Einnistungshindernisse,und was man evtl noch machen kann

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
Irene H.
Rang3
Rang3
Beiträge: 2228
Registriert: 09 Mai 2002 02:00

Einnistungshindernisse,und was man evtl noch machen kann

Beitrag von Irene H. »

Folgende Untersuchungen sollte/kann man in Betracht ziehen,wenn nach 3 IVF`s
keine Einnistung stattgefunden hat.Oder aber auch nach wiederholten Fehlgeburten!


Hormonuntersuchung:
zwischen dem fünften und zehnten Zyklustag können per Bluttest
der Prolaktinwert und das Schilddrüsenhormon kontrolliert werden.

Bei mir ist eine künstliche Befruchtung (in vitro Fertilisierung - IVF) geplant.
Wie umfangreich muß eine Abklärung der Schilddrüsenfunktion sein?

Auf Grund der ansteigenden Häufigkeit der verdeckten (latenten) Funktionsstörung der Schilddrüse muß der Facharzt bzw. Schilddrüsenspezialist neben der Bestimmung der Schilddrüsenhormone T4 und T3 ein bTSH und evt. eine Belastungsuntersuchung mit TRH (Thyrotropin Releasing Hormon) durchführen (TRH Test). Hiermit kann man diese verdeckte Funktionsstörung genau erkennen. Weiters soll geklärt werden, ob eine sogenannte Autoimmunerkrankung Ursache einer Schilddrüsenfunktionsstörung ist (Immunthyreopathie Hashimoto, Immunthyreopathie Basedow). Dies kann durch die Bestimmung der Schilddrüsenantikörper TAK (= Thyreoglobulin Antikörper), TPO-AK (= thyreoidale Peroxidase Antikörper) bzw. MAK (= mikrosomale Antikörper) und TRAK (= TSH Rezeptor Antikörper) sowie eine Ultraschalluntersuchung festgestellt werden.


25 bis 30 Millionen Deutsche haben eine defekte Schilddrüse.
Es ist eine Auto-Immun-Erkrankung.Das heißt,
das Immunsystem spielt verrückt und richtet sich gegen den eigenen Körper.
weitere Stichworte zu Hormonuntersuchung:
Gelbkörperhormonschwäche
Progesteronmangel
PCO (Polyzystisches Ovarialsyndrom)
erhöhte männl. Hormone

Infektionskrankheiten:
Cytomegalie,(Cytomegalievirus zur Gruppe der Herpesviren)
weitere Infos unter:
http://www.roche.de/pharma/indikation/c ... /index.htm

Toxoplasmose:Zur Diagnosestellung wird in erster Linie die Bestimmung der Antikörper
im Blut verwendet.Die Übertragung erfolgt durch den Genuss von rohem bzw. nicht ganz
durchgekochtem Fleisch oder über Katzenkot, z.B. beim Reinigen des Katzenklos.Info
siehe link: http://www.m-ww.de/krankheiten/infektio ... smose.html

Clamydien:Es wird durch das Bakterium Chlamydia trachomatis verursacht.
weitere Infos darüber unter http://www.wolfgay.de/journal/lustrisiko/sides/cla.htm

Bauchspiegelung und Gebärmutterspiegelung:
Verwachsungen, Endometriose, Myome
und Fehlbildungen können oft nur sicher mit der Bauchspiegelung erkannt werden.
Ebenso Eileiter, da hier nicht nur die Durchgängigkeit der Tuben untersucht wird,
sondern auch ihre Beweglichkeit beurteilt werden kann.

Gerinnungsfaktoren
Störungen der Blutgerinnung können zu Plazentabildungsstörungen oder Plazentainfarkten u.ä. führen

Immunologische Gründe:
Immunologie/Immunisierung

Der Kontakt erfolgt im Allgemeinen über die KIWU-Praxis. Kiel wird von der KK bezahlt,
allerdings sind glaube ich 3 Fehlversuche bei eigentlich optimalen Bedingungen notwendig.
Es werden bestimmte Merkmale der Lymphocyten deines Mannes und dir miteinander
verglichen.(die väterlichen Anteile des Kindes werden vom Immunsystem evtl abgewehrt
(ähnliche Abwehrreaktion wie bei Transplantationen)
Wenn dort ein zu hohe Übereinstimmung besteht, ist das leider nicht so gut.
Dann kommt keine Immunisierung in Betracht.
Es wird ein HLA-Antikörperstatus gemacht.Dieser Test sagt aus,
ob immunologische Ursachen vorhanden sind und daher eine Immunisierung angebracht ist.
Ist der positiv,braucht man keine Immunisierung. .
Sind keine irregulären antilymphozytären Antikörper vorhanden, wird daher
zur Immunisierung geraten.
Die aktive Immunisierung mit weißen Blutkörperchen des Partners kann bei wiederholt
ausgebliebender Einnistung die Chancen bei IVF und ICSI verbessern,
hierzu gib es einen Artikel,siehe link.
http://www.klein-putz.com/forum/viewtop ... ie&start=0


Humangenetik-Genetische Ursachen:

Im Rahmen der Diagnostik bei ungewollter Kinderlosigkeit (z.B. bei hypergonadotropem Hypogonadismus)
kann eine Chromosomenuntersuchung sinnvoll sein.
Die genetische Untersuchung gehört zumindest zur Abklärung von wiederholten Aborten letzlich aber auch
zur Abklärung von ausgebliebenen Einnistungen trotz optimaler Voraussetzungen.

Als Kind hat der eine oder andere mit Sicherheit schon mal den Satz gehört:
"Ach du siehst ja aus wie deine Mama/dein Papa!"
Oder "ach diese Augen,wie die Mama,aber die Nase hast du von deinem Vater bekommen!"
Hierbei handelt es sich um die Erbmerkmale.Da wir eine Hälfte der Mutter und die andere Hälfte
vom Vater sprichwörtlich in die Wiege gelegt bekommen haben.
In jedem Zellkern ist der gesamte Aufbau des Organismus,dem er zugehört,eincodiert!!!
Jeder Zellkern stellt also ein Archiv dar,worin die Chromosomen die Bauplandokumente
des Organismus sind.Die wiederum setzen sich aus vielen aufeinanderfolgenden Kapiteln,den Genen
zusammen.Bei der Zellteilung wird mittels des genetischen Kodes in in einem komplizierten
Zusammenspiel der Bauplan des Organismus vererbt.
Der Mensch hat 23 Paare von Chromosomen und sind wie die Perlen einer Kette,
wobei ein ganz bestimmter Gen stets die gleiche Stelle in der Kette einnimmt.


Nun hoffe ich,das ich alles in vernünftigen Deutsch hier erklärt habe.
Evtl das eine oder andere kann man mit Sicherheit noch ausführlicher Erklären.Wer mag kann dieses hier gerne tun ,aber so das es alle verstehen,kein Medizinisches Fachchinesisch :wink:


Hiermit distanzieren ich mich ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten Seiten auf dieser Homepage/Forumsseite und mache mir diese Inhalte nicht zu eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage/Forumsseite angebrachten Links,die ich hier angebe!
Zuletzt geändert von Irene H. am 28 Apr 2003 16:02, insgesamt 4-mal geändert.
Liebe Grüße

Irene

Das beste am Sonntag ist,
daß man sich nie komplett anziehen muß.
Meistens komme ich nicht einmal dazu,
mir die Socken anzuziehen.
:D
Benutzeravatar
susi 41
Rang5
Rang5
Beiträge: 11852
Registriert: 02 Nov 2002 21:41

Beitrag von susi 41 »

:lol: :lol: SUPER Irenchen.... hast Du toll gemacht!!!!!!

Hast Du schön verständlich geschrieben... ich hab alles verstanden.. :dance:

Wirst Du vielen Mädels mit helfen...
LG susi
liebe grüße
iris und die fellnasen
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

Hallo liebe Irene,

ich finde, das ist eine hervoragende Leistung, die Du auserlesen hast und hier zusammengetragen hast.

Hallo Ihr lieben Interessierten,

Ich / wir hoffen, daß sich hier viele Frauen finden und neue Hoffnung tanken können. Irene und ich haben uns über das Thema Eileiter-Entfernung gefunden und wir würden uns freuen, wenn Ihr uns hier auch schreibt.

So - Irene, nun hier kurz mein Bericht zur US von heute. Meine Mens kam nicht an, da ich beim letzten Versuch eine DR hatte, die mir zwar auch nicht richtig nahegelegt wurde, aber egal, ich bin drüber hinweg. Somit kann ich dann Montag ins KH. Hab mich nun auch schon genügend und gebührend von meinem linken EL verabschiedet, so daß er nun echt rausfliegen kann. Meine FÄ meinte, dann werden wir doch mal sehen, ob es dann nicht doch klappt. Mein Drängen auf eine Schilddrüsen-US hat sie auch noch mal anerkannt, aber hätten sie ja von allein drauf kommen können - egal - auch das ist geschehen - wir blicken nach vorn, gelle ?

Nun ganz liebe :knuddel: - Grüße an Dich an alle Interessierten von Biene :P
Benutzeravatar
MissMerlin
Rang3
Rang3
Beiträge: 2950
Registriert: 05 Nov 2002 22:07

Beitrag von MissMerlin »

Hallo Irene :P

Na wenn das kein schöner Ordner ist :wink: und alles in so einem schönen Deutsch :wink: geschrieben ,das sogar ich es verstanden habe :P
Hoffe das du mit dem Ordner vielen Frauen weiter helfen kannst *dd*

LG MissMerlin
Rechtschreibfehler sind volle Absicht und dienen der reinen Unterhaltung.......
<img src="http://websmileys.bei.t-online.de/em71.gif">
Benutzeravatar
MissMerlin
Rang3
Rang3
Beiträge: 2950
Registriert: 05 Nov 2002 22:07

Beitrag von MissMerlin »

und Hoch damit :P
Rechtschreibfehler sind volle Absicht und dienen der reinen Unterhaltung.......
<img src="http://websmileys.bei.t-online.de/em71.gif">
Benutzeravatar
Anja30
Rang3
Rang3
Beiträge: 4244
Registriert: 08 Aug 2001 02:00

Beitrag von Anja30 »

auch gefunden :lol:

UND

*hochschubs*
~ Hör' nicht auf die Vernunft wenn DU einen Traum verwirklichen willst~
KIWU 2001 - 2011 insg. neun Versuche ALLE negativ.
Plan B -"Embryolab" - Thessaloniki, 1te EZSP Okt 2011, FG am 30.11 in 7 SSW, AS 1te EMS Juli 2012 - HCG 28, dann 14
3ter Anlauf 2013 - jetzt aber -
Bild 21 Jan. "Elena und Ioannis" gehen an Bord Bild PU +13/ TF +10 hcg 34
PU +17/ TF +14 hcg 106 PU +19/ TF +16 hcg 278, Prog. 14,6 PU +24/ TF +21 hcg 1547
6 +6 US ein bubberndes Herzchen
26.2 bei 7 +4 Blutung 7 +5 US - kein Hämatom, Herzchen schlägt
8 +4 US - alles ok MuPa bekommen 10 +4 Baby hat geturnt, SSL 3,88cm 14 +4 Zwergi ist 9,66cm groß - alles i.O. 18 +4 weiterhin alles ok u zeitgerecht, 21 +4 gr. Organschall -alles ok, kein Outing, 22 +6 alles ok 24 +6 2ter gr. Organschall, alles ok und ein Mädchen was ca 834g wiegt, 28 +6 leichte Form von SS-Diabetes. 29 +3 erstes CTG - Maus ist ca 41cm und wiegt ca 1790g 31 +3 alles i.O. Püppi wiegt ca 2200g. 9/2013 KH, dann Not-KS aufgrund schwerem Bluthochdruck, Püppi musste dann für 10 Tage in Säuglingsklinik.
bitte bleib bei uns!!! BildBild

Bild Bild
Benutzeravatar
Irene H.
Rang3
Rang3
Beiträge: 2228
Registriert: 09 Mai 2002 02:00

Beitrag von Irene H. »

Zusammenfassung wie eine Immu abläuft:

1.)Blut wird nach Kiel geschickt, (beide Partner werden dafür Blut abgenommen!)In Kiel wird ein HLA-Test durchgeführt.
2).Nach ca. 4-6 Wochen wird das Paar informiert, ob eine Immunisierung
in Betracht gezogen wird.
Wenn eine Immunisierung vorgeschlagen wird, soll sich das Paar, mit dem Sekretariat
telefonisch in Verbindung setzten um einen Termin zur ambulanten Behandlung
auszumachen .
3.)Hat das Paar nun einen Termin in Kiel aus gemacht, muss der Mann ca. 14 Tage vorab nochmals sein Blut für Kiel abgeben. Diese Blutabnahme wird ähnlich wie bei einem Blutspender auf bestimmte Virusinfektionen untersucht. (Abgeklärt werden: AIDS,
Hepatitis B, Hepatitis C , Zytomegalie )
Durch die aktive Immunisierungstherapie ist es möglich Infektionen zu übertragen, die bei Mutter oder Kind zu bleibenden Schäden führen können und diagnostisch ausschließbar sind.
4.) 3 Tage vor Behandlungs-Termin, kann man in Kiel anrufen und nachfragen ob alles in Ordnung gewesen ist mit der Blutabnahme des Mannes. Ist alles Ok, kann die große Fahrt nach Kiel starten.
5.) Was einen in Kiel erwartet, siehe Kieler-Bericht von Irene H.
Steht auf Seite 3!
6.)Frisch immunisiert wartet man nun wieder 4 Wochen, danach müssen beide Partner
wieder Blut nach Kiel schicken und nach ca. 2 Wochen erneuter Wartezeit, bekommt man das Ergebnis mitgeteilt, ob die Immunisierung auch angeschlagen hat.

Wenn man gesetzlich krankenversichert ist, benötigt Kiel einen gültigen Überweisungsschein von einem Frauenarzt ,lieber aber von der IVF- Praxis!! Es wird nicht über Chipkarte abgerechnet. Anderenfall sind sie gezwungen ,eine Privatrechnung auszustellen.






Anja 30,Missi,Biene und Susi!

Ihr seid ja süß!!!Ich knuddel Euch! :knuddel:

Liebe Grüße
Zuletzt geändert von Irene H. am 08 Mai 2003 16:34, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüße

Irene

Das beste am Sonntag ist,
daß man sich nie komplett anziehen muß.
Meistens komme ich nicht einmal dazu,
mir die Socken anzuziehen.
:D
Benutzeravatar
Maggie + Tim
Rang4
Rang4
Beiträge: 9295
Registriert: 05 Apr 2002 02:00

Beitrag von Maggie + Tim »

Hi Irene und Rest,

toller Bericht!!

Ist sehr nützlich für uns alle... :)
Gruß und Gung ho von Tim

--------
I thought I’d found a reason to live
just like before when I was a child
only to find dreams made of sand
would just fall apart and slip through my hands.
But the spirit of life keeps us strong
and the spirit of life is the will to carry on
...
I never thought it would be quite like this
living outside of mutual bliss
but as long as the veins in our arm still stand up
the spirit of life will keep living on

Benutzeravatar
Irene H.
Rang3
Rang3
Beiträge: 2228
Registriert: 09 Mai 2002 02:00

Beitrag von Irene H. »

geschrieben von: Andreas (registriert)
Datum: 08-09-02 23:04 bei wunschkinder:
es gibt drei Formen der Immunisierung:
1) Aktive Immunisierung mit den Lymphozyten des Partners
2) Passive Immunisierung mit Infusionen mit Immunglubolin
3) Immu-Medikamente wie Leukonorm, Neupogen und Leukomax

1) Die aktive Immu ist Kassenleistung. Voraussetzung ist natürlich, daß der behandelnde Arzt eine Kassenzulassung hat.
2) Die passive Immu wird nicht von der GKV bezahlt und ist sehr teuer.
3) Immu-Medis: Hier kommt es auf den Einzelfall an. Die Kasse zahlt die Medis für die Anwendungsbereiche, für die das Medikament zugelassen ist . Diese Immu-Medis kommen aus der Tumormedizin. Heute habe ich erfahren, daß Leukonorm aber auch eine Zulassung bei der Behandlung habitueller Aborte hat. Liegen 3 oder mehr Fehlgeburten vor, so spricht man von habituellen Aborten. Die FGs treten also nicht mehr nur zufällig auf. Die Preise der Medis sind unterschiedlich. Leukonorm beispielsweise ist aber sehr teuer.

Weitere Vor- und Nachteile der Methoden
1) aktive Immu: lange Behandlungsdauer (Auswertung des Blutes, Auswertung der Immu-Wirkung). -> Unterbrechung der Kiwu-Behandlung. Aber: Anhaltender Schutz: 6 Monate bis mehrere Jahre.
2) Passive Immu: kurzfristig möglich, kann selbst nach einem positiven SST noch begonnen werden. Wirkt nur für den laufenden Versuch.
3) Immu-Medis: ebenfalls kurzfristig einsetzbar. Wird z.B. am Transfertag gespritzt. Ebenfalls ohne Langzeitwirkung.

Medizinische Seite:
Die meisten Zusammenhänge zwischen Immunisierung und der Einnistung sind wissenschaftlich nicht geklärt. Es handelt sich hier um ein recht neues Forschungsgebiet. Anfangs wurden Immunisierungen nur bei Paaren mit habituellen Aborten gemacht, mittlerweile wird die Immunisierung auch bei Paaren mit mehreren (meist mindestens 3) erfolglosen IVF/ICSI-Versuchen angewandt. Meines Erachtens gibt es keine herrschende Meinung über die Vorteile der 3 Immu-Arten. Es gibt mehrere sich widersprechende Studien. Die meisten Kiwu-Ärzte halten ja überhaupt nichts von Immunisierung. Unter den Immu-Befürwortern unter den Kiwu-Ärzten gibt es leider keine einheitliche Meinung. Jeder spricht sich für eine andere Methode aus.

geschrieben von: Grete (registriert)
Datum: 09-09-02 09:53 bei wunschkinder:
Die aktive Immunisierung in Kiel wird nur in einem Abstand von MINDESTENS einem halben Jahr zur passiven Immunisierung gemacht, da durch die passive Immunisierung das Immunsystem angegriffen wird und es sich erst wieder erholen soll.








Leukonorm/max bei Fehlgeburten

Genauso wie die Immunisierung ist die Gabe von Leukonorm/max eine Methode, welche bestimmte Immunfaktoren stärken soll, welche für eine Einnistung erforderlich sind. Bei wiederholten Fehlgeburten ist es erwiesen, daß es hilft, jedoch nicht bei schlechter Einnistung oder Ausbleiben derselben.
Es ist ein künstlich gewonnenes Antiserum mit hohem Gehalt an spezif. Antikörpern.
Dem Körper werden gentechn. hergestellte Immunmodulatoren verabreicht.(aufbereit. Lymphozyten) ,um die Fähigkeit des Immunsystems zu verbessern.
Diese Stoffe werden für verschiedene Zwecke eingesetzt.
Leukonorm kommt auch als Zytostatika( Medik. zur Krebsbehandlg.) zum Einsatz.



tim,danke! :)
Zuletzt geändert von Irene H. am 07 Mär 2003 13:54, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße

Irene

Das beste am Sonntag ist,
daß man sich nie komplett anziehen muß.
Meistens komme ich nicht einmal dazu,
mir die Socken anzuziehen.
:D
Benutzeravatar
Anja30
Rang3
Rang3
Beiträge: 4244
Registriert: 08 Aug 2001 02:00

Beitrag von Anja30 »

hochschubs
~ Hör' nicht auf die Vernunft wenn DU einen Traum verwirklichen willst~
KIWU 2001 - 2011 insg. neun Versuche ALLE negativ.
Plan B -"Embryolab" - Thessaloniki, 1te EZSP Okt 2011, FG am 30.11 in 7 SSW, AS 1te EMS Juli 2012 - HCG 28, dann 14
3ter Anlauf 2013 - jetzt aber -
Bild 21 Jan. "Elena und Ioannis" gehen an Bord Bild PU +13/ TF +10 hcg 34
PU +17/ TF +14 hcg 106 PU +19/ TF +16 hcg 278, Prog. 14,6 PU +24/ TF +21 hcg 1547
6 +6 US ein bubberndes Herzchen
26.2 bei 7 +4 Blutung 7 +5 US - kein Hämatom, Herzchen schlägt
8 +4 US - alles ok MuPa bekommen 10 +4 Baby hat geturnt, SSL 3,88cm 14 +4 Zwergi ist 9,66cm groß - alles i.O. 18 +4 weiterhin alles ok u zeitgerecht, 21 +4 gr. Organschall -alles ok, kein Outing, 22 +6 alles ok 24 +6 2ter gr. Organschall, alles ok und ein Mädchen was ca 834g wiegt, 28 +6 leichte Form von SS-Diabetes. 29 +3 erstes CTG - Maus ist ca 41cm und wiegt ca 1790g 31 +3 alles i.O. Püppi wiegt ca 2200g. 9/2013 KH, dann Not-KS aufgrund schwerem Bluthochdruck, Püppi musste dann für 10 Tage in Säuglingsklinik.
bitte bleib bei uns!!! BildBild

Bild Bild
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“