Meine Werte - muß ich da jetzt was machen?

Antworten
Dannina
Rang0
Rang0
Beiträge: 124
Registriert: 10 Aug 2004 20:47

Meine Werte - muß ich da jetzt was machen?

Beitrag von Dannina »

Hallo,

ich habe seit zig Jahren einen kalten Knoten an meiner SD. Den habe ich bisher ziemlich unregelmäßig überprüfen lassen. Im Dezember 2004 dann, kurz vor unserer ersten IVF habe ich nach Jahren mal wieder meine SD-Werte prüfen lassen mit dem Ergebnis: "Ihre Werte liegen im Normbereich....!" Allerdings meinte meine Internistin, daß sich evtl. der Knoten vergrößert hätte und ich solle das doch mal durch ein Szintigramm überprüfen lassen. Nun ja, dann haben wir aber sofort im Januar mit der DR für die IVF angefangen und das Szintigramm geriet ein bissel in Vergessenheit :oops: Die SD-Werte waren ja auch im Normbereich....!

Nun gut, die IVF klappte und ich bekam nach vier Jahren ohne Verhütung mein erstes POSITIV. Ich war soooo glücklich, doch nur eine Woche später dann das aus. :cry: Die Wartezeit zur nächsten IVF wollte ich dann nutzen und alle fälligen Untersuchungen zu machen, u. a. auch das fällige Szintigramm. Jetzt habe ich mich mal hier im Forum schlau gemacht, habe Veronikas Artikel gelesen und bin noch mal zu meiner Internistin um die genauen Werte zu erfragen. Die sind wie folgt:

TSH: 1,45 (0,32 - 5,0)
T3: 0,9 (0,8 - 2,0)
T4: 6,4 (4,5 - 12)

Leider hatte sie nur die T-Werte und nicht die FT-Werte. Kann man denn trotzdem anhand der T-Werte auch eine Tendenz ablesen? Oder ist eine Diagnose nur allein anhand der FT-Werten zu erstellen?

In drei Wochen wird erst mal das Szintigramm gemacht, vorher wollte mir meine Ärztin keine SD-Hormone verschreiben. Grundsätzlich ist sie schon bereit, den TSH-Wert mit Medis zu senken. Da war ich ja schon mal ganz froh. Man hört ja immer wieder von uneinsichtigen Ärzten, die auf Vorschläge von Patienten grundsätzlich nicht eingehen.

Wäre wirklich lieb, wenn einer von Euch Experten mal seine Meinung zu meinen Werten sagt. Ach ja, ich muß noch dazu sagen, daß ich einige Symptome einer Unterfunktion habe, wie z. B. ständige Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Übergewicht, Störung der Eizellreifung und dadurch auch GKS, depressive Verstimmungen (Depressionen sind es wohl eher nicht), trockene Haut (die habe ich erst nach Absetzen der Pille bekommen).

Natürlich weiß ich auch, daß diese Symptome auch woanders her kommen können, aber als KiWu-Patientin klammert man sich ja an jede Hoffnung. Ich muß dazu sagen, daß bei uns eine idiopathische Sterilität vorliegt, keiner weiß, woran es bei uns liegt :-? Ich wollte nur vor der nächsten Behandlung alles abgeklärt haben.

'Tschuldigung, daß es so lang geworden ist, aber das lag mir ziemlich auf der Seele. Danke schon mal im Voraus für Eure Antworten!! :knuddel:

LG,

Carina
Mission Impossible?
Kinderwunsch seit 2001
Februar 2005: erste IVF positiv, jedoch Frühabort in der 6. SSW :cry:
Juli 2005: zweite IVF negativ :(
November 2005 Partnerimmu in Kiel
längere Pause, um wieder Kraft zu tanken
November 2008: dritte IVF negativ :(
3 Eisbärchen warten noch auf uns
Oktober und November 2009: aktive Immu in Heidelberg
Februar 2010 - Kryo-Versuch negativ :(
April/Mai 2010: 4. IVF negativ :(
Wir wissen nicht, wie's weiter gehen soll
Werbeslider mit Buttons
Dannina
Rang0
Rang0
Beiträge: 124
Registriert: 10 Aug 2004 20:47

Beitrag von Dannina »

Schubs noch mal nach oben....

LG, Carina
Mission Impossible?
Kinderwunsch seit 2001
Februar 2005: erste IVF positiv, jedoch Frühabort in der 6. SSW :cry:
Juli 2005: zweite IVF negativ :(
November 2005 Partnerimmu in Kiel
längere Pause, um wieder Kraft zu tanken
November 2008: dritte IVF negativ :(
3 Eisbärchen warten noch auf uns
Oktober und November 2009: aktive Immu in Heidelberg
Februar 2010 - Kryo-Versuch negativ :(
April/Mai 2010: 4. IVF negativ :(
Wir wissen nicht, wie's weiter gehen soll
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Dannina,

es tut mir leid, dass Du nur die kurze Freunde über eine Schwangerschaft genießen durftest.

Den kalten Knoten solltest Du auf jeden Fall regelmäßig überprüfen lassen. Zu Deinen Werten. AUssagekräftiger sind die freien Werte, veoallem, wenn man auch noch Hormone bekommt, denn dann kann es sein, dass das Verhältnis von freien und gebundenen SD-Hormonen durcheinander ist. Meistens liegen dann mehr gebundene als freie vor. In der Regel sind ca 99 % der SD-Hormone gebunden und nur ca 1 % stehen dem Körper als freie zur verfügung.


TSH: 1,45 (0,32 - 5,0) --> nicht so schlecht, man geht aber davon aus, dass bei KiWu der TSH am besten zwischen 0,5 und 1 liegt.
T3: 0,9 (0,8 - 2,0) --> aller unterste Grenze
T4: 6,4 (4,5 - 12) --> unterste Grenze


Meiner Meinung nach und nach den von Dir beschriebenen Symptomen hast Du das, was allgemein als latente SD-UF beschrieben wird. Dein TSH ist nur geringfügig erhöht, Deine T-Werte sind jedoch im unteren Bereich. D.H. Deine SD kommt mit der Hormonproduktion nicht mehr hinterher.
Ich finde es super von Deiner Ärztin, dass sie Dir SD-Hormone geben will, aber erst, wenn das Szinti gemacht wurde.

Wann steht das Szinti denn an?
Gast

Beitrag von Gast »

Achso, idiopathische Sterilität klingt immer so bescheuert :oops:

Die SD ist schon oft die Ursache für FGs oder auch ausbleibende Schwangerschaften gewesen. Meistens sind die Abweichung von der Norm gar nicht so gravierend, die Auswirkungen der Abweichung dafür umso mehr. Es kann also gut möglich sein, dass Deine SD eine Ursache ist.

Ich drück Dir die Daumen, dass Du mit einer gut eingestellten SD wieder schwanger wirst und dann auch bleibst.
Dannina
Rang0
Rang0
Beiträge: 124
Registriert: 10 Aug 2004 20:47

Beitrag von Dannina »

Hallo Pe,

vielen Dank für Deine Antwort!!!!

Also, das Szinti wird am 01. April gemacht und die Befunde werden dann zu meiner Ärztin geschickt und mit der werde ich dann das weiter Vorgehen besprechen. Fand ich auch total toll, daß meine Ärztin nicht sofort abgeblockt hat, als ich mit dem ausgedruckten Artikel von Veronika ankam :wink: Allerdings habe ich auch ein bissel auf die Tränendrüse gedrückt, als ich von meiner FG gesprochen habe.

Meine Ärztin hat mir auch schon versprochen, daß bei der nächsten Untersuchung auch die fT-Werte bestimmt werden. Fand ich auch ausgesprochen nett!

Wenn ich dann neue Werte und den Befund vom Szinti habe, melde ich mich noch mal, wenn ich darf.

Vielen Dank noch mal für Deine Antwort!!

LG,

Carina
Mission Impossible?
Kinderwunsch seit 2001
Februar 2005: erste IVF positiv, jedoch Frühabort in der 6. SSW :cry:
Juli 2005: zweite IVF negativ :(
November 2005 Partnerimmu in Kiel
längere Pause, um wieder Kraft zu tanken
November 2008: dritte IVF negativ :(
3 Eisbärchen warten noch auf uns
Oktober und November 2009: aktive Immu in Heidelberg
Februar 2010 - Kryo-Versuch negativ :(
April/Mai 2010: 4. IVF negativ :(
Wir wissen nicht, wie's weiter gehen soll
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“