Heidelberg Ordner - der Neubeginn zum Kinderglück

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
nschneid
Rang0
Rang0
Beiträge: 52
Registriert: 21 Jun 2004 16:21

Beitrag von nschneid »

Hallo ihr,

weiß jemand schon was über Bärbel? Ist Max schon da? Ich würde sie gerne mit im Krankenhaus besuchen.....(Natürlich nur, wenn es ihr Recht ist und es beiden gut geht). Vielelicht könne wir Sie ja zusammen besuchen. :P

Viele Grüße

Nicole
mit Sternchen Laura im Herzen (19. SSW;12.04.2005)

Kleiner Stern am Himmelszelt, du bist mein EIN und ALLES auf dieser Welt,
Dich lieb zu haben ist nicht schwer, Dich zu vermissen aber sehr.

<a href="http://www.snugglepie.com"><img border="0" src="http://www.snugglepie.com/cb/21991.png">
</a>

1. IUI 10/2004 negativ
2. IUI 12/2004 positiv - FG am 12.04.05
3. - 6. IUI 2005 - negativ
1. IVF 03/2006 - SST 28.04.06 NEGATIV
1. Kyro 07/2006 - negativ
2. IVF 04/2007 - negativ
3. IVF 07/2008 - SST 04.08.2008 POSITIV HCG 92

Lukas kam am 21.03.2009 mit 2.260 Gramm und 46 cm!!

Bild
baerbel-k
Rang2
Rang2
Beiträge: 1059
Registriert: 31 Aug 2004 20:11

Beitrag von baerbel-k »

Hallo Nicole,

"wir" sind noch zu hause und warten.... Termin wäre am 03.07., also Montag in einer Woche. Aber die Hebamme meint es könnte auch früher kommen.
ich habe von Regina (Schmutzi) und Meli die Handynummern, sobald Max da ist geb ich dann über SMS bescheid. Ihr könnt mich dann gerne im Krankenhaus besuchen kommen. Würde mich echt freuen.

Viele Grüße
Bärbel
Gib jedem Tag die Chance der schönste Deines Lebens zu werden.
urmelitta
Rang1
Rang1
Beiträge: 422
Registriert: 26 Jun 2004 22:04

Beitrag von urmelitta »

Hallo Bärbel,
da bist Du ja noch! Hab auch schon überlegt ob Du wohl schon in der Klinik bist......Viel. hätte ich morgen mal nach Dir gefragt an der Pforte :wink:
Morgen ist aber mein letzter Arbeitstag vor dem 3. wöchigen Urlaub u. ab Montag sind wir in Rom bis zum 3.7. ich nehme mein Handy mit u. würde mich auch über eine sms freuen.(Natürlich nur wenn du magst!) Mensch ist das aufregend! Wie geht es Dir denn? Heute wars ja mal nicht so heiß. Alles Gute zum Endspurt!

Vorhin habe ich eine Sendung gesehen bei Pro Sieben über Vierlinge! Zuerst jahrelang keine Kinder u. dann vier auf einmal!!!

Bei mir gibts nix neues. Freu mich auf den Urlaub u. hoffe es geht alles gut!

Gruß an alle Urmelitta
1. Fehlgeburt Juni 2003 11 SSW (spontane SS)
2. Fehlgeburt August 2004 9 SSW (1.IUI)
2. IUI 15.11.2004 negativ
3.IUI 13.05.2005 negativ
4.IUI 13.08.2005 negativ
3.Fehlgeburt Jan 2006 8 SSW (spontane SS)
MTHFR C677T homozygot
Faktor 12 zu niedrig
Kinderwunschzeit ist definitiv vorbei!
*Meli*
Rang3
Rang3
Beiträge: 2034
Registriert: 22 Dez 2002 23:16

Beitrag von *Meli* »

Ja *nicke mit dem Kopf *
Max war heute offensichtlich noch "inside" :-) Ich liebe Schwangerenbäuche und der von Bärbel ist besonders hübsch :-) :lol:
Ganz liebe Grüße
Meli

Ado Nr. 1 12/2006
Ado Nr. 2 12/2008
S. geb. 2003
C. geb. 2006

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3f.lilypie.com/f4Xmp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>

"jedes Leben ist in der tat
einzigartig und
ein geschenk
egal wie kurz
egal wie zerbrechlich
jedes leben ist ein geschenk
welches für immer
in unseren herzen weiterleben wird"

Kleiner Stern – mit uns gelebt von
März bis April 2014
untergegangen 21./22.04.2014

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdf.lilypie.com/hxSwp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>
Dein kleiner Zwilling hat uns in der 10. Woche verlassen....
baerbel-k
Rang2
Rang2
Beiträge: 1059
Registriert: 31 Aug 2004 20:11

Beitrag von baerbel-k »

Hallo Ursel,

lieb von Dir das Du an mich denkst. Ich sitze noch zuhause, ungeduldig und harre der Dinge die da kommen. Max kommt genau dann wenn er will und wahrscheinlich keine Minute früher.
Viel Spaß in Rom, lauf Dir keine Plattfüsse.

Meli,
vielen Dank für das Kompliment. Ich habe halt einen sehr bewegten Bauch, den kann man sich stundenlang anschauen, fast so wie Fernsehen, oder wie die Leute die sich auch stundenlang vor eine laufende Waschmaschine setzen können :lol:

Viele liebe Grüße auch an alle anderen,
Bärbel
Gib jedem Tag die Chance der schönste Deines Lebens zu werden.
Benutzeravatar
Schmutzi37
Rang2
Rang2
Beiträge: 1498
Registriert: 12 Jan 2004 12:48

Beitrag von Schmutzi37 »

Hallo Ihr Lieben!

@Ursel: viel Spaß in Rom. Es soll ja eine total schöne Stadt sein. Dittmar war auch schon mal dort und schwärmt immer noch. Genießt euren Urlaub. :wink: :wink: :wink: :wink:

@Bärbel: bewegter Bauch hört sich nett an. Hätte ich mir auch gerne mal angesehen! *dd* *dd* *dd* *dd* das die letzten Tage gut rumgehen.


Dittmar und ich werden unser Wochenende auch genießen. :oops: :oops: :oops: Und vielleicht haben wir ja diesmal Glück. Ich habe gestern Abend von Dittmar noch ein total schönes Geschenk bekommen. Es ist ein rotes Seidenbank mit einem kleinen Goldplättchen. Und wenn er es mir mit drei Knoten umbindet und ich mir was wünsche geht es in Erfüllung. Ich habe mit total gefreut und hoffe das unser großer Wunsch bald wahr wird.

Jetzt muss ich noch meinen Kindergottesdienst für morgen vorbereiten. Nachher gehen wir im Gemeindehaus Fußball gucken und heute abend sind wir noch eingeladen.

Ich wünsche allen ein schönes sonniges Wochenende.

Viele Grüße auch an die die hier schon lange nicht mehr geschrieben haben. Ich hoffe es geht euch allen gut!?
Liebe Grüße

Schmutzi37
__________________________________________
Wenn man seine Ruhe nicht in sich findet, ist es zwecklos, sie andernorts zu suchen.

Ich bin Patin bei Plan-International: www.plan-deutschland.de
Benutzeravatar
Pusteblume
Rang4
Rang4
Beiträge: 5817
Registriert: 14 Nov 2003 20:49

Beitrag von Pusteblume »

Kurzes Hallo,

Ursel - viel Spass in Rom. Wunderschöne Stadt, waren letztes Jahr auch dort, dieses Jahr bekommen wir es leider nicht hin, aber ich hoffe auf nächstes Jahr, obwohl ich doch eher hoff, dass ich SS werde, und dann werden wir halt nicht fliegen... :wink:

Bärbel - Endspurt, ich wünsch euch alles Gute. :knuddel: *knuddel*

Regina - ui, das hört sich aber toll an mit dem Geschenk, hoffe dein Wunsch geht in Erfüllung *knuddel*

Gunda - wie geht es dir ???? :knuddel: *knuddel*

Liebe Grüsse, Pusti Bild

01.06.08 - (Kryo) - POSITIV! 07.02.09 ET / 18.06.08 Bild / 03.09.08 Outing Bild / 02.10.08 (21+5) - 26.12.08 (33+6) KH-Aufenthalt wegen verkürztem Cervix / 12.02.09 (40+5) KS nach Geburtsstillstand in der Eröffnungsphase

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/fEeEp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

Leben ist das, was passiert, während du eifrig dabei bist andere Pläne zu machen. (John Lennon)
*Meli*
Rang3
Rang3
Beiträge: 2034
Registriert: 22 Dez 2002 23:16

Beitrag von *Meli* »

ACHTUNG SEHRRRRRRR LANG!

Hallo Ihr Lieben,
wie versprochen, hier endlich unser Bericht.

Am Pfingstmontag den 05.06.2006 gegen 17.30 Uhr war es endlich soweit:
Mit dem Betreff: "Eilt sehr !!!!! Termin!!!!!" kam die erlösende Email mit dem Reiseplan unserer ersten Reise nach Blagovestschensk im fernen Osten Russlands. Und es sollte ganz bald losgehen. Wir wurden am 12.06.2006 in Blago erwartet. Also genau vier Arbeitstage Zeit, um solche Dinge wie Tickets und Visa zu organisieren. Zum Glück hatten wir alles andere wie Geschenke fürs Heim und die Organisation der Abläufe hier zu Hause bereits im Vorfeld erledigt. So war alles bereit, außer unsere Klamotten. Nun machte der seit Wochen tägliche Blick bei www.wetter-online.de zum Wetter in Moskau und Blago endlich Sinn.

Da ja Pfingstmontag war, konnten wir außer den nun fälligen Überweisungen rein gar nichts unternehmen, außer unsere Verwandte und Freunde zu informieren. Die Reaktionen waren zahlreich und schnell und alle teilten unsere große Freude, dass es endlich losgehen sollte.
Von einer Bekannten, die zu dieser Zeit bereits in Blago war, hatten wir die Adresse eines russischen Reisebüros in Wiesbaden. Zum Glück! Denn der nette Inhaber des Büros kümmerte sich um alles. Wir telefonierten Dienstag früh, in der Kürze der Zeit wurden alle Flüge gebucht und gegen Mittag fuhr ich zum Bezahlen nach Wiesbaden. Alles wirkte sehr unwirklich auf uns alle hier, endlich sollte es tatsächlich losgehen? 11,5 Monate waren unsere Papiere schon alt.
Am Mittwoch besorgten wir die letzten Klamotten und Geschenke und so konnten wir die Abreise kaum noch erwarten.

Am Freitag sollten endlich die Visa in Wiesbaden ankommen, so fuhr ich direkt nach dem Büro hin, um dort auf den Kurier zu warten. Diese Wartezeit stellte meine Nerven erheblich auf Probe, denn ich wartete 2,5 Stunden zuerst im Auto, dann im Reisebüro bis ich endlich den erlösenden Kurier sah und er tatsächlich auch unsere Visa dabei hatte. Es konnte also losgehen. Abends noch schnell gepackt, das erforderliche Gewicht gerade so eingehalten und das Eröffnungsspiel der Fußball-WM angeschaut.

Am Samstag, den 10.06.2006 wurden wir um 04.00 Uhr morgens von einem Freund abgeholt, der uns zum Flughafen fuhr. Der Flug sollte um 06.55 Uhr starten, so hatten wir noch ein wenig Zeit. Leider waren noch alle Kaffees und Geschäfte im Flughafen geschlossen, aber an das Warten auf Flughäfen sollten wir uns sowieso gewöhnen.

Ein Bus fuhr uns zu unserer Maschine der Sibirian Airline und von nun lief alles komplett auf russisch, selbst englisch wurde zur Mangelware. Wir freuten uns so, dass wir endlich einsteigen durften und kamen unserem Kind Kilometer für Kilometer näher.

Wir landeten um 12.20 Uhr Ortszeit nach 3 Stunden 10 Minuten Flug in Moskau. Und wir machten unsere erste Erfahrung mit russischen Beamten. Da auch hier kein englisch gesprochen wurde und alle Papiere nur in kyrillischer Schrift vorzufinden waren, waren wir heilfroh, als endlich der Einreisestempel in unseren Reisepass sauste. Wir haben recht bald verstanden, dass Lächeln hier nicht angebracht war.
Am Flughafen sollten wir den Schalter 38 suchen, an dem wir den Transfer in unser Hotel bestellen konnten. Das Problem war nur, dass wir zwar die Schalter 37 und 39 fanden, jedoch die 38 verschollen blieb. Wir konnten uns kaum vor vermeindlichen Taxifahrern retten und waren nach 45 Minuten heilfroh, den Schalter 38, bedingt durch eine Baustelle auf dem Flughafen, am Ende des Flughafens zu finden. Wir kamen sehr müde aber heilfroh im Aerotel ca. 2 Gehminuten vom Flughafen an. Wi8r hatten 1,5 Tage Aufenthalt, aber der Flughafen liegt so weit außerhalb, dass ein Ausflug nach Moskau nicht möglich war. So kümmerten wir uns ein wenig um unseren Schlafmangel, schauten Fußball und probierten das erste russische Bier. Die Zeit verging sehr schnell und so starteten wir am Sonntag, den 11.06.2006 gegen 15 Uhr wieder Richtung Flughafen. Das Flug nach Blagovestschensk ging um 19.15, wir konnten unsere Koffer aber zum Glück schon aufgeben und verbrachten die Zeit in einem Kaffee, dieses Mal australisches Bier. Die Spannung stieg, an den hohen Geräuschpegel hatten wir uns endlich gewöhnt.
Der Flug war nicht ausgebucht, so konnten wir uns drei Sitzplätze teilen und hatten ausreichend Platz.
Wir landeten in Blagovestschensk um 08.50 Uhr Ortszeit, der Flug dauerte 8 Stunden und wir waren insgesamt 8 Zeitzonen von zu Hause entfernt. Der Flughafen war nicht größer als der OEG Bahnhof in Viernheim, die Wolken hingen sehr tief, es hatte geregnet und war leicht schwül. Ein Bus fuhr uns ein paar Meter bis zu einer Art Gartentor, wir folgten den anderen Fahrgästen und standen dann vor dem Flughafengebäude. Schilder zur Gepäckausgabe waren keine zu sehen.
Wir waren sehr froh, als uns Natascha ansprach, die uns vom Flughafen abholen sollte. Die Gepäckausgabe befand sich in einer Art Scheune an einem Ende wurden die Koffer auf ein Band geworfen und vorne holten wir sie ab. Am Ausgang wurde genau kontrolliert, dass man den richtigen Koffer mitnahm.
Natascha bzw. unser Fahrer Sascha fuhr uns in unser Hotel „Churin“. Wir sollten um 10.40 Uhr von Tatjana, der Koordinatorin und Ludmilla, der Übersetzerin abgeholt werden, um mit ihnen ins Kinderheim zu fahren. Die Dusche war eine Wohltat, auch wenn das Wasser nach Fischsuppe roch . Gespannt warteten wir auf das Abholen. Bereits auf dem Parkplatz meinte Tatjana „It’s a boy, is it ok? I think between 2 or 3 years.“ Wir waren so platt vom Flug, dass unsere Emotionen sich wohl im Tiefschlaf befanden, denn zu unserem größten Erstaunen fuhren wir völlig ruhig ins Kinderheim. Es war Feiertag (Tag der Unabhängigkeit), so war es sehr nett von den Mitarbeitern des Kinderheimes uns zu empfangen.
Das Kinderheim liegt etwas außerhalb der Stadt. Wir liefen brav hinter Tatjana und Ludmilla her in ein kleines Büro und wir konnten an ihren Reaktionen sofort merken, dass unser Kind sich schon im Raum befinden musste. Und da saß ER auf dem Sofa: Unser Sohn: Schüchtern und spielte mit einem „Sortierspiel“. Immer wenn er dachte, dass wir es nicht merkten schaute er nach oben und beobachtete uns. Wir waren sofort hingerissen und verliebt. Das sollte unser Kind werden! Blonde Haare, blaugraue Augen, einfach zu süß! Liebe auf den allerersten Blick. Doch wir mussten konzentriert bleiben, um dem Bericht der Sozialarbeiterin zuzuhören, denn das war das allererste, was jetzt anstand.
Wir waren begeistert. Wir bekamen sämtliche Informationen, die dem Heim selbst zur Verfügung standen, durften viele viele Fragen stellen und fühlten uns richtig wohl. Der Kleine beobachtete uns dabei und nach einer Weile beteiligte er uns an seinem Spiel. Es gab überhaupt keine Schwierigkeiten bei der Kontaktaufnahme. Neugierig schaute er die Spielsachen an, die wir nacheinander aus dem Rucksack holten. Besondere Begeisterung lösten die Soundwürfel Bauernhof von Kosmos aus. Einfach Klasse. Die Planiermaschine von Duplo, die so schön rattert, fand auch sofort anklang. Schon beim ersten Besuch kam Samuel Artjom zu Gunnar auf den Schoß und schaute mit ihm ein Bilderbuch an. Ein traumhaftes Kennenlernen. Nach etwas mehr als einer Stunde mussten wir uns jedoch verabschieden. Unser Sohnmann musste zum Mittagessen und wir zurück ins Hotel. Dort angekommen wurde unsere Geduld wieder auf die Probe gestellt. Denn wen von unseren Freunden oder Verwandten konnten wir schon um 04.00 Uhr morgens wecken. Wir hatten uns nämlich schon für unseren Schatz entschieden. Es gab überhaupt keine Zweifel. So tranken wir zur Feier des Tages zwei Gläser Wodka und verschickten danach unsere SMS an alle, um die frohe Kunde nach Deutschland zu schicken. Nach 10 Minuten rief Oma schon als erste an. Wir wussten kaum wohin mit unserer Freude. Nach und nach trudelten SMS und Anrufe ein und verkürzten uns ein wenig die Wartezeit bis zur Abholung am Nachmittag zu unserem zweiten Besuch im Heim. Wir durften ihn dieses Mal mit nach draußen auf den Spielplatz nehmen. Nur unsere Koordinatorin Tatjana war dabei und wir hatten jede Menge Spaß. Das Kennenlernen eines Luftballons und seinen Eigenschaften, Seifenblasen, Rutschen, Schaukeln, alles löste Begeisterungsrufe aus, es war wunderschön. Dann eine Trinktüte mit Strohhalm, ein weiteres Highlight. Vor lauter Lachen kamen unserem kleinen Sohn die Tränen, eine Reaktion mit der er so gar nichts anfangen konnte. Wir mussten ein paar Schritte mit ihm an der Hand laufen, damit er wieder zur Ruhe kam. Auch hier verging die Zeit viel zu schnell. Als wir ihn zurück in seine Kindergruppe brachten (die Kinder waren in ihrem eigenen Schrebergarten) sagte er uns kein Tschüß. Er war beleidigt und wollte viel lieber mit uns spielen.
Und wir waren glücklich. Was für ein tolles Kind.
Am Abend holten wir uns an der Ecke beim Chinesen ein super leckeres Essen und zwei Bier. Die Nacht schliefen wir nicht viel, wir waren so aufgeregt und froh.
Am nächsten Tag folgte unser 3. und 4. Besuch. Am Vormittag hatten wir noch ein Gespräch mit seiner Logopädin. Da war der Kleine ziemlich schüchtern und sprach nicht viel. Er sagte uns ein Gedicht auf und erzählte ein kleines Märchen. Beim Gehen war er wieder beleidigt.
Das letzte Treffen forderte unsere Nerven und wir waren sehr traurig, als es zum Abschied kam. So ging es auch dem Kleinen. Wir machten ein paar letzte Erinnerungsphotos und gaben ihm sein Abschiedsgeschenk: Einen Teddy mit Photo von uns drauf. Er verstand nicht, dass er ihn behalten durfte. Außerdem band ich ihm ein Halstuch um, was ich im Heim getragen hatte, sagte ihm, dass er gut drauf aufpassen sollte, weil ich es wieder abholen würde. Ein sehr sehr trauriger Moment. Auch wenn man von Anfang an weiß, dass es einen Abschied geben wird, kann man den Augenblick selbst nicht gut aushalten.
Wir waren auf der einen Seite froh, als der Abschied vorbei war.
Zur Ablenkung gingen wir vom Hotel aus eine Runde durch Blago spazieren. Wir liefen an den Amur und waren von der Nähe Chinas sehr beeindruckt. Direkt am anderen Ufer eine andere Welt. Wir machten viele Photos und vergaßen so ein bisschen. Abends holte uns Ludmilla, unsere Übersetzerin zum Abendessen ab, wir hatten wir eingeladen. Wir aßen typisch russisch, es war sehr lecker und der Rotwein aus Georgien überraschte uns mit seiner Qualität. Ein sehr schöner, sehr lustiger Abend, auch hier ein trauriger Abschied von Ludmilla, die sich sehr über den mitgebrachten deutschen Kaffee freute. Ein absolut liebenswerter Mensch, den wir sicherlich auch nach der Adoption wieder sehen.

Am nächsten Morgen wurden wir zum Flughafen geflogen und die Reise nahm ihr Ende. Die Rückreise verging schleppend, da wir am Flughafen Moskau 9 Stunden Aufenthalt hatten. Wir verbrachten die Zeit damit, unsere Photos entwickeln zu lassen (ein besonderes Bonbon für die, die ungeduldig zu Hause warteten) und schrieben schon mal auf, was wir auf Reise 2 nicht vergessen dürfen.

Der Flug nach Frankfurt verging sehr schnell und so waren wir wieder daheim. Zu Hause erwartete man uns mitten in der Nacht und freute sich über das gefilmte Material und die Photos.

Am nächsten späten Nachmittag sagten wir allen, wo wir zu finden seien, brachten die schon eingeklebten und beschrifteten Photos mit und erzählten ausgiebig. So hatten wir zu Hause keine Massenaufläufe. Wir würden es immer wieder so machen.

Unsere erste Reise zu unserem kleinen Sohn war sehr gut organisiert. Wir wurden super gut betreut, fühlten uns nie unwohl oder unsicher. Die Reise war sehr anstrengend aber es hat sich gelohnt.
Wir haben unser Kind mit dem Gefühl dort gelassen, dass er gut betreut wird, dass es ihm dort gut geht und er ja nichts anderes kennt. Auch wenn es sehr weh tut nicht zu wissen, wann wir uns wiedersehen. Eine neue Wartezeit beginnt für uns. Wir wissen auf wen wir warten und das macht uns stark.

Falls Ihr noch Fragen habt, als her damit. Ich habe sicherlich die Hälfte vergessen
Ganz liebe Grüße
Meli

Ado Nr. 1 12/2006
Ado Nr. 2 12/2008
S. geb. 2003
C. geb. 2006

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb3f.lilypie.com/f4Xmp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Third Birthday tickers" /></a>

"jedes Leben ist in der tat
einzigartig und
ein geschenk
egal wie kurz
egal wie zerbrechlich
jedes leben ist ein geschenk
welches für immer
in unseren herzen weiterleben wird"

Kleiner Stern – mit uns gelebt von
März bis April 2014
untergegangen 21./22.04.2014

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbdf.lilypie.com/hxSwp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Pregnancy tickers" /></a>
Dein kleiner Zwilling hat uns in der 10. Woche verlassen....
okydoky
Rang0
Rang0
Beiträge: 2
Registriert: 26 Jun 2006 14:15

Beitrag von okydoky »

Hallo,

ich bin neu auf der Seite und weiss gar nicht, ob ich mich hier reindrängen darf, aber ich versuche mein Glück trotzdem mal. Vielleicht könnt ihr mir eurer Erfahrungen zur Frauenklinik an der Uni HD geben. Ich war vor fast 10 Jahren dort mal wegen Zysten in Behandlung und fand dort die Atmosphäre nicht so angenehm, damals wurde bei mir bei meiner Bauchspiegelung festgestellt, dass ich eine Gebärmutterfehlbildung habe und u.a. nur einen Eileiter einen Eierstock. Jetzt bin ich überraschender Weise schwanger geworden und bin natürlich auf der Suche nach bestmöglicher Betreuung, da Risikoschwangerschaft. Es soll an der Uni ja eine Schwangerenambulanz geben, wie sind die Ärzte dort und wie wird man dort allgemein betreut etc.

Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.
Und sorry, wenn ich mich hier so reingedrängt habe...

LG Oky
baerbel-k
Rang2
Rang2
Beiträge: 1059
Registriert: 31 Aug 2004 20:11

Beitrag von baerbel-k »

Hallo Oky,

ich bin über die Kinderwunschambulanz der Uniklinik schwanger geworden, bin mittlerweile fast 39 Jahre lt und aufgrund von Hormonmangel auch als Risikoschwangere einzustufen. Ich werde von der Schwangerenambulanz gemeinsam mit meinem Gynäkologen betreut. So ist man in Heidelberg auf mich vorbereitet wenn ich zur Entbindung kommen, die Hauptarbeit aber macht mein Gynäkologe, den ich aufgrund einer Empfehlung der Unilkinik in Mannheim gefunden habe. Dieser Gyn hat früher auch in Heidelberg gearbeitet, ist dort also bekannt. Seine Frau ist praktischerweise Hebamme, sodass ich meine Termine in der Schwangerschaft ohne größere Probleme bei allen drei Parteien gut kombinieren konnte.
Zur Schwangerenambulanz ist für mich zu sagen, ich war zweimal dort, hatte doch recht lange Wartezeiten da man sich zuerst dort anmelden muss, dann extra zum CTG, dann exrtra zum Ultraschall und dann wieder extra zum Arzt. Da sind dann locker 3-4 Stunden weg.
Ich würde bei einer weiteren Schwangerschaft wieder genauso die kombinierte Betreuung wählen. Mein Gyn sitzt übrignes in Mannheim-Nckarau, also nur wenige Kilometer von Heidelberg entfernt. Auf Wunsch schicke ich gern per PN die Kontaktdaten oder Du schaust mal ins Telefonbuch, sein Name ist Schönig.

Hoffe diese Infos helfen Dir weiter,
viele Grüße und viel Erfolg,
Bärbel
Gib jedem Tag die Chance der schönste Deines Lebens zu werden.
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“