Stress mit den Kassen und ich kann nicht monatelang auf Entscheidungen warten... wir werden nicht jünger und fruchtbarer durch die Warterei!
Trotz alledem wäre es doch wünschenswert, wenn solche GEsetze von kompetenden FAchkräften überprüft würden, auch auf die Praktibilität. Einsparen auf Teufel komm raus? In ein paar Monaten sieht die Lage vermutlich wieder ganz genauso aus wie jetzt. Schließlich wäre das nicht das erste Mal!
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“