Hallo Dr. Peet !
Also wir haben soviel ich weiß keine Probleme mit der EZ-Qualität oder mit der Befruchtungsrate.
Wir haben nur Schwierigkeiten mit dem auftauen der befruchteten EZ.
Als wir im September´04 unseren 1. Kryo-Versuch machen wollten (spont. Zyklus), da sind alle 7 Eisbärchen beim Auftauen kaputt gegangen, die stammten noch von unserer 1. ICSI im April / Mai´04 (Antag.-Protok.), die ja zuerst Positiv gewesen ist aber Ende der 8. SSW hatte ich leider eine FG gehabt = Windei . Da sind mir insgesammt 11 EZ punktiert worden, wo von sich dann 9 EZ befruchten ließen.
Dann haben wir im Okt.´04 die 2. ICSI gemacht (Antag.-Protok.),wo mir dann 16 EZ punktiert worden sind. Davon haben sich dann wieder 9 befruchten lassen. 3 befr. EZ sind dann zu mir zurück gekommen, wovon einer sich aber bis zum TF nicht weiter geteilt hat,so das es dann im Enddefekt doch nur noch 2 waren zum hoffen.
Das Ergebnis war dann leider Negativ.
Dann haben wir im Nov.´04 unseren 2. Kryo-Versuch gestartet im spontanen Zyklus (habe einen regelmäßigen Zyklus von 27 / 28 Tagen), wo bei die ersten 3 beim Auftauen wieder kaputt gegangen sind bzw. einer hatte es dann geschafft gehabt, aber der hat sich dann leider nicht weiter geteilt.
Also einen Zyklus später haben wir es dann noch mal probiert mit den letzten 3 Eisbärchens. Davon hat es dann doch endlich mal einer es geschafft bis zum
8-Zeller, der mir dann auch 2 Tage nach dem Auftauen auch eingesetzt worden ist.
Das Ergebnis war wie erwartet auch Negativ gewesen.
So, nun hat uns unser KIWU-Doc vorgeschlagen gehabt, das wir mal ein Long Protokoll machen sollten um dadurch event. eine bessere Auftauchance zu bekommen,falls es wieder mehr EZ werden sollten als wie die 3 die ich mir gerne zurück geben lassen möchte.
Es währe ein Versuch Wert aber er sagte auch direkt, das er es uns nicht 100%ig versprechen kann, das es dann auch so sein wird.
Aus seiner Erfahrung bei ihm in der Praxis, ist es schon öfters mal passiert, daß das Auftauen dann doch besser geklappt hat, als er das Protokoll dann geändert hat auf Long.
So und falls es dann wieder nicht klappen sollte entweder mit der 3. ICSI im Long Protokoll oder spätestens dann, wenn die Eisbärchen wieder aufgetaut werden sollen und sie es wieder fast alle nicht überleben sollten, dann unterstützt er uns im Ausland in Pronatal / Prag für den Blasto-TF. Denn das währe dann für uns eine viel größere Chance ss zu werden, da ich ja wohl das Pech habe, das bei mir ja das einfrieren nichts bringt. So werden dann alle befruchtete EZ von mir bis zum 5. Tag weiter kultiviert und nur die Besten 3 Blastos werden mir dann eingesetzt (bin ja schon 35 J. alt).
Tja, so sieht es im Moment bei uns aus und deswegen meine Fragen oben.
Würde mich sehr freuen,wenn sie uns ihre Erfahrungen / Meinung dazu zurück schreiben könnten.
Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen
