Guten Morgen,
Uli,
danke für die Erklärung. Den ersten Artikel kannte ich, mit dem zweiten kann ich momentan noch nicht so viel anfangen.

aber vielleicht kommt das ja noch. Ich habe schon mal in einigen Medizinbüchern gestörbert, aber sehr ergiebig sind die auch nicht. In einem Lehrbuch über Embryologie steht ein bißchen was dazu drin, aber eben nicht viel.
Ich weiß, dass bei fehlenden antipaternalen Antikörpern und negativem Crossmatch immunisiert werden kann. Aber wie hängen die beiden Dinge zusammen?
Susi,
im Grund ist eine Immunisierung nichts anderes als eine Sensibilisierung, wie z.B. auf Insektengift. Es können also die gleichen allgergischen Überreaktionen auftreten. Allerdings kommt als weiteres Risiko dazu, dass Du aufbereitete weiße Blutkörperchen gespritzt bekommst und somit auch Krankheiten übertragen werden können. Wenn's vom eigenen Mann kommt ist dieses Risiko doch geringer. Ein weiterer Aspekt ist die Reaktion Deines Immunsystems, es könnte zusammenbrechen oder total überreagieren. Sensibilisierungen bei Allergien sind ja auch sehr umstritten, während die einen darauf schwören, raten die anderen wegen dem Risiko einen allergischen Schock zu bekommen ab.
Ich hoffe, ich habe es richtig erklärt.
Ansonsten warte ich und warte und warte

auf die Genehmigung der KK, auf den Bericht von Fr. R. und darauf dass ich anfangen kann. Und vielleicht auch auf besseres Wetter. Wir haben Unmengen an Schnee vor der Haustüre, der so langsam dahinschmilzt, aber trotzdem noch kniehoch ist.
Wünsch Euch einen schönen "rußigen Freitag"