Polkörperanalyse
Lieber Andreas!
Vielen lieben Dank für dein liebes POsting. Genau das ist unser Weg. Ich werde eine Bauch- und Gebärmutterspiegelung machen lassen, Immunisierung steht auch auf dem Plan.
Was denkst du, bekommen wir die Immu bezahlt? Zählt der gescheiterte Kryoversuch dazu oder müssen es drei negative ICSI sein, damit die KK die KOsten der Immu übernimmt.
Weiterhin werde ich meinen Darm untersuchen lassen, da ich öfter damit Probleme habe.
Evtl. noch Gelbkörperschwäche abklären. Aber du hast absolut recht, wir gönnen uns eine Pause und nutzen diese sinnvoll.
Im übrigen werde ich bald 32 aber auch das ist kein Grund aufzuhören.
Danke nochmal für die Tipps, den Link und die lieben Worte.
Halte euch auf dem Laufenden.
Muß jetzt WEg, da ich mich mit ehemaligen Mitstudis treffe.
Grüße
Selma
Vielen lieben Dank für dein liebes POsting. Genau das ist unser Weg. Ich werde eine Bauch- und Gebärmutterspiegelung machen lassen, Immunisierung steht auch auf dem Plan.
Was denkst du, bekommen wir die Immu bezahlt? Zählt der gescheiterte Kryoversuch dazu oder müssen es drei negative ICSI sein, damit die KK die KOsten der Immu übernimmt.
Weiterhin werde ich meinen Darm untersuchen lassen, da ich öfter damit Probleme habe.
Evtl. noch Gelbkörperschwäche abklären. Aber du hast absolut recht, wir gönnen uns eine Pause und nutzen diese sinnvoll.
Im übrigen werde ich bald 32 aber auch das ist kein Grund aufzuhören.
Danke nochmal für die Tipps, den Link und die lieben Worte.
Halte euch auf dem Laufenden.
Muß jetzt WEg, da ich mich mit ehemaligen Mitstudis treffe.
Grüße
Selma
Hi Selma,
aber bitte.
Bei gesetzlich Versicherten rechnen die Kieler sowohl den Immu-Test als auch die Immu selbst vollständig über den Überweisungsschein ab.
Die Kieler sprechen meist von 3 frustranen Versuchen. Auf der Homepage ist vom "wiederholten Transfer gut entwickelter Embryonen" die Rede.
http://www.uni-kiel.de/immunologie/ext/ ... taet_.html
Sollte Kiel eine weitere negative ICSI voraussetzen, kannst Du damit argumentieren, daß Eure Ausgangslage bei ICSI und Kryo optimal gewesen ist (Wiesbaden-Kryo, Blastos, PKD). Das sollte reichen. Ob die 3er-Regel von den Kassen kommt, weiß ich nicht.
Deine Untersuchungsliste ist zurecht umfangreich. Ich empfehle Dir zusätzlich Gerinnungsstörungen untersuchen zu lassen. Ob das die Kieler machen, weiß ich nicht, die Wiesbadener können das sicher veranlassen.
Viele Grüße. Andreas
aber bitte.

Bei gesetzlich Versicherten rechnen die Kieler sowohl den Immu-Test als auch die Immu selbst vollständig über den Überweisungsschein ab.
Die Kieler sprechen meist von 3 frustranen Versuchen. Auf der Homepage ist vom "wiederholten Transfer gut entwickelter Embryonen" die Rede.
http://www.uni-kiel.de/immunologie/ext/ ... taet_.html
Sollte Kiel eine weitere negative ICSI voraussetzen, kannst Du damit argumentieren, daß Eure Ausgangslage bei ICSI und Kryo optimal gewesen ist (Wiesbaden-Kryo, Blastos, PKD). Das sollte reichen. Ob die 3er-Regel von den Kassen kommt, weiß ich nicht.
Deine Untersuchungsliste ist zurecht umfangreich. Ich empfehle Dir zusätzlich Gerinnungsstörungen untersuchen zu lassen. Ob das die Kieler machen, weiß ich nicht, die Wiesbadener können das sicher veranlassen.
Viele Grüße. Andreas
Hallo Selma,
ich war in Kiel zur Immunisierung.
Es müssen mindestens drei fehlgeschlagene Versuche vorangegangen sein, die trotz bester Bedingungen nicht positiv verliefen. Versuche, wo man die Ursache nicht kennt.
Dabei zählen auch Kryo-Versuche.
Aber schreib dazu, was Andreas sagte, das Du optimale Bedingungen hattest. PKD...
Huhu, Andreas.
wie geht es Dir? Kannst Du die Nacht durchschlafen oder hält Euch Euer Sohn auf Trab?
Lieben Gruss
Jasmina
ich war in Kiel zur Immunisierung.
Es müssen mindestens drei fehlgeschlagene Versuche vorangegangen sein, die trotz bester Bedingungen nicht positiv verliefen. Versuche, wo man die Ursache nicht kennt.
Dabei zählen auch Kryo-Versuche.
Aber schreib dazu, was Andreas sagte, das Du optimale Bedingungen hattest. PKD...
Huhu, Andreas.
wie geht es Dir? Kannst Du die Nacht durchschlafen oder hält Euch Euer Sohn auf Trab?
Lieben Gruss
Jasmina
Hi Jasmina,
die Nächte sind unterschiedlich. Mal schlafe ICH durch, weil ich nichts mitbekomme, mal darf ich auch raus und mein Glück versuchen, wenn meine Frau den Kleinen schon ewig vergeblich auf dem Arm getragen hat. So wie in den vergangenen 2 Nächten.
Bist Du auf Deinem neuen Weg schon weiter?
Viele Grüße. Andreas
die Nächte sind unterschiedlich. Mal schlafe ICH durch, weil ich nichts mitbekomme, mal darf ich auch raus und mein Glück versuchen, wenn meine Frau den Kleinen schon ewig vergeblich auf dem Arm getragen hat. So wie in den vergangenen 2 Nächten.

Bist Du auf Deinem neuen Weg schon weiter?
Viele Grüße. Andreas
Hi Andreas,
der Ado-Weg ist sehr mühselig.
Manchmal dreht man sich wie ein Hamster im Rad und kommt nicht weiter.
Dann klappt ein kleiner Schritt und man ist etwas näher an seinem Ziel.
Ich hätte nicht gedacht, das es so schwer ist.
Ich habe auch nie verstanden, von anderen Ado-Eltern, wenn sie geschrieben haben, wie lange es gedauert hat. Jetzt verstehe ich es.
Aber es läuft alles bei uns und wir wissen, am Ende wartet ein Kind auf uns.
Darauf freuen wir uns riesig.
Lieben Gruss
Jasmina
der Ado-Weg ist sehr mühselig.
Manchmal dreht man sich wie ein Hamster im Rad und kommt nicht weiter.
Dann klappt ein kleiner Schritt und man ist etwas näher an seinem Ziel.
Ich hätte nicht gedacht, das es so schwer ist.
Ich habe auch nie verstanden, von anderen Ado-Eltern, wenn sie geschrieben haben, wie lange es gedauert hat. Jetzt verstehe ich es.
Aber es läuft alles bei uns und wir wissen, am Ende wartet ein Kind auf uns.
Darauf freuen wir uns riesig.
Lieben Gruss
Jasmina
Hallo,
möchte mich auch mal zu wort melden. Ich bin im Moment schwer am zweifeln und grübeln.
Ich habe einen gesunden Sohn (beim 7. Transfer entstanden). Seitdem war ich 7 x schwanger bzw. hatte HCG: 2 Spontan-SS und 3 SS nach IVF/Kryo als biochem. SS, 2 Aborte mit AS (6. und 9. SSW). Beim letzten Mal wurde der Embryo untersucht und eine Trisomie 13 festgestellt. Jetzt hat mir das zentrum für prenatalmedizin geraten (in München) geraten, PKD machen zu lassen. Bei meinem Alter (bin 41) und bereits diagnostizierter Trisomie wäre das Risiko auf eine erneute Trisomie 1:40, ca. 80% der EZ seien geschädigt.
ich habe daraufhin mit Dr. Bollmann von bbn gesprochen. Er ist dagegen. Die meisten Fehler würden spontan bei der Vereinigung auftreten und deshalb sei die PKD nutzlos, weil man ja nur einen Chromosomensatz berurteilt. Sinnvoll wäre nur Blastomeren-Untersuchung (PID) und das dürften sie ja nicht machen.
Laut der gen. Beratung wäre ich die ideale Patientin: Gut zu stimulieren mit genug befruchteten EZ (bei der letzten IVf hatte ich 19 EZ, 12 davon befruchtet). Bei Kryo wurden fast immer alle wach und mind. 1 hat sich zum Blastozysten entwickelt. Außerdem wurde ich bei jedem Transfer mit einem Blastozysten schwanger.
Ich weiß nicht, was ich machen soll. Die Praxis wechseln? Zu Dr. Berg gehen? Auf den Glückstreffer hoffen und noch eine FG riskieren? Nach Belgien gehen und PID machen lassen? Ich bin total am grübeln. Wir haben auch noch 1 Päckchen Kryos im Eis liegen.
Ich habe nochmal ienen Antrag an die Kasse gestellt auf Erstattung einer weiterne IVF. Bei PKD muss ja ICSI gemacht werden. Wer trägt die Kosten dafür, wenn man nur IVF bezahlt bekommt? Viele Fragen. Vielleicht wißt ihr Bescheid oder könnt mir helfen.
Carolyn
möchte mich auch mal zu wort melden. Ich bin im Moment schwer am zweifeln und grübeln.
Ich habe einen gesunden Sohn (beim 7. Transfer entstanden). Seitdem war ich 7 x schwanger bzw. hatte HCG: 2 Spontan-SS und 3 SS nach IVF/Kryo als biochem. SS, 2 Aborte mit AS (6. und 9. SSW). Beim letzten Mal wurde der Embryo untersucht und eine Trisomie 13 festgestellt. Jetzt hat mir das zentrum für prenatalmedizin geraten (in München) geraten, PKD machen zu lassen. Bei meinem Alter (bin 41) und bereits diagnostizierter Trisomie wäre das Risiko auf eine erneute Trisomie 1:40, ca. 80% der EZ seien geschädigt.
ich habe daraufhin mit Dr. Bollmann von bbn gesprochen. Er ist dagegen. Die meisten Fehler würden spontan bei der Vereinigung auftreten und deshalb sei die PKD nutzlos, weil man ja nur einen Chromosomensatz berurteilt. Sinnvoll wäre nur Blastomeren-Untersuchung (PID) und das dürften sie ja nicht machen.
Laut der gen. Beratung wäre ich die ideale Patientin: Gut zu stimulieren mit genug befruchteten EZ (bei der letzten IVf hatte ich 19 EZ, 12 davon befruchtet). Bei Kryo wurden fast immer alle wach und mind. 1 hat sich zum Blastozysten entwickelt. Außerdem wurde ich bei jedem Transfer mit einem Blastozysten schwanger.
Ich weiß nicht, was ich machen soll. Die Praxis wechseln? Zu Dr. Berg gehen? Auf den Glückstreffer hoffen und noch eine FG riskieren? Nach Belgien gehen und PID machen lassen? Ich bin total am grübeln. Wir haben auch noch 1 Päckchen Kryos im Eis liegen.
Ich habe nochmal ienen Antrag an die Kasse gestellt auf Erstattung einer weiterne IVF. Bei PKD muss ja ICSI gemacht werden. Wer trägt die Kosten dafür, wenn man nur IVF bezahlt bekommt? Viele Fragen. Vielleicht wißt ihr Bescheid oder könnt mir helfen.
Carolyn
Carolyn mit Leo (*26.01.2001), Mia&Noah (*20.04.2004) und 8*
Das besondere Geschenk www.calemino.de Individueller Kinderschmuck


"Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf."
Das besondere Geschenk www.calemino.de Individueller Kinderschmuck


"Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf."
Hallo Carolyn,
verdammt schwierige Frage. Ich kann mir vorstellen, das Du Dich mit einer Entscheidung schwer tust.
Klar ist eine PID aussagekräftiger als eine PKD.
Bei einem Versuch in Belgien mit PID musst Du den gesamten Versuch selber bezahlen.
Bei einem Versuch in Deutschland mit PKD musst Du nur den Kostenanteil der PKD bezahlen. Die Kosten für die ICSI bzw. IVF trägt die KK.
Nur habe ich nicht ganz rauslesen können, ob Du überhaupt noch eine Kostenzusage hast von der KK.
Die Kryos würde ich auf keinen Fall verwerfen. Die würde ich trotzdem irgendwann mal transferieren lassen.
Zur PKD in Deutschland: Ich habe die Polkörperdiagnostik in Bonn machen lassen. Da habe ich ein Begleitblatt zur PKD bekommen. In der Überschrift steht, FISH-Untersuchung (Chr. 13, 16, 18, 21, 22).
Im Text steht auch noch, das nur die fünf o.g. Chromosomen im Rahmen der PKD untersucht werden. Fehlverteilungen von Chromosomen, die im Rahmen der PKD nicht erfasst wurden, können daher nicht ausgeschlossen werden.
Außerdem wird auch darauf hingewiesen, das die PKD eine Fruchtwasseruntersuchung - wenn man diese machen möchte - nicht erübrigt.
In dem von Dir geschilderten Fall ist das Chr. 13 betroffen, das im Rahmen einer PKD untersucht werden würde.
Lieben Gruss
Jasmina
verdammt schwierige Frage. Ich kann mir vorstellen, das Du Dich mit einer Entscheidung schwer tust.
Klar ist eine PID aussagekräftiger als eine PKD.
Bei einem Versuch in Belgien mit PID musst Du den gesamten Versuch selber bezahlen.
Bei einem Versuch in Deutschland mit PKD musst Du nur den Kostenanteil der PKD bezahlen. Die Kosten für die ICSI bzw. IVF trägt die KK.
Nur habe ich nicht ganz rauslesen können, ob Du überhaupt noch eine Kostenzusage hast von der KK.
Die Kryos würde ich auf keinen Fall verwerfen. Die würde ich trotzdem irgendwann mal transferieren lassen.
Zur PKD in Deutschland: Ich habe die Polkörperdiagnostik in Bonn machen lassen. Da habe ich ein Begleitblatt zur PKD bekommen. In der Überschrift steht, FISH-Untersuchung (Chr. 13, 16, 18, 21, 22).
Im Text steht auch noch, das nur die fünf o.g. Chromosomen im Rahmen der PKD untersucht werden. Fehlverteilungen von Chromosomen, die im Rahmen der PKD nicht erfasst wurden, können daher nicht ausgeschlossen werden.
Außerdem wird auch darauf hingewiesen, das die PKD eine Fruchtwasseruntersuchung - wenn man diese machen möchte - nicht erübrigt.
In dem von Dir geschilderten Fall ist das Chr. 13 betroffen, das im Rahmen einer PKD untersucht werden würde.
Lieben Gruss
Jasmina
Hi Carolyn,
ich wiederhole mich: Du bist ja ein alter Kiwu-Fuchs. Deshalb kann ich Dir kaum etwas Neues sagen.
Die Meinung von Dr. Bollmann teile ich nicht. Dr. Breitbach schreibt hier auch etwas ganz anderes:
http://www.wunschkinder.net/demo/therap ... nostik.htm
3 % der Spermien defekt
40 % der Eizellen defekt, bei älteren Frauen 70 %
-> die PKD bringt doch etwas
Ich habe hier gelesen, daß BBN die PKD auch einführen wollen.
Frage nach der PKD doch mal den Klein-Putz-Doc Dr. Kupka, der jahrelang in Bonn war. Du kannst ihn ja auch in München besuchen, wo er neuerdings Kiwu-Doc ist.
http://www.ivf-maistrasse.de
Als alter Kiwu-Fuchs hast Du sicher sämtliche Einnistungshindernisse abgeklärt, passive Immu machst Du ja auch.
Ich würde an Deiner Stelle nicht nach Brüssel gehen, sondern in heimischer Umgebung die PKD machen. Jasmina hat ja weitere Argumente genannt.
Vorgehensweise:
1) Kryo bei BBN
2) ICSI mit PKD bei Prof. Berg oder nach Einführung bei BBN
Zu Deinen Fragen:
"Wer trägt die Kosten dafür, wenn man nur IVF bezahlt bekommt?"
-> Rückfrage: wird bei Dir trotz 40+ über Chipkarte abgerechnet?
Viele Grüße und alle guten Wünsche für Euren Weg zum zweiten Kind. Andreas
ich wiederhole mich: Du bist ja ein alter Kiwu-Fuchs. Deshalb kann ich Dir kaum etwas Neues sagen.

Die Meinung von Dr. Bollmann teile ich nicht. Dr. Breitbach schreibt hier auch etwas ganz anderes:
http://www.wunschkinder.net/demo/therap ... nostik.htm
3 % der Spermien defekt
40 % der Eizellen defekt, bei älteren Frauen 70 %
-> die PKD bringt doch etwas
Ich habe hier gelesen, daß BBN die PKD auch einführen wollen.
Frage nach der PKD doch mal den Klein-Putz-Doc Dr. Kupka, der jahrelang in Bonn war. Du kannst ihn ja auch in München besuchen, wo er neuerdings Kiwu-Doc ist.
http://www.ivf-maistrasse.de
Als alter Kiwu-Fuchs hast Du sicher sämtliche Einnistungshindernisse abgeklärt, passive Immu machst Du ja auch.
Ich würde an Deiner Stelle nicht nach Brüssel gehen, sondern in heimischer Umgebung die PKD machen. Jasmina hat ja weitere Argumente genannt.
Vorgehensweise:
1) Kryo bei BBN
2) ICSI mit PKD bei Prof. Berg oder nach Einführung bei BBN
Zu Deinen Fragen:
"Wer trägt die Kosten dafür, wenn man nur IVF bezahlt bekommt?"
-> Rückfrage: wird bei Dir trotz 40+ über Chipkarte abgerechnet?
Viele Grüße und alle guten Wünsche für Euren Weg zum zweiten Kind. Andreas
Ich hatte nach Leo noch 2 IVF genehmigt bekommen. Jetzt läuft der Antrag für nochmal 2 (war optimistisch und hoffe auf noch 1 bezahlten Versuch). Der Antrag ist noch nicht genehmigt, aber ihm lag auch ein sehr schöner Brief von bbn bei.
Ich denke, ich werde jetzt erst noch mal die Kryo machen und dann Bollmann nochmal wegen PKD löchern. Im Zweifelsfall könnte ich immer noch die Praxis wechseln. Aber das würde ich nur ungern tun, denn ich fühle mich bei bbn ja eigentlich sehr wohl.
Carolyn
Ich denke, ich werde jetzt erst noch mal die Kryo machen und dann Bollmann nochmal wegen PKD löchern. Im Zweifelsfall könnte ich immer noch die Praxis wechseln. Aber das würde ich nur ungern tun, denn ich fühle mich bei bbn ja eigentlich sehr wohl.
Carolyn
Carolyn mit Leo (*26.01.2001), Mia&Noah (*20.04.2004) und 8*
Das besondere Geschenk www.calemino.de Individueller Kinderschmuck


"Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf."
Das besondere Geschenk www.calemino.de Individueller Kinderschmuck


"Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf."