@Dr. Peet - Schwerwiegende Störung der Eizellreifung

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Gast

@Dr. Peet - Schwerwiegende Störung der Eizellreifung

Beitrag von Gast »

Sehr geehrter Herr Dr. Peet,

trotz der guten Blutwerte (TSH: 1,12, LH: 4,6, FSH: 8,8, Östradiol: 85, Prolaktin II: 225, Testosteron: 0,36) und den guten bzw. unauffälligen Untersuchungsergebnissen bei den Chromosomen produziere ich im Rahmen von 3 ICSI nur 4 bis 5 Follikel von denen nur 1 bis 2 EZ enthalten. Aber auch diese EZ sind von schlechter Qualität, d.h. entweder nicht ausgereift oder unbrauchbar (heute z.B. ein zu großer Zellkern, der auf einen Defekt hinweist).

Die Stimulationen erfolgten beim ersten Mal nur mit Gonal (Ergebnis: 1 EZ für Labor), beim zweiten Mal Synarela ab 1. ZT und dann Gonal und Menogon HP (Ergebnis: keine brauchbare EZ) und beim dritten Mal Clomifen ab 3. ZT und dann Menogon HP (Ergenis: eine defekte EZ (s.o.) und eine bei der die Chance für eine Befruchtung eher schlecht aussieht).

Die Ärztin meinte, dass ein genereller genetischer Defekt bei meinen EZ vorliegt. Bin ratlos, weil niemand in meiner Familie so einen Defekt aufweist. Was kann man tun, um das genauer zu untersuchen? Wie kann man die EZ-Qualität verbessern?

Habe versucht mit Heiltee (TCM), Mönchspfeffer, Frauenmanteltee und gesunder Ernährung zu unterstützen.

Vielen Dank im voraus für eine Antwort.
Werbeslider mit Buttons
Dr.Peet
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Praxis für Fertilität - Kinderwunsch
Beiträge: 6027
Registriert: 11 Dez 2001 01:00

Beitrag von Dr.Peet »

Mein Vorschlag wäre- mal einen (fast) unstimmulierten Zyklus durchzuführen. Dann entsteht zwar nur 1 Follikel/ 1 Eizelle, aber evtl. von besserer Qualität.
Dr.Peet
Disclaimer:
Als Arzt bin ich rechtlich verpflichtet nur allgemeine Informationen zu geben, die das konkrete und individuelle persönliche ärztliche Gespräch nicht ersetzen können. Insofern kann auch keine Haftung für meine Auskünfte gegeben werden. Nach §7 Abs.3 Berufsordnung der Ärztekammer Berlin, darf die individuelle ärztliche Behandlung, insbesondere Beratung, nicht ausschließlich über Computerkommunikationsnetze durchgeführt werden.
Erster Ansprechpartner für Ihre medizinischen Belange ist Ihr Arzt, Ihr Kinderwunschzentrum.
Dr. Peet gibt Antworten auf Fragen aus seiner persönlichen Fachkenntnis und seiner persönlichen Einschätzung heraus. Seine Antworten erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, gelegentlich sind es auschließlich Meinungen und Eindrücke, die sich auf den betreffenden Fall beziehen.
Gast

Beitrag von Gast »

Sehr geehrter Herr Dr. Peet,

danke für Ihre Antwort. Wie sieht das Protokoll für einen fast unstimmulierten Zyklus aus?
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“