Hallo,
ich geselle mich auch zu euch.
Ich stehe vor der 4. ICSI und beschäftige mich ein wenig mit Killerzellen, da meine bei der letzten Untersuchung im Jänner bei 20% lagen ( Juli2004 waren es 24% im Oktober 22%)
Ich werde bei diesem Versuch Cortison nehmen und hoffe, dass diesmal alles gut geht.
Nun habe ich noch ein wenig im Internet geforscht, was ich noch tun kann um die Killerzellen ein wenig zu senken.
Einiges habe ich gefunden und würde gerne wissen, was ihr davon haltet:
Schon die kurzfristige Zufuhr von über 30 Milligramm Zink am Tag kann den Eisen- und Kupferstoffwechsel beeinträchtigen. Personen, die in einer Untersuchung sechs Monate lang täglich 25 Milligramm Zink einnahmen, zeigten eine verminderte Aktivität der Natürlichen Killerzellen, die für die Immunabwehr eine wichtige Rolle spielen. Zwar wurde auch bei leichter Unterversorgung beobachtet, dass bestimmte zelluläre Immunantworten eingeschränkt ablaufen. Aber noch ist nicht geklärt, ob diese Effekte eher negativ zu bewerten sind oder sogar für manche Personen wie Allergiker Vorteile bieten.
(Quelle:
http://www.ugb.de/e_n_1_140207_n_n_n_n_n_n_n.html )
New Yorker Wissenschaftler baten eine Gruppe männlicher Versuchspersonen, die Fettzufuhr von 40 auf 20 Prozent der Kalorienmenge zu vermindern. Drei Monate später wurde den Probanden Blut entnommen, und man untersuchte, wie gut die weißen Blutzellen Krebszellen bekämpfen konnten. Diese Fähigkeit war bei fettarmer Ernährung deutlich besser. Diejenigen, die den Fettkonsum am stärksten zurückgeschraubt hatten, besaßen die kräftigsten natürlichen Killerzellen.
(Quelle:
http://www.norbertmoch.de/_vegetarismus ... arnard.htm)
Seit Oktober nehme ich vom Arzt verschrieben 30mg Zink, vielleicht liegt es ja daran, dass meine NK Zellen etwas gesunken sind.
Zum 2. Artikel: Ich esse seit Jahren sehr fettarm, eine Blutuntersuchung im Jänner hat ergeben, dass ich sogar fast zu wenig Triglyceride im Blut habe.
Das liegt wahrscheinlich daran, dass mir vor tierischem Fett ekelt und ich sehr wenig davon esse.
Nachdem ich diesen Artikel gefunden habe, frage ich mich, ob da nicht ein Zusammenhang besteht, dass meine NkZellen doch etwas hoch sind.
Ich versuche nun, zumindest durch fette Joghurts und Rahm etwas mehr tierisches Fett aufzunehmen, schaden kann das ja nicht, und vielleicht sinken die Nks noch um 1-2%. Ich gebe die Hoffnung ja nicht auf
Was ist denn eure Meinung zu den Artikeln? Würde mich echt interessieren!
Liebe Grüße
Sonnensee