die gen-ethische Öko(dog)matikerin

Alle Fragen und Probleme, die man doch lieber anonym diskutieren möchte.
Gast

Beitrag von Gast »

Ja woran ich mal geglaubt habe, klingt gut.

Wenn man man Angst vor Pershings und Aufrüstung hatte, gegen den Natodoppelbeschluss unterschrieb,
als Kind immer wieder die Manöver der Amis mitbekam, nicht wusste ob im Wald bei den Amis unterirdische Abschussrampen waren,
in der Schule the club of rome wortwörtlich nehmen, angesagt war
das waldsterben als unumstösslich galt, dann war da noch Seveso, Tschernobyl und andere Skandale..
von der " Verlorenen Ehre der Kathatarina Blum" -"the day after" beeindruckt war
Pink Floyd und Led Zeppelin, kaputte Jeans mochte..das für besonders tiefsinnig hielt
und nicht volksgezählter oder gläserner Bürger sein wollte ( daher auch noch bei mir gelb-grüne Sympathien)

dann war´s eben klar :P


Durch die Kiwusache und das fortgeschrittene Alter bin ich viel Politinteressierter und ach ja sooo vieeel "Kompetenter " :oops: :lol:


Unentschlossenen empfehle ich sehr das ernste "Onlinespiel" es ist von allen Parteien abgesegnet den Wahlomat empfehlen - zu allen politschen Kernbereichen werden aussagen gemacht denen man online mehr oder weniger zustimmen kann, am Ende erhält man dann per Statistikauswertung die " eigene Polit Gesinnung" von der man womöglich nicht gar nichts wusste.
Momentan könnte man den Europwahlomat durchtesten, evtl. gibt es noch rechtzeitig wenn Köhler entschieden hat und die Parteien ihr Programm komplett absegnen ein Bundetagswahlomat ?

Bei mir war es aber die gleiche Poitrichtung wie ich selbst annahm..

Na ja und für "exotische Lifestylebereiche" wie Schönheits-Ops und das ganze Gedöns,. die der Wahlomat natürlich nicht kennt, sind wir ja wohl selbst hyperkompetent 8)

Viele Polit Infos/ News/Links findet man ziemlich schnell und übersichtlich bei

http://www.politikerscreen.de/

der Wahlomat ist hier:

http://www.bpb.de/methodik/I210IN,0,0,W ... lOMat.html

und wer mal wieder so richtig sauer auf gewisse Alt68er-Mädels ist und ein bißchen Spass braucht, dem empfehle ich Bettina Röhls Abrechnung im Cicero ( neues niveauvolles Politmagazin in dem Politiker aller Volksparteien und interessante Leute wohlformulierte Beiträge schreiben):

http://www.cicero.de/97.php?ress_id=7&item=549

man schwankt beim Lesen zwischen Schock , Zustimmung und laut Lachen..
Gast

Beitrag von Gast »

@ mina,

ich war´s die Rio Reiser mässig frohlockte( ausserdem war der später bei der PDS)

denn mir geht es nicht nur um Kiwu sondern auch um Sachen die ich ganz persönlich völlig inakzepatbel finde.
Aufgrund meiner naturwissenschaftlichen Kenntnisse und selbst dazu weiterlesen, finde ich die Panik und Angstmache der lieben grünen Mitbrüder und Schwesterinen nicht mehr feierlich, wenn dies wissenschaftlichen Grundlagen entbehrt.

Von Oderhochwasser- oder"the day after tomorrow"- zuletzt noch Tsunami-Aktionen halte ich dann nichts, wenn echtes Menschen-Leid oder Fantasyfilme mit real machbarer Umweltpolitik in unkorrekte Zusammenhänge gebracht wird anstatt sich an messbare Fakten und nicht jehovamässige Untergangsängste zu halten hat, vom Klimabeeinflussungsmachbarkeitswahn mal ganz abgesehen, schon mal was von Björn Lomborg gehört ?

Die oftmals viel sicheren rekombinanten Hormone, die wir oder Zuckerkranke und andere Patienten sich spritzen, die werden per gentechnischen Methoden erzeugt, wer hat die Produktion jahrelang damals in Hessen verhindert beim Insulin, denn man wollte ein Kompromissloses Verbot der Gentechnik, heute ähnlich

1986 beschlossen die gleichen Leute, die den nahezu effizienzfreien (Stromzähler lügen nicht) Windmühlenwahn im windarmen Binnenland durchzogen

per Parteibeschluss den konsequenten Boykott der Computer-und Informationstechnologie Begründung altbekannt : Panikmache, Dammbruch, Missbrauchsgefahren..
..Später wollte man dann verzweifelt „Computer-Inder“ herholen.

Neueste Panikmache normale Nahrung sei 200fach so giftig wie Biolebensmittel meldete das Verbraucherministerium und erläutert der durchschnittliche Grenzwert der Pestizide sei in normalen Lebensmitteln 200fach höher als beim Bioessen.
In der Erläuterung, ach so der Grenzwert für Säuglingsnahrung !

Dazu fällt mir nur ein "DIE Pestizide" welche denn genau Dioxin, Arsen..im Allgemeinen oder Speziellen - ach so wozu gibt es eigentlich Pharmakologen und Toxikologen..und Begriffe wie relative biologische Wirksamkeit ?
Erwachsenen-Grenzwerte, wie sind denn die unerwähnten Sicherheitsbereiche, sind wird jetzt alle vergiftet, wenn wir kein Bio essen - oder ist das Lobbyarbeit ?

Vergleich Grenzwerte für Babys und Erwachsene - schon hammerhart, Beispiel Nasentropfen, wie gefährlich sind für dich ein paar Tropfen Erwachsenen-Nasivin einmal genommen ? Die gleiche Erwachsenendosis fürs Baby kann lebensgefährlich werden wirkt aufs ZNS.

Mich würde mal ein Hygienevergleich von Biolebensmiteln interessieren von wegen Kopfdüngung..Lobbyarbeit o.k aber bitte ohne Wissenschaftverdrehung und Panikmache.Ich kaufe selbst auch Bio, aber ohne religiöse Glücksgefühle..und Angstfrei.

Alle Parteien haben ihre Lobbysprüche und so weiter aber dieses fast religiöse Gut-Böse Natürlich-Künstlich und die düstere Panikmache finde ich weder politisch noch spirituell.

Ich erwarte von allen Parteien, dass Entscheidungen nicht aus Ideologie (Öko, Glaube, Wirtschaft, bla bla) oder Lobbygründen wissenschaftliche Tatsachen übergehen.
Wie war das noch mit Psychischer Unfruchtbarkeit..
und wenn konkrete Argumente ausgehen, dann kommt der drohende Dammbruch, die Werteerosion oder unsere jüngste Geschichte,, wie beim Eschgesetz..Blastokultur ist ganz böse Selektion..
Gast

Beitrag von Gast »

neues von den Grünen : hochschnellende Tumorraten dank Selbstbestimmungsrecht, dann aber nur für Leute mit Trauschein - ich find´s nur noch lustig
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
24. Ordentl. Bundesdelegiertenkonferenz
9./10. Juli 2005, Berlin

AntragstellerInnen: KV Odenwald-Kraichgau Wahlprogramm
Gegenstand: Wahlprogramm
Anmerkungen: Beschluss vom 01.07.2005 WP 1525-1


Änderungsantrag Wahlprogramm

In Zeile 1525-1527 soll

der Satz: „Das Selbstbestimmungsrecht heißt für uns aber auch, künstliche Befruchtung nicht nur für Verheiratete zuzulassen.“

gestrichen werden.



Begründung:

Für eine künstliche Befruchtung (IVF und ICSI) braucht es eine „Superovulation“. Dazu bedarf es enorm hoher Hormongaben, die in den Folgejahren die Tumorrate bei den betroffenen Frauen in die Höhe schnellen lassen.
Quelle: http://www.gruene-partei.de/cms/gruene_ ... ogramm.htm
Gast

Beitrag von Gast »

die CDU schlägt vor versicherungsfremde Leistungen wie die KB aus der GKV herauszunehmen und über Steuern zu finanzieren ( Unfruchtbarkeit wird nach wie vor nicht als Krankheit anerkannt )
VII.
Die Festschreibung des Arbeitgeberbeitrages muss mit Maßnahmen einhergehen, die zu einer gerechteren Verteilung der finanziellen Lasten zwischen Beitragszahlern und
Steuerzahlern führen. Die Beitragszahler der GKV müssen daher von der Finanzierung
versicherungsfremder Leistungen entlastet werden. Versicherungsfremde Leistungen sind zukünftig in ordnungspolitisch korrekter Weise aus Steuermitteln zu finanzieren.

Zu diesen versicherungsfremden Leistungen zählen das Sterbegeld, Leistungen bei Schwangerschaft und Mutterschaft, Leistungen zur Empfängnisverhütung, zum Schwangerschaftsabbruch, zur Sterilisation und zur künstlichen Befruchtung, das Krankengeld bei Erkrankung eines Kindes, die Haushaltshilfe und die Finanzierung der allgemeinmedizinischen Fortbildung.

Zugleich würde dem Gerechtigkeitsgefühl der Menschen entsprochen, wenn künftig auf alle medizinischen Leistungen (z. B. Arzneimittel und Zahnersatz) nur noch der ermäßigte Mehrwertsteuersatz erhoben würde, wie es bei anderen Gütern des Grundbedarfs selbstverständlich ist.

Die Beitragszahler würden durch beide Maßnahmen zusammen um insgesamt rund 6,5 Milliarden Euro jährlich entlastet.
Eine gerechte Gegenfinanzierung dieser Mittel sollte auf zwei Wegen erfolgen: Zum einen sind durch eine Erhöhung der Alkohol- und Tabaksteuer diejenigen stärker heranzuziehen, die durch ihr gesundheitsschädliches Verhalten die Solidargemeinschaft der GKV belasten.Zum anderen erscheint es geboten, auch die Bezieher von Kapitaleinkünften an der Finanzierung von Aufgaben zu beteiligen, die die GKV im gesamtgesellschaftlichen Interesse erbringt. Deshalb sollte ein Anteil der neu einzuführenden Zinsabgeltungssteuer zur Gegenfinanzierung versicherungsfremder Leistungen der GKV verwendet werden.
quelle:http://www.cdu.de/doc/pdfc/02_05_03_vollkasko.pdf

ansonsten bleibt mir beim Lesen der CDU-Programme ( wenn man bei der CDU-suchmaske die Stichworte IVF oder Embryonenschutzgesetz eingibt) die Frage, was denn genau gemeint ist wenn formuliert wird, man habe eines der strengsten Gesetze in Europa, und man wolle an den strengen Grundsätzen des Embryonenschutzgesetzes festhalten - macht mich nachdenklich ..Grundsätze behalten schliesst eine Verbesserung nicht aus..und heisst ebenso nicht worwörtlich beibehalten - aber evtl bilde ich mir da was ein..?? bezüglich der Gentechnik und Biotechnologien gibt man sich dort nämlich sehr fortschrittlich..mit ausführlichen Infos und Erklärungen dazu..
Antworten

Zurück zu „Total anonym“