und wieder eine Frage wegen TSH:)

Antworten
Benutzeravatar
Marla
Rang3
Rang3
Beiträge: 3759
Registriert: 26 Jul 2006 13:30

und wieder eine Frage wegen TSH:)

Beitrag von Marla »

Hallo Mädels, ihr kennt euch ganz bestimmt damit aus :wink:

Mein TSH war frühe 2,2 und mein Doc hat mir Euthyrox50 verschrieben, dann TSH 1.24 geworden und dann hat mein Doc gesagt dass das ist ok.....aber wenn überall geschrieben ist das TSH soll zwischen 0,5 und 1 liegen, dann gefällt mir mein 1,24 irgendwie nicht.

Ich muss 1/2 Tabl. täglich nehmen.

Was denkst ihr darüber? Muss TSH doch unter 1 sein oder ich soll das so lassen?

Vielen vielen Dank.
Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und gaaaanz vieeeeel Wunder
Bild

Bild

Mein Sohn soll Bescheid sagen, wenn er seine erste Freundin mitbringt, damit wir uns darauf einstellen, im Familienbett zusammenzurücken
Werbeslider mit Buttons
Benutzeravatar
strelitzie73
Rang2
Rang2
Beiträge: 1143
Registriert: 06 Sep 2005 14:33

Beitrag von strelitzie73 »

Hallo Marla!

Kommt drauf an, ob Du Hashi hast. Da sagt man strenger 0,5-1. Aber selbst da ist ein Wert von 1,24 nicht so problematisch, muss halt nur regelmässig untersucht werden. Bei "nur" SD-UF ist bis 1,5 denke ich auch ok. Was sagen denn Deine fT3 und fT4? Die sollten auch berücksichtigt werden. Wurdest Du schon auf Hashi untersucht?

Liebe Grüße!
streli
Liebe Grüße!
streli

BildAktion Kinderwunsch: Ich mach mit!

Bild

Bild

KiWu seid August 2004

Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress

Jan. 2006: FG

26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!! :-)

ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter! :-)

14. Übungzyklus fürs 2. Kind

ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war! ;-))
Benutzeravatar
Marla
Rang3
Rang3
Beiträge: 3759
Registriert: 26 Jul 2006 13:30

Beitrag von Marla »

nee, ich wurde nie auf Hashi untersucht. Mein Gyn hat die SD Werten bestimmt

Triiodthyronin, gesamt (T3)
Thyroxin gesamt (T4)
Thyrotropin (TSH)

alle Werten waren vüllig in Ordnung fürs normale Leben. Diese Werten habe ich meinem KiWu Institute für Reproduktion und Endokrinologie in Bregenz mitgeteilt und sie haben mich nur wegen TSH angesprochen, weil der 2,2 war (fürs normale Leben darf er bis 4,5 sein).

SD US wurde bei mir nie gemacht,weil dasnie nötig war und ehrlich gesagt, ich möchte mich nicht damit noch beschäftigen :oops:


fT3 und fT4 wurden nicht untersucht,weilmein Kiwu Institute diese Werten nicht braucht.

Werde mein Hausarzt nach fragen, vielleicht macht er das für mich.

Ist das wirklich so wichitg? :grübel:

Gibt es irgendwelche Anzeichen für Hashi? Also, meine SD hat normale Große.
Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und gaaaanz vieeeeel Wunder
Bild

Bild

Mein Sohn soll Bescheid sagen, wenn er seine erste Freundin mitbringt, damit wir uns darauf einstellen, im Familienbett zusammenzurücken
Benutzeravatar
strelitzie73
Rang2
Rang2
Beiträge: 1143
Registriert: 06 Sep 2005 14:33

Beitrag von strelitzie73 »

Hallo Marla!

Hm, woher weißt Du, dass Deine SD normal groß ist, wenn noch nie ein US davon gemacht wurde? Ich würde an Deiner Stelle mal zum Endokrinologen, der kennt sich am besten mit der SD aus, gehen: http://www.arztliste.raistra.de/Arztlist.htm
Als ich damals in der ersten KiWu-Praxis war, hatte ich einen TSH von 0,6 und ich hatte trotzdem Hashi, wie sich paar Monate später auch an Hand des Befundes von der KiWupraxis rausstellte. Lass auch mal Deine SD-Antikörper checken.

Für KiWu ist eine gut funktionierende, bzw. mit SD-Hormonen eingestellte SD super wichtig, sonst kanns schwierig beim schwanger werden werden bzw. man riskiert eine FG.

Liebe Grüße!
streli
Liebe Grüße!
streli

BildAktion Kinderwunsch: Ich mach mit!

Bild

Bild

KiWu seid August 2004

Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress

Jan. 2006: FG

26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!! :-)

ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter! :-)

14. Übungzyklus fürs 2. Kind

ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war! ;-))
Benutzeravatar
Marla
Rang3
Rang3
Beiträge: 3759
Registriert: 26 Jul 2006 13:30

Beitrag von Marla »

Hi,

meine Mutter war ziemlich übersorg, als ich klein war und sie hat mich zu alle Ärzte ist gibt gebracht und ich errinere mich immer noch das sie was von Schilddrüse gesprochen hat, ich habe sie auch vor kurzem darüber gefragt und sie sagte das mir meine Schilddrüse alles in Ordnung war, kann sein das sie das damals schon abgetastet haben oder noch was, ich errinere mich auf solche Sachen nicht, weil viel zu oft beim Arzt war.........meine Mutter war immer so übersorgt, weil sie mich als ich 3 war fast verloren hat, Dünndarm Thrombose mit 3 minutigen Herzstopp und nur 1% Überlebenschancen :( nicht so das du denkst das ich nur so "just for fun" bei alle Ärzten war :wink:

Ich frage mein Hausarzt was er darüber meint. Danke für deine Hilfe :knuddel:

Ich habe aber in meiner KiWu Institute schon wegen TSH und Hashimoto nachgefragt und sie sage das sowie es bei mir ist in Ordnung ist und ich muss nix weiter untersuchen :roll:

Und mein Immunologe meint auch das wichtig ist das TSH sich eingestellt hat und ob man Hashi hat oder nicht spielt keine Rolle, er arbeitet mit einem kiwu Praxis zusammen. Irgendwie wenn man viel fragt, bekommt man auch sehr viele unterschiedliche Antworten und das verunsicher mächtig.

Also, als meine SD Hormonen, aber keine freie T3 und T4 untersucht wurden, dann stand in Bemerkung.

Die Referenzwerte sind log-normal verteilt. Deshalb liegen die Werte SD-Gesunder mitunter im oberen Drittel des Referenzbereichs. Ein referenzwerrtiges TSH schließt eine Hyperthyreose weiestgehend aus.

Ich kann nur nicht verstehen das wenn alles in Ordnung ist und man fühlt sich gesund. Gewichtmässig ist auch alles in Ordnung, Psychisch stabil......und dann muss man sich trotzdem auf Hashi untersuchen lassen? :?: :o Für eine Krankheit gibt es doch fast immer irgendwelche Anzeichen oder? Oder sehe ich das falsch? :vogel:

http://www.kup.at/kup/pdf/5208.pdf

Labordiagnostik der Hypothyreose
Die Autoimmunthyreopathie vom Typ Hashimoto geht
langfristig meist mit der Entwicklung einer Hypothyreose
einher. Die moderne Labordiagnostik erlaubt eine zuverlässige
Diagnostik von Schilddrüsenfunktionsstörungen.
Allein mit der TSH-Bestimmung kann bei Verwendung
hochsensitiver ELISAs (Enzyme Linked Immuno Sorbent
Assay) die Euthyreose sicher bewiesen werden, wenn der
Wert im mittleren Normbereich liegt. Der Nachweis einer
latenten oder manifesten Schilddrüsenfunktionsstörung
sollte eine diagnostische Abklärung mittels Schilddrüsensonographie
und ggf. Schilddrüsenszintigraphie bzw. Bestimmung
der Schilddrüsenautoantikörper (TPO-Antikörper)
zur Folge haben.
Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und gaaaanz vieeeeel Wunder
Bild

Bild

Mein Sohn soll Bescheid sagen, wenn er seine erste Freundin mitbringt, damit wir uns darauf einstellen, im Familienbett zusammenzurücken
Benutzeravatar
strelitzie73
Rang2
Rang2
Beiträge: 1143
Registriert: 06 Sep 2005 14:33

Beitrag von strelitzie73 »

Hallo Marla!

Also ich find schon wichtig zu wissen, ob man Hashi hat oder "nur" UF. Denn, bei Hashi sollte man Jod weitestgehend meiden. Hashi hat man ausserdem Lebenslng, so dass man immer mit SD-Hormonen substituiren muss. Lies Dir mal etwas weiter unten den Thread von Veronique durch, da wird vielleicht auch einiges klarer.
Ich persönlich vertraue was die SD angeht nur Endokrinologe und Nuklearmedizinern und selbst unter denen gibt es schwarzr Schafe...

Hellhörig wurde ich, als Du geschrieben hast, Du hattest als Kind mal ne Thrombose, wissen das Deine KiWu-Ärzte? Hängt eventuell mit der Gerinnung zusammen, was glaube ich die Einnistung verhindern kann, bzw. es zu FG führen kann, wenn das nicht behandelt wird. Ich würd das echt auch noch mal checken lassen. Ich selbst war bei Dr. Reichel, die untersucht auch Hashi, Gerinnung usw.

Liebe Grüße!
streli
Liebe Grüße!
streli

BildAktion Kinderwunsch: Ich mach mit!

Bild

Bild

KiWu seid August 2004

Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress

Jan. 2006: FG

26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!! :-)

ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter! :-)

14. Übungzyklus fürs 2. Kind

ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war! ;-))
Benutzeravatar
Marla
Rang3
Rang3
Beiträge: 3759
Registriert: 26 Jul 2006 13:30

Beitrag von Marla »

Streli, ja, wegen meine Thrombose natürlich wissen die Ärzte, aber diese Thrombose hat mit Gerinnung nix zutun, weil mein Darm wurde festgeklemmt, also das war nur ein dramatische zufall, der fast nie passieren musste, aber das hat passiert :( deswegen müssen meine
Ärzte während PU ganz doll auspassen, weil mein Darm liegt in falschen Ort :lol:

Gerinnung wurde als ich noch Kind war viele mal untersucht und jetzt auch noch mal, alles in Ordnung.

Endokrinologe in der Nähe kann ich leider nicht finden, werde morgen mein Hausarzt fragen, aber hier gibt es Radiologie und Nuklearmediziner, zu wem soll ich denn gehen? *pfeif*
Ein bisschen Mama, ein bisschen Papa und gaaaanz vieeeeel Wunder
Bild

Bild

Mein Sohn soll Bescheid sagen, wenn er seine erste Freundin mitbringt, damit wir uns darauf einstellen, im Familienbett zusammenzurücken
Benutzeravatar
strelitzie73
Rang2
Rang2
Beiträge: 1143
Registriert: 06 Sep 2005 14:33

Beitrag von strelitzie73 »

Hallo Marla!

Also dann würde ich den Nuklearmediziner nehmen!

Viel Erfolg!

Liebe Grüße!
streli
Liebe Grüße!
streli

BildAktion Kinderwunsch: Ich mach mit!

Bild

Bild

KiWu seid August 2004

Probleme: Endometriose, Hashimoto, MTHFR Homozygot, Nahrungsmittelunverträglichkeiten (IgG), Nesselsucht bei Stress

Jan. 2006: FG

26.4.2007 Zyklusmonitoring: 2 Follis links, ES ausgelöst am 9.5.07, NMT: 23.5.07, ES + 12 = HCG 57!!! :-)

ET 31.01.2008
Geburt nach Einleitung da Gestationsdiabetis am 31.01.2008
Geburt von Jana am 01.02.2008 um 23:30 h nach 22 Std. Blasensprung und Wehen
3350 g, 55 cm, KU: 35 cm
Sie ist gesund und und munter! :-)

14. Übungzyklus fürs 2. Kind

ET 23.09.2010
16.09.2010, 4:00 h Schleimabgang, 8:00 h Fruchtwasserabgang (Tröpfchenweise, ph-Test war dunkel) 10:00 h KH, dort geblieben
17.09.2010, 4:00 h Blasensprung, seitdem immer stärkere Wehen, 6:00 h war Schatz im KH, 9:04 h Geburt von Silas
3650 g, 53 cm, KU: 35 cm (Er schrie schon, als nur der Kopf geboren war! ;-))
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“