Sächsisch/Bayrische Optimistinnen - mit vielen SS-Viren

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Brit
Rang3
Rang3
Beiträge: 2166
Registriert: 29 Dez 2002 11:05

Beitrag von Brit »

Hallo!

@Christina,dieses nächtliche pullern gehen,könnte bei uns die Schlüsselstelle sein!
Emelie bewegt sich nicht aus dem bett,wenn es dunkel in ihrem Zimmer ist,sie steht auch früh (noch)nicht alleine auf,geschweige geht sie aufs Klo!
Ein Bewegungsmelder ist da natürlich eine Idee aber bald kommt ja (hoffentlich)der Frühling und dann wird es doch eh früher hell!
Habt ihr schon ein Häuschen im Auge?

@Christin,mal ein bissel früher daheim ist natürlich super!Ich genieße während der Ferien diesen Luxus auch ab und an,da die Arbeitszeiten im KiGa natürlich angenehmer sind!
Schnee haben wir hier auch mehr als genug aber seit heute nacht taut es auch kräftig,Emelies Schneemänner sind dem tauwetter leider schon zum Opfer gefallen :wink:
Mit der U9 ist natürlich super doof! :evil: obwohl Du meine Meinung zu diesen Kinder-TÜV´s kennst! *mecker* :evil: :help:
Hattes Du das Gefühl das Clara auf dem gebieten wirklich Defizite hatte oder bringt sie es in gewohnter Situaton?
Wegen der Logoppädin,ich bin zwar kein KiA und Christina ist auf dem Gebiet bewanderter als ich aber schieb das nicht so lange heraus!!!!!
Die Logopäden jammern immer die Kinder würden zu spät überwiesen,stell Clara auf jeden Fall früher vor und hör Dir seine Meinung an!

Ansonsten geht es mir wie Euch,ich bin total wintergefrustet und WILL ENDLICH FRÜHLING haben!!!!!! *mecker* *mecker* *mecker* *mecker* *mecker*
Da hilft es auch nicht das ich fleißig für Emelie Frühlingsklamotten kaufe! :wink:

Vorgestern habe ich endlich unseren Sommerurlaub gebucht,es geht nach Niendorf in die Lübecker Bucht.´
Ich bin nun total am überlegen,Emelie Hat wärend unseres Urlaubs Geburtstag,ist blöd ich weiß aber das wird ihr noch öfters so gehen,nun ist die frage kann ich sie zu dem zeitpunkt in einem großen bett schlafen lassen oder muß ich ein Kinderbett mieten?????
Schlafen Eure KInder noch mit Gitter?Wann habt ihr zum Juniorbett umgebaut??

So ich will noch ein paar Malblätter aussuchen,könnt mal hier kucken,die Seite finde ich ganz toll!!!
www.dasmalbuch.de
Liebe Grüße
Brit mit Emelie-Sophie *08.08.2003

Bild
Benutzeravatar
KleineRübe
Rang2
Rang2
Beiträge: 1619
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von KleineRübe »

Hallo,

Wollte eigentlich ein Telefonat führen, aber da dort besetzt ist...

Petra, entschuldige zuerst mal, deine Frage war ja nicht nach der Windel, so isses, wenn man zu schnell liest. Also nachts aufs Klo setzen, das habe ich bei Clara nicht gemacht und würde ich bei Paul auch nicht machen.

Ich bin ja froh, wenn sie mal durchschlafen.

Wir haben zwar keinen Bewegungsmelder, aber so ein 0,5 Wattsteckdosenlicht im Kinderzimmer und damit finden sich die Kinder nachts zurecht. Sogar Paul findet sich seit neuestem zu uns ins Schlafzimmer .

Du kannst nur abwarten, entweder er merkt es selber und steht auf und geht pullern oder nicht. Es gibt wohl sogenannte Tiefschläfer, die merken nicht, wenn sie pullern müssen, im Bekanntenkreis habe ich das bei 2 5jährigen...

Brit, wir haben ja seit dem kleinen Weihnachtsunfall für Paul schon die Juniorbettvariante, nur mit einem Klemmbrett (gibt’s bei IKEA), das geht wunderbar. Er kann nicht rausfallen, aber jederzeit rein und raus. Mittagsschlaf klappt trotzdem und abends ist irgendwann auch Ruhe.

Ich denke, ein großes Bett evtl. mit einem mobilen Rausfallschutz würde reichen.

Urlaub muss ich auch noch klar machen, wir wollen dieses Jahr mal Usedom ausprobieren. Nur langsam muss ich mal in die Puschen kommen...

Apropos Frühlingsklamotten, Ernstings hatte ja jetzt im neuen Prospekt schöne Jacken, da war ich auch am Überlegen...

Mit dem Logopäden, da hast du wahrscheinlich Recht, wir können uns ja mal eine Meinung einholen. Leider hatte ich bei den Obst/Gemüse-Fragen wirklich das Gefühl, sie weiß es nicht, auch wenn ich sie jetzt danach frage, kommt nicht viel.

Der Witz ist aber, dasa sie das schon mal besser konnte, und das macht mich ein bissel unsicher. In dem Alter vergessen die Kids doch einmal gelerntes nicht gleich wieder, oder ?????
Liebe Grüße,

Christin & Co.
Benutzeravatar
Netti
Rang1
Rang1
Beiträge: 378
Registriert: 19 Dez 2001 01:00

Beitrag von Netti »

Hallo,
ich will mich auch seit langem wieder mal melden. :oops:
Zum Thema Nachts trocken werden kann ich nicht viel beitragen. Ich habe da nicht viel dazu getan. Vor dem urlaub war die Nachtwindel ca. 1-2 Wochen schon trocken geblieben, so daß ich die mehrere Tage, bis sie total zerknüllt war, nehmen konnte. Im Urlaub habe ich dann ganz uneigennützig die Windel weggelassen, weil dort machen ja andere das Bett und hätten neu beziehen müssen 8) . Es ist nichts passiert und er hat noch nicht einmal eingepullert :o . Ich staune selber. Vor allem weigert sich Alexander früh als erstes mal auf Toilette zu gehen, weil er nicht müßte, ich finde das ja schon unnormal. Wenn ich ihn nicht überrede geht er dann so 10-11 Uhr. Dabei trinkt er die meiste Menge des Tages gegen Abend.
Mir gehts jetzt wieder ganz gut, aber 4 Wochen hat es echt gedauert.
Christin, das klingt ja auch nicht so toll, mit Claras Abnehmerei. Willst du sie da nochmal beim Arzt checken lassen oder mit dem Essen was ändern?Hat sie Schwierigkeiten mit dem Sprechen, weil ihr zum Logopäden sollt? Da hast du ja auch nie Ruhe und dann noch die Arbeit. Da bewundere ich dich, wie du alles schaffst :knuddel: .
Brit, der Käfer sieht ja sooo süß aus. habt ihr schon richtig Fasching gefeiert?
Ich muß nochmal ne doofe Frage fragen. Alexander schläft ja noch im Gitterbett. Das ist ja auch zum Umbauen zum Juniorbett. Braucht man da noch irgendwelche Teile extra dazu? Also, wenn wir die Gitter rausmachen würden, klappt das Bett zusammen :help: .
Christina, mit dem Häuschen läßt sich doch bestimmt was finden, oder? Der Immobilienmarkt ist doch jetzt recht voll. Ich wünsche euch ein gutes Händchen und Glück bei der Suche!
Ich war gestern zum 1. GVK, diesmal im KH. Es wird von der Hebamme gemacht, bei der ich Alexander entbunden habe, ne ganz Nette. Ich bin von den 10-12 Frauen die einzige mit 2. Kind und werde nun oft nach meinen Erfahrungen gefragt. Hinterher kann man dann noch das Schwimmbad nutzen.
Petra, ist der Schnee schon weg, das taut ja nun wie verrückt.
Ganz liebe Grüße an euch alle!
Netti mit Alexander und Friedrich

Bild
Bild
Benutzeravatar
Brit
Rang3
Rang3
Beiträge: 2166
Registriert: 29 Dez 2002 11:05

Beitrag von Brit »

Hallo!

@Christin,Kinder vergessen gelerntes natürlich auch wieder wenn es nicht wiederholt bzw. angewandt wird.Und ich muß Clara eingestehen das jetzt nicht die Zeit ist,wo ständig Obst und Gemüsesorten wiederholt werden :wink: Das programm läuft bei uns im KiGa im herbst!
Apopo hast Du schon mal mit Claras Erz. gesprochen?Die können doch die Kinder im Normalfall (mit)am besten einschätzen.
Wegen dieses Raufallschutzes muß ich mal schauen,gleich ein Grund mal wieder zu IKEA zu fahren *g*
Ich habe Emelie gestern auch eine Jacke,Hose und einen badeanzug bei Ernstings gekauft :wink: dabei hatte ich vor 14 Tagen dort erst eine Jacke gekauft aber die tausche ich wieder um,die von gestern gefällt mir nämlich besser :wink: dann waren noch ein paar neue Hausschuhe für den KIndergarten fällig :roll: und weil ich diese Syntetiktreter nicht mag,habe ich ihr wieder Sandalen gekauft,dazu noch ein paar Übergangsschuhe ... :roll: :help: :roll:
Usedom waren wir letztes Jahr und wir fanden es auch sehr schön!


@Netti,zu unseren Gitterbett sind solche sogenannten Umbauseiten dazu.Das sind so Holzbretter die unten zwischen die Kopfteile geschraubt werden.
Wir haben noch nicht Fasching gefeiert,das war die Anprobe :wink: dazu gibt es noch schwarze Strumpfhosen! :wink:

@Petra,wecken werde ich Emelie in der nacht NIEMALS um zur Toilette zu gehen!!!!
Ich bin froh das sie jetzt so prima schläft!
Liebe Grüße
Brit mit Emelie-Sophie *08.08.2003

Bild
Benutzeravatar
Christina
Rang1
Rang1
Beiträge: 410
Registriert: 31 Jan 2002 01:00

Beitrag von Christina »

Hallo Mädels,

also ich habe ein einziges Mal versucht, Elisa nachts zu wecken, um auf Toilette zu gehen. Sie war aber so im Tiefschlaf, dass sie erst garnicht wach wurde und danach sowas von "grillig"- sie weinte und schrie und wehrte sich dagegen, aufstehen zu müssen... :roll: Es hat auch so geklappt. Irgendwann wird das sowieso ganz von allein.

Netti, bei dem Juniorbett kenne ich mich nicht so aus; hast Du da denn keine extra Teile dabei (so wie Brit)? Wir haben ja das (normal grosse) Doppelstockbett von Flexa. Da haben wir dann so einen Herausfallschutz bis zur Hälfte des Bettes mitgakauft; der Rest des Bettes sollte ja frei sein, damit sie selbst heraus kann. Dann geht es natürlich los mit dem angetapst-kommen, wenn den Kleinen danach ist. Obwohl ich mich da nicht beschweren kann; Elisa liebt ihr Kinderzimmer und schläft dort allein, seit Linda da ist. Sogar noch eher. Da war sie ja erst 1 Jahr, 3 Monate. Im grossen Bett schläft sie, seit sie knapp 2 Jahre Jahre alt ist.

Elisa ist zur Zeit mal wieder krank. Sie schrie seit gestern morgen vor Schmerzen und hielt sich den Kopf hinter dem linken Ohr. Die Kinderärztin sagte sofort; Mittelohrentzündung und hat gleich mal wieder ein Antibiotikum verschrieben. Da Elisa ein Sonderfall in puncto Medizin- Einnahme ist und mir die Medizin regelmäßig wieder ausbricht, wenn sie ihr nicht schmeckt, hatte ich dann zu Hause wieder ein Riesenproblem. Es war kein Weg drin, die Medizin hineinzubekommen. Ich habe echt alles probiert. Heute morgen nun hatte Elisa einen steifen Hals und weiterhin starke Schmerzen. Ich also wieder mit den Kindern zum Kinderarzt und sagte ihr, dass es wohl (noch) etwas anderes sein muss und Elisa sich übrigens wiedereinmal vehement gg. das AB wehrt. Und jetzt kommt´s: die Ärztin schaute Elisa nochmals in die Ohren und sagte, es hätte sich gebessert (seit gestern!!!) und ich bräuchte kein AB mehr zu geben. Ausserdem wäre es wohl eine Blockade der Halswirbelsäule und nun hat Elisa eine warme Halskrause. Die Ärztin bemerkte zum Schluss: wenn Elisa sich später wieder einmal gg. die Einnahme von Medizin wehren würde, sollte ich in die Praxis kommen, dann MÜSSE MAN DEM KIND EBEN SEINEN WILLEN BRECHEN. :o *mecker* :o :help: *mecker* Ich bin fassungslos über diese Äusserung von einer Kinderärztin und habe mich auch gleich dagegen verwehrt. Was sagt Ihr dazu?

Liebe Grüsse an Euch alle-

Christina.
Benutzeravatar
KleineRübe
Rang2
Rang2
Beiträge: 1619
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von KleineRübe »

Hallo Mädels,


Nein Brit, ich hatte noch keine Gelegenheit mit der Kindergärtnerin zu sprechen, habe sie ewig nicht gesehen. Und morgen früh hat sie wieder wenig Zeit und es kommen ja ständig Eltern. Ich werde sie aber mal fragen, ob sie Zeit für einen Gesprächstermin hat und evtl. einen ausmachen.

Hm, du meinst, das könne sein mit den Fragen ? Ich dachte in dem Alter müssen solche Sachen immer präsent sein ? Naja ich gehe morgen wieder in die Bibo,. Da schaue ich mal, ob sie was interessantes für sie haben.

Christina, ich bin auch fassungslos. Aber eher über die veraltete Meinung, auf eine MOE sofort mit AB loszuschießen, Das hat sich doch inzwischen rumgesprochen, dass man das eben nicht machen soll ! Clara hatte ja auch immer wieder schlimm mit den Ohren zu tun, nur bei ihr eskalierte das ja immer binnen 1- 2 Stunden so, dass sie sich teilweise auf dem Boden rumwälzte ! Wir geben (nachdem wir das mit der KiÄ mal gründlich abgesprochen haben) Nurofen-Saft (Ibuprofen), das nimmt sofort die Schmerzen.

Morgens habe ich dann immer gesehen, dass Sekret aus dem Ohr gelaufen ist, es ist also innnerhalb kürzester zeit das Trommelfell geplatzt. Auch der HNO meinte, das ist besser so und man soll kein AB geben.

Wenn es kein schwerer Verlauf ist, kann sogar eine einmalige Gabe von Ibuprofen reichen und es wird dann schon besser. Merkst du ja auch selber.

Wegen der Medizin prinzipiell. Wenn es unbedingt ein AB sein musste und ich das auch so gesehen habe ;-), ging es bei uns weniger zimperlich zu, notfalls hielt einer fest, der andere flößt sein. Es geht ja nicht anders, ich bin der Meinung, dass ein Kind das nicht entscheiden darf, ob es die Medizin nehmen will oder nicht.

Es gab bei uns auch manches Mal Geschrei, vor allem bei Paul, der ja teilweise noch sehr klein war, aber es nützt ja nichts.

Die Aussage mit dem „Willen brechen“ hört sich ziemlich von gestern an, du kannst dich doch als Mutter auch durchsetzen, oder traut sie dir das nicht zu ???

Netti, wegen des Bettes. Wir haben das gitterbett von Flexa, dass muss man erst in alle Einzelteile zerlegen und dann neu zusammenbauen, aber man braucht keine zusätzlichen Teile. Was habt ihr denn für ein Bett ? Notfalls musst du halt im Internet nach einer Bauanleitung gucken.

Wenn es ein Flexabett ist, kannste ja noch mal Bescheid sagen.

Schön, dass es dir inzwischen wieder gut geht, obwohl sich die lange Zeitspanne nicht so toll anhört.
Ist ja ungewöhnlich, dass du unter so vielen Frauen die einzige mit 2. Kind bist ! Hier bekommen gerade die Massen ihr 2. oder 3. Kind. Entweder kommts mir nur so vor oder es gibt wirklich gerade ne Kinderschwemme.

So, ich muss in die Heia.
Liebe Grüße,

Christin & Co.
Benutzeravatar
Christina
Rang1
Rang1
Beiträge: 410
Registriert: 31 Jan 2002 01:00

Beitrag von Christina »

Hallo Christin,

also, das ist mir neu, dass man bei einer MOE auf ein AB verzichten sollte, aber unsere Ärztin ist generell schnell mit AB. Das stört mich schon sehr, aber es gibt wenige Alternativen. Ich werde die Ärztin beim nä. Besuch einmal auf Deine Erfahrungen ansprechen. Ich könnte wetten, dass sie sofort abblockt. Naja, mal sehen.
Es ist ja nicht so, dass ich Elisa zu zart beim Medizin- Geben anfasse, obwohl ich es schon lieber hätte, wenn sie im Guten das Zeugs nimmt. Es ist nur so, dass sie sich so hineinsteigert, dass sie dann letztendlich alles wieder erbricht. :help: Was soll man da blos machen? Bei Linda ist das kein Problem, wenn sie nicht will- ich ziehe die Medis einfach in die Nurofen- Pipette auf und verabreiche ihr das. Aber sie erbricht auch nicht.
Bei Elisa passiert das absolut vorausschaubar. Habe mir gestern den Mund fusselig gequatscht, aber als es soweit war und sie das Zeug sah, waren alle guten Vorsätze dahin.
Gib´ mir mal einen Tip. (P.S: Ich bin allein- also Festhalten und gleichzeitig Verabreichen ist nicht)
Und die anderen? Habt Ihr vielleicht noch eine Idee?

Aber trotzdem: die Formulierung der Ärztin ist doch krass, oder? Elisa ist doch kein Tier! :evil:

Liebe Grüsse- Christina.
Benutzeravatar
Brit
Rang3
Rang3
Beiträge: 2166
Registriert: 29 Dez 2002 11:05

Beitrag von Brit »

Hallo!

@Christina,Emelie hat bei ihrer MOE auch Ab bekommen.Ich reiche Dir mal die Hände,denn ich habe auch so ein Exemplar :wink: das alles SOFORT wieder erbricht was sie nicht mag!
Mit der medizin trickse ich ein bissel herum,das AB habe ich ihr in den Tee gerühert,klar ist sie dahinter gekommen aber so hat sie wenigstens ein bissel was genommen.

So ich will noch zu Ernstings,Emelies jacke umtauschen und dann auf Arbeit,habe heute SD.Wir haben noch zusammen gefrühstückt und Emelie hat noch schön gespielt.
Liebe Grüße
Brit mit Emelie-Sophie *08.08.2003

Bild
Benutzeravatar
KleineRübe
Rang2
Rang2
Beiträge: 1619
Registriert: 20 Jan 2002 01:00

Beitrag von KleineRübe »

für Christina, aber genau lesen, hier steht für die einfachen normalen Verläufe (wir hatten wohl trotz starker Schmerzen nie was anderes)

In Kombination mit insgesamt schlechtem Zustand, Husten Fieber und eben dann auch noch MOE, gabs bei uns dann aber auch AB - aber da war das Kind auch richtig KRANK.

Zitat aus "Patientenleitlinien", Uni Witten/Herdecke


.3.4 Antibiotika: Für und Wider

Wie unter 1.1 beschrieben, werden etwa 60% der akuten Mittelohrentzündungen durch Bakterien und etwa 40% durch Viren ausgelöst. Antibiotika können zur Bekämpfung von Bakterien, nicht aber von Viren eingesetzt werden. Bei der Behandlung von Mittelohrentzündungen setzt sich ein etwas vorsichtigerer Umgang mit dem Einsatz von Antibiotika durch. Es hat sich gezeigt, dass schwierige Verläufe (Ausbreitung der Entzündung auf den Schädelknochen oder Hörverlust) durch die Behandlung mit Antibiotika nicht vollständig verhindert werden konnten. Kinder, die keine Antibiotika einnehmen, haben nahezu genauso selten mit ernsthaften Folgen von Mittelohrentzündungen zu kämpfen, wie Kinder, die von Anfang an mit Antibiotika behandelt wurden.

Auch die Dauer der Krankheit lässt sich durch Antibiotika allenfalls um einen Tag verkürzen. Die Behandlung mit Antibiotika kann ihrerseits zu Übelkeit, Erbrechen, Hautausschlag oder Durchfall führen.

Die Gabe von Antibiotika bei Kindern mit Mittelohrentzündung will also wohl überlegt sein.

Auf Antibiotika kann verzichtet werden, wenn:

es sich um eine umkomplizierte Mittelohrentzündung handelt (also keine ernsthaften Begleiterkrankungen wie sehr hohes Fieber, andauerndes Erbrechen oder Krampfanfälle vorliegen) und
Eltern und Arzt gut zusammen arbeiten!
Haben sich die Beschwerden innerhalb von 36-48 Stunden nicht gebessert, muss das Kind unbedingt dem Arzt wieder vorgestellt werden, die Situation neu überdacht werden und gegebenenfalls doch ein Antibiotikum eingesetzt werden. Kinder unter 2 Jahren sollten schon nach 24 Stunden ein zweites Mal vom Arzt gesehen werden.
Antibiotika bekämpfen die Krankheitserreger und verhindern, dass diese sich weiter ausbreiten. Sie helfen also nur indirekt gegen Schmerzen oder gegen Fieber. Die Wirkung der Antibiotika setzt nicht sofort ein. Auch die häufig zusätzlich vorliegende Erkältung oder Grippe heilt nicht schneller ab.

Das individuelle Vorgehen bei Ihrem Kind sollten Sie mit Ihrem Kinderarzt oder Hals-Nasen-Ohren-Arzt besprechen. Wenn ein Antibiotikum eingesetzt wird, sollten Sie und Ihr Kind die Einnahme aber unbedingt über den gesamten vorgeschriebenen Zeitraum durchhalten. Dies sind normalerweise 5-7 Tage. Meistens geht es Ihrem Kind schon nach 2-3 Tagen besser. Geben Sie das Antibiotikum aber trotzdem weiter. Die Bakterien sind nach 2-3 Tagen noch nicht vollständig bekämpft. Die „übriggebliebenen“ Bakterien können sich unter Umständen an das Antibiotikum „gewöhnen“, und können beim nächsten mal nicht mehr durch diesen Stoff bekämpft werden. Ihr Arzt spricht davon, dass die Bakterien gegen ein bestimmtes Antibiotikum resistent werden. Diese Resistenzbildung soll, im Interesse Ihres Kindes, verhindert werden.
Wenn die Antibiotika Nebenwirkungen, besonders Allergien, verursachen muss der Arzt entscheiden, ob die Gabe beendet werden kann oder ob ein anderes Antibiotikum ausgewählt wird.
Liebe Grüße,

Christin & Co.
Benutzeravatar
squiezie
Rang1
Rang1
Beiträge: 463
Registriert: 17 Aug 2001 02:00

Beitrag von squiezie »

Hallo Mädels!

Uhhiii – heute gab´s aber viel zu lesen...

Netti, wir hatten tatsächlich ein Extra-Teil bei unserem Gitterbett dabei – so eine Latte der Läge nach, damit das Bett dann auch als Juniorbett seine Stabilität hat. Und auch wir haben so einen „Rausfallschutz“, den man an jedes beliebige Bett stecken kann!

Christin – JA FRÜHLING! – will ich auch....
Hm, ich habe ja auch so ein Exemplar zu Hause, das gerade auf Kommando absolut nix macht. Aber wenn Clara Dir auch zu Hause nicht so wahnsinnig viel zu dem Thema Obst und Gemüse sagen konnte, dann weiß ich auch nicht so recht, ob da eine Logopädin die Richtige ist. Denn die kümmern sich ja um die Aussprache und Sprachstörungen – das wäre Dir doch schon längst, auch bei anderen Themen, aufgefallen. Vielleicht hat sie bei den beiden Themen noch Schwierigkeiten – vielleicht, was ist was zu unterscheiden – und sagt deshalb lieber gar nix?....

Christina, zum Thema „wie kriege ich alles was Kind nicht mag in das selbige auch rein“ bin ich keine wirkliche Hilfe: Lucas kriegt solche Dinge durch die Sonde – den Streß hänge ich mir momentan nicht auch noch an die Backe....
Ich bin mal gespannt, ob Ihr bald fündig werdet – so ein Umzug mir zwei Kindern – uhhiiii....
Deinen Tipp mit dem Bewegungsmelder finde ich gut. Aber wenn ich Lucas richtig einschätze, dann würde er den zum großen Teil als „Unterhaltung“ benutzen.... Zumal ich auch nicht wirklich glaube, dass er im Dunkeln Angst hat – wir haben ja auch zwei kleine Nachtlichter an – vor kurzem stand er um 3 Uhr früh in der Küche und hielt mir ganz aufgeregt einen Joghurt entgegen – wollte er JETZT essen!
Das mit dem „in-der-Nacht-auf´s-Klo-setzen“ wäre bei uns auch keine gute Sache – denn ist der Herr erstmal wach, will er nimmer in sein eigenes Bett zurück.... Also werde ich jetzt einfach mal abwarten....

Am Montag haben wir nun unser Vorstellungsgespräch – alle Drei – im Kindergarten. Bin mal gespannt – und dann heißt es wieder warten – 1-2 Monate.....

Wir waren – seit 15 Monaten Pause – von Mittwoch früh um 2 Uhr bis heute (Samstag) Mittag in der Klinik. Lucas bekam vergangenen Sonntag leichtes Fieber – ging aber mit Saft und Zäpfchen gleich wieder runter. So ging´s weiter bis Dienstag, so langsam kam Husten und Schnupfen dazu - aber nicht weiter schlimm, meinte auch der Kinderarzt. Am Dienstag dachte ich dann schon, so jetzt sind wir durch (gepasst hat ja wieder einmal, dass mein Mann genau zu der Zeit in Dresden war), als er mir Dienstag Nacht ins Bett gespuckt hat und ich dann 39,8 Grad gemessen habe. OK – Fiebersaft und „Notfallprogramm“. Nach 45 Minuten hatte er wieder total kalte Hände (und mir hatte vor kurzem ein Arzt erklärt, dass die kalten Hände kurz vor dem Auffiebern auftreten) – 40,2 Grad! Also, Anruf in der Klinik, Taxi bestellt (nachdem ich ja erst vor kurzem unsere „heilige Kuh“ gegen die Garage gefahren hatte, wollte ich in der Situation nicht wirklich selber fahren), völlig hirnlos irgendwelche Sachen zusammengepackt.
Naja, dann die übliche Qual mit Tropf legen usw..... Am Dienstag wurde dann ein Bild von der Lunge gemacht – Verdacht auf Lungenentzündung – auf meine Nachfrage (nein, da sagt einem kein Arzt von sich aus was), ob das was zu sehen war: nein, nix Dramatisches. So, am Mittwoch ging´s ihm schon wieder recht gut – der Husten war inzwischen recht bellend und schleimig, so dass er eben am Morgen beim ersten Husten etwas Nahrung mit ausspuckte (wer schon mal so ne richtige Bronchitis hatte, der kennt das – die Ärzte dieser Station leider nicht). Dieses „Erbrechen“ löste allgemeine Hysterie aus..... Am Donnerstag war er fieberfrei, und schlichtweg nicht mehr zu halten. An Dauersondierung und Tropf – den ganzen Tag und Nacht – sich nicht aus dem Bett bewegen können – er war am durchdrehen – und ich auch.... Gut, nachdem ich also recht penetrant immer wieder nach unserer Entlassung fragte, meinten die: Samstag. Gut, zwar einen Tag länger als ich für nötig gefunden hätte, aber ich mache mit. Heute dann (Frau Stationsärztin – Halbgöttin in weiß ca. 12 Jahre jünger als ich) erzählt mir wieder was von Erbrechen, einer beginnenden Lungenentzündung und Gewichtsabnahme (klar, wenn er fast eine Woche lang doppelte Flüssigkeit bekommt, dann das ganze auf die Hälfte reduziert wird, dann fehlen halt schnell mal 250 g – eine Blasenfüllung voll). Pech hatte sie, weil mein Mann zu dem Zeitpunkt schon da war – hätte sie nur mich gehabt, hätte ich ihr dann doch versucht, meine Meinung schonend beizubringen. Die Art meines Mannes ist da aber ganz anders..... Naja, zum Schluß stellte sich heraus, dass wohl der Informationsfluß auf der Station nicht der beste ist, dass Ärzt mitreden, die Lucas noch nie im Leben gesehen haben, dass unsere zuständige Station einfach überfüllt war und wir ausgelagert wurden und und und – wir sind dann auf eigene Verantwortung Samstag Mittag raus – drin bleiben sollten wir bis Samstag Abend (damit der Wochenend-Tagessatz voll wird)
Ich weiß ja auch, dass die das nicht wirklich machen, um uns zu ärgern. Ich weiß, dass die auch besorgt sind und sich kümmern wollen, aber wir sind weder unmündig noch hinterm Mond....

Lucas nimmt also jetzt bis Freitag AB – und bei mir geht´s jetzt so langsam los, zumindest kratzt der Hals....

Viele liebe Grüße

Petra
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“