17rübler Kampfmamis ... die 2.

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
sherine
Rang1
Rang1
Beiträge: 416
Registriert: 16 Jan 2006 14:50

Beitrag von sherine »

Mandy72 hat geschrieben:Hallo Engelchen,

Ja , ich versuche den HCG-wert auch schon mal von der positiven Seite zu sehen. Zusätzlich habe ich auch schon in der Uni-Klinik Giessen angerufen. Dort haben ja meine ersten beiden ICSI´s stattgefunden. Außer ein Negativ habe ich nie mehr erfahren. Da ich aber genau wie Sherine auch mal die Immu abchecken lassen möchte, ist es ganz interessant zu wissen, ob in Giessen nicht auch schon HcG-Werte da waren. Sie müssen sich aber erst die Akte aus dem Archiv holen. Mal sehen, wann ich da mehr erfahre. Ansonsten werde ich den Prof. noch mal auf die Schilddrüsenwerte ansprechen. Hab ja mittlerweile auch schon so viel darüber gelesen. Und bei den letzten ICSI´s in Giessen habe ich beim Durchforsten meiner Unterlagen einen Wert von 3,29 festgestellt. Und man sollte bei Kiwu einen Wert zwischen 0,5 und 1 haben. Mal sehen, was er davon hält.
Und meine Mens ist schon wieder vorbei. Das dicke Ende kam dann noch. Heftig aber dafür kurz. Ansonsten geht es mir gut, nur die Eierstöcke machen sich manchmal noch bemerkbar. Habe auch keine Ahnung, wie lange die Schwellung anhält. Bißchen schwummrig ist mir ab und zu. Kann aber genauso gut vom Kreislauf kommen. Der ist bei mir auch nicht der Renner. :D Wird zeit, dass der mal wieder aus dem Pott kommt, könnt ja nur pennen vor Müdigkeit. macht sich nur schlecht, wenn ich 5.00 Uhr morgens aufstehen muß.

PS: heutzutage kann man sich so viele infos aus dem Internet holen, das ist auch nicht immer so gut. manchmal ist es besser, nicht so viel zu wissen. Aber man will ja wissen, woran man ist.

lg. Mandy

ich würde auf alle fälle die immunologische seite abklären und eine chromosomenanalyse machen lassen! nach 3 ICSIs hast du ja anspruch drauf...die leistungen werden von der KK übernommen...bevor man noch länger ausprobiert sollte alles ausgeschlossen werden..

sherine
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
Mandy72
Rang1
Rang1
Beiträge: 962
Registriert: 29 Apr 2003 17:06

Beitrag von Mandy72 »

hallo Sherine,

Eine Chromosomenanalyse haben wir schon vor Beginn unserer ersten ICSI machen müssen, da ich einen geistig behinderten Bruder habe. Diese Behinderung kam zwar erst durch die Geburt selbst (Sauerstoffmangel), aber man wollte einen Defekt ausschliessen. War also alles unauffällig. Danke für den Tipp, dass die KK die Kosten übernimmt für die Immu. Stellt sich nur die Frage, welche KK, da mein Mann und ich beide privat versichert sind. Da mein Mann Verursacher ist, übernimmt seine KK die Kosten für die ICSI. Wenn ich allergisch auf "Menne" bin, muß dann meine KK die Kosten für die IMMU übernehmen??? Werde ich wohl morgen alle beiden KK anschreiben. :verneig:

lg Mandy
Bild

1. ICSI 2002 negativ
2. ICSI 2003 negativ
3. ICSI März 2006 - frühe FG
1. Kryo Juli 2006 negativ
Immu März 2008
4. ICSI Juni 2008 negativ
5. ICSI Dez 2008 negativ
1. Kryo März 2009 negativ
6. ICSI Aug. 2009 negativ
Kryo Mai 2011 negativ
sherine
Rang1
Rang1
Beiträge: 416
Registriert: 16 Jan 2006 14:50

Beitrag von sherine »

Mandy72 hat geschrieben:hallo Sherine,

Eine Chromosomenanalyse haben wir schon vor Beginn unserer ersten ICSI machen müssen, da ich einen geistig behinderten Bruder habe. Diese Behinderung kam zwar erst durch die Geburt selbst (Sauerstoffmangel), aber man wollte einen Defekt ausschliessen. War also alles unauffällig. Danke für den Tipp, dass die KK die Kosten übernimmt für die Immu. Stellt sich nur die Frage, welche KK, da mein Mann und ich beide privat versichert sind. Da mein Mann Verursacher ist, übernimmt seine KK die Kosten für die ICSI. Wenn ich allergisch auf "Menne" bin, muß dann meine KK die Kosten für die IMMU übernehmen??? Werde ich wohl morgen alle beiden KK anschreiben. :verneig:

lg Mandy
nochmal zur info....die immu bei frau reichel in stuttgart wird von den KK nicht übernommen und kostet ca. €500....wobei in kiel die immu bezahlt wird soviel ich weiss, aber frag noch mal nach.

gute nacht

sherine
sherine
Rang1
Rang1
Beiträge: 416
Registriert: 16 Jan 2006 14:50

Beitrag von sherine »

morgen,

wir waren vorhin beim doc zur blutentnahme...jetzt werden noch die gerinnungsfaktoren oder so ähnlich gemessen und noch ein paar andere werte, die die arzthelferinnen auch nicht wissen...das ganze wird diesmal nach kiel geschickt und dauert 4-8 wochen...immer diese warterei, :( aber egal.

hauptsache die checken jetzt alles ab.

liebe grüsse :knuddel: :knuddel: :knuddel:

sherine
Gretchen
Rang1
Rang1
Beiträge: 278
Registriert: 02 Jan 2006 15:49

Beitrag von Gretchen »

Guten Morgen auch von mir,

Sherine,
kann mir schon vorstellen daß die Warterei einen fertig macht, gerade bei der Sache wo wir alle nicht länger warten möchten. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen daß Ihr endlich Klarheit bekommt und wie Du es schon gesagt hast: "hauptsache die checken jetzt alles ab" *dd* *dd* *dd*

Mandy,
:knuddel: ja, die PKVs... Grosses *dd* daß die sich die Sache mit der Kostenübernahme für eure weiteren Untersuchungen schnell regelt. Ich warte auch schon ungeduldig auf die Antwort von der meines Mannes. Ich möchte jetzt auch nicht mehr warten und würde gerne sofort loslegen....
Wie geht es dir jetzt? Hast Du schon das Blutergebnis von der FÄ?

Engelchen,
ja es ist schade daß das Wetter am Ostern nicht so schön war. Hattet Ihr mit Pascal trotzdem viel Spaß gehabt? Wie hat er die Feiertage erlebt? :D

...und einen positiven Gedankenfluß an Claudia :D *dd* die wird wohl ihre Kleine schon in Armen halten.


All,
seit fast zwei Wochen habe ich angefangen furchtbar zu schwitzen, es ist mir schon peinlich wenn ich meine Jacke morgens früh im Büro ausziehen muss, wegen der Schweissflecken *entschuldigt, nicht besonders appetitlich* :) Ich frage mich woher das kommen kann. :?: Habe gestern zu Hause noch mal die Beipackzettel von Prednisolon und Utrogest durchgelesen. Da steht nichts drüber. Ich muss auch nur kleine Mengen von den Medis nehmen, dafür aber seit fast einem Jahr
da könnte schon evtl. sein daß irgendwelche Nebenwirkungen, von denen ich bis jetzt verschont war, auftreten. Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrung gemacht, mit dem Schwitzen meine ich...? :wink:


Liebe Grüße an Alle
und schönen Tag noch
Malgorzata
Bild

Bild
sherine
Rang1
Rang1
Beiträge: 416
Registriert: 16 Jan 2006 14:50

Beitrag von sherine »

danke für die daumen gretchen :knuddel: :knuddel: :knuddel:
Inessa
Rang2
Rang2
Beiträge: 1081
Registriert: 06 Nov 2005 10:57

Beitrag von Inessa »

.
Zuletzt geändert von Inessa am 28 Sep 2007 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
sherine
Rang1
Rang1
Beiträge: 416
Registriert: 16 Jan 2006 14:50

Beitrag von sherine »

wenn ich beim doc sitze frage ich mich immer ob jemand aus dem forum hier sitzt?

witzig oder?

wir würden uns gar nicht erkennen?

sherine
Kat
Rang0
Rang0
Beiträge: 109
Registriert: 22 Feb 2006 15:25

Beitrag von Kat »

Liebe Inni und alle anderen,

erstmal danke wegen Deiner Nachfrage. Also ich musste heute zum US und der gute Prof. Siebzehnrübl hat ja ein echtes Problem mit dem Ultraschallgerät, wir mussten mehrfach den Behandlungsraum wechseln, weil er immer meinte, mit dem jeweiligen Gerät könne er nicht so gut sehen. Ende vom Lied, er konnte nichts positives entdecken, meinte, die Fruchthöhle sei irgendwie noch da, aber nicht gewachsen. Danach sollte noch Blut abgenommen werden und er hat mir erklärt, ich solle das Crinone absetzen und auf die Blutungen warten.

Das Mittagsergebnis des Bluttests war, dass der HcG-Wert auf 35.000, also angeblich sehr gut, gestiegen wäre und Progesteron auch prima sei. Auf meine Nachfrage, dass das aber ja nicht zum US passe, hieß es dann, stimmt. Auf meine weitere Nachfrage, ob ich denn dann das Crinone doch weiter nehmen sollte, erklärte mir die Arzthelferin, der Prof. habe nichts neues dazu geschrieben, also wohl nicht. Nächste Woche solle ich nochmal zum Blutabnehmen kommen. Das wars.

Ehrlich gesagt habe ich mich ja schon seit letzter Woche mit einem negativen Ergebnis abgefunden, aber diese Vorgehensweise heute hat mir schlicht prinzipiell nicht wirklich gepasst. Nächste Woche gehe ich nochmals zu meiner Frauenärztin, die mir schon sagte, dass ich nicht die erste sei, die darüber klage, dass Prof. Siebzehnrübl mit dem US-Gerät Probleme habe. Punktieren konnte er bei mir deswegen ja auch nur den rechten Eierstock. Hat von Euch jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Tut mir leid, ist ein bisschen lang und vielleicht ein bisschen genervt mein Beitrag heute, nächste Woche wirds schon wieder besser sein.

Allen ein sonniges Wochenende
Kat
Inessa
Rang2
Rang2
Beiträge: 1081
Registriert: 06 Nov 2005 10:57

Beitrag von Inessa »

.
Zuletzt geändert von Inessa am 28 Sep 2007 17:20, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“