Eizellenqualität / Eizellspende

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Benutzeravatar
Paulina
Rang1
Rang1
Beiträge: 518
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Eizellenqualität / Eizellspende

Beitrag von Paulina »

Liebes Labor-Team,

(ich bin noch 29)
bei meinen 4 ICSI´s sah das folgendermaßen aus:

1. IVF/ICSI: 15 EZ, 7 EZ bei IVF nicht befruchtet, 7 EZ bei ICSI - davon 6 befruchtete, 3 wurden transferiert am Tag 5, leider keine Blastos - negativ
2. ICSI: 15 EZ, 11 befruchtet, 3 transferiert, davon 2 Bastos - negativ
in beider Fällen war die Qualität der übrigen EZ wohl nicht für Kryo geeignet
3. ICSI: im US mind. 8 Follikel zu sehen, nur 4 EZ, 2 befruchtet, übrige unreif - negativ
4. ICSI: im US mind. 12 Follikel, 8 EZ, nur 1 befruchtet alle anderen unreif oder degeneriert, Transfer am Tag 5, noch kein Blasto - Ergebniss noch offen aber keine guten Aussichten

In allen Fällen wurde im long Protokoll downreguliert.

Der Arzt meint, dass die Qualität der EZ schlecht ist und hat über Eizellspende in Tschechien gesprochen. Da ich mir aber eine Eizellspende (noch) nicht für mich vorstellen kann, meinte er, dass er schon mal gute Erfahrungen mit langzeitiger Einnahme von Fischölkapseln gemacht hat.

Was meinen Sie?
Bleibt mir nur die EZ-Spende?
Oder kann die Nahrungsergänzung wesentliche Verbesserung bringen?
Oder short Protokoll?
Oder was noch???

Könnte folgendes Szenario funktionieren?:
Punktion und ICSI in Tschechien, warten bis Tag 5 auf die Qualität der Embryonen und bei schlechter Qualität im gleichen Zyklus eine Eizellspende?

Liebe Grüße
Paulina :help:
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Liebe Paulina

die Entscheidung zur EZ-Spende ist ein sehr schwieriger Schritt der sehr gut von beiden Partner durchdacht sein sollte. Ich kann sehr gut verstehen, daß Sie sich nicht so leicht dafür entscheiden können und sich anderweitig erkundigen und halte dies für absolut sinnvoll!
Vielleicht sollten Sie erwägen, sich eine weitere ärztliche Meinung einzuholen, nicht hier im Forum, wo Ihr Fall doch nur sehr oberflächlich und flüchtig beurteilt werden kann, sondern beispielsweise in einem anderen Zentrum, in dem Sie mit einem Arzt in Ruhe und sorgfältig all Ihre Daten und Unterlagen durchsprechen können.
Möglicherweise gibt es noch andere Optionen als die EZ-Spende, insbesondere da Sie doch noch recht jung sind und EZ heranreifen. Ich denke, sie können (sollten?) noch etwas Zeit aufwenden, mit Experten sprechen und Informationen sammeln, bevor Sie sich für die weitere Vorgehensweise entscheiden.
Ich wünsche Ihnen dafür alles, alles Gute!
KR
Benutzeravatar
Paulina
Rang1
Rang1
Beiträge: 518
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Paulina »

Liebes Labor Team,

vielen Dank für die nette Antwort!
Nun ist auch die 4. ICSI endgültig im Eimer.

Ich nehme jetzt bis Januar Fischölkapseln und lasse unsere Wohnung auf Schadstoffe überprüfen.

Mein Arzt beschrieb mir, dass meine Eizellen eine sehr heterogene Struktur haben und dann noch oft unreif sind. Er hätte es selten bei so jungen Patientinnen (29) erlebt. Ich bin ansonsten gesund, lebe gesund.

Haben Sie schon Schwangerschaften bei solchen Eizellen erlebt? Wie hoch sind die Chancen? Wie viele ICSI-Versuche wären noch sinnvoll? Kann sich die Qualität der Eizellen später ändern?
Haben Sie schon erlebt, dass die Eizellen reifer wurden, wenn man mit niedrigeren Dosen, dafür aber länger stimuliert hat? Oder die Stimulation um einige Tage noch verlängert hat?

Viele Grüße
Paulina
Benutzeravatar
Paulina
Rang1
Rang1
Beiträge: 518
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Paulina »

Hallo! Ich hätte Sie gerne um Ihre Antwort gebeten. Ihre Meinung ist mir wichtig. Vielen Dank im Voraus!
Paulina :help:
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Paulina!

Ich denke schon, daß es für Sie Sinn macht, die Kinderwunschbehandlung weiterzuführen, nach insgesamt 4 Embryotransferen. Wir haben in unesrere Praxis einige Patientinnen, die zum Teil leider viel mehr als 4 Transfere brauchten, bis das Ergebnis endlich positiv war.
jeder Zyklus kann, auch bei gleicher Stimulation, anders verlaufen, und es besteht immer die Möglichkeit, daß eine EZ dabei heranreift, die die Fähigkeit zur Weiterentwicklung besitzt. Dies läßt sich den EZ nicht ansehen!
Über eine Veränderung Ihrer Stimulationsbehandlung sprechen Sie besser mit Ihrem behandelnden Arzt, der Sie gut kennt und hier besser beraten kann.
Insgesamt ist es für Kinderwunschpatienten oft sehr heilsam, eine Pause zu machen um etwas Abstand zu gewinnen. Wenn Sie diese Pause dazu verwenden, Ihre Ernährung umzustellen bzw. zu ergänzen und Ihre Umgebung zu überprüfen ist dies sicher auch eine gute Idee. Versuchen Sie aber auch, etwas zur Ruhe zu kommen, die Situation etwas weniger stressvoll zu gestalten. Ich weiß, daß sich dies leicht raten aber meistens sehr schwer umsetzen läßt. Trotzdem, Sie sind noch jung und haben Zeit!
Ich wünsche Ihnen alles Gute!
KR
Benutzeravatar
Paulina
Rang1
Rang1
Beiträge: 518
Registriert: 11 Jul 2001 02:00

Beitrag von Paulina »

Vielen Dank!
Paulina
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“