Wer wurde schwanger/nicht schwanger bei OATIII

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Benutzeravatar
riki2
Rang1
Rang1
Beiträge: 776
Registriert: 04 Apr 2004 11:31

Wer wurde schwanger/nicht schwanger bei OATIII

Beitrag von riki2 »

Liebe Mädels,

ich möchte gerne von euch erfahren, wer von euch mit OATIII schwanger geworden ist u. wie viele Versuche ihr dafür benötigt habt.

Ebenfalls intressiert es mich, wer bis jetzt nicht schwanger wurde u. wie viele Versuche ihr mittlerweile gemacht habt.

Ich bin gerade dabei mir mein 10. Negativ abzuholen.

Alles Liebe

Uli :wink:
seit Oktober 2003...
....12 ICSI´s, 06.08.07 SS-Test positiv

"Ich trage, was ich nicht ändern kann mit Geduld." Catharina Elisabeth Goethe

Unsere Zwillinge (38+3) auf die Welt gekommen.
Engelchen05
Rang1
Rang1
Beiträge: 336
Registriert: 27 Jul 2005 10:14

Beitrag von Engelchen05 »

Hallo Uli,

bin 7+4 nach der 1. ICSI. Wow. 9 Versuche hätt ich bestimmt nicht weggesteckt. Respekt.

Alles Gute
Stimmu Start für 1. ICSI 11.11.
SS Tests am 2. und 5.12.05- positiv

Bild
Benutzeravatar
stinkerchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 423
Registriert: 06 Feb 2003 19:42

Beitrag von stinkerchen »

Hallo Uli,

mein Mann hat auch OAT III und bei uns hat es bei der 1. ICSI geklappt (leider MA 6. SSW), 2. + 3. ICSI negativ (allerdings wurden die ersten 3 Versuch in 5 Monaten durchgezogen! :oops:) und jetzt bei der 4. ISCI bin ich mit Zwillis schwanger geworden!

Hut ab für 10 Versuche - ich weiß nicht, ob ich es so durchgezogen hätte... Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich beim letzten Versuch 3 Wochen mit ÜS im KH gelegen habe - wo ich einen ziemlichen Knacks wegbekommen habe! :oops: :-?

Habt Ihr denn sonst noch irgendwelche Untersuchungen machen lassen? (BS, Immunisierung o.ä.)

Wünsche Dir auf jeden Fall ganz viel Glück und *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* das Euer Traum doch noch in Erfüllung geht!

GLG
Sandra
Bild
Benutzeravatar
Sonnenscheinmaus
Rang3
Rang3
Beiträge: 2718
Registriert: 02 Mai 2005 16:35

Beitrag von Sonnenscheinmaus »

Hallo Uli,


habe ein bissl im Imu Ordner still mitgelesen und Dein Negativ gesehen.
:knuddel: Du bist echt eine starke Frau :knuddel:
Mein Freund hat auch OAT III und ich wurde bei Zech/Österreich beim ersten Versuch Schwanger (leider MA 9.SSW), lag wie stinkerchen 25 Tage mit Überstimulation im KKH.
Demnächst Februar/März werden wir Versuch Nr.2 angehen.

Wünsche Dir ganz ganz viel Kraft und das Dein sehnlichster Wunsch noch in Erfüllung geht *dd*


LG Sandra
Liebe Grüße Sonnenscheinmaus mit Zwillingen an der Hand, kleinem Bär im Arm und 4 Sternchen im Herzen

Bild

Bild
Benutzeravatar
Acira
Rang0
Rang0
Beiträge: 169
Registriert: 08 Aug 2005 12:54

Beitrag von Acira »

Hallo,

mein Mann hat auch OAT III, ich bin bei meinem Sohn gleich bei der 1. ICSI schwanger geworden. Zur Zeit sind wir dabei uns um ein Geschwisterchen zukümmern, leider hat es da nicht bei der 1. ICSI geklappt und jetzt bin ich in der Warteschleife meines 1. Kryoversuches.

Also 10. Versuche ist schon sehr heftig. Ich glaube das wäre mir es nicht wert gewesen, denn es gibt ja noch andere Wege ein Kind zubekommen, denn bei so vielen Versuchen wird ja der Körper aber auch vorallem die Seele sehr beansprucht. Ich wünsche dir trotzallem viel Kraft für deinen weiteren Weg.

Liebe Grüße Acira
Joe
Rang2
Rang2
Beiträge: 1518
Registriert: 28 Jul 2003 18:10

Beitrag von Joe »

Hallo !

Mein Mann hat auch OAT und inzwischen haben wir 2 ICSI und 5 Kryo´s hinter uns , alle Negativ !
Gruß Joe
Bisher 11 Transfere alle Negativ:-(
Transfer No. 12 = POSITIV :-)
30.12.2007 Sarah wird in der 29.SSW geboren
990g. - 37cm "groß"

Bild
Benutzeravatar
riki2
Rang1
Rang1
Beiträge: 776
Registriert: 04 Apr 2004 11:31

Beitrag von riki2 »

Hallo Ihr Lieben!

Herzlichen Dank erst mal für eure Antworten.

Wisst ihr den was die Ursache ist für die schlechte Spermienqualität? Mein Mann hatte wohl mal eine Nebenhodenentzündung u. er hat da jetzt immer noch Antiköper davon, so dass es eine chronische Geschichte ist. Es gibt ja auch Krankheiten die akut sind u. so dass sich die Spermien, also das OAT wieder verbessern kann. Mein Mann hat allein schon 98% kopfdefekte Spermien u. von den Normalformen 0%. Könnt ihr mir mehr zu euren OAT-Formen berichten?

Stinkerchen

Herzlichen Glückwunsch zur ss

ÜS muss wirklich schlimm sein.

Ja, wir haben alles abklären lassen, BS, humangent. Gutachten, immulog. Seite bei Fr. Dr. Reichel u. Prof. Heilmann, habe es auch schon mit IVIGs u. LeukoNorm versucht. Von meiner Seite her habe ich Hashimoto u. erhöhte natürliche Killerzellen.

Sonnenscheinmaus

Drücke dir von Herzen meine Daumen für deinen 2. Versuch.

Sehe gerade dass du auch einen Termin beim Prof. Heilmann gemacht hast - dass ist sehr gut. Berichte uns doch mal davon im Immuordner. Lass auch bitte ein humangentisches Gutachten erstellen. Du kommst ja auch aus Hessen, ich war bei Frau Dr. Beudt in Frankfurt.

Acira

hier meine *dd* *dd* *dd* *dd* für deinen SS-Test, schön dass es bei deiner 1. ICSI schon mal geklappt hat.

Wenn das mit den anderen Wegen so einfach wäre, würde ich den sicherlich gehen, aber dazu gehören nun mal zwei.

Joe

dir wünsche ich ganz viel Kraft für deine nächsten Versuche.

Engelchen

Glückwunsch zur SS

Alles Liebe

Uli :wink:
seit Oktober 2003...
....12 ICSI´s, 06.08.07 SS-Test positiv

"Ich trage, was ich nicht ändern kann mit Geduld." Catharina Elisabeth Goethe

Unsere Zwillinge (38+3) auf die Welt gekommen.
Benutzeravatar
Sonnenscheinmaus
Rang3
Rang3
Beiträge: 2718
Registriert: 02 Mai 2005 16:35

Beitrag von Sonnenscheinmaus »

:hallo: Hallo Uli


Also bei meinem Männe ist die Ursache für das OAT unklar, es wurde einfach nichts gefunden, wurde nur ausgeschlossen, das es irgendeine "kurzzeitige" Entzündung ist.
Er hat 48% kopfdefekte Spermien, 27% Mittelstückdeformation und 25% Schwanzdefomation bei der Beweglichkeit hat er 91% unbewegliche Spermien.

Danke, ja haben einen Termin ausgemacht (bin auch schon ganz aufgeregt :oops:) , da es wohl schon die zweite Fehlgeburt ist. Wegen der humangenetischen Untersuchung haben wir auch gleich in Rüsselsheim nachgefragt, die Sekretärin meinte, das sie das dort auch Untersuchen können. Werde bestimmt in den Immu Ordner reinschleichen und berichten :lol:

Weißt Du schon ob und wann es bei Euch weiter geht? Habt Ihr alle Versuche in der gleichen KIWU Klinik gemacht?

Bild und mögen Eure Wünsche in Erfüllung gehen.

Liebe Grüße Sandra
Liebe Grüße Sonnenscheinmaus mit Zwillingen an der Hand, kleinem Bär im Arm und 4 Sternchen im Herzen

Bild

Bild
Benutzeravatar
riki2
Rang1
Rang1
Beiträge: 776
Registriert: 04 Apr 2004 11:31

Beitrag von riki2 »

Hallo Sandra :hallo: ,

erst mal Prosit Neujahr!!!!

<img src="http://smilie-land.de/t/m-p/new-year/new-year0020.gif">

zumindest sehen die Spermien bei euch etwas besser aus, wie bei uns.

Was ich ungeheuerlich finde ist, dass beim Kiwu-Zentrum bei den Normalformen zwischen 20-50% gefunden wurden u. im Androlog. Institut in Giessen 0%(die wohl mehr Ahnung haben). Da kommt man sich doch irgendwie verarscht vor. Da frage ich mich einfach, wie soll dass auch mit ICSI funktionieren, wenn 0% normale Spermien u. 98% Kopfdefekte vorhanden sind u. noch alle mögliche anderen Deformationen da sind - was soll da rauskommen?

Nächstes Vorgehen bei uns ist eben die Abklärung der Spermien mittels DNA-Fragmentationstest oder FISH-Analyse (wo ich auch noch nicht so viel dazu weiß). Danach werde ich wahrscheinlich die Kyros abholen.

Ich hatte 9 Versuche in Darmstadt beim Prof. Leyendecker u. jetzt einen beim Prof. Würfel in München - wo ich endlich mal mehr Eizellen hatte u. dadurch jetzt noch meinen ersten Kryo habe.

LG
Uli :wink:
seit Oktober 2003...
....12 ICSI´s, 06.08.07 SS-Test positiv

"Ich trage, was ich nicht ändern kann mit Geduld." Catharina Elisabeth Goethe

Unsere Zwillinge (38+3) auf die Welt gekommen.
Benutzeravatar
Sonnenscheinmaus
Rang3
Rang3
Beiträge: 2718
Registriert: 02 Mai 2005 16:35

Beitrag von Sonnenscheinmaus »

Hallo Uli


Auch Dir
Bild

Hoffe Ihr seit gut ins neue Jahr gerutscht.

Stimmt ein bissl besser sieht es bei uns aus, jedenfalls bei den "Kopfspermies" *knuddel* . Das ist ja wirklich ein Himmelweiter Unterschied zwischen den Spermiogrammen :grübel:
Wir haben nur die zwei Spermios vom Urologen und die sind halt fast identisch. Denke aber auch, das das Androlog. Institut die besseren Geräte hat :-?

Wie die Spermies jetzt bei der ersten ICSI ausgesehen haben, weiß ich leider nicht. Hatte 19 entnommenen EZ, die angeblich auch alle reif und schön waren, davon ließen sich 9 befruchten und 5 haben es zum Blasto geschafft. Habe jetzt auch noch zwei Eisbärchen, aber die haben mir geraten lieber noch eine ICSI hinterher zumachen und dann auf noch mehr Eisbärchen hoffen, da die Gefahr das keiner oder nur einer das auftauen überlebt wohl groß ist.
Wieviele eingefrorenen hast Du den?

9 Versuche in Darmstadt..hui, da hattet Ihr aber viel Geduld mit denen. Haben die nicht mal was "neues" ausprobiert? Weiß nämlich nur, das die bei Zech nach 3 erfolglosen ICSI, das Sperma genauer untersuchen.

Lasst Ihr diese Spermienuntersuchungen jetzt beim Andrologen machen?


LG Sandra
Liebe Grüße Sonnenscheinmaus mit Zwillingen an der Hand, kleinem Bär im Arm und 4 Sternchen im Herzen

Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“