Hallöchen zusammen!!!
Also wenn ich das richtig überblicke, sind in diesem Ordner momentan :
Cuba
Malika
Gabi
Simi
Dreamer
und ich.
Und wenn ich das so richtig in Erinnerung habe ist Gabi und Cuba gerade im tollsten Urlaub (Dreamer auch?)(Cuba in Mexiko?), Malika in freudiger Erwartung wie auch in fester Umarmung mit der Kloschüssel, Simi kämpft den letzten Kampf mit Virus und Baktus und Dreamer- wie geht es Dir und dem Engelchen im Herzen?
Falls ich jetzt etwas falsch getippt habe, korriegiert mich bitte, aber nur so kann ich mir einen kleinen Überblick verschaffen.
Segeln ist bei uns so, daß mein Mann und ich früher immer auf der Nordsee, englischer Kanal und französische Küste entlang gesegelt sind.
Das bedeutet Schlechtwetter, Sturm, Nebel, Fähren, Fischer und sonstigen Hindernissen ausweichen. Abenteuer pur;-)
Inzwischen ist es so, daß sich meine Eltern einen Katermaran (kein Hobi-Kat, sondern einen richtigen Deckshauskat) gekauft und in die Adria, Kroatien, gelegt haben und den wir somit zum Selbstkostenpreis nutzen können. Eine echt kostengünstige Angelegenheit.Ansonstenonst könnten wir es uns nicht so leisten. Man braucht nicht viel: Eine Prise Wind, Sonne,Meer- Küche, WC ,Frisch-Wasser, Betten, Dusche... ist an Bord, und geankert wird immer in stillen, einsamen Buchten und nicht in teuren, lauten Häfen. Aber da dann selbst das Kochen zuviel wird, gibt es bei der Hitze meist nur viel Obst,Gemüse,Käse, Brot und Literweise Wasser....oder auch Wein
Wenn der Wind mitspielt, eine absolut erholsame Sache! Wenn man aber Starkwind oder Sturm hat, sieht die Sache wieder etwas anders aus: dann heißt es gegen die Dünung ankämpfen, Nachts keinen Schlaf wegen Ankerwache (dann kocht eine sonst so idyllische kleine Bucht!), und und und......Diesmal war der Urlaub eine Mischung aus diesen zwei Extremen.
Aber mein Mann und ich sind so zwei Wildlive-cracks, und von daher ist ein Urlaub bei Schwachwinden fast schon langweilig....
Irgendwann können wir es uns auch vorstellen, ganz auszusteigen, und eine Weltumsegelung zu machen, um dann auf einer schönen Südseeinsel hängen zu bleiben. Aber erstmal steht in den nächsten Jahren eine Atlantiküberquerung von Spanien nach Amerika an. Mal sehen, ob´s klappt.
Man muß ja neben dem KIWU auch noch andere Pläne haben
Das mit dem segeln entstand vorallem auch, durch den enormen Frustfaktor des KIWU, und eigentlich hatten wir auch schon mit dem KIWu abgeschlossen (nach 5 Jahren Zermürbniss und einer missed abortion in der 11 SSW). Da hilft das Kämpfen mit den Naturgewalten wieder den Kopf klar zu bekommen. Bergsteigen hilft da auch.
Huihuihui, jetzt habe ich Euch aber ganz schön zugetextet.
Aber so wißt ihr jetzt, wie wir es angehen um das doch sehr traurige und manchmal sehr stumme Thema KIWU zu ertragen.
In unserem Freundes und Bekanntenkreis weiß es keiner, allein nur meine Schwester, die aber auch 600 km entfern wohnt. Das macht dann das Thema KiWU so stumm und einsam....aber ihr seid ja da, und das ist großartig!!!!
Wünsche Euch allen noch einen schönen Dienstag! Macht was draus und haltet Euch wacker!
Seid herzlichst gegrüßt
von Yella
