Hallo
hat irgend jemand von Euch ein Rezept um Tzaziki selber zu machen?
Danke Euch schon mal für Eure Antworten
Rezept für Tzaziki
- S.a.n.d.r.a
- Rang2
- Beiträge: 1748
- Registriert: 27 Jan 2003 17:52
Rezept für Tzaziki
Alles liebe Sandra
<a href="http://www.php-pages.de/4pages/index.ph ... se=Service" target="_blank"><img src="http://www.php-pages.de/4pages/service/ ... php?id=740" border="0" alt="Geburtstagsticker"></a>
<a href="http://www.php-pages.de/4pages/index.ph ... se=Service" target="_blank"><img src="http://www.php-pages.de/4pages/service/ ... php?id=739" border="0" alt="Geburtstagsticker"></a>
U1 Größe 53cm 3920gr und 36cm KU am 10.01.2006
U6 am 77cm 9300gr und 47cm KU
<a href="http://www.php-pages.de/4pages/index.ph ... se=Service" target="_blank"><img src="http://www.php-pages.de/4pages/service/ ... php?id=740" border="0" alt="Geburtstagsticker"></a>
<a href="http://www.php-pages.de/4pages/index.ph ... se=Service" target="_blank"><img src="http://www.php-pages.de/4pages/service/ ... php?id=739" border="0" alt="Geburtstagsticker"></a>
U1 Größe 53cm 3920gr und 36cm KU am 10.01.2006
U6 am 77cm 9300gr und 47cm KU
hallo sandra
wie wärs damit
Tzaitziki (türkisch)
Essig o. Zitronensaft (nach bedarf
Dill
1 Knolle Knoblauch
1 kg Yoghurt
Dill und Knoblauch sehr fein schnipseln und mit dem Yoghurt vermischen. Dazu Essig oder Zitronensaft nach Geschmack. Kalt stellen.
ist wirklich eine knolle gemeint, hört sich zwar viel an isses aber nicht und man(n)/frau riecht nicht mehr oder weniger als bei einer zehe, selber schon ausprobiert
bambam
wie wärs damit
Tzaitziki (türkisch)
Essig o. Zitronensaft (nach bedarf
Dill
1 Knolle Knoblauch
1 kg Yoghurt
Dill und Knoblauch sehr fein schnipseln und mit dem Yoghurt vermischen. Dazu Essig oder Zitronensaft nach Geschmack. Kalt stellen.
ist wirklich eine knolle gemeint, hört sich zwar viel an isses aber nicht und man(n)/frau riecht nicht mehr oder weniger als bei einer zehe, selber schon ausprobiert
bambam
bambam
Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !!
Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten
aber auch die bin ich gerne bereit zu geben
Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !!

Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten


- wanderduene
- Rang6
- Beiträge: 27333
- Registriert: 14 Dez 2001 01:00
-
- Rang5
- Beiträge: 12084
- Registriert: 11 Jul 2001 02:00
Hier noch ein Rezept - schmeckt auch sehr lecker:
2 x Milram Frühlingsquark
2 x Creme fraiche (kann auch mit Knoblauch sein)
1 Gurke
3 bis 4 Knoblauchzehen
1 Prise Salz
Gurke schälen und ganz klein raspeln (geht prima in der Moulinette), anschließend in einem Handtuch die Gurke richtig auswringen, so dass kein Saft mehr rauskommt
Knoblauchzehen durch die Knoblauchpresse drücken (übrigens, wenn man die Herzen rausnimmt, riecht man am nächsten Tag nicht nach Knoblauch
)
Quark, Creme fraiche, Gurke und Knoblauch zusammen mixen, Prise Salz dazu und fertig.
Guten Appetit
2 x Milram Frühlingsquark
2 x Creme fraiche (kann auch mit Knoblauch sein)
1 Gurke
3 bis 4 Knoblauchzehen
1 Prise Salz
Gurke schälen und ganz klein raspeln (geht prima in der Moulinette), anschließend in einem Handtuch die Gurke richtig auswringen, so dass kein Saft mehr rauskommt
Knoblauchzehen durch die Knoblauchpresse drücken (übrigens, wenn man die Herzen rausnimmt, riecht man am nächsten Tag nicht nach Knoblauch

Quark, Creme fraiche, Gurke und Knoblauch zusammen mixen, Prise Salz dazu und fertig.
Guten Appetit

Lieber Gruß
Iris
Iris
- Maggie + Tim
- Rang4
- Beiträge: 9295
- Registriert: 05 Apr 2002 02:00
Hier sind einige Rezepte dazu:
=============================
500g Magerquark
150g Joghurt
1 kleine Salatgurke
3-5 Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
1 TL Zitronensaft
1 TL Olivenöl
Salz, Pfeffer
a) Den Joghurt mit dem Quark verrühren. Die Gurke schälen, der Länge nach aufschneiden und entkernen. Die Gurke raspeln und evtl. mit einem Sieb oder Tuch auspressen. Die Gurkenraspel in die Joghurt-Quark-Masse geben und verrühren.
b) Nun die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken.
c) Den Knoblauch schälen und auspressen und schließlich in die Joghurt-Quark-Masse geben.
d) Das Olivenöl und den Zitronensaft einrühren.
e) Alles mindestens 2-3 Stunden kaltstellen und ziehen lassen.
=============================
750 g Quark (ca. 30% Fettgehalt i. Tr.)
375 g Naturjoghurt
125 g Kefir
70 ml (7 EL) Milch
20 g (2 EL) Sahne
1/2 kl. Salatgurke
4 Knoblauch-Zehen
1/2 Zwiebel
3 EL Petersilie,
1,5 EL Schnittlauch
2/3 EL Jodsalz,
1/8 EL Pfeffer,
1/8 EL Paprikagewuerz edelsuess
Quark, Joghurt, Kefir, Milch, Sahne in eine Schuessel geben und verrühren.
Geschälte Gurke raspeln, etwas trocknen - dann in die Schuessel geben,
und verruehren
Knoblauchzehen schaelen und auspressen - in die Schuessel geben, verrühren.
Zwiebel schaelen und ganz klein schnibbeln - in die Schuessel geben, verrühren.
Kraeuter kleinhacken (Petersilie in etwas groessere Stuecke) - in die Schuessel geben, verrühren.
Salz, Pfeffer, Paprikapulver in die Schuessel geben und alles zu einem Kraeuterquark verruehren.
Luftdicht verschliessen und etwa 4 h im Kuehlschrank ziehen lassen.
===================================
2000 gr. Joghurt
1 Bund Dill
4 Teelöfel Weinessig
5-10 Esslöffel Olivenöl
1 1/2 Salatgurken
5-10 Zehen Knoblauch
3 Teelöfel Salz
Zubereitung:
Joghurt in einem Tuch geben, zubinden und einige Stunden (je nach Art ca. 8 Std) abtropfen lassen.
Danach Gurke entkernen und klein würfeln. Dill klein hacken. Joghurt in eine große Salatschüssel geben, Gurke und Dill dazugeben, Knoblauchzehen schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken, Salz, Olivenöl und Essig dazugeben und alles gut durchmischen. Zwischendurch abschmecken.
Tzaziki mit Dill garnieren und abgedeckt 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Wie die Menge der
Zutaten vermuten läßt ist dieser Zaziki für eine Party dimensioniert und hat sich auf einer solchen schon oft bewährt.
==========================
2 Becher (=400 g) griechischer Joghurt
3/4 - 1 Salatgurke, je nach Geschmack
2-6 Zehen Knoblauch, je nach Geschmack und Intensität des Knoblauchs
1-2 EL Olivenöl
1 TL Essig (eigentlich 'normaler' Essig, Balsamico geht aber auch, dann aber ca. 2 TL)
Salz, weißer Pfeffer, getrocknete Dillspitzen (wer will kann natürlich auch frisch gehackten Dill nehmen...)
Zubereitung:
Die Gurke auf ein Küchentuch raspeln und durch das Tuch ausdrücken - sonst wird das Tzatzíki zu flüssig! (Den Saft aber aufheben, kann man hinterher noch zum Abschmecken gebrauchen.)
Dann den Joghurt und den gepreßten oder kleingedrückten Knoblauch dazugeben und gut durchrühren, mit Salz, Pfeffer und Dillspitzen abschmecken. Wenn das Tzatzíki noch zu zähflüssig ist, oder nicht intensiv genug nach Gurke schmeckt noch etwas von dem Gurkensaft dazugeben.
Mindestens eine Stunde ziehen lassen!
==========================
500 gr Magerquark,
200 gr Schmand,
75 ml Olivenöl,
1 kleine Schlangengurke,
2 Teelöffel Kreuzkümmel gemahlen,
1 Teelöffel Salz,
2 Knoblauchzehen,
0,5 Teelöffel weißer Pfeffer.
Quark, Schmand und Olivenöl mit dem Mixer vermengen. Die Gurke schälen halbieren und die Kerne entfernen. Grob raspeln (nicht zu fein, das wässert zu sehr), und untermengen. Den Knoblauch mit Salz zerdrücken oder pressen, und dazugeben. Ganz wichtig ist der Kreuzkümmel, der mit dem Salz und dem Pfeffer zuletzt zugegeben wird. Abschmecken.
=============================
500g Magerquark
150g Joghurt
1 kleine Salatgurke
3-5 Knoblauchzehen (je nach Geschmack)
1 TL Zitronensaft
1 TL Olivenöl
Salz, Pfeffer
a) Den Joghurt mit dem Quark verrühren. Die Gurke schälen, der Länge nach aufschneiden und entkernen. Die Gurke raspeln und evtl. mit einem Sieb oder Tuch auspressen. Die Gurkenraspel in die Joghurt-Quark-Masse geben und verrühren.
b) Nun die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken.
c) Den Knoblauch schälen und auspressen und schließlich in die Joghurt-Quark-Masse geben.
d) Das Olivenöl und den Zitronensaft einrühren.
e) Alles mindestens 2-3 Stunden kaltstellen und ziehen lassen.
=============================
750 g Quark (ca. 30% Fettgehalt i. Tr.)
375 g Naturjoghurt
125 g Kefir
70 ml (7 EL) Milch
20 g (2 EL) Sahne
1/2 kl. Salatgurke
4 Knoblauch-Zehen
1/2 Zwiebel
3 EL Petersilie,
1,5 EL Schnittlauch
2/3 EL Jodsalz,
1/8 EL Pfeffer,
1/8 EL Paprikagewuerz edelsuess
Quark, Joghurt, Kefir, Milch, Sahne in eine Schuessel geben und verrühren.
Geschälte Gurke raspeln, etwas trocknen - dann in die Schuessel geben,
und verruehren
Knoblauchzehen schaelen und auspressen - in die Schuessel geben, verrühren.
Zwiebel schaelen und ganz klein schnibbeln - in die Schuessel geben, verrühren.
Kraeuter kleinhacken (Petersilie in etwas groessere Stuecke) - in die Schuessel geben, verrühren.
Salz, Pfeffer, Paprikapulver in die Schuessel geben und alles zu einem Kraeuterquark verruehren.
Luftdicht verschliessen und etwa 4 h im Kuehlschrank ziehen lassen.
===================================
2000 gr. Joghurt
1 Bund Dill
4 Teelöfel Weinessig
5-10 Esslöffel Olivenöl
1 1/2 Salatgurken
5-10 Zehen Knoblauch
3 Teelöfel Salz
Zubereitung:
Joghurt in einem Tuch geben, zubinden und einige Stunden (je nach Art ca. 8 Std) abtropfen lassen.
Danach Gurke entkernen und klein würfeln. Dill klein hacken. Joghurt in eine große Salatschüssel geben, Gurke und Dill dazugeben, Knoblauchzehen schälen und durch eine Knoblauchpresse drücken, Salz, Olivenöl und Essig dazugeben und alles gut durchmischen. Zwischendurch abschmecken.
Tzaziki mit Dill garnieren und abgedeckt 1 Stunde im Kühlschrank ziehen lassen. Wie die Menge der
Zutaten vermuten läßt ist dieser Zaziki für eine Party dimensioniert und hat sich auf einer solchen schon oft bewährt.
==========================
2 Becher (=400 g) griechischer Joghurt
3/4 - 1 Salatgurke, je nach Geschmack
2-6 Zehen Knoblauch, je nach Geschmack und Intensität des Knoblauchs
1-2 EL Olivenöl
1 TL Essig (eigentlich 'normaler' Essig, Balsamico geht aber auch, dann aber ca. 2 TL)
Salz, weißer Pfeffer, getrocknete Dillspitzen (wer will kann natürlich auch frisch gehackten Dill nehmen...)
Zubereitung:
Die Gurke auf ein Küchentuch raspeln und durch das Tuch ausdrücken - sonst wird das Tzatzíki zu flüssig! (Den Saft aber aufheben, kann man hinterher noch zum Abschmecken gebrauchen.)
Dann den Joghurt und den gepreßten oder kleingedrückten Knoblauch dazugeben und gut durchrühren, mit Salz, Pfeffer und Dillspitzen abschmecken. Wenn das Tzatzíki noch zu zähflüssig ist, oder nicht intensiv genug nach Gurke schmeckt noch etwas von dem Gurkensaft dazugeben.
Mindestens eine Stunde ziehen lassen!
==========================
500 gr Magerquark,
200 gr Schmand,
75 ml Olivenöl,
1 kleine Schlangengurke,
2 Teelöffel Kreuzkümmel gemahlen,
1 Teelöffel Salz,
2 Knoblauchzehen,
0,5 Teelöffel weißer Pfeffer.
Quark, Schmand und Olivenöl mit dem Mixer vermengen. Die Gurke schälen halbieren und die Kerne entfernen. Grob raspeln (nicht zu fein, das wässert zu sehr), und untermengen. Den Knoblauch mit Salz zerdrücken oder pressen, und dazugeben. Ganz wichtig ist der Kreuzkümmel, der mit dem Salz und dem Pfeffer zuletzt zugegeben wird. Abschmecken.
Gruß und Gung ho von Tim
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on
--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on