Welche Fragen würdet IHR der Ministerin stellen?

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Benutzeravatar
wuschel74
Rang2
Rang2
Beiträge: 1396
Registriert: 19 Dez 2003 10:45

Beitrag von wuschel74 »

Hallo,

habe den Ordner erst heute endeckt. Die Fragen die ich an die Ministerin stellen würde hat rebella alle schon aufgeschrieben. Wenn mir noch was einfällt melde ich mich.
Liebe Grüße
Ines mit Jonas Alexander
und Sternchen für immer im Herzen

Bild
Wir bekommen Zwillinge
Bild


Aktuell:
07/12 Kryo
03.08. BT positiv HCG 579
13.08. US Zwei Fruchthöhlen mit Dottersack
Wir bekommen Zwillinge
22.08. beide Herzchen schlagen

 
Mein Blog: http://projektkinderwunsch.blogspot.com/


1. ICSI 12/04 negativ
1. Kryo 02/05 negativ
November 06 Vorbereitungsseminar JA
Februar Gespräch JA 07- erstmal keine Bewerbung
2. ICSI 04/09 negativ
3. ICSI 12/09 positiv
18.01.2010 (10 +0) FG mit AS
05/2010 2. Kryo positiv HCG 214
15.01.2011 Geburt von Jonas
Benutzeravatar
Stella38
Rang3
Rang3
Beiträge: 3657
Registriert: 23 Mai 2003 15:43

Beitrag von Stella38 »

warum kann man nicht einen saftigen aufschlag auf tabak für kiwu verwenden. die 20 milliarden folgekosten fürs rauchen dürfen wir ja auch solidarisch mittragen. vielleicht hören ein paar leute auch noch auf wenns noch teurer wird, wäre schön für uns, da sie mit rauchverbot in der gastronomie ja auch nie zu potte kommen werden...
Liebe Grüße
Stella38, Katzenmama Bild

20 Jahre hier, die Zeit rennt!
*******
Bild



1 Abbruch vor PU November 03
3. ICSI negativ 2004/2005

***********************
Mit Schreiben und Lesen fängt eigentlich das Leben an (aus einer Wachstafel mit Schülerübungen aus Mesopotamien, 4-5 Jh. n. Chr.)
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Huhu, Stella,

indirekt stimme ich dir zu. Den Zusammenhang "Wir tollen Raucher paffen dafür, dass ungewollt Kinderlose ihren Kinderwunsch erfüllt bekommen" finde ich jedoch nicht so gut. Ich bin eher der Meinung, die Raucher sollen endlich mal ihre Folgekosten vollständig selber tragen und damit nicht mehr die Krankenkassen belasten. Dann ist auch wieder Geld für die Leute da, die für ihre Krankheiten nichts dafür können.

Aber für das Gespräch wäre dieser Grundgedanke wichtig. Vielleicht fragt sie uns, woher sie denn das Geld nehmen können. Da habe ich schon mehrere Antworten parat. Es gibt übrigens auch noch eine Effektivitätsreserve von ca. 20 Mrd. Euro. Davon stand im Focus geschrieben.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hi,

will euch nicht verärgern, aber ich habe mal gehört, dass raucher für die krankenkassen vergleichsweise preiswert seien, vielleicht wg. der kürzeren lebenserwartung. :wink:
habe es allerdings nicht nachrecherchiert, vielleicht ist es auch ein gerücht.

lg

mondschaf (die sich sehnlichst nichtraucherfreie zonen in kneipen und restaurants wünscht :wink: )
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Huhu Mondschaf, solche Gerüchte werden immer wieder gern von der Tabaklobby und ihren Anhängern in die Welt gesetzt. Das ist ein Ammenmärchen. Sogar Ulla Schmidt persönlich hat die Zahl von 20 Mrd. Euro Raucherfolgeschäden für die Krankenkassen genannt!
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich hätte da auch noch was:

Wieso werden die Kosten für eine Abtreibung in voller Höhe bezahlt und für die Kinderwunschbehandlung nur zur Hälfte? Der Wunsch nach Nachwuchs ist es doch wert gefördert zu werden oder wie war das mit "Deutschland braucht mehr Kinder"!?

Antidiskriminierungsgesetz: Ist es nicht diskriminierend, dass Frauen ab 40 Jahren nicht einmal mehr die Hälfte der Kiwu-Behandlung von der KK bezahlt bekommen? Von Natur aus können Frauen auch über 40 noch Kinder bekommen!
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“