@Andrea: Danke für die homepages, da werd ich mich doch gleich umschauen...Find ich total lieb von Dir, dass Du sie herausgesucht hast.

@Brisel: Wie süß, Eure Bilder, sag mal, was für Rassen sind die Drei, alles Tibet-Terrier? Lakritze gefällt mir so gut. Wie alt ist er/sie auf dem Foto vom April? 8-Wochen? Wenn Du beim TA gearbeitet hast, dann kennst Du Dich ja bestens aus, mit den verschiedenen Rassen. So ein Glück! Was fällt Dir spontan als gehorsamer, leicht erziehbarer, mittelgroßer Familienhund ein? Bin mal gespannt...Meinst Du, das Aufziehen von Lakritze hat einen positiven Einfluß auf Deine Schwangerschaft gehabt? Manche behaupten, daß man durch die Rolle, die man bei der Hundeaufzucht einimmt, durchaus empfänglicher sein kann, d.h. es sich irgendwie positiv auf die Psyche auswirkt und man dadurch lockerer an den Versuch herangeht. Ganz abgesehen von der Ablenkung und dem Streß, den man mit dem Welpen hat.
Der ideale Familienhund sollte in unserem Fall schon kindertauglich sein, auch wenn es bei uns vielleicht nicht klappt, aber die lieben Schwägerinnen sind fruchtbar ohne Ende und produzieren Enkel wie am Fließband und das auf Knopfdruck (Neid!). Von daher sind also ständig irgendwelche Kleinkinder in der Familie, mit denen sich der Hund auch vertragen muss. Nichts wäre schlimmer, als wenn wir dann wegen des Hundes nicht mehr zu Familienfeiern etc. kommen dürften, denn dann würden die mit den Enkeln wieder bevorzugt. Das nervt so schon genug!
Viele liebe Grüße von Anna Martina