ich bin noch ganz neu und etwas überfordert mit den vielen Foren, also schreib ich mal hier rein...

Mein Mann und ich hatten uns für dieses Jahr vorgenommen eine künstliche Befruchtung zu versuchen.
Jetzt haben wir aber erfahren, dass er null Spermien im SG hatte und einen Termin für die Uniklinik in Münster bekommen.
Wird dann direkt eine TESE gemacht (das ist doch die Hodenbiopsie, oder?) oder machen die auch erst nochmal ein SG? Er soll jedenfalls mind. 48, max. 7 Tage kein GV vorher haben..
Ich selber habe vorher noch einen Termin bei meiner Gyn. zur Vorsorge und Beratung. Bisher war aber immer alles ok (bis auf ein kleines Prolaktinom 1998 was mit Prolaktinhemmern behandelt wurde und geschrumpft ist.)
Naja, jedenfalls habe ich mir in dem stundenlangen stöbern in diesem Forum jetzt so zusammengereimt, dass die ICSI+ Untersuchungen+ Medis ca 1800 € Eigenanteil kosten wird und die TESE nochmal 1150, wovon die GKV gar nix übernimmt, ist das so richtig??
Ich hab keine Ahnung wie wir 3000€ für einen Versuch aufbringen sollen und vor allem wie dann hinterher mit der Enttäuschung fertig werden wenns nicht geklappt hat???
Mein Mann wünscht sich unbedingt ein eigenes Kind, Adoption kommt für ihn nicht in Frage, da er ja schon meine Tochter aus 1. Ehe mit groß gezogen hat. Ich persönlich würde auch ein Baby adoptieren, denn mir geht es vor allem darum noch mal ein kleines aufwachsen zu sehen (meine Große ist schon 13), naja und ich hätt sooo gerne eine Schwangerschaft mit ihm gemeinsam erlebt!
Ist schon ne riesige Belastung für die Beziehung, wieso will das Schicksal uns kein gemeinsames Kind schenken?

Würde mich über Antworten und Erfahrungen aus der UKM freuen!
Alles Liebe Violette