so nun haben wir die erste Nacht zu Hause überstanden *uff*
War ja klar, daß Mimi (übrigens der Name (nicht Abkürzung) meiner Oma es hier genauso handhaben mußte wie im Krankenhaus: Tagsüber schlafen und ab Mitternacht bis morgens dann Rambozambo.
Aber zum Glück ist sie inzwischen nicht mehr so träge und nimmt ab und an mal meine Brust!
Was der nach dem Milcheinschuß auch wirklich gut tut. Also Dolly Buster ist nix dagegen!
Geburtsbericht folgt noch

Mattes, auch von mir: Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag.
Schön, daß Ihr nun kein Doppelgeburtstag habt!.
Wir haben es lustig gemacht: Mimi hat ja am 11.1. Geburtstag und Uwe am 1.11..... Habe ich brav getimet, oder?
Stefine,
ja ich hätte doch eine ambulante Geburt lieber gehabt. Man hat nicht so viele unterschiedliche Leute (Schwestern) um sich rum, die alle andere Meinungen vertreten. Und natürlich auch die Ruhestörungen durch andere Kinder, Mütter, Besucher.... zu Haus ist es mehr wie man selbt möchte. Aber egal. Mit dem Dammschnitt bin ich halt auch nicht so mobil...
Die weiteren Namen von Mimi (Erklärung oben), Carlotta ist 'nur so', einfach schön und von Uwe ausgewählt, weil ich die anderen ja schon vorausgesucht hatte. Johanna kommt von meiner Urgroßmutter.
Und da Uwe den erst nicht so gut fand, mußten wir ja drei Namen nehmen...
Kiwi, manchmal geht es schneller als man denkt!!!
Ich habe die Wehen bis um 15:00 am Samstag auch nicht ernst genommen! Uwe hat mich ins Albertingen ziehen müssen

Karin, vielen Dank für die Hilfe mit Ingrid. Aber LEIDER paßt ja der Nachname nicht ganz: Ingrid Bergman schreibt sich ja nur mit einem N ...
So, habe sicher wieder nicht allen geantwortet. Aber jetzt muß ich erst man ne Runde ins Bett bevor ich mein Kind wacht schubsen muß (schläft sonst bis heute nacht durch!)