Dr. Peet - ganz wichtig für mich !!!

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Benutzeravatar
Flöchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 5383
Registriert: 30 Jan 2004 23:52

Dr. Peet - ganz wichtig für mich !!!

Beitrag von Flöchen »

Hallo Dr. Peet ! :P

Mich würde es jetzt aber sehr interessieren, bei welchem Protokoll man eine höhere ss-Rate hat.
Beim Antagonisten-Protokoll oder beim Langen Protokoll ???

Meine 1. ICSI war ein Antagonisten-Protokoll und ich bin auch ss geworden aber Ende der 8. SSW hatte ich leider eine FG = Windmole.
Bei der 2. ICSI habe auch das Antagonisten-Protokoll gemacht und es war Negativ.
Jetzt mache ich die 3. ICSI aber mit einem Long Protokoll. Ich werde mit Decapeptyl downreguliert und danach werde ich noch zusätzlich zu Decapeptyl Menogon HP 75 und Puregon 200 I.E. stimuliert bis zur Auslöse.

Was meinen sie ???

Über eine Antwort währe ich sehr froh von ihnen. Danke schon mal im vorraus.
Lg von Flöchen :hallo:

Bild

Mein Eisbärchen "Alina Sophie" ist am * 30.12.05 um 17.01 Uhr geboren (36+3 SSW.) = 2230 g, 47 cm, KU 31,5 cm !!!
Es freuen sich mit mir Papa Stefan und ihre Brüder Kevin und Florian !
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

an and. Stelle beantw.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Benutzeravatar
Flöchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 5383
Registriert: 30 Jan 2004 23:52

Beitrag von Flöchen »

Anmeldungsdatum: 11.12.2001
Beiträge: 2649
Wohnort: Berlin
Verfasst am: 25 Jan 2005 20:10 Beitrag speichern Titel:

--------------------------------------------------------------------------------
An Flöchen: Diejenigen, die bei ausgesuchten Fällen Antag.prot benutzen haben eine schlechte SS Rate.
Diejenigen, die das nicht tun sehen keinen Unterschied der SS Rate, aber einen Abfall der Nebenwirkungsprobleme.
Dr.P.

--------------------------------------------------------------------------------------
Anmeldungsdatum: 30.01.2004
Beiträge: 1601
Wohnort: SG
Verfasst am: 25 Jan 2005 20:47 Beitrag speichern Titel:

--------------------------------------------------------------------------------

Hallo Dr. Peet !

Ich danke ihnen für ihre schnelle Antwort :dance: .

Ich habe schon 2 Kinder auf dem normalem Wege empfangen, mit meinem jetzigen Mann (er hat das OAT). Ich nehme nur Schilddrüsen Tabl. (Thyronajod Henning 75) ein seit ein Paar Jahren und Pravidel für mein Prolaktin. Beide Werte sind jetzt durch die Tabletten eingestellt.

1.) Heißt das jetzt, da ich bei den ersten beiden Versuchen ein Antagonisten-Protokoll gemacht habe, das ich zu den schwierigeren Fällen gehöre,trotz das ich schon 2 gesunde Kinder habe ???
2.) Könnten meine Chancen jetzt beim Long Protokoll besser stehen als wie beim Antagonisten-Protokoll ???
3.) Oder hätte ich beim Antagonisten-Protokoll bleiben sollen ???

Tut mir leid, aber anscheinend stehe ich heute ein bißchen auf dem Schlauch :oops: . Entschuldigung !!!
Mir ist schon klar, das man beim Antagonisten-Protokoll so gut wie keine Nebenwirkungen hat als wie beim Long Protokoll. Das war sehr angenehm.

Ich würde mich noch einmal sehr über eine weitere Antwort von ihnen freuen und

verbleibe mit freundlichen Grüßen
Lg von Flöchen :hallo:

Bild

Mein Eisbärchen "Alina Sophie" ist am * 30.12.05 um 17.01 Uhr geboren (36+3 SSW.) = 2230 g, 47 cm, KU 31,5 cm !!!
Es freuen sich mit mir Papa Stefan und ihre Brüder Kevin und Florian !
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Warum ist überhaupt das Protokoll geändert worden??? Zu wenig Eizellen, schlechte Befruchtungsrate...?
Bei nicht-selektierten Patientengruppen erreicht man mit beiden Proto. die gleiche SS Rate.
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Benutzeravatar
Flöchen
Rang4
Rang4
Beiträge: 5383
Registriert: 30 Jan 2004 23:52

Beitrag von Flöchen »

Hallo Dr. Peet ! :P

Also wir haben soviel ich weiß keine Probleme mit der EZ-Qualität oder mit der Befruchtungsrate.

Wir haben nur Schwierigkeiten mit dem auftauen der befruchteten EZ.
Als wir im September´04 unseren 1. Kryo-Versuch machen wollten (spont. Zyklus), da sind alle 7 Eisbärchen beim Auftauen kaputt gegangen, die stammten noch von unserer 1. ICSI im April / Mai´04 (Antag.-Protok.), die ja zuerst Positiv gewesen ist aber Ende der 8. SSW hatte ich leider eine FG gehabt = Windei . Da sind mir insgesammt 11 EZ punktiert worden, wo von sich dann 9 EZ befruchten ließen.
Dann haben wir im Okt.´04 die 2. ICSI gemacht (Antag.-Protok.),wo mir dann 16 EZ punktiert worden sind. Davon haben sich dann wieder 9 befruchten lassen. 3 befr. EZ sind dann zu mir zurück gekommen, wovon einer sich aber bis zum TF nicht weiter geteilt hat,so das es dann im Enddefekt doch nur noch 2 waren zum hoffen.
Das Ergebnis war dann leider Negativ.
Dann haben wir im Nov.´04 unseren 2. Kryo-Versuch gestartet im spontanen Zyklus (habe einen regelmäßigen Zyklus von 27 / 28 Tagen), wo bei die ersten 3 beim Auftauen wieder kaputt gegangen sind bzw. einer hatte es dann geschafft gehabt, aber der hat sich dann leider nicht weiter geteilt.
Also einen Zyklus später haben wir es dann noch mal probiert mit den letzten 3 Eisbärchens. Davon hat es dann doch endlich mal einer es geschafft bis zum
8-Zeller, der mir dann auch 2 Tage nach dem Auftauen auch eingesetzt worden ist.
Das Ergebnis war wie erwartet auch Negativ gewesen.

So, nun hat uns unser KIWU-Doc vorgeschlagen gehabt, das wir mal ein Long Protokoll machen sollten um dadurch event. eine bessere Auftauchance zu bekommen,falls es wieder mehr EZ werden sollten als wie die 3 die ich mir gerne zurück geben lassen möchte.
Es währe ein Versuch Wert aber er sagte auch direkt, das er es uns nicht 100%ig versprechen kann, das es dann auch so sein wird.
Aus seiner Erfahrung bei ihm in der Praxis, ist es schon öfters mal passiert, daß das Auftauen dann doch besser geklappt hat, als er das Protokoll dann geändert hat auf Long.
So und falls es dann wieder nicht klappen sollte entweder mit der 3. ICSI im Long Protokoll oder spätestens dann, wenn die Eisbärchen wieder aufgetaut werden sollen und sie es wieder fast alle nicht überleben sollten, dann unterstützt er uns im Ausland in Pronatal / Prag für den Blasto-TF. Denn das währe dann für uns eine viel größere Chance ss zu werden, da ich ja wohl das Pech habe, das bei mir ja das einfrieren nichts bringt. So werden dann alle befruchtete EZ von mir bis zum 5. Tag weiter kultiviert und nur die Besten 3 Blastos werden mir dann eingesetzt (bin ja schon 35 J. alt).

Tja, so sieht es im Moment bei uns aus und deswegen meine Fragen oben.

Würde mich sehr freuen,wenn sie uns ihre Erfahrungen / Meinung dazu zurück schreiben könnten.

Ich verbleibe mit freundlichen Grüßen :wink:
Lg von Flöchen :hallo:

Bild

Mein Eisbärchen "Alina Sophie" ist am * 30.12.05 um 17.01 Uhr geboren (36+3 SSW.) = 2230 g, 47 cm, KU 31,5 cm !!!
Es freuen sich mit mir Papa Stefan und ihre Brüder Kevin und Florian !
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Dieser Weg klingt sehr gut.
Viel Glück!
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“