Halbe Rente für Kinderlose ?!

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Schnellchen
Rang5
Rang5
Beiträge: 12084
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Schnellchen »

Hallo,

möchte mich hier auch mal einklinken. Also - im Großen und Ganzen stimme ich Rebella's Posting zu. Sie hat sehr gut beide Seiten aufgezeigt.

Also - worum geht es - es geht um die Rente, die jetzt schon nicht mehr gesichert ist. Und warum? Weil die Geburtenraten in Deutschland - wie Tim schrieb und es ja auch stimmt - rückläufig sind. Und warum sind sie rückläufig?

Ich kann da jetzt von einem Paar aus dem Freundeskreis sprechen. Das Kind kam im Mai zur Welt und das Erziehungsgeld wird noch gezahlt bis zur Vollendung des ersten halbens Lebensjahres, weil der Mann so viel verdient, dass er anschließend die Familie allein durchbringen kann - WITZ kommt raus - du bist umzingelt.

Wo sind denn diese Einkommensgrenzen festgelegt? Und wer hat sie festgelegt???? Tatsache ist, dass es zwar Erziehungsurlaub für 3 Jahre gibt, aber keine finanziellen Sicherheiten für die Familie während dieser drei Jahre. Klar - die Frau kann nach drei Jahren wieder einsteigen in ihren Job und gibt das Kind dann in den Kindergarten - hab ich damals auch gemacht - aber vorher? Tagesmutter - tja.. wofür kriegen wir denn unsere Kinder - für die Tagesmutter, für die wir dann auch noch bezahlen müssen und wie viel - soviel nämlich, dass die Mutter eigentlich zu Hause bleiben kann, es sei denn sie arbeitet ganztags - tja und wenn ganztags, dann bleibt zwar Geld übrig für die Familie - aber keine Familie ist mehr da - weil über kurz oder lang das Verhältnis vom Kind zur Tagesmutter so intensiv ist, dass es bald zu ihr Mama sagen wird und nicht zur eigenen Mutter.

Kommen wir zu den "Steuerersparnissen" mit einem Kind auf der Karte. Bei uns ist es so, dass mein Mann die 3 und ich die 5 habe. Er hat unsere Tochter (Kind aus erster Ehe, wird aber steuerlich voll gerechnet) mit auf der Karte und was bringt es ??? Bei seinem Einkommen "starke" 24 DM - oder umgerechnet in Euro ca. 12... Also auch keine Ersparnis.

Der Stoiber hatte mal letztes Jahr gesagt - er wolle Familien in den ersten drei Jahren dahingehend unterstützen, dass die Familien in der Zeit pro Monat 1000 Mark bekommen. Das war wohl auch nur eine leere Versprechung - das wäre aber ein Anreiz gewesen, Kinder zu bekommen. Denn ehrlich - ob nun wir oder die anderen, die problemlos Kinder bekommen, wir alle müssen uns die Frage stellen, können wir es uns leisten - finanziell gesehen - die ersten drei Jahre vollkommen zu Hause zu bleiben - also Mütter oder Väter - und dann nur halbtags zu arbeiten, so lange, bis das Kind 12 oder 13 ist und man evtl. auch wieder ganztags arbeiten kann?

Das ist doch die entscheidende Frage und das ist auch die Frage unserer "Rentensicherung". Sicher - gerade die KiWu-Paare werden hier noch mehr belastet - da sie ja neben dem physischen "Aufwand" auch noch den "Fahraufwand" und und und auf sich nehmen und viele von denen auch Selbstzahler sind - die sind natürlich von so einer "Rentenfrage" noch mehr betroffen, zumal die Kinderwunschbehandlung ja nur ab einem bestimmten Prozentsatz zum Einkommen her absetzbar ist - also steuerlich - von den psychischen Leiden gar nicht zu sprechen.

Tatsache ist auch, dass die Doppelverdiener - also die auch ohne Kinderwunsch sind - Geld investieren können in die "Riester"-Rente oder wo auch immer. Aber mal ehrlich - wie stark sind die Gesellschaften, in denen man investiert??? Heute fangen wir an zu investieren - machen das 20 Jahre lang und freuen uns und plötzlich geht die Gesellschaft Konkurs und was machen wir dann - Nasewischen und von Sozialhilfe leben, oder?

Ich selbst hab keine perfekte Lösung. Perfekt wäre es, erstmal einen Anreiz zu geben, dass die Familien bzw. zukünftigen Familien es sich auch leisten können, dass einer der beiden Partner drei Jahre zu Hause bleibt und dann nur halbtags arbeiten geht. - Das wäre der erste Schritt. Nur - wer gibt uns das? Und kann der Staat das geben.

Der zweite Schritt für die KiWu-Paare wäre ein Gesundheitsminister/in, die auf unserer Seite stehen und die die Umsetzung der Urteile wie z.B. des für uns so bedeutenden Urteils vom 03.04.2001 umsetzt bzw. dafür schnell sorgt, dass es umgesetzt wird.

Das sind meine Gedanken, wenn ich lese, was da geplant wird in bezug auf "Rentenkürzung" - der Hebel ist einfach der, dass es sich mehr Paare - ob mit oder ohne unerfülltem Kinderwunsch - es sich leisten können, den Kinderwunsch zu realisieren - dafür brauchen wir Zuspruch bzw. einen starken "Partner" - leider fällt mir da keiner ein...

In diesem Sinne
Iris
Werbeslider mit Buttons
JBB
Rang3
Rang3
Beiträge: 3595
Registriert: 10 Feb 2002 01:00

Beitrag von JBB »

der ansatz, kinderlose zu bestrafen, ist völlig falsch.

das problem ist, dass der generationenvertrag in der rentenversicherung schon lange nicht mehr das geeignete system ist. das ist ein alter hut und die wissenschaftler konnten das schon vorausrechnen, als ich noch zur schule ging.
schon damals haben die experten gefordert, dass das system umgestellt werden muss: so wie die privaten rentenversicherer arbeiten, nämlich mit bildung von kapitalrückstellungen.

aber: an so eine reform hat sich noch niemand rangetraut. die riesterrente geht etwas in diese richtung, ist aber nur ein tropfen auf den heissen stein.
ZH33
Rang1
Rang1
Beiträge: 867
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von ZH33 »

Hallo
Die tiefste Geburtenrate hat glaube ich Spanien, dann Italien, Deutschland Schweiz und nord. Länder.

Schuld an der tiefen Geburtenrate hat kaum das Geld, sondern die Emanzipation der Frau.
Im Norden werden die Familien viel stärker finanziell unterstützt als bei uns. Und trotzdem haben die nicht mehr Kinder.

Kinder sind eben schlecht für den Body :lol: :lol: :lol:

Kürzlich hat eine Mutter von vier Kindern bei ARD geklagt, sie könnten nicht zb. nach Spanien in den Urlaub, die 12j Tochter sei im Gegensatz zu ihren gleichaltrigen Freundinnen noch nie geflogen...
Das seie eine Schande...

Nun, ich bin übrigens auch erst mit 30j das erste mal mit Flugzeug in den Urlaub...
Benutzeravatar
Pebbles
Rang4
Rang4
Beiträge: 7734
Registriert: 30 Mär 2002 01:00

Beitrag von Pebbles »

Hallo !

Das mit der Geburtenrate und der Emanzipation kann ich so nicht stehen lassen !!

Es gibt ja auch diverse STatistiken darüber das eine höhere Kinderrate mit den Betreuungsmöglichkeiten zusammen hängt !

Das heißt je besser die Betreuung desto mehr Kinder.

Was nützt den der Kindergartenplatz wenn er nur für 3 Stunden täglich ist ? Das ist leider kein Witz, das weiß ich von einer Kollegin.
Genauso gehören auch die Öffnungszeiten angepaßt. Wer hat denn schon Arbeitszeiten von 8 bis 4 Uhr ? Die Zeiten sind vorbei.
Und wenn die lieben Kleinen mal in der Schule sind geht es erst richtig rund.

Aber das mit den finanziellen Problemen ist natürlich auch da. Eine Bekannte von mir will gerne Nachwuchs, das geht aber nicht weil ihr Mann bisher immer nur befristete Stellen bekommen hat.

Und das mit der Rente ist natürlich der Oberhammer von diesem Herrn. Soll er erst mal dafür sorgen das wir Kinderwünschis alle Kosten erstetzt bekommen.

Viele liebe Grüße Pebbles
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“