ICSI in Brüssel

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
benny-kiki
Rang0
Rang0
Beiträge: 59
Registriert: 04 Dez 2005 21:48

ICSI in Brüssel

Beitrag von benny-kiki »

Hallo,
ich bin momentan mitten in meiner ersten ICSI Behandlung (OAT-Syndrom III meines Mannes) und fände es schön, wenn sich andere mit mir austauschen würden, die momentan auch bei Ihrer ICSI sind. Momentan bin ich noch (immer) beim Downregulieren mit Synarela. Da ich ein langes Protokoll habe, sprühe ich daher nun schon fast 3 Wochen! Morgen habe ich wieder Ultraschall und einen Bluttest. Dann wird entschieden, ob ich vielleicht sogar schon morgen mit Menopur spritzen anfangen kann :-? . Die PU wird dann ca. 10-14 Tage später in Brüssel sein (sind dort auch in Behandlung, in Kombination mit dem Monitoring in Köln), 5 Tage danach wiederrum der Transfer (hoffentlich *dd* ) von 2 Krümelchen . Der erste SST wird um den Geburtstag meines Mannes dann sein. Hoffe, daß das ein gutes Omen ist :nanana: !?!?!?! Wäre schön, wenn dieses Forum am Leben bleibt! So können wir uns alle ein wenig austauschen! Wo seid Ihr in Behandlung und warum müßt Ihr eine ICSI machen lassen?
Liebe Grüße
benny-kiki
:hallo:
Gast

Re: ICSI in Brüssel

Beitrag von Gast »

Hallo benny-kiki,
da ich im Forum auf der Suche nach Erfahrungen mit Brüssel bin, habe ich Deinen Beitrag gefunden.
Ich habe schon 3 (leider erfolglose) ISCI-Versuche in D hinter mir.
Auslöser für ISCI war das mässiges Spermiogram von meinem Freund. Bei mir waren Hormonstatus etc. ok. Bei dern ersten Behandlung mit Downregulierung hat sich dann herausgestellt, dass ich low responder bin, d.h. ich reagiere so gut wie gar nicht auf die Medikamente. Die Behandlungen waren dann ohne DR, sondern Stimulation und Punktion im Zyklus.

Da wir jetzt Selbstzahler sind, bin ich auf der Suche nach einer Klinik, die am besten für unsere Probleme passt. Mein FA hat mir empfohlen auch mal über Alternativen zu D nachzudenken und da kam auch Brüssel auf.

Leider habe ich über Google nicht die Homepage der Brüssler Klinik gefunden. Es wäre super, wenn Du diese posten könntest oder per PN schicken.

Was war für Euch der Grund nach Brüssel zu gehen? Und wie sind Deine Erfahrungen bisher - Betreuung, Kosten etc.??

*dd*
Toi, toi, toi für den SST
Sabine007
benny-kiki
Rang0
Rang0
Beiträge: 59
Registriert: 04 Dez 2005 21:48

Beitrag von benny-kiki »

Hallo Sabine007

schön, daß hier endlich mal jemand schreibt :-)) !
Und bevor ich es vergesse, hier die Homepage von Brüssel:

www.brusselsivf.be

Wir sind bei Prof. Dr. Devroey in Behandlung und bislang zufrieden. Der Prof. selbst ist ein sehr angenehmer Mensch! Im Erstgespräch haben wir zuerst den Prof. kennengelernt und medizinische Fragen stellen können, im Anschluß daran hatten wir dann ein weiteres Gespräch mit dem Organisator. Wie gesagt, Prof. Devroey scheint seine Sache sehr gut zu machen und ist auch sehr nett/angenehm. Von dem Organisator kann ich allerdings nicht viel Gutes berichten.... Um genau zu sein kann ich gar nichts Gutes über ihn berichten. Letztendlich war dessen Funktion bislang aber nur die eine: Terminplan erstellen. Als ich mit der Downregulierung angefangen habe und die Ergebnisse mitgeteilt habe, hatte ich immer nur mit den Schwestern zu tun, die im übrigen auch wirklich gut sind! Beim Monitoring bin ich hier in Köln in der Mediapark-Klinik, wo ich auch wirklich super zufrieden bin! Der Arzt in Köln macht auch selbst Reproduktionsmedizin und kennt sich somit gut aus. Das finde ich ganz hilfreich.... Zudem bin ich noch bei einer weiteren Ärztin in Behandlung, welche AUCH Reproduktionsmedizinerin ist und mich auf diesem Weg psychisch ein wenig betreut und Akupunktur macht (soll die Durchblutung der Gebärmutter nachgewiesenermaßen stark anregen). Alle drei Ärzte arbeiten super zusammen und ich bin wirklich in den allerbesten Händen! Ich glaube, daß ich mich echt glücklich schätzen kann, vor allem wenn ich manchmal diese Horrorgeschichten lese.... Von allen Seiten habe ich bislang auch gehört, daß Brüssel eine sehr gute Entscheidung war und die Ärzte dort sehr gute Arbeit leisten! Es ist ganz klar nicht so persönlich wie in einer kleineren Klinik hier in Deutschland, aber das Embyonenschutzgesetz ist um einiges lockerer in Belgien und die Ärzte machen eine klasse Arbeit! Und ich denke, daß wenn mir 4 Reproduktionsmediziner empfehlen (u.a. auch zwei weitere Kliniken, welche wir uns hier in D angeschaut haben) in Brüssel zu Dr. Devroey zu gehen, daß es dann dort auch wirklich gut ist! Wir haben uns im übrigen auch die Klinik Zech Bregenz und Lübeck angeschaut. Bregenz liegt mir persönlich überhaupt gar nicht :evil: ! In Lübeck ist der Arzt auch super nett, aber auch dieser hat letztendlich gesagt, daß es für uns stressfreier und bezüglich der guten Ärzte und des Embyonenschutzgesetzes besser wäre nach Brüssel zu gehen.
Oh...und fast hättte ich noch vergessen über die Kosten zu schreiben...
Wir sind auch Selbstzahler. In Brüssel sind die Kosten schon recht hoch, aber wenn sie tatsächlich bessere Arbeit leisten finde ich es OK!
Die Preise für ICSI sind wie folgt:

After having started preparation in another centr: including admission procedures in a shared room; egg retrieval under local anaesthesia; fertilisation and related laboratory procedures; embryo transfer under local anaesthesia; post-transfer Progesterone supplementation medication. 12 days of monitoring. Drugs not included!
5.400 Euro

After having started preparation in another centre. 6 days of monitoring. Drugs not included!
4.800 Euro

After having undergone preparation in another centre and with arrival at the moment of the injection of hCG. Drugs not included!
4.200 Euro
(DAS MACHEN WIR!)

Für PID:
1.400 Euro

Wenn bei Deinem Mann auch noch etwas gemacht werden muß (Tese, Mesa, etc...), dann kostet das natürlich auch nochmal extra. Bei Bedarf kann ich Dir diese Preise auch nochmal mitteilen!

Wo wohnst Du eigentlich? Bist Du auch in NRW zu Hause?

Ich bin seit Samstag übrigens nun beim Stimulieren. Ich hasse Spritzen! Gibt nichts Schlimmeres! Bei der ersten Spritze habe ich gleich mal einen Hautnerv getroffen und habe nun einen dicken, großen, schmerzhaften blauen Fleck! Super Start! Ich bin jedenfalls irgendwie total positiv daß es klappt! Manchmal so positiv eingestellt, daß ich auf der anderen Seite furchtbare Angst bekomme doch enttäuscht zu werden... Meine Ärztin sagt jedoch, daß ich keine Angst haben soll und das Hochgefühl sich positiv auf den Transfer usw. auswirkt. Wenn es doch schief geht, dann sei sie auch da um mich wieder auf zu fangen. Hm....ich versuche mir das zu Herzen zu nehmen und freue mich schon bald schwanger zu sein ;-)
Nächste Woche wird, denke ich, der Pick-up sein. Und dann geht es richtig los! Jippy!

Schreib mir doch zurück! Ich würde mich riesig freuen! *dd*

Ganz liebe Grüße
benny-kiki
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo benny-kiki,

vielen Dank für Deine Antwort!! Und so viele Infos.

Und danke auch für den Link. In welcher Sprache unterhaltet Ihr Euch mit dem Prof oder den Schwestern? Englisch wäre ok, but my French is a mess und reicht sicher nicht für eine med. Behandlung.

Witzig, dass Ihr Euch genau die Kliniken angesehen habt, die mir mein FA auch empfohlen hat. Für D hätte er Lübeck empfohlen, aber wenn man wg. des Embryonenschutzgesetzes ins Ausland gehen will, dann haben seine Patientinnen mit Brüssel und Bregenz auch sehr gute Erfahrungen gemacht.

Ich recheriere viel im Internet und ich finde die Art und Weise, wie sich ein Institut dort präsentiert, sagt schon einiges. Zech kommt mir sehr professionell vor, aber es hat schon den Anschein einer Reproduktionsfabrik (mit seinen ganz Zweigstellen).

Ihr seid bei Eurer Vorauswahl ja sehr fleisig gewesen. Ich komme aus dem Rhein-Main-Gebiet und hier hat man einige Zentren zur Auswahl. Aber so richtig Top scheint wohl keines zu sein.

Die Preise in Brüssel sind aber schon happig. Die 4.200 EUR (ohne Drugs) ist das nur für einen Zyklus? Da ich ja ein Lowie bin, muss ich realistischer Weise schon mehr Versuche einplanen. Kaufst Du die Medis dann auch in Belgien? Und wieviel spart man sich gegenüber D?

Bei mir hat der 3. Versuch in D ca. 2.300 Euro (ohne Medis) gekostet, d.h. inkl. Überwachung in der Stimu-Phase, Punktion, Spermienaufbereitung, Blastozytenkultur und Transfer. Die ersten 3. Versuch hat zum Glück die Privatkasse von meinem Freund übernommen, da er auf Grund der Vorbefunde Alleinverursacher war.

Vor dem Spritzen habe ich auch erst Respekt gehabt, aber mit der Zeit habe ich mich daran gewöhnt. Manchmal merkt man gar nichts und manchmal ging es mir so wie Dir. Und ich muss sagen, dass Spritzen ist auch das nervigste an der gannzen Behandlung. Neben der Tatsache, dass man ständig beim Arzt ist. Für jemanden, der eigentlich nie zum Doc muss, außer wg. Vorsorge, schon komisch.

Was für ein Protokoll machst Du und welche Medis nimmst Du? Da ich keine DR mehr hatte, habe ich vom 2./3. Zyklustag an mit 225i.E. Gonal stimuliert, so für ca. 10 Tage.

Eine positive Einstellung hat sicher noch nie geschadet und die körpereigenen Endrophine sind für die Behandlung sicher gut. Und ich wünsche Dir ganz viel Glück die nächsten Tage.

Liebe Grüße
sabine007
benny-kiki
Rang0
Rang0
Beiträge: 59
Registriert: 04 Dez 2005 21:48

Beitrag von benny-kiki »

Hallo Sabine007

Deine Rückantwort war aber auch nicht zu knapp ;-)
Es ist schön sich mit jemandem auszutauschen! Das baut wirklich auf und lenkt ab!

In Brüssel wird Englisch gesprochen. Ein paar einzelne Schwestern sprechen sogar Deutsch! Wenn Du Englisch beherrscht, sollte es also gar kein Problem sein!

Ich denke, daß Dein FA wirklich ganz gut ist. Er hat die Kliniken Dir genannt, welche angeblich auch die Besten sind. Lübeck ist wie gesagt wirklich gut und Prof. Dr. Dietrich ein sehr angenehmer und netter Mann. Bregenz hat mir persönlich gar nicht zugesagt! Sie waren dort sehr unfreundlich, man sollte sich erst alles anhören, nicht unterbrechen und am Ende erst Fragen stellen. Und das, obwohl wir alles davor schon x-mal gehört haben... Dr. Zech habe ich auch nur ganz kurz durch Zufall kennengelernt. War er aber da, war er eine Minute später auch schon wieder weg. Es war alles SEHR unpersönlich und auch die Tatsache, daß es beim Pick-up und Transfer auch nicht mal sicher ist, ob der Doc selber das macht oder ein Assistent, fand ich nicht so doll. Ich könnte mich lange über Bregenz auslassen. Hatte so viel im Vorfeld gehört und bin mit großer Erwartung in das Gespräch gegangen... Daß ich so enttäuscht werde, hätte ich nicht gedacht...

Die 4.200 Euro sind für 1 Zyklus. Die Medikamente habe ich hier in D gekauft, weil diese die Krankenkasse übernommen hat. Hätte sie es nicht, hätte ich die Medis in Brüssel gekauft! Die kosten dort nur die Hälfte! Hier in D habe ich ziemlich genau 1000 Euro bezahlt... Ich brauchte sehr viel auch von dem Nasenspray für die DR, weil ich ein langes Protokoll habe. Wir haben am 21. Zyklustag (29.12.) mit der Downregulierung begonnen. Seit vergangenem Samstag (21.1.) spritze ich nun Menogon zusätzlich. Und dann eben noch die Medis kurz vor dem Pick-up und nach dem Transfer. Da läppert sich schon was zusammen ;-)

Was hat Dein Freund genau? OAT-Syndrom? Azoospermie?....

Liebe Grüße zurück und forder doch mal Unterlagen von Brüssel an! Wir haben übrigens nach dem Erstgespräch eine tolle Broschüre bekommen. Sie ist blau und heißt "Assisted fertilisation - a guide through your treatment" mit 108 Seiten. Frag doch mal, ob Du diesen bekommen kannst! Er enthält ganz viele und wirklich gute Infos!

Nadine
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Nadine,

ich bin´s mal wieder. Sorry, dass es so lange gedauert hat, bis ich mich wieder melde. Aber letzte Woche waren wir viel unterwegs und am Wochenende haben wir das herrliche Winterwetter ausgenützt. Das ist hier in der Gegend ja so selten: Schnee - Sonne und richtig kalt.

Wie geht es Dir denn? Du musst ja jetzt schon bald am Ende der Stimuphase sein, oder? Und wie sind die Zwischenergebnisse, US/Blutwerte etc. ?? Beim 1. Mal ist das alles ja so aufregend und ich wünsche Euch sehr, dass Ihr gleich einen Volltreffer landet. Hast Du Dir schon Gedanken gemacht, wieviele Embryos Du zurücksetzen lässt?

Wann geht es nach Brüssel? Bleibst Du nach dem pick up dort bis zum Transfer?

Mein Freund hat OAT, also die Spermien sind zwar ausreichend, aber zu slow. Bei mir waren die Hormonewerte bei den Voruntersuchungen alle ok. Ob man Low responder ist, stellt sich leider erst beim 1. Vesuch heraus, da man da erst sieht, wie und ob man auf die Medikamente reagiert. Vorher können die Docs das wohl nicht testen, sehr ärgerlich. Und dann muss man meistens das Protokoll ändern und mit den Medikamenten testen, damit man zufrieden stellende Ergebnisse bekommt.

Noch eine Frage zum Ablauf in Brüssel: wie lange habt ihr auf einen Termin warten müssen? Muss man nach dem ersten Termin nochmals hin oder geht es dann gleich los?

Liebe Grüße
Sabine
benny-kiki
Rang0
Rang0
Beiträge: 59
Registriert: 04 Dez 2005 21:48

Beitrag von benny-kiki »

Hallo Sabine,
schön wieder von Dir zu hören! Ich dachte schon, daß Du mich vergessen hast ;-)
Dein Mann hat also auch OAT....super.....aber immerhin sind diese ausreichend und bewegen sich zumindest ein kleines bischen! Bei meinem Mann sind es nur 1-2 Mio. und 100% sind tot und unbeweglich! Deswegen eben auch OAT 3 bis OAT 4 sogar (je nach Verfassung meines Mannes). Außerdem sind bei so ziemlich allen die Schwänzchen defekt und das "Käppchen" mit den Enzymen fehlt ihnen. Dieses Käppchen brauchen sie um in die Eizelle eindringen zu können. Insofern ist die einzige Möglichkeit: ICSI

Ich bin jetzt tatsächlich baaaaaalllllldddd am Ende der Stimulation :-)) Seit heute habe ich einen ziemlichen Druck im Unterleib. Der Arzt sagt, daß das mit den heranreifenden Eiern zusammen hängt. Gestern waren es sage und schreibe 15 Stück (ich bin so froh!!!!!!) und selbst bin ich doch eher sehr schlank gebaut (176 cm / 56 kg). Daher gibt es nicht viel Platz für die 15 heranreifenden Eier und deswegen habe ich diesen Druck, der auch noch mehr zunehmen wird :-(
Voraussichtlich ist am kommenden Sonntag Pick-up in Brüssel! Also bis Sonntag gerechnet nach 38 Tagen Downregulierung (das Nasenspray nehme ich ja auch immer noch) und 15 Tagen Stimu mit Menopur HP. Es reicht aber auch langsam..... Ich weiß schon gar nicht mehr wo ich die Spritzen setzen soll, weil mein Bauch so voller blauer Flecken ist... :-(
Meine Gebährmutterschleimhaut war gestern auf 8 mm. Der Arzt sagt, daß diese noch um einiges die Tage wachsen wird. Meine Blutwerte sind perfekt und könnten nicht besser sein. Also alles sehr positiv. Wenn doch nur die Ärzte in Brüssel dann auch noch bei meinem Mann was brauchbares finden..........
Übrigens werden 50% der Spermien am Sonntag mit Kalzium von Brüssel präpariert. Ich weiß zwar nicht ganz genau wofür, aber die wissen schon was sie tun. Mein Arzt hier in Köln sagte, daß damit irgendwie die Beweglichkeit (trotz kaputter Schwänzchen) angekurbelt werden soll und somit noch besser die Qualität ersichtlich wird. Vielleicht auch interessant für Euch!?!?!?!

Zu Deinen Fragen noch:
Wir haben Anfang September in Brüssel angerufen (ganz genau der 3. September) und haben erst einen Termin am 28. November bekommen. An diesem Tag wurde dann aber auch alles direkt durchgeplant und die Termine festgelegt (nachdem wir natürlich gesagt haben, daß wir es dort machen lassen wollen). Wir konnten aber nicht früher anfangen, weil irgendwie in Brüssel OP Termine für Pick-up und Transfer vergeben werden (im voraus). Und die errechneten Pick-ups davor waren schon alle voll. Daher erst jetzt. Wir mußten danach nicht nochmal hin (habe ich auch noch nie gehört). Unser zweiter Besuch dort wird also am Sonntag der Pick-up und der dritte Besuch nächste Woche zum Transfer sein. Ich kann es kaum erwarten :-))

Wie weit bist Du denn jetzt eigentlich? Ich nehme an, daß Du momentan nicht in einer Behandlung bist, oder? Habt Ihr Euch schon für oder gegen Brüssel entschieden? Und wie alt bist Du und Dein Mann eigentlich? Bist Du schon einmal schwanger gewesen?

Liebe Grüße
Nadine
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Nadine,
ja ja ich bin nicht so die Vielschreiberin.
Was Du über Deine Stimu schreibst, klingst ja alles super. Toi, toi, toi *dd* *dd* *dd*. Das Ziehen ist ein gutes Zeichen, da tut sich was in den Eierstöcken. Bei mir hat es 2 Versuche gebraucht, bis ich endlich mal was gespürt habe. Aber jetzt weiß ich endlich, wo die Eierstöcke sind. :wink:

Der "Zustand" von Deinem Mann (wenn ich das mal so sagen darf), klingt ja nicht so gut. Wie lange habt ihr denn geübt, bis Ihr die ersten Untersuchungen gemacht habt und Euch zu ISCI entschlossen habt?

Im Moment bin ich in keiner Behandlung. Denn ich bin noch recht unschlüssig, was wir machen sollen. Denn bei uns ist es nicht so eindeutig. Das OAT alleine wäre nicht so schlimm. Da ich aber auf die Stimu fast nicht reagiere, kommt DR nicht in Frage, sagen die Docs. Bei den letzten beiden Versuchen wurde zu Zyklusbeginn geprüft, ob genügend Eizellen da sind, dann stimuliert. Die DR kommt dann erst in der Zyklusmitte, um den vorzeitigen Eisprung zu verhindern. Punktion und Transfer sind dann wie bei dem langen Protokoll.

Ich habe heute Kontakt mir Brüssel aufgenommen wegen Unterlagen, Termin etc. Vielleicht haben die auch für Lowies eine gute Idee. Und in den nächsten Wochen haben wir auch in Deutschland noch Termine, um noch ein paar Meinungen zu hören.
Schwanger (Okt. 04) war ich tatsächlich auch schon einmal, ganz spontan und ohne jegliche Behandlung. Leider hat ich in der 8. SSW eine FG. Ich konnte es erst gar nicht glauben (und mein Freund auch nicht). Mein Frauenarzt meinte, dass sei rein die Psyche, denn in der Zeit hatten wir uns gerade nicht mit dem Thema Kinderwunsch beschäftigt. Aber das gibt natürlich Hoffnung und daher ist der Kinderwunsch für mich noch nicht abgeschlossen.

Und über Üben, Schwanger sein, ISCI-Versuchen sind wir etwas älter geworden: ich bin 40 und mein Freund 44, wir halten uns aber noch ganz gut.

Liebe Grüße
Sabine
benny-kiki
Rang0
Rang0
Beiträge: 59
Registriert: 04 Dez 2005 21:48

Beitrag von benny-kiki »

Hallo Sabine,
das tut mir leid, daß Du schon einmal durch den Horror Fehlgeburt durch musstest..... Das war bestimmt ganz schön schlimm..... Aber jetzt, wo Du bereit bist, klappt es dann sicherlich auch! Ist die Psyche in Ordnung, hat man ganz viele Pluspunkte und gute Chancen, sagte gerade vor ein paar Tagen wieder mein Arzt.
Wann habt Ihr denn den Termin in Brüssel? Achtet darauf, daß Ihr den Termin bei Dr. Devroey oder Dr. Steirteghem habt. Das sind die beiden TOP-Ärzte dort!

Bei uns geht es jetzt übrigens los! Ich war heute morgen beim US und Blutabnahme. Die Ergebnisse waren umwerfend.....umwerfend gut!
"Nicht sehr gut, sondern BRILLIANT" wie mein Arzt sagte :-)
E2-Wert (Blut) lag bei sage und schreibe 3200!!! Die Gebährmutterschleimhaut hat schlappe 13 mm erreicht (Tendenz noch immer steigend!) und.....jetzt halte Dich fest.....ich bin selbst fast vom Stuhl gefallen...... 26 FOLLIKEL! Davon sind 19 Stück bis auf 0,01 mm unterschiedlich groß (also zwischen 0,18-0,19 mm). Die restlichen 7 Stück liegen bei 0,14 mm. Ich kann es immer noch nicht fassen! Es könnte wirklich nicht besser laufen! Und weil alles jetzt schon so groß und schön ist, ist der Pick-up Termin auf Samstag vorgezogen worden. In weniger als 1 Std. werde ich mir nun die Auslösespritze setzen und dann müssen wir am Samstag um 8.30 Uhr in Brüssel sein und ES GEHT ENDLICH LOS! Ich freue mich so sehr! Ich habe zwar nach wie vor Angst, daß bei meinem Mann nicht alles so super läuft, aber der Arzt meinte: Ein paar gute Spermien in 2,8 Mio. (wenn auch nur 5% Klasse B sind) finden sich immer. Über die Befruchtung solle ich mir gar keine Gedanken machen. Läge das Problem bei mir und nicht bei meinem Mann, dann wäre die ganze Sache viel schwieriger und riskanter. Das hat mich wirklich sehr aufgebaut! Und somit bin ich nun voller Energie, werde langsam ein klitzekleines bischen nervös und freue mich schon in 1 Woche schwanger zu sein und zwei Krümelchen in mir zu tragen! Ich habe die letzte Nacht geträumt, daß wir bei diesem Versuch gesunde Zwillinge bekommen.... Ob das ein gutes Omen ist ;-) ?
Ich berichte dann wieder, wenn wir zurück sind! Ganz liebe Grüße
Nadine
benny-kiki
Rang0
Rang0
Beiträge: 59
Registriert: 04 Dez 2005 21:48

Beitrag von benny-kiki »

...da fällt mir gerade auf, daß ich Dir eine Frage noch gar nicht beantwortet habe!

"Was für ein Protokoll machst Du und welche Medis nimmst Du?"

Ich mache ein langes Protokoll. Habe am 29.12. (21. Zyklustag) mit Nasenspray Synarela begonnen (3x6 Puff). Am 18.01. habe ich dann mit täglich 2 Ampullen Menopur HP begonnen. Die beiden Dinge habe ich nun bis gestern abend genommen. Ab heute (02.02.) nun kein Nasenspray mehr und auch kein Menopur HP mehr, sondern nur noch heute abend die Auslösespritze (Predalon 5000). Morgen dann 3x2 Tabl. Utrogest und alles weitere bekomme ich dann in Brüssel am Samstag mitgeteilt. Ich habe übrigens zusätzlich noch homöopathische Mittel genommen, ebenso auch mein Mann. Zur Akupunktur ging ich auch (Spezialistin, die auch Reproduktionsmedizin macht) und viel Frauenmantel- und Storchenschnabeltee (3x1 Tasse, mein Mann und ich) gabe es auch ;-)

Liebe Grüße
Nadine
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“