Hallo,
darf ich mich zu Euch gesellen?
Ich habe gerade mein e 2. ICSI mit einem negativen SST beendet

.
Ich hatte vorher schon 3x IUI mit Stimu, 1. ICSI, 1. Kryo, 2. ICSI.
Sowohl bei mir als auch bei meinem Mann gibt es Befunde, die aber eigentlich jeder für sich nicht wirklich gravierend sind. Zuerst sah es so aus, als wenn es an meinem zu frühen ES liegen würde. Dann als wenn die Befruchtung evtl doch nicht stattfände. Bei den ICSIs haben wir immer gute Befruchtungsraten (einmal 5 von 6 EZ befrcuhtet, einmal alle 6 von 6 EZ befruchtet). die Qualität der Embryonen war 1x A, 2x B und 3x C. Also vielelicht nicht überragend, aber doch ganz ok.
Gebärmutterspiegelung hatte ich auch schon (vor der1. ICSI). War bei mir in Kurznarkose und gar nicht schlimm. hinterher ein bißchen Ziehen im Brustkorb. das kommt von dem Gas, das benutzt wird, damit man in der GM etwas sehen kann. Bis zum Abend war das aber auch ohne Schmerzmittel wieder weg. Bei mir war alles ok. Aber ich hab schon öfters gehört, daß manche Frauen eine Mißbildung in der Gebärmutter haben, die eine Einnistung verhindert (ein Septum, Trennwand in der GM). Insofern ist diese Spiegelung sicher nicht sinnlos.
Bei meinem nächsten Termin werde ich jetzt auf die erweiterte Diagnostik drängen. Das müßten eigentlich genug negative Versuche sein, damit die KK die Kosten übernimmt

.
Ich hab jetzt schon einiges gehört, was dabei gemacht wird.
So ein paar Schlagworte sind hängengeblieben:
-Folsäure, VitB-Mangel: manche Frauen benötigen davon viel mehr als üblich, sonst keine Einnistung
-Immunologie: verschiedene Tests
-Gerinnung: Störungen können eine Einnistung verhindern oder eine FG verursachen, Bsp Faktor-V-Leiden-Mutation
-Homocystein
Das sind auch für mich erst mal nur Schlagworte. So genau kann ich damit noch nichts anfangen. Ich werde die Ärzte mal drauf ansprechen