1. ICSI Versuch beginnt und noch viele Frage

Antworten
Benutzeravatar
gwentan
Rang0
Rang0
Beiträge: 16
Registriert: 22 Mär 2005 13:22

1. ICSI Versuch beginnt und noch viele Frage

Beitrag von gwentan »

hallo,

ich habe gerade am Freitag 20.05 mit der Gonal-f Spritze angefangen (185 IE). Mein näschter Termin mit meiner Ärztin ist am 28.05. Ist es normal, das meine Ärztin mir nicht sagen kann, wie lange der Stimu dauern wird? Zurzeit habe ich total keine Ahnung :?: , wann meine Puktion und Transfer werden. Muss ich den Plan von meiner Ärztin anfordern? oder ist die Stimu immer so "wait and see"? :o

Ich bin in Behandlung bei Frau Dr. Dangel in Endokrinologikum in Hamburg. Ich bin sehr unzuefrieden bei dieser Praxis. Die Ärtzin hat sogar den Termin der Gebärmutterspiegelung vergessen! :x Ich wunsche sehr den Arzt zu wechseln! Wir haben uns trotzdem entscheiden, dass wir mit der Behandlung ohne die Spiegelung anfangen. Habe ich die richtige Entscheidung gemacht? Wie wichtig ist diese Spiegelung? Ich bin 31 und war niemal schwanger oder habe andere Krankheiten. Mein mann ist der Alleinverursacher.

Wann ist der erste Tag ein Zyklus? Ich habe gedacht das ist der erste Tag der Regel oder? Letzte Monat habe ich Valette den Donnerstag nach meiner Regel angefangen. Und die Stimu mit Gonal hat dieser Monat genau eine Woche nach meiner Regel begonnen. Das ist schon der 8. Tag nach der Regel! Stimmt es? :?: Ich habe so oft gelesen, dass die Stimu muss am 2. oder 3. Zyklustag anfangen.

Der größte Mist ist gestern passiert. Die Ärzthilferin hat uns die Spritze nicht wirklick erklärt, weil sie keine Nadel hatte. Bei der ersten Probe ist dann leider eine ganze Einheit verloren gegangen. :cry: Zwei 900IE Pens wurde mir vorgeschriben. Je Pen reicht in meinem Fall nur für 4,8 Spritze. Und jetzt habe ich so viel Angst und Stress, dass die zwei Pens für die ganze Stimu nicht reicht. Hat jemand Ahnung, wie lange dauert die Stimu? Ist die vorgeschribene Menge (185 IE) ziemlich wenig? Wird das dann länger dauern?

Ich habe errechnet, dass die letzte Injektion nur 160 IE hat. Also 25 IE zu wenig. Die geringste Menge, die der Pen spritzen kann ist 37,5 IE. Wie mache ich dann die letzte Spritze? wie wichtig ist es, dass man die genaue Menge spritzt? :help:

Und noch eine blöde Frage: Darf ich die benutzteten Nadeln in normalem Abfalleimer werfen? Sonst wohin?

Ich danke euch vorab für eure Hilfe!! und ich wunsche alle zurzeit in Behandlung viel viel Glück!!
*dd*

Gruß
Peng Ling [/list]
TESE 04.03.05

1. ICSI SST 17.06.05 Negativ
2. ICSI SST 8.10.05 Negativ

3. ICSI 21.09.07 beginnt mit Gonal-f 187 IE
3.10.07 PT 9 Eizellen
4.10.07 4 reife Eizellen, 2 befruchtet
5.10.07 ET zwei 4-zelle
19.10.07 SST POSITIVE!!

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
atonne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4628
Registriert: 01 Okt 2004 17:02

Beitrag von atonne »

Hallo, Ling,

ich hatte auch keine Gebärmutterspiegelung vor der 1. ICSI. In unserer Praxis wird das erst nach mehreren Versuchen gemacht, es gibt aber auch Ärzte, die meinen, man sollte vor einer ICSI immer eine machen.

Der erste Zyklustag ist der Tag der ersten Regel. Wann man mit der Stimu afängt, ist ganz unterschiedlich. Man kann den PU-Zeitpunkt nur ungefähr abschätzen, je nachdem, wie schnell die Follis wachsen. Bei mir, mit nur 150 IE, waren die Follis schon nach 6 Stimu-Tagen so groß, dass ich mit dem Spritzen aufhören mußte. PU war 9 Tage nach Stimu-Beginn.

Es ist schon sehr wichtig, dass man genau die richtige Menge spritzt. Im Pen ist aber immer ein bisschen mehr drin als man braucht, meine Praxis meinte, im 900 wären 975 IE drin. Wenn Du den Pen aufziehst beim letzten Mal ganz aufziehst, bleibt er stehen und Du kannst ablesen, wie viel noch drin ist (aber nur mit dem letzten Rest machen).

Wir haben übrigens vor der ersten ICSI die Praxis gewechselt, weil wir kein Vertrauen zu der Ärztin hatten. Hast Du schon mal im KiWu-Praxen-Forum gefragt? Dort gibt man Dir sicher Tips, welche Praxen in HH empfehlenswert sind.

Darf ich fragen, wo ihr die TESE gemacht habt? Es gibt hier auch einen TESE-Ordner, da sind Neulinge immer willkommen:
http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... highlight=.
Keine Angst, weil wir schon so viel geschrieben haben. Es kommen immer wieder Neue dazu. Da sind auch drei Paare in Hamburg im FCH in Behandlung.

Viele Grüße, Atonne

P.S. Die Nadeln habe ich in einem verschließbaren Gefäß gesammelt und dann im Hausmüll entsorgt

TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV


Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...

-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt :cry:!
Benutzeravatar
gwentan
Rang0
Rang0
Beiträge: 16
Registriert: 22 Mär 2005 13:22

Beitrag von gwentan »

Atonne,
danke für deine Antwort! Das hat mir bestimmt geholfen, mich zu beruhigen.

Zu deine Frage, wir haben die TESE bei der bekannte Prof. Dr. Schultze in UKE gemacht. Er hat 6 Proben rausgenommen. Die Kosten ist ziemlich teuer. Ich bin nicht sicher, ob es wirklich sich lohnt, dass wir zu ihm gegangen sind. Er hat meinen Mann kein Diagnosis gegeben!! Wir gehen direkt zu OP. Danach haben wir dann 2 anderen Ärzte beraten. Es gibt immer noch keine feste Ursache für die Azoospermie. Aber 85% glauben, dass er ohne Samenleiter geboren ist, aber seine Hoden noch normale Spermien produzieren. Was ist eure Ursache eine TESE zu machen?

Hast du Ahnung, was bestimmt wieviele Proben man rausnimmt? Ich habe in diesen Foren gelesen, dass manche Leute nur 4, manche 8 bis 10 Proben rausgenommen haben. Wieviel habt ihr?

Darf ich dich fragen, wieviel Follis hast du und wieso hast du nur ein Krümelchen umgesetzt? Ist es wirklich ein Gestetz, dass man unter 35 nur 2 Krümelchen umsetzten kann? oder ist das eine Wahl? Machst du weiter? ICSI oder Kryo? Wie lange eine Pause soll man machen? Eine Freundin, die 6 Versuchen gemacht hat, hat mir vorgeschlagen, dass man am besten ein halbes Jahr wartet. Ist das wahr?

Ich versuche gleich diese TESE-Ordner zu gucken.

Entschludigungen, dass ich so viele Fragen habe. Danke für deine Geduld und viel Glück bei deinem näschten Versuch!!

Gruß
Ling
TESE 04.03.05

1. ICSI SST 17.06.05 Negativ
2. ICSI SST 8.10.05 Negativ

3. ICSI 21.09.07 beginnt mit Gonal-f 187 IE
3.10.07 PT 9 Eizellen
4.10.07 4 reife Eizellen, 2 befruchtet
5.10.07 ET zwei 4-zelle
19.10.07 SST POSITIVE!!

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Hasenfrau
Rang5
Rang5
Beiträge: 11329
Registriert: 10 Okt 2004 15:19

Beitrag von Hasenfrau »

Hallo Ling!


Vor der ersten ICSI gibt es eben tausend Fragen! :wink:

Das meiste hat Atonne dir ja schon beantwortet.
Bei uns ist es auch so, dass mein Mann Alleinverursacher ist, wir haben auch eine TESE gemacht, bei mir liegt nichts vor. Bei der TESE sind 6 Proben entnommen worden. Das ist denke ich ein individueller Wert, denn das hängt sicherlich auch von der Größe der Hoden ab - würde ich mal vermuten... :oops:
Eine Gebärmutterspiegelung wird bei uns aber auch nicht vor dem ersten Versuch gemacht! Mach dir da also erstmal keine Sorgen.
Bei der ersten Spritze habe ich auch Gonal in die Luft gespritzt, aber in den Fläschchen ist so viel drin, dass ich noch eine ganze Tagesdosis (ich hatte 150iE) aufziehen konnte - die sind schon großzügig dosiert!!!

Bei mir war es so, dass ich erst nach 12 Tagen - glaube ich - aufgehört habe mit der Stimu, das ist bei jedem Unterschiedlich. Ich hatte 15 Follis, davon konnten 7 befruchtet werden. Mir wurden auch nur 2 eingesetzt, da wir noch "zu jung" sind für 3. :wink: Das Risiko einer Mehrlingsschwangerschaft ist einfach zu groß.
5 Eskimos liegen jetzt noch auf Eis.

Wie lange du zwischen zwei Versuchen pausierst, liegt ganz an dir selbst: Zum einen: wie verträgt dein Körper diese Behandlung und wie lange muss er sich erholen, zum anderen: wann bist du selbst und deine Gefühle wieder bereit für den nächsten Versuch.

Wir fangen Mitte Juni mit der nächsten ICSI an, ich habe dann 2 Monate nichts gemacht, und ich habe diese Zeit sehr genossen. Mittlerweile freue ich mich wiederauf den nächsten Versuch!

Alles Gute für euch, erzähle mal, wie es weiter läuft! :knuddel:
Liebe Grüße, Hasenfrau


Gottlob, dass ihr da seid
...Es steht euch nicht auf der Stirn geschrieben was
in dieser Welt über euch verhängt ist und ich weiß nicht wie
es euch gehen wird aber
gottlob, dass ihr da seid. (nach Matthias Claudius)

Bild

Bild

Part of this journey will never be over...
the impressions on our heart will last a lifetime... (www.tearsandhope.com)
Simon, 4. ET - Finchen, 6. ET - Jonathan, 17. ET
Benutzeravatar
atonne
Rang3
Rang3
Beiträge: 4628
Registriert: 01 Okt 2004 17:02

Beitrag von atonne »

Hallo, Ling,

wir waren auch bei Prof. Schulze in Hamburg, da wir in Berlin niemanden hatten, dem wir vertraut haben. Unser erster Urologe wollte ohne Untersuchung gleich eine TESE machen.
Bei Prof. Schulze haben wir erfahren, dass mein Mann genetisch bedingt keine Samenleiter hat, aber ganz normal Spermien produziert.
Es wurden 12 Proben entnommen, je 6 auf jeder Seite. Einige wurden untersucht, so dass wir 9 Proben mit nach Berlin nehmen konnten.

Ich hatte leider nur 6 EZ, davon waren nur 4 reif und nur 1 ließ sich befruchten. Deswegen haben wir auch keine eingefroren. Ich hoffe, dass es beim nächsten Versuch mehr werden. Ich mache einen Monat Pause und fange dann gleich wieder an. Unsere Praxis empfiehlt, mindestens einen Monat auszusetzen.
Wieviele EZ eingesetzt werden dürfen, ist wohl von Bundesland zu Bundesland verschieden. In Berlin können wir selbst entscheiden. Ich bin 33, deshalb denke ich schon darüber nach, ob ich 3 nehmen soll, wenn sich genau 3 befruchten lassen beim nächsten Versuch.

Viele Grüße, Atonne

TESE im Februar 2005 (D) und August 2009 (D) und PESA (TR) im Juli 2012 erfolgreich
-- 1. Praxis (D)
2 ICSIs April/Mai 2005 und Juli 2005, 1 Kryo Dezember 2005, TF von insgesamt 4 Embryos - NEGATIV
-- 2. Praxis (D)
4 ICSIs Juli 2006, März 2007, September 2007 und November 2007, TF von insgesamt 8 Embryos - NEGATIV
-- 3. Praxis (D)
3 ICSIs Oktober 2008, März 2009 und September 2009, 1 ICSI ohne TF Juli 2009, 1 Kryo ohne TF Juli 2009, TF von insgesamt 7 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 4. Praxis (Ö)
2 ICSIs April/Mai 2010 und November 2010, 1 ICSI ohne TF Februar 2011, 3 vor PU abgebrochene ICSIs März 2010, September 2010 und August 2011, TF von insgesamt 3 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 5. Praxis (D)
4 ICSIs Dezember 2011, Februar 2012, April/Mai 2012 und Juli 2013, 1 vor PU abgebrochene ICSI April 2012, TF von ingesamt 5 Embryo - 2x biochemische SS, sonst NEGATIV
-- 6. und letzte Praxis (TR)
- 2 ICSIs Juli 2012 und Mai 2013, 1 ICSI ohne TF Dezember 2012, 2 vor PU abgebrochene ICSIs November 2012 und April 2013, TF von insgesamt 4 Embryos - 1x biochemische SS, sonst NEGATIV


Wir stellen uns auf einen langen Atem ein...

-------------
Mit dem besten Hund der Welt für immer im Herzen - Du hast uns in schweren Zeiten begleitet und fehlst uns auf Schritt und Tritt :cry:!
Benutzeravatar
Hasenfrau
Rang5
Rang5
Beiträge: 11329
Registriert: 10 Okt 2004 15:19

Beitrag von Hasenfrau »

Ich glaube eher, dass die Px "entscheidet", wie viele eingesetzt werden. Rechtlich ist in ganz Deutschland die Höchstgrenze bei 3 Embryonen.
Meine Px meinte, sie raten eindringlich zu 2 Embryonen, wegen der riskanten Mehrlingsschwnangerschaften, auf eigenen Wunsch könnte man sich jedoch auch 3 zurückgeben lassen. Bei Kryos wird es dann auch wohl eher gemacht...
Liebe Grüße, Hasenfrau


Gottlob, dass ihr da seid
...Es steht euch nicht auf der Stirn geschrieben was
in dieser Welt über euch verhängt ist und ich weiß nicht wie
es euch gehen wird aber
gottlob, dass ihr da seid. (nach Matthias Claudius)

Bild

Bild

Part of this journey will never be over...
the impressions on our heart will last a lifetime... (www.tearsandhope.com)
Simon, 4. ET - Finchen, 6. ET - Jonathan, 17. ET
Benutzeravatar
gwentan
Rang0
Rang0
Beiträge: 16
Registriert: 22 Mär 2005 13:22

Beitrag von gwentan »

ich dachte das auch. Aber am Freitag hat meine Ärztin uns gesagt, dass das Gestetz uns nur 2 Embryonen einsetzten darf. :?: Es ist uns egal, ob wir mehrlinge kriegen. Naja, wir haben dann unterschrieben, dass 2 einsetzten werden. Ich habe das IVF-Register geguckt. Die erfolgreiche Rate einer 3 Embyronen Transfer ist so hoch wie 2. Wisst ihr den Grund?

Lohnt es sich, eine Kyro zu machen? Wir haben uns bis meiner Punktion zu entscheiden, ob wir Kyro machen möchten. Was sind eure Meinungen? Die erfolgreiche Rate ist nur ca. 15%. Aber ich kenne auch Leute, die Kinder durch Kyro kriegen. Ich habe auch gehört, dass eine Kyro ist sogar besser für manche, weil die "Haut" der Eizellen dünner nach Befrostung wird. Und das hilft bei der Befructung. Habt ihr das auch mal gehört? Aber ob eine befruchtete Eizelle ein Baby wird, ist noch anderes.

Wie sieht ein Kyrozyklus aus? Medi u.s.w.? Kostenweise, ist es wirklich billger? Ich bin gestetzlich versichert und die Kostenvorschlag einer Kryo von meiner Praxis ist fast so teuer wie eine komplette ICSI Behandlung! 1200 euro gegen 1700 euro (unser Anteil ohne Vorkerne Beurteiling u.a. nicht versichterte Dienste) :o Wie ist es bei euch?
TESE 04.03.05

1. ICSI SST 17.06.05 Negativ
2. ICSI SST 8.10.05 Negativ

3. ICSI 21.09.07 beginnt mit Gonal-f 187 IE
3.10.07 PT 9 Eizellen
4.10.07 4 reife Eizellen, 2 befruchtet
5.10.07 ET zwei 4-zelle
19.10.07 SST POSITIVE!!

Bild

Bild
Bild
Benutzeravatar
Hasenfrau
Rang5
Rang5
Beiträge: 11329
Registriert: 10 Okt 2004 15:19

Beitrag von Hasenfrau »

Ich habe noch keine Kryo gemacht, daher kann ich dir nicht genau sagen, wie so ein Zyklus abläuft. Es gibt aber soweit ich weiß, unterschiedliche Möglichkeiten. Das Wichtigste ist glaube ich, dass die GMS sich gut aufbaut.

Wir haben Kryos eingefroren, weil es Versuche sind, die den Körper nicht so sehr belasten, wie ein ICSI-Versuch.
Wir haben für das Einfrieren (befristet auf ein Jahr) etwa 670 Euro gezahlt, ein Kryotransfer-Zyklus kostet dann etwa 350 Euro. Dazu kommen noch die Medis, aber das Einfrieren ist ja nur einmalig. Das heißt, das ist auch auf jeden Fall preiswerter! Und es gibt ganz schön viele Kryo-Babys, daher denke ich dass es sich auf jeden Fall lohnt, das auszuprobieren!
Liebe Grüße, Hasenfrau


Gottlob, dass ihr da seid
...Es steht euch nicht auf der Stirn geschrieben was
in dieser Welt über euch verhängt ist und ich weiß nicht wie
es euch gehen wird aber
gottlob, dass ihr da seid. (nach Matthias Claudius)

Bild

Bild

Part of this journey will never be over...
the impressions on our heart will last a lifetime... (www.tearsandhope.com)
Simon, 4. ET - Finchen, 6. ET - Jonathan, 17. ET
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“