Polkörperanalyse
Hallo Petal,
das hört sich so an, als wenn der Biologe zwar weiss, wie es geht, aber das Labor nicht ausreichend ausgestattet ist.
Dann würde ich das nicht machen lassen.
Auch nicht, wenn die Aussage sowieso nicht sicher sein soll.
Meine Klinik hat damals die Ausstattung extra aus Amerika kommen lassen.
In Amerika kennt man sich mit PKD schon lange und bestens aus.
Was sind denn Translokationen?
Stell doch mal die Frage im Forum die der Biologe beantwortet.
Gruss
Jasmina
das hört sich so an, als wenn der Biologe zwar weiss, wie es geht, aber das Labor nicht ausreichend ausgestattet ist.
Dann würde ich das nicht machen lassen.
Auch nicht, wenn die Aussage sowieso nicht sicher sein soll.
Meine Klinik hat damals die Ausstattung extra aus Amerika kommen lassen.
In Amerika kennt man sich mit PKD schon lange und bestens aus.
Was sind denn Translokationen?
Stell doch mal die Frage im Forum die der Biologe beantwortet.
Gruss
Jasmina
Liebe Nelli,
ich habe es auch nur heute so nebenbei erfahren, daß bbn die PKD in ca. 4 Wochen mit anbieten werden. Ob es stimmt, daß weiß ich noch nicht. Ich werde berichten, wenn ich es vom doc erfahre.
Eine Translokation ist der Zerbruch von zwei Chromosomenpaaren, die an unterschiedlichen Bruchstellen aber wieder zusammengefunden haben. Eine Trisomie ist das nicht, da das Erbgut in der erfoderlichen Menge da ist, aber nur auf dem falschen Platz. Balanciert macht dies nicht den geringsten Krankheitswert.
ich habe es auch nur heute so nebenbei erfahren, daß bbn die PKD in ca. 4 Wochen mit anbieten werden. Ob es stimmt, daß weiß ich noch nicht. Ich werde berichten, wenn ich es vom doc erfahre.
Eine Translokation ist der Zerbruch von zwei Chromosomenpaaren, die an unterschiedlichen Bruchstellen aber wieder zusammengefunden haben. Eine Trisomie ist das nicht, da das Erbgut in der erfoderlichen Menge da ist, aber nur auf dem falschen Platz. Balanciert macht dies nicht den geringsten Krankheitswert.
PKD in München
Hallo,
Irmgards Einverständnis voraussetzend, zitiere ich zur Info über München ihr Posting beim wunschkinder.de-Forum (Zitat):
geschrieben von: Irmgard (registriert)
Datum: 14-02-03 13:55
"Hi Lina und andere Münchnerinnen,
In München gibt es die Polkörperdiagnostik seit 1. Januar dieses Jahres in der KiWu-Praxis von Prof. Berg (Prinzregentenstr. 69) und im Pränatal-Zentrum Drs. Gloning/Schramm/Minderer (Lacherstr. 20). Die begabten Laborfrauen, die das seit 5 Jahren geübt haben, sind Frau Buchholz und Frau Sengewald.
Laut Prof. Berg kostet es ca. 1500 Euro - egal wieviele Eizellen. Es ist aber nur sinnvoll ab ca. 5 Eizellen, da es ja ein Selektionsinstrument ist. Sonst bleibt evtl. für den Transfer keine EZ übrig, weil alle verworfen werden.
Die SSRate kann (nach Studien aus Boston) natürlich verbessert werden, weil ja nur die wirklich topgesunden EZ transferiert werden. Damit kann frau sich die Kryos schenken - dann ist das Geld auch wieder eingespart (es sei denn, es sind soviele erfolgversprechende EZ, daß davon auch wieder Kryos gemacht werden).
Lt. Prof. Berg wird diese Technik wohl demnächst in vielen KiWu-Zenten angeboten werden - mit manchmal vielleicht zweifelhafter Qualität, aber Geschäft ist Geschäft.
Liebe Grüße und viel Erfolg, allen Münchnerinnen, Bayerinnen, Preußinnnen und anderen!
Irmgard" (Zitat Ende)
@ Nellie: Macht Karlsruhe die PKD schon länger, habe ich jetzt bei Dir zum ersten Mal gelesen ?
Viele Grüsse, Birgit
Irmgards Einverständnis voraussetzend, zitiere ich zur Info über München ihr Posting beim wunschkinder.de-Forum (Zitat):
geschrieben von: Irmgard (registriert)
Datum: 14-02-03 13:55
"Hi Lina und andere Münchnerinnen,
In München gibt es die Polkörperdiagnostik seit 1. Januar dieses Jahres in der KiWu-Praxis von Prof. Berg (Prinzregentenstr. 69) und im Pränatal-Zentrum Drs. Gloning/Schramm/Minderer (Lacherstr. 20). Die begabten Laborfrauen, die das seit 5 Jahren geübt haben, sind Frau Buchholz und Frau Sengewald.
Laut Prof. Berg kostet es ca. 1500 Euro - egal wieviele Eizellen. Es ist aber nur sinnvoll ab ca. 5 Eizellen, da es ja ein Selektionsinstrument ist. Sonst bleibt evtl. für den Transfer keine EZ übrig, weil alle verworfen werden.
Die SSRate kann (nach Studien aus Boston) natürlich verbessert werden, weil ja nur die wirklich topgesunden EZ transferiert werden. Damit kann frau sich die Kryos schenken - dann ist das Geld auch wieder eingespart (es sei denn, es sind soviele erfolgversprechende EZ, daß davon auch wieder Kryos gemacht werden).
Lt. Prof. Berg wird diese Technik wohl demnächst in vielen KiWu-Zenten angeboten werden - mit manchmal vielleicht zweifelhafter Qualität, aber Geschäft ist Geschäft.
Liebe Grüße und viel Erfolg, allen Münchnerinnen, Bayerinnen, Preußinnnen und anderen!
Irmgard" (Zitat Ende)
@ Nellie: Macht Karlsruhe die PKD schon länger, habe ich jetzt bei Dir zum ersten Mal gelesen ?
Viele Grüsse, Birgit
Hi miteinander,
ich versuche einmal, eine Liste der Unis/Praxen zu erstellen, die die Polkörperchendiagnostik anbieten.
Drei Links zur Polkörperchendiagnostik findet Ihr hier:
http://www.wunschkinder.net/demo/therap ... nostik.htm
http://www.ivf-programm.de/details7.htm
http://www.human-life.ch/konf/tagung/graf3.htm
Bonn: Universität (hat wohl die meiste Erfahrung)
Heidelberg: Universität (geplant)
Karlsruhe: Wetzel
München: BBN (geplant)
München: Berg, Lesoine (seit 1.1.2003)
München: Pränatalzentrum Gloning/Schramm/Minderer (seit 1.1.2003)
Wiesbaden: Hahn, Schorsch
Viele Grüße. Andreas
ich versuche einmal, eine Liste der Unis/Praxen zu erstellen, die die Polkörperchendiagnostik anbieten.
Drei Links zur Polkörperchendiagnostik findet Ihr hier:
http://www.wunschkinder.net/demo/therap ... nostik.htm
http://www.ivf-programm.de/details7.htm
http://www.human-life.ch/konf/tagung/graf3.htm
Bonn: Universität (hat wohl die meiste Erfahrung)
Heidelberg: Universität (geplant)
Karlsruhe: Wetzel
München: BBN (geplant)
München: Berg, Lesoine (seit 1.1.2003)
München: Pränatalzentrum Gloning/Schramm/Minderer (seit 1.1.2003)
Wiesbaden: Hahn, Schorsch
Viele Grüße. Andreas
Hallo ihr Lieben!
Leider habe ich keine guten Nachrichten. Die zwei Blastos haben es leider nicht geschafft. Ich habe gestern Abend meine Mens bekommen. Mir geht es soweit gut und ich werde nicht aufgeben. Es geht weiter mit einigen Untersuchungen die noch ausstehen.
Danke für das Daumendrücken. Vielleicht bleiben wir ja weiterhin in KOntakt.
Übrigens für alle die noch Grübeln wegen PKD, ich würde es jederzeit wiedermachen.
Grüße
Selma
Leider habe ich keine guten Nachrichten. Die zwei Blastos haben es leider nicht geschafft. Ich habe gestern Abend meine Mens bekommen. Mir geht es soweit gut und ich werde nicht aufgeben. Es geht weiter mit einigen Untersuchungen die noch ausstehen.
Danke für das Daumendrücken. Vielleicht bleiben wir ja weiterhin in KOntakt.
Übrigens für alle die noch Grübeln wegen PKD, ich würde es jederzeit wiedermachen.
Grüße
Selma
Hi miteinander,
@ Nellie: danke für das Lob.
@ Selma: das ist ja schade. Nach zwei frustranen ICSIs und einem Kryo sollte bei Dir mal untersucht werden, warum es trotz sehr guten Ausgangsbedingungen zu keiner Einnistung kam.
Deine Daten zeigen, daß Du Deinem Alter (31) entsprechend gut zu stimulieren bist (12 und 13 Follikel). Auch die Befruchtungsquote ist gut. An der Qualität der befruchteten Eizellen kann es ebenfalls nicht liegen. Wiesbaden hat ja eine restriktive Kryopolitik. Wenn bei Dir bei der 1. ICSI dennoch 3 EZ eingefroren wurden, spricht das für die Qualität der Eizellen. Jüngster Beleg der Embryonenqualität ist die Entwicklung zweier Blastozysten.
Ich empfehle Dir, mal nach den Ursachen der Nichteinnistung zu suchen und hier insbesondere immunologische Ursachen (Uni Kiel) abklären zu lassen. Eine Liste möglicher Ursachen findest Du hier:
http://www.wunschkinder.net/Habab/Habab.php3
Aufgrund Deines Alters kanst Du Dir eine Behandlungspause gut erlauben. Vor einem weiteren Versuch solltest Du unbedingt die Einistungshindernisse abklären.
Viele Grüße. Andreas
@ Nellie: danke für das Lob.

@ Selma: das ist ja schade. Nach zwei frustranen ICSIs und einem Kryo sollte bei Dir mal untersucht werden, warum es trotz sehr guten Ausgangsbedingungen zu keiner Einnistung kam.
Deine Daten zeigen, daß Du Deinem Alter (31) entsprechend gut zu stimulieren bist (12 und 13 Follikel). Auch die Befruchtungsquote ist gut. An der Qualität der befruchteten Eizellen kann es ebenfalls nicht liegen. Wiesbaden hat ja eine restriktive Kryopolitik. Wenn bei Dir bei der 1. ICSI dennoch 3 EZ eingefroren wurden, spricht das für die Qualität der Eizellen. Jüngster Beleg der Embryonenqualität ist die Entwicklung zweier Blastozysten.
Ich empfehle Dir, mal nach den Ursachen der Nichteinnistung zu suchen und hier insbesondere immunologische Ursachen (Uni Kiel) abklären zu lassen. Eine Liste möglicher Ursachen findest Du hier:
http://www.wunschkinder.net/Habab/Habab.php3
Aufgrund Deines Alters kanst Du Dir eine Behandlungspause gut erlauben. Vor einem weiteren Versuch solltest Du unbedingt die Einistungshindernisse abklären.
Viele Grüße. Andreas