Blutung nach ET

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Benutzeravatar
Jenne
Rang0
Rang0
Beiträge: 217
Registriert: 14 Mai 2003 19:40

Beitrag von Jenne »

Hallo Moorhuhn, :hallo:

habe mir eben die Kliniken kurz angesehen. Ich glaube die erste (South Texas Fertility Center) finde ich ansprechender. Sie machen auch immunologische Untersuchungen. Das habe ich bei der zweiten nicht finden können. Außerdem machen mich bei der zweiten die hohen Erfolgsraten stutzig (60% Erfolgsrate!) finde ich ganz schön hoch. Wenn's stimmt?! :grübel: nicht schlecht, aber 25%, wie bei der ersten scheint mit doch realistischer. Ich glaube ich würde mir vor Ort mal beide ansehen und vor allem auch die Preise vergleichen.

Auf jeden Fall bieten bei EZS an :wink: . Falls es doch noch mal einen Plan B geben sollte.

Wie geht es Dir heute? :roll:

Viele Grüße

Andrea
Bild
Werbeslider mit Buttons
Moorhuhn
Rang1
Rang1
Beiträge: 378
Registriert: 26 Apr 2005 08:46

Beitrag von Moorhuhn »

Hallo Andrea,

mir gehts eigentlich ganz gut, obwohl ich mit diesem Versuch schon abgeschlossen habe. Ab und zu kommt die Ratlosigkeit, Trauer und Enttäuschung aber schon durch. Ich muss mich total überwinden, jetzt trotzdem noch bis wenigstens morgen Abend das Utrogest zu nehmen. Heparin habe ich schon abgesetzt, aber ich nehme ja wenigstens noch "Baby-Aspirin".

Heute Abend treffe ich mich mit meinen Kolleginnen und wir futtern selbstgemachte Lasagne. Mmmh! Das lenkt auch gut ab!

Irgendwie denke ich, dass es ein genetisches Problem ist, nicht weil wir da etwas in der Vorgeschichte hätten, sondern weil ich irgendwie überzeugt bin, dass es die Zwacks gar nicht erst bis zum Einnistungstag geschafft haben und, weil ich schon von so vielen gelesen habe, dass sie es mit Hilfe von ICSI oder IVF niegeschafft haben und es dann irgendwann völlig unerwartet auf nat. Wege geklappt hat. Deshalb habe ich die Theorie, dass bei einigen Frauen die EZ-Qualität durch die Stimu so stark leidet, dass es nicht klappen kann. Vielleicht wäre da ne Clomi-Stimu vielleicht ganz hilfreich? Das frage ich dann in den USA mal. Was meinst du denn dazu?

Bis später,

Moorhuhn
Benutzeravatar
Jenne
Rang0
Rang0
Beiträge: 217
Registriert: 14 Mai 2003 19:40

Beitrag von Jenne »

Hallo Moorhuhn,

wann hast Du denn eigentlich Deinen Bluttest? Morgen oder Übermorgen? Es tut mir so leid, dass Du nicht Erfreulicheres zu berichten hast. :( :( :( Zum Glück hast Du heute eine sehr schöne Ablenkungen.

Wenn es jetzt trotz sehr guter Voraussetzungen wieder nicht geklappt haben sollte, kann es vielleicht ja sein, dass genetisch irgendetwas nicht in Ordnung ist. Ein guter Embryo hätte bestimmt mal dabei sein müssen. Komisch. Wurde Euer Blut mal untersucht, ob Ihr eine Partner-Immunisierung benötig??? Das haben wir leider auch schon hinter uns. Das hängt ja auch irgendwie mit der Genetik zusammen. Ich glaube, wenn die Partner sich genetisch zu sehr ähneln sollte man es machen. Wir waren vor ca. drei Jahren Kiel und haben es dort machen lassen. Na ja, geklappt hat es ja trotzdem nicht, aber andere hatten dann endlich Erfolg damit. Hier steht was dazu: http://www.wunschkinder.net/blog/2006/0 ... stung.html

Das Protokoll mit den Clomifen-Tabletten (ein bisschen Menogon gibt es auch dazu, aber nur ganz wenig) finde ich ganz interessant. Mein Arzt sagte, es ist eben nicht so kostspielig und man kann den Versuch sofort wieder abbrechen, wenn man merkt, dass es nicht genügend Follikel gibt. Sprech doch Deinen Arzt das nächste Mal drauf an, vielleicht kennt er dieses Protokoll auch.

Welche USA-Klinik findest Du denn sympathischer? :grübel:

Liebe Grüße

Andrea
Bild
Moorhuhn
Rang1
Rang1
Beiträge: 378
Registriert: 26 Apr 2005 08:46

Beitrag von Moorhuhn »

Hallo Andrea,

ja, ich finde auch das South Texas Fertility Center ansprechender. Dort erscheint mir alles jünger und moderner. Bei der anderen sind alle sooo alt, nix gegen langjährige Erfahrung, aber so alt wie die sind, da habe ich dann doch lieber jüngere Ärzte, die noch viel vor sich haben und noch etwas erreichen wollen. Außerdem habe ich mir bei der alten Truppe mal die Lebensläufe angesehen, da waren glaube ich gar keine Ärzte dabei, sondern Zoologen und Biologen und sogar ein Marineoffizier. Das hat mich doch sehr stutzig gemacht :D .
Der SSt ist am Freitag. Ich gehe da trotzdem brav hin. So isses wenigstens für die Statistik 8) .

Ne Partnerimmu kann ich nicht machen lassen laut Dr. Reichel. Ich habe zu viele Autoimmunerkrankungen und das wäre dann wie Öl aufs Feuer gießen. Außerdem hat sie aufgrund nur geringfügig erhöhter nat. Killerzellen da auch keinen Handlungsbedarf gesehen.

ESP kommt leider auch nicht in Frage, weil sich mein Schatz damit nicht anfreunden kann :?: .

Ich baue jetzt auf genet. Untersuchungen und die Hilfe in den USA. Falls wir wieder 5 befruchtete schaffen, können sie die alle durchkultivieren und genet. untersuchen. Schauen wer mal. Und das Clomi-Protokoll würde ich dort anschließend auch versuchen. Vielleicht gehöre ich ja dann doch nicht zu den 3%, denen nicht geholfen werden kann. Man sagt ja, dass ca. 10 % Probleme mit dem Kinderkriegen haben und 3% davon immer knderlos bleiben werden. Meine Oma hatte übrigens 4 Fehlgeburten und mit 40 Jahren hat sie dann meine Mutter bekommen. Meine Mutter musste über ein Jahr warten, bis ich endlich ein Lebenszeichen von mir gab.

Einen schönen Feierabend wünsche ich dir,

Moorhuhn
Benutzeravatar
Jenne
Rang0
Rang0
Beiträge: 217
Registriert: 14 Mai 2003 19:40

Beitrag von Jenne »

Hallo Moorhuhn,

vielleicht gibt's ja in den Kliniken in den USA wirklich neue Erkenntnisse! Wenn sonst keine weiteren Probleme vorliegen ist es wirklich ratsam sich mit den genetischen Untersuchungen auseinander zu setzten. Irgendwo muss doch die Wurzel des Übels sitzen. Vielleicht sind sie ja in den USA forschungsmäßig weiter?! :?:

Auch, wenn Du nicht so guter Dinge bist, wollte ich Dir auf jeden Fall für Deinen Test ganz viel Glück wünschen! Ich drücke Dir weiterhin die Daumen! :prima: :prima: :prima:

Alles Liebe

Andrea
Bild
Moorhuhn
Rang1
Rang1
Beiträge: 378
Registriert: 26 Apr 2005 08:46

Beitrag von Moorhuhn »

Hallo Andrea,

jetzt ist es offiziell: NEGATIV!

Ein Schocker ist das für mich ja jetzt nicht mehr, nachdem ich es ja schon seit Tagen "wusste". Traurig ist es aber trotzdem und es macht mich auch ziemlich ratlos. Hm!? Vielleicht hätten die Zwacks ja ne Überlebenschance gehabt :cry: , nur eben nicht in meiner GBM :?: . Viele Endos haben ja auch Ademyosis oder so ähnlich, was ne Einnistung sehr erschweren soll. Ich werde mal nachfragen, ob ich das auch habe. Ansonsten wurde heute noch ein Abstrich gemacht, weil mich häufiger bakterielle Infektionen plagen, die mit Antibiotika behandelt werden müssen. Und zum Check der natürlichen Killerzellen und den ANAs wird nächste Woche Blut zu Frau Dr. Reichel geschickt. Vor den Kryos wird auch noch mal der TSH-Wert bestimmt. Mehr fällt mir gerade nicht ein *liebernicht*, was man noch machen könnte .

Ich wünsche dir ein schönes WE.

Viele liebe Grüße,

Moorhuhn
Benutzeravatar
Jenne
Rang0
Rang0
Beiträge: 217
Registriert: 14 Mai 2003 19:40

Beitrag von Jenne »

Hallo Moorhuhn,

das gibt es ja gar nicht! Hatte doch sehr auf Positiv gehofft. Es tut mir sehr leid :cry: :cry: :cry:

Ich verstehe es auch nicht. Es ist doch alles so optimal verlaufen! *liebernicht* Hoffentlich können die Blutergebnisse mehr Aufschluß bringen.

Ich weiß gar nicht wie ich Dich trösten kann :knuddel:. Vielleicht bringt das Wochenende etwas Ablenkung?! Laß den Kopf einfach nicht hängen.

Bis bald und ganz liebe Grüße

Andrea
Bild
Benutzeravatar
Julilly
Rang2
Rang2
Beiträge: 1457
Registriert: 06 Apr 2005 08:36

Beitrag von Julilly »

:cry: Ochmensch! das ist doch alles nicht gerecht! Vielleicht gibt der Umzug bzw Klinikwechsel ja wirklich noch einen neuen Blick auf die Sache und vielleicht kann noch irgendwas mehr unternommen werden. Gibt es in den USA Präimplantationsdiagnostik?



:oops: Du fragst nach unserer Kleinen, ich mag ja gar nix davon schreiben. Sie kann schon krabbeln und sitzen und brabbeln, aber meint damit noch nix bestimmtes. Und sie kann richtig dreckig lachen, auch wenn es nicht dreckig gemeint ist, hört es sich so an. Klar habe ich lauter Minus-schlafstunden und manchmal ist beim Krabbeln zugucken auch langweilig, aber Probleme sind das nicht. Komisch, vor 10 Jahren wäre ich mit derselben Situation total genervt gewesen und jetzt bin ich total dankbar dafür.
Liebe Grüße von Juli
________________________________________________________________


<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/bC8tp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>

<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lb5f.lilypie.com/78YOp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Fifth Birthday tickers" /></a>
Moorhuhn
Rang1
Rang1
Beiträge: 378
Registriert: 26 Apr 2005 08:46

Beitrag von Moorhuhn »

Hallo Andrea, hallo Juli,

ich komme heute erst wieder zum Schreiben, ich war am WE sooo müde, wie erschlagen, dass ich den PC gar nicht erst angemacht habe. Danke für Euren tröstenden Worte :knuddel: .

Juli, ich kann dich verstehen, dass du Bedenken hast, was von deiner Maus zu schreiben, aber ich höre wirklich gerne, was sie schon so kann und wie es euch zusammen geht. Heute kommt eine Freundin bei uns vorbei und stellt ihr frischgepresstes Baby vor. Da freue ich mich schon drauf. Ehrlich! Mich machen ganz andere Dinge fertig. Wenn ich zum Beispiel merke, dass mein Schatz traurig ist, weil wir keine Kinder haben, oder wenn ich denke, dass wir wahrscheinlich nie ein Familienleben mit Kindern zusammen erfahren werden, dann nagt das an mir. Aber die süßen kleinen Frätzchen dieser Welt machen mir auch Spaß, wenn ich hie und da, wie heute bei dem Besuch, etwas von ihnen mitbekomme.

Präimplantationsdiagnostik gibt's in den USA. Ich denke, die haben da ne ganz breite Untersuchunspallette.

Am 22.2. fliegen wir schon mal für 2 Wochen nach Texas, um alles Mögliche zu organisieren. Da freue ich mich schon drauf. Ach ja, und eine Stelle habe ich auch schon in Aussicht. Zwar nur für ein Semester und das dann auch erst von Jan-Febr 08, aber immerhin. Wenn man so etwas vom Ausland aus via Telefon und E-Mail organisieren kann, dann geht vor Ort bestimmt noch viel mehr :D .

Liebe Grüße,

Moorhuhn
Moorhuhn
Rang1
Rang1
Beiträge: 378
Registriert: 26 Apr 2005 08:46

Beitrag von Moorhuhn »

Ich meinte natürlich von Januar bis April 08 :D
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“