Multiple Sklerose oder Rheuma und nun erst recht KiWu. !!

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:wink: Hallo meine lieben süßen Frauen !!

Erst mal auch vielen lieben Dank für Euer "Feedback" (wie Babs so schön formuliert hat) und ich werde mir Eure lieben Wünsche auch zu Herzen nehmen !!

Klar Stella, es ist schön, daß man sich gegenseitig hat, aber man muß auch gerade in solch schweren Zeiten immer schön aufpassen, daß es so bleibt.

Danke, Tueddelchen, daß Ihr nun mich mal aufbauen wollt !! :wink:

Babs-Maus, meine Augen konnten die da gar nicht richtig untersuchen oder testen, da sie gar nicht richtig dafür ausgestattet waren. Es ist doch meistens bei einer REHA so, daß die gerade im Neurologischen Bereich die Schlaganfallpatienten haben, aber mit allem anderen, was sonst noch so kommen kann völlig überfordert sind.
Tja, was soll das bringen, es sollte eigentlich eine Einschätzung getroffen werden, ob ich in meinem Berufzweig weiter voll oder nur teilzeit arbeiten kann und ob überhaupt in meinem Beruf oder ob ich noch eine Umschulung bekomme (da ist dann die Frage was), naja und so weiter und so fort !!! :roll:
Jedenfalls kann es doch wieder länger dauern bis sich die Bürokraten einen ausmalen, denn 14 Tage ist die REHA nun schon wieder vorbei und mein Haus-Neurologe hat noch keinen Bericht von denen gehabt.
Derweil bemühe ich mich natürlich weiter selber um einen Job, allerdings erst mal auf Teilzeit, aber bis jetzt hat noch keiner genatwortet !! :-?
Schön, daß Du trotzdem die Immu´s nimmst und meine Daumen für die Kostenübernahme hast Du !!! Knutsch die Kleene von mir !!!
Wer geht nun eigentlich alles zur FIFA ?? Hase mit den Jungs ??

Laßt Euch :knuddel: :knuddel: :knuddel: und LG von Biene

Maria-Magdalena
Rang1
Rang1
Beiträge: 274
Registriert: 04 Jun 2005 17:08

Beitrag von Maria-Magdalena »

Hallo,

habe zufällig das Problem der Kostenübernahme Immus gelesen. Bitte entschuldigt meine Einmischung, aber vielleicht kennt Ihr die Entscheidung ggf. nicht und die Abkürzung Immus bezog sich auf den letzten Artikel in der "AKTIV" (D MS G) darauf?
Falls ja gibt es eine Entscheidung des Sozialgericht Berlin, dass ab Urteilsverkündung die Behanlung der multiplen Sklerose mit Immunglobulinen eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen sei.

Viele Grüße
Maria-Magdalena
Benutzeravatar
Urmel-26
Rang2
Rang2
Beiträge: 1553
Registriert: 03 Nov 2003 23:16

Beitrag von Urmel-26 »

Hallo Maria
Danke für die Info, ich habes Sie schnell mal rein kopi.

BABS:
Neuigkeiten zur Kostenübernahme für Immunglobuline
18.08.2005 - Im Rahmen eines Verfahrens vor dem Sozialgericht Berlin (AZ: S 81 KR 323/99) hat sich das Paul-Ehrlich-Institut zu der für die Frage der Kostenübernahme wichtigen "Datenlage" betreffend den Einsatz von Immunglobulinen bei schubförmiger MS geäußert.

Zur Erinnerung: Immunglobuline sind für die MS-Behandlung arzneimittelrechtlich bislang nicht zugelassen. Die Rahmenempfehlungen zur Behandlung der MS der Multiple Sklerose Therapie Konsensus Gruppe (MSTKG), die MS-Behandlungsleitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) sowie die Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten der Bundesärztekammer sehen aber eine Anwendung von Immunglobulinen bei MS unter bestimmten Voraussetzungen durchaus vor.

Ausnahmekriterien
Das Bundessozialgericht hatte im Jahr 2002 Kriterien aufgestellt, unter denen ein Medikament außerhalb seines arzneimittelrechtlich vorgesehenen Anwendungsgebietes (off-label-use) ausnahmsweise zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen verordnet werden kann (AZ: B 1 KR 37/00 R):

1. Vorliegen einer schwerwiegenden (lebensbedrohlichen oder die Lebensqualität auf Dauer nachhaltig beeinträchtigenden) Erkrankung
2. Nicht-Verfügbarkeit einer anderen Therapie
3. Medizinisch-wissenschaftliche Erkenntnisse ("Datenlage"), die auf einen Behandlungserfolg mit dem betreffenden Präparat schließen lassen.

Neue Studien veröffentlicht
Die Frage, ob im Rahmen der MS-Behandlung mit Immunglobulinen das letzte dieser drei Kriterien erfüllt ist, wurde von Gerichten nicht einheitlich beurteilt. Das Paul-Ehrlich-Institut als die für Immunglobuline zuständige Zulassungsbehörde hat, auf Bitte des Berliner Gerichts, hierzu Stellung genommen. Danach habe sich angesichts der jüngsten Publikationen die Datenlage weiterhin im Vergleich zum off-label-Urteil des Bundessozialgerichts verbessert. Die nunmehr vorliegende Datenlage sei deutlicher als bislang so zu bewerten, dass die begründete Aussicht bestehe, dass mit dem betreffenden Präparat ein Behandlungserfolg erzielt werden könne. Dies im Einzelfall abgewogen entspreche den Prinzipien der ärztlichen Therapiefreiheit.

In Berlin Anspruch nur für zukünftige Behandlungen
Das Sozialgericht Berlin kam daraufhin zu dem Schluss, dass ab der Urteilsverkündung (12.04.2005) die Behandlung der multiplen Sklerose mit Immunglobulinen eine Leistung der gesetzlichen Krankenkassen sei. Dem Kläger, der mit keiner der zugelassenen Basistherapien habe behandelt werden können, stehe ein Anspruch auf die Freistellung von künftigen Behandlungskosten der Immunglobulin-Therapie zu, nicht jedoch eine Erstattung der bisher von ihm selbst aufgewandten Kosten in Höhe von etwa 9.000 DM.

Anders als das Sozialgericht Berlin hatten das Sozialgericht Dresden (AZ.: S 4 KR 418/02), das Sozialgericht Hannover (AZ.: S 11 KR 492/02 ER), bestätigt durch das Landessozialgericht Niedersachsen (AZ.: L 4 KR 148/02 ER) und das Landessozialgericht Schleswig-Holstein (AZ.: L 1 KR 5/02) schon in der Vergangenheit angenommen, dass bei Nicht-Verfügbarkeit einer anderen Therapie eine MS-Behandlung mit Immunglobulinen zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen stattfinden kann.

Wenn es um die weitere Kostenübernahme einer Immunglobulin-Therapie geht, dürfte die Stellungnahme des Paul-Ehrlich-Instituts hilfreich bei der Argumentation gegenüber Krankenkassen und deren medizinischen Dienst sein.

DMSG Bundesverband e.V.
18.August 2005


LEBEN MIT MS · RECHTSFRAGEN Druckversion Artikel versenden
Krankenkassen und Immunglobuline, eine unendliche Geschichte?
Neue Gerichtsurteile

Am 2.5.2003 hat das Sozialgericht Berlin entschieden, dass MS-Kranke keinen Anspruch auf Versorgung mit Immunglobulinen haben (Az. nach Pressemitteilung des Gerichts: S 84 KR 3669/01, richtigerweise aber wohl S 82 KR 3669/01). In dem gleichen Verfahren hatte das Gericht zuvor in einer einstweiligen Anordnung noch die gegenteilige Auffassung vertreten. Nun soll der Anspruch der Klägerin, einer Mutter von sechs Kindern mit einer schubförmig verlaufenden MS, aber daran scheitern, dass unter Experten kein Konsens über den therapeutischen Nutzen der Immunglobuline bestehe, die für die MS-Behandlung nicht explizit zugelassen sind.

Die Rahmenempfehlungen zur Behandlung der MS der Multiple Sklerose Therapie Konsensus Gruppe (MSTKG), die MS-Behandlungsleitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) sowie die Leitlinien zur Therapie mit Blutkomponenten und Plasmaderivaten der Bundesärztekammer sehen aber eine Anwendung von Immunglobulinen bei MS unter bestimmten Voraussetzungen durchaus vor. Dies reichte dem Gericht jedoch nicht aus, um einen Konsens in den einschlägigen Fachkreisen anzunehmen.

Dass man mit dieser Begründung MS-Erkrankten nicht notwendigerweise die Therapie vorenthalten muss, zeigt eine rechtskräftige Entscheidung des Sozialgerichts Dresden vom 12.11.2002 (Az.: S 4 KR 418/02). Auf Grund der Empfehlungen bzw. Leitlinien von MSTKG, DGN und Bundesärztekammer sowie den Stellungnahmen der ärztlichen Gutachter sei von einem Konsens in den einschlägigen Fachkreisen über einen voraussichtlichen Nutzen auszugehen. Das Bundessozialgericht hatte in einer grundlegenden Entscheidung zur Zulässigkeit des Einsatzes von Medikamenten außerhalb der Zulassungsindikation (Az.: B 1 KR 37/00 R) einen solchen Konsens neben mehreren anderen Bedingungen vorausgesetzt.

Das Sozialgericht Hannover hatte in einer einstweiligen Anordnung vom 5.8.2002 den Anspruch einer an MS erkrankten Mutter auf Versorgung mit Immunglobulinen für die Dauer der Stillzeit bejaht (Az.: S 11 KR 492/02 ER). Diese Entscheidung wurde durch das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen bestätigt (Az.: L 4 KR 148/02 ER).

Das Landessozialgericht Schleswig-Holstein hatte nach dem erwähnten, grundlegenden Urteil des Bundessozialgerichts entschieden, dass bei einer schubförmig verlaufenden MS, wenn die zugelassenen Medikamente wegen Nebenwirkungen nicht anwendbar sind, eine Versorgung mit Immunglobulinen zulässig ist (Az.: L 1 KR 5/02).

Wenn eine Krankenkasse die Kostenübernahme für Immunglobuline bei schubförmiger MS und Kontraindikation aller zugelassenen Präparate mit Hinweis auf das Berliner Urteil ablehnt, besteht vor dem Hintergrund der bislang zu diesem Thema ergangenen Rechtsprechung keine Veranlassung, diese Entscheidung einfach hinzunehmen. Nähere Informationen geben die Beratungsstellen der DMSG-Landesverbände.

Hallo Babs vieleicht hilft es Dir Busssi :knuddel: :knuddel: :knuddel:
Gruß Urmel
Bild


Bild

Bild
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo Maria und liebes Urmelchen,

ihr seid sehr lieb danke schön :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: für die Infos.
Allerdings haben wir schon im ersten Antragsverfahren auf dieses Urteil hingewiesen, man merkt schon die Rechtslage der KK ist eher wackelig.
Momentan wissen wir noch nicht genau, ob sich die Entscheidung nur auf die Schwangerschaft bezieht oder auch die Stillzeit mit einbezieht.
Anscheinend versucht Kasse dann lieber in jedem Einzelfal rumzustreiten und Grundsatzentscheidungen zu übersehen, gibt vielleicht immer wieder ganz unwissende Patienten, die sich ins Boxhorn jagen lassen könnte.... keine Ahnung :?:

@wie gehts dir Urmeli? Immer noch so viel Schnee, in Messehallen gehste aber zur Zeit nicht ne ;-) :knuddel: :knuddel: :knuddel:

@Maria: nein keine Sorge, bin froh, wenn jemand noch Infos hat, die wichtig sein könnten, dank dir noch mal.

Eine Frage habe ich noch an euch :

beide erwähnt ihr den Inhalt der Urteilszusammenfassung, hat zufälligerweise jemand die ungekürzte Urteilsbegründung, das wär super???

@Bienchen: ach Mensch :-) dann bringt das ja gar nix, ich meinte wenn jetzt die Belastbarkeit der Äuglein nicht wirklich gecheckt wird, kann man doch die Leistungsfähigkeit am Bildschirm (der ja gerade in allen Bürojobs wichtig ist) nicht wirklich einschätzen.

Ich drücke dir die Daumen, dass du mit dem Ergebnis zufrieden bist, blöd wenn man ewig auf Antwort wartet, aber vielleicht kann man dann hoffen, dass alles gründlich und effektiv bewertet wird.
*dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd*

so knuddel alle ganz lieb
Babs
Benutzeravatar
Urmel-26
Rang2
Rang2
Beiträge: 1553
Registriert: 03 Nov 2003 23:16

Beitrag von Urmel-26 »

Hi Babs

geh mal auf www.dmsg.de gieb dort bei suche immunglobuline ein dann bekommst alles was mom. Stand der Ding ist, dort müsste auch die ungek. Verfassung stehen.

Ne mom bin ich noch nciht der Osterhase aber bald am 20.02 geht es wieder los,
mir geht es wieder gut ich ahbe es überstanden, so weiter üben :-? schauen wir mal.
Und bei Euch alles ok???
Was macht Helenchen das Schnuckelmäuschen, wächst und gedeiht und hällt Ihre Eltern auf trapp :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

Bis dann meine Süße By :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel:
Gruß Urmel
Bild


Bild

Bild
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:P Hallo Ihr Lieben !!

Da will ich doch mal schnell auch ein paar liebe Grüße loswerden !! :knuddel: :knuddel:

Hallo Maria !! Danke Dir für die Info und was machst Du sonst so ??? Schreib mal ein bischen, was von Dir !! :wink:

Na mein Urmel-Mäusel !! Schön, mal wieder was von Dir zu lesen und Prima, daß es wohl langsam wieder bergauf geht. Laß Dich herzen !! :knuddel:

Meine süße Babs-Mummy !! Ja, ja, das Ding mit den Immu´s ! Weiterhin meine *dd* dafür.
O.kay, ich bin weiterhin geduldig, hab ja sonst nix zu tun !! hi hi hi hi *g* *g*
Laß Dich auch herzen und ´nen Schmatz für Euer Engelchen !!! :knuddel: :knuddel:

Alle anderen Woman´s auch lieb :knuddel: :knuddel: !!

LG von Eurer Biene :P
Benutzeravatar
Urmel-26
Rang2
Rang2
Beiträge: 1553
Registriert: 03 Nov 2003 23:16

Beitrag von Urmel-26 »

Guten Morgen meine Lieben

Binchen, schön das Du auch wieder hier bist ich habe Dich schon so vermisst Bild
jo mir geht es wieder besser, das musste ja irgendwann auch mal weider sein gel :lol: :lol:
Mensch Kinder ich geniese diesen winter einfach ein Traumschneewetter und ich habe mir so eine saustarken Ski gekauft, mei ich komm gar nimmer runter vom Berg so schön ist es Bild ich hab echt nimmer darann gedacht das das wieder mal so gut klappen könnte bingo auch ich hatte mal glück Bild Bild

bis dann :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel:
Gruß Urmel
Bild


Bild

Bild
Benutzeravatar
stella
Rang1
Rang1
Beiträge: 660
Registriert: 18 Nov 2002 18:29

Beitrag von stella »

hallo ihr lieben

wollte mal Laut geben...

urmeli....das ist aber schön, dass das mit dem skifahren so toll klappt!!!!

meine familie ist schon ganz traurig, dass es dies jahr mit dem skiurlaub ostern nix wird, wobei mir mein mann doch tatsächlich vorschlug in der schweiz zu entbinden :ohnmacht:

ich bin ja eher der fußgänger, weil ich es vor 4 jahren erst das erste mal probiert habe und einfach zu ängstlich bin, aber meine maus saust schon jeden hang runter. je steiler desto besser.... :roll:


mir geht es im großen und ganzen ganz gut, habe allerdings leichte sorge, da ich vor 3 wochen keime im abstrich habe und jetzt nach antobiotikagabe der ph immer noch bei 5.0 liegt..... also wurde dienstag ein erneuter abstrich genommen und ich hangel mich mit döderlein kapseln bis zum ergebnis.

im amerikanischen forum, wo die weiblein schreiben, die zeitgleich mit mir in der klinik in nY waren und ss geworden sind hat nun prompt eine frau wegen bakterien infektion ihr kind in der 27. ssw gebären müssen und es verstarb später, da es die keime schon im blut hatte. :cry:

natürlich beziehe ich so was sofort auf mich - ich doofe kuh!

also seid so gut und drückt mir ein paar däumchen, dass die bösen keime sich verdünnisiert haben..... :help:

baby geht es soweit aber gut und es ist gut 2 wochen weiter in größe und gewicht.

lg und bussis an alle

birgitt
Bild

Bild
Maja*
Rang0
Rang0
Beiträge: 5
Registriert: 04 Feb 2006 22:10

Ich bin Maja

Beitrag von Maja* »

Hallo,

mein Name ist Maja und ich bin 28 Jahre alt.


Vorsicht lang:

Ich habe seit Mai 2003 die Diagnose MS und mir geht es im Moment gut, d.h. ich habe keine Beschwerden.

Ende November 2005 haben mein Mann (32) und ich uns entschieden (nach langem Überlegen), dass wir unseren Kinderwunsch verwirklichen wollen.

Mein Neurologe hat mich in meiner Entscheidung bestärkt und mir auch geraten, nicht so lange nach dem Absetzen von Betaferon mit dem "Üben" anzufangen.
Er meinte sogar, dass er auch schon eine Frau mit MS hatte, die bis zur eingetretenen Schwangerschaft Betaferon genommen hat. Hat dies aber mir überlassen.

So hier mal die Stationen:

Ende Nov. 2005 - Absetzen Betaferon und Pille

Dezember 2005 und Januar 2006 - Fleißig Üben unter "Aufsicht" meine Frauenarztes, der freundlicherweise in der Mitte des Zyklus Ultraschall vom Follikel macht, damit wir den Zeitpunkt besser eingrenzen können. Des weiteren LH-Tests und Tempikurve
--> Es scheint so, als ob die 2. Zyklushälfte etwas kurz ist (Mein Verdacht: Gelbkörperschwäche, FA will noch abwarten und ich führe weiter Tempikurve)

Februar 2006 - Schicke meinen Mann zum Spermiogramm
--> Alarm! Nur 6 Spermis im Gesichtsfeld lebendig. Rest tot! Urologe stellt Bakterien-Entzündung mit Coli-Bakterien fest.

Wie ihr seht, bin ich nicht sehr geduldig, da ich befürchte, dass meine MS durch das Absetzen des Betaferons nicht unbedingt positiv beeinflusst wird. Sonst würde ich alles nicht so geplant und hektisch angehen

Ich muss sagen, dass ich total froh bin, dass ich endlich ein Forum mit MS-Leuten und Kinderwunsch gefunden habe, bei denen es wohl auch nicht alles so auf Anhieb klappt.

Im Kinderwunsch-Forum kommt man sich irgendwie komisch vor, weil man mit so einer Vorgeschichte doch glatt ein Kind haben möchte und im MS Forum gibt es dafür auch keine richtige Plattform.

Meine Fragen an Euch:

1. Falls sich das Spermiogramm nicht bessert und nur ISCI in Frage kommt: Spricht etwas dagegen trotz MS eine ISCI zu machen? Wg. Überstimmu, Immun-Therapie etc.
2. Wie überbrückt ihr die Lange Zeit zwischen Absetzen von Interferon und schwangerwerden. Mein Neuro hat gesagt, dass Immunglobuline nur nach der SS von der KK bezahlt werden.
3. Wie ist das mit der Kostenübernahme bei ISCI oder anderen helfenden Methoden. Kriegt man die als MS-Kranke auch bezahlt bzw. mit gefördert wie jeder andere Patient?

Tut mir leid, dass es so lange geworden ist. Aber ich habe im Moment sehr viele Fragen. Falls ich etwas doppelt gefragt habe, was schon Thema war, tut es mir leid. Da dieser Thread schon so lang ist, konnte ich nicht alles durchlesen.
tueddel
Rang1
Rang1
Beiträge: 446
Registriert: 04 Aug 2003 10:39

Beitrag von tueddel »

Hallo Maja,
erst einmal herzlich willkommen hier im Forum.
Zu Deinen Fragen: ICSI ist bei MS Kranken kein Problem (ich habe selbst MS und mache ICSI). Ich mache jedoch nur das normale Portokoll, da ich beim langen Protokoll von dem Nasenspray taubheitserscheinungen bekomme.
Ich habe jedoch nie eine Prophylaxe bekommen, insofern kann ich Dir zu dem Zeitablauf leider nichts sagen.
Es stimmt, Immus werden nicht von der KK bezahlt (von den meisten zumindest nicht).
Die KK bezahlt wie bei jedem anderen auch 3 Versuche zur Hälfte.

So, ich hoffe ich konnte Dir ein bißchen helfen- wenn Du noch mehr Fragen hast- nur zu!!!

Viele Grüße an alle
Britta
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“