mein Mann und ich möchten eine ICSI (incl. Blastozystenkultur) + PID in Brüssel machen. Wer kann uns Tipps oder Infos geben? Vor allem wie man sich schlau anstellt im Hinblick auf Termine. Wie lange dauert es bis man einen Termin bekommt? Kann man Terminwünsche angeben (z.B. nächstes Jahr, 20. März o.ä.)? Muss man ein Vorgespräch führen? Wenn man die Stimulation in Dtschl. machen möchte, kann das auch die "normale" Gynäkologin machen?
Wie ist das mit den Kosten, wenn wir noch eine Kostenzusage von der Techniker haben. Ich habe dazu schon ein bischen im Ordner nachgelesen und herausgefunden, dass wir zwar alles vorlegen müssen und dass davon dann eigentlich der GOÄ-Satz erstattet werden müßte. Aber hat eine/r von Euch schon die Erfahrung gemacht, dass überhaupt etwas rückerstattet wurde?
Muß man dort übernachten bei der Punktion oder wird das ambulant gemacht?
Ist die Überstimulation damit mind. 10 Eizellen reifen können schwierig oder sehr belastend? Würdet Ihr eine/n bestimmte/n Doc dort empfehlen? Englisch ist kein Problem. Ist Brüssel überhaupt zu empfehlen oder lieber Tschechien, Polen oder Österreich? Fragen über Fragen ....
Bisher war die Stimulation eigentlich nie ein Problem für mich. Ich habe 4 Stimulationen + Transfers und 3 Kryotransfers in Köln in der PAN-Klinik hinter mir, davon eine Schwangerschaft bis zur 12 Woche und sonst nur Hoffen, Bangen und Enttäuschungen. Jetzt möchten wir auf PID und Blastozystenkultur setzen.
Verspricht das Aussichten, was meint Ihr?
Ich freue mich über baldige Nachrichten,
herzlichen Gruß,
Luna
