dr. peet / alle: einnistungsspritze

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

carlotta
Rang0
Rang0
Beiträge: 12
Registriert: 18 Nov 2004 09:28

dr. peet / alle: einnistungsspritze

Beitrag von carlotta »

hallo ins forum,

wir planen demnächst unsere erste IUI. würde gerne wissen ob da die einnistungsspritze auch irgendwie sinnvoll erscheint.
gibt es jemand der nach IUI mit decapeptyl 0,1 behandelt wurde ?

danke und grüße

carlotta
Magda35
Rang0
Rang0
Beiträge: 14
Registriert: 04 Apr 2004 19:58

Beitrag von Magda35 »

Hi,
ich glaube nicht, dass das was bringt, ich habe Decap gespritzt nach ICSI und Kryo, aber nicht bei HI. Weil da weiss man ja nicht genau wann die Befruchtung war, daher kennt man das Stadium der Embryonen nicht! Decap sollte man am Tag 6 spritzen....

LG
Magda
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Was soll das denn sein--- Einnistungsspritze????
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Magda35
Rang0
Rang0
Beiträge: 14
Registriert: 04 Apr 2004 19:58

Beitrag von Magda35 »

Decapeptyl wird nach Transfer der Embryonen am Tag 6 nach PU gespritzt. Soll die Einnistung unterstützen, gibt den Embryonen irgendwelche Botenstoffe.....

http://www.wuki-kiwu.at/modules.php?op= ... 0&forum=11

LG
Magda
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Das ist mir neu.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
carlotta
Rang0
Rang0
Beiträge: 12
Registriert: 18 Nov 2004 09:28

Beitrag von carlotta »

hallo ins forum,

habe deca 0,1 am errechneten einnistungstag gespritzt. werde berichten...

gruß,
carlotta
Buchsbäumchen
Rang3
Rang3
Beiträge: 3619
Registriert: 15 Jul 2004 20:20

Beitrag von Buchsbäumchen »

Hallo Carlotta!
Habs bei meiner letzten HI auch am Tag 6 nach vermeintlichem Eisprung gespritzt! Nur in Protokollen mit DR solls eher für die Katz sein..... :wink:

Diese Einnistungsspritze stützt sich auf eine Studie eines spanischen Instituts - gerade heute zufällig von meinem KIWU-Doc aus Ö erfahren!
Benutzeravatar
nirako
Rang0
Rang0
Beiträge: 40
Registriert: 12 Feb 2005 16:54

Beitrag von nirako »

Hallo ragdolls &all (die kleine Raggy sieht zum Knuddeln aus!),

Das mit dem "für die Katz" trifft für das klassische Long-Protokoll und das Short-Protokoll zu, wenn ohnehin die GnRH-Agonisten zur DR eingesetzt werden.
Was soll bei der langen Zeitdauer, die z.B. eben Decapeptyl Depot noch nachwirkt, oder eben nach den täglichen Decapeptylspritzen (die auch nach Absetzen noch mindestens ca. eine Woche aktiv sind) als Impuls gesetzt werden? Entweder ist diese Wirkung da ohnehin noch vorhanden, oder es "tut nicht".

Beim Antagonisten-Protokoll ist das was anderes. Diese (Cetrotide, Orgalutran) haben auch eine viel kürzere Halbwertszeit, so dass hier eine Decapeptyl-Spritze am Tag 6 nach PU sehr wohl wirkt. (Wie genau der Mechanismus funktioniert, kann ich allerdings auch nicht erklären).
Wenn eine IUI mit Auslösen einhergeht, ist der ES aber auch genauer einzugrenzen, so dass eine Anwendung hier auch durchführbar sein sollte.

:hallo: nirako
Benutzeravatar
Dawina
Rang2
Rang2
Beiträge: 1972
Registriert: 03 Jul 2004 17:29

Beitrag von Dawina »

Würde die wohl bei einem Kryotransfer auch Sinn machen? Ich habe am Di Transfer und habe eh noch 2 Fertigspritzen Decapeptyl hier liegen.
Das war's... Auch die letzten Kryos haben uns kein Glück gebracht. Wie es weiter geht?... Keine Ahnung.

Nina & Rubén
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Machen Sie doch nicht jeden Unsinn mit.
Irgendwelche erste "Erfahrungen" bedeuten keine Revolution.
Dr.P.
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“