Plätzchenrezepte
SCHNEEBÄLLE &
SCHNEEMÄNNER
ALL-IN-TEIG: etwa 60 Kugeln
200 g Weizenmehl
2 gestrichene Teel. Dr. Oetker Original
Backin
125 g Zucker
1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
1 Gestrichener Teel. Gemahlener Zimt
125 g weiche Butter oder Margarine
3 Eier ( Größe M )
AUßERDEM:
1 Päckchen Dr. Oetker Backfeste Pudding
Creme, 250 ml ( ¼ Liter ) Milch, 150 ml
Apfelsaft, 75 g abgezogene, gemahlene Mandeln, Schokostäbchen, z.B. Mikado,
Marzipan-Rohmasse, Kakao ( ungezuckert ),
rote und grüne Speisefarbe.
All-in-Teig:
Mehl mit Backin mischen und in eine Rührschüssel sieben.
Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit Handrührgerät
( Rührbesen ) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe
2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
Teig in eine gefetteten Springform ( 26 cm Durchmesser )
füllen und glatt streichen.
Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180° C ( vorgeheizt )
Heißluft: etwa 160° C ( vorgeheizt )
Gas: etwa Stufe 3 ( vorgeheizt )
Backzeit: etwa 30 Minuten
Springformrand vom Kuchen lösen und entfernen, Boden auf dem Springformboden auf dem Kuchenrost erkalten lassen.
Boden in einer Rührschüssel zerbröseln.
Pudding Creme nach Packungsanleitung zubereiten.
Creme und Apfelsaft zu den Bröseln geben und alles mit einem
Rührlöffel zu einer einheitlichen Masse verrühren.
Für Schneebälle:
Mit einem Teelöffel walnussgroße Portionen abstechen und zu
Kugeln formen.
Mandeln auf einen tiefen Teller geben, die Kugeln darin wälzen.
Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
Für Schneemänner:
Schokostäbchen in etwa 6 cm große Stücke teilen und jeweils
3 Schneebälle damit zusammensetzen, oben und unten etwas flach drücken.
Zum Verzieren Marzipan mit Kakao, roter und grüner
Speisefarbe färben.
Daraus Hut, Augen, Knöpfe, Nase und Schal formen; die
Schneemänner damit verzieren.
Viel Spass beim nach backen.
SCHNEEMÄNNER
ALL-IN-TEIG: etwa 60 Kugeln
200 g Weizenmehl
2 gestrichene Teel. Dr. Oetker Original
Backin
125 g Zucker
1 Päckchen Dr. Oetker Vanillin-Zucker
1 Prise Salz
1 Gestrichener Teel. Gemahlener Zimt
125 g weiche Butter oder Margarine
3 Eier ( Größe M )
AUßERDEM:
1 Päckchen Dr. Oetker Backfeste Pudding
Creme, 250 ml ( ¼ Liter ) Milch, 150 ml
Apfelsaft, 75 g abgezogene, gemahlene Mandeln, Schokostäbchen, z.B. Mikado,
Marzipan-Rohmasse, Kakao ( ungezuckert ),
rote und grüne Speisefarbe.
All-in-Teig:
Mehl mit Backin mischen und in eine Rührschüssel sieben.
Übrige Zutaten hinzufügen und alles mit Handrührgerät
( Rührbesen ) kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe
2 Minuten zu einem glatten Teig verarbeiten.
Teig in eine gefetteten Springform ( 26 cm Durchmesser )
füllen und glatt streichen.
Form auf dem Rost in den Backofen schieben.
Ober-/ Unterhitze: etwa 180° C ( vorgeheizt )
Heißluft: etwa 160° C ( vorgeheizt )
Gas: etwa Stufe 3 ( vorgeheizt )
Backzeit: etwa 30 Minuten
Springformrand vom Kuchen lösen und entfernen, Boden auf dem Springformboden auf dem Kuchenrost erkalten lassen.
Boden in einer Rührschüssel zerbröseln.
Pudding Creme nach Packungsanleitung zubereiten.
Creme und Apfelsaft zu den Bröseln geben und alles mit einem
Rührlöffel zu einer einheitlichen Masse verrühren.
Für Schneebälle:
Mit einem Teelöffel walnussgroße Portionen abstechen und zu
Kugeln formen.
Mandeln auf einen tiefen Teller geben, die Kugeln darin wälzen.
Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben.
Für Schneemänner:
Schokostäbchen in etwa 6 cm große Stücke teilen und jeweils
3 Schneebälle damit zusammensetzen, oben und unten etwas flach drücken.
Zum Verzieren Marzipan mit Kakao, roter und grüner
Speisefarbe färben.
Daraus Hut, Augen, Knöpfe, Nase und Schal formen; die
Schneemänner damit verzieren.
Viel Spass beim nach backen.
Baileys - Kugeln
Zutaten für 50 Stück:
20 Löffelbiskuits
75 ml Baileys Irish Cream
40 g Puderzucker
125 g Créme fraiche
40 g Butter, weich
100 g Schokolade, erweichte, Vollmilch
100 g Schokolade, erweichte weiße
Alles gut verrühren. Zum Schluss die zerbröselten Löffelbiskuit unterkneten. Ca. 1 Stunde kalt stellen.
Kugeln formen und nach Belieben in Schokoflocken, zerbröselten Hohlhippen oder Staubzucker wälzen und anschließend in Papierförmchen setzen.
Zutaten für 50 Stück:
20 Löffelbiskuits
75 ml Baileys Irish Cream
40 g Puderzucker
125 g Créme fraiche
40 g Butter, weich
100 g Schokolade, erweichte, Vollmilch
100 g Schokolade, erweichte weiße
Alles gut verrühren. Zum Schluss die zerbröselten Löffelbiskuit unterkneten. Ca. 1 Stunde kalt stellen.
Kugeln formen und nach Belieben in Schokoflocken, zerbröselten Hohlhippen oder Staubzucker wälzen und anschließend in Papierförmchen setzen.
Beschwipste Muffins
Baileys-Schokoladen-Muffins
Man nehme:
260 Gramm Mehl
2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Natron
100 Gramm gehackte Schokolade
1 Ei
140 Gramm Zucker
125 Gramm Butter oder Margarine
250 ml Milch
1 Päckchen Vanillinzucker
3 - 4 Esslöffel Baileys
Zubereitung:
Ich "kleide" meine Muffinbleche (die von Ikea) immer mit den Förmchen aus, das Einfetten und Saubermachen fällt flach - und wenn ich nur die Förmchen benutze, habe ich immer das Gefühl, die kippen gleich um.
Mehl mit Backpulver, Natron und Schokolade mischen.
Ei, Zucker und Butter/Margarine schaumig rühren, Milch, Baileys, Vanillinzucker und die Mehlmischung nacheinander unterrühren.
20 - 25 min bei 160 ° Heißluft backen.
So das war es erstmal, suche aber noch mehr raus, bin eh gerade drüber Sie neu zu schreiben und da fallen einem immer mehr in die Hand!!
Baileys-Schokoladen-Muffins
Man nehme:
260 Gramm Mehl
2 Teelöffel Backpulver
1/2 Teelöffel Natron
100 Gramm gehackte Schokolade
1 Ei
140 Gramm Zucker
125 Gramm Butter oder Margarine
250 ml Milch
1 Päckchen Vanillinzucker
3 - 4 Esslöffel Baileys
Zubereitung:
Ich "kleide" meine Muffinbleche (die von Ikea) immer mit den Förmchen aus, das Einfetten und Saubermachen fällt flach - und wenn ich nur die Förmchen benutze, habe ich immer das Gefühl, die kippen gleich um.
Mehl mit Backpulver, Natron und Schokolade mischen.
Ei, Zucker und Butter/Margarine schaumig rühren, Milch, Baileys, Vanillinzucker und die Mehlmischung nacheinander unterrühren.
20 - 25 min bei 160 ° Heißluft backen.
So das war es erstmal, suche aber noch mehr raus, bin eh gerade drüber Sie neu zu schreiben und da fallen einem immer mehr in die Hand!!
Hallo
Tschuldigung das ich mich einmische: Holhippen sind Waffelröllchen aus sehr dünnem Teig (innen hohl, daher Hohlhippen).
Ist ein österreichischer Ausdruck.
Gutes Gelingen
Gruß rosita
PS: Bin in den Vorbereitungen für den ersten Stollen. Damit er am ersten Advent schön durchgezogen hat
Tschuldigung das ich mich einmische: Holhippen sind Waffelröllchen aus sehr dünnem Teig (innen hohl, daher Hohlhippen).
Ist ein österreichischer Ausdruck.
Gutes Gelingen
Gruß rosita
PS: Bin in den Vorbereitungen für den ersten Stollen. Damit er am ersten Advent schön durchgezogen hat
Anerkennung Adoption 10/06
01/08: Wir sind eine Familie
01/08: Wir sind eine Familie
- Mäuschen931972
- Rang5
- Beiträge: 11579
- Registriert: 26 Mai 2004 20:35
Terrassenplätzchen:
Zutaten:
300 g Mehl
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone oder 1 Päckchen Zitronenzucker
1 Ei
200 g kalte Butter
175 g rote Johannisbeermarmelade
50 g Puderzucker
Zubereitung:
Butter, Zucker, Ei und Vanillezucker, sowie Zitronenschale schaumig rühren. Mehl unterkneten. In Alufolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitfläche gleichmäßig 3 - 4 mm dick ausrollen.
Mit 3 verschieden großen Terrassenförmchen Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
Bei 180 ° C ca. 12 Minuten goldgelb backen.
Plätzchen abkühlen lassen. Marmelade erhitzen. Das größte Plätzchen damit bestreichen das mittlere drauf setzen und ebenfalls mit Marmelade bestreichen. Zum Abschluss das Kleine darauf setzen. Auf einem Kuchengitter vollkommen abkühlen lassen. Danach mit gesiebtem Puderzucker bestäuben.
Zutaten:
300 g Mehl
100 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone oder 1 Päckchen Zitronenzucker
1 Ei
200 g kalte Butter
175 g rote Johannisbeermarmelade
50 g Puderzucker
Zubereitung:
Butter, Zucker, Ei und Vanillezucker, sowie Zitronenschale schaumig rühren. Mehl unterkneten. In Alufolie wickeln und 1 Stunde im Kühlschrank kalt stellen.
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitfläche gleichmäßig 3 - 4 mm dick ausrollen.
Mit 3 verschieden großen Terrassenförmchen Plätzchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen.
Bei 180 ° C ca. 12 Minuten goldgelb backen.
Plätzchen abkühlen lassen. Marmelade erhitzen. Das größte Plätzchen damit bestreichen das mittlere drauf setzen und ebenfalls mit Marmelade bestreichen. Zum Abschluss das Kleine darauf setzen. Auf einem Kuchengitter vollkommen abkühlen lassen. Danach mit gesiebtem Puderzucker bestäuben.
- Mäuschen931972
- Rang5
- Beiträge: 11579
- Registriert: 26 Mai 2004 20:35
Habe mein Rezept schon eingestellt bevor ich diesen Ordner wahr genommen habe- aber da es paßt- hier eben noch mal eine Kopie:


kermel hat geschrieben:Habe grade ein tolles Rezept gefunden: ein Teig, 1001 verschiedene Plätzchen
Feines Buttergebäck:
200g Butter
125g Puderzucker
2 Päckchen Vanilliezucker
1 Eigelb
275g Mehl
Fett schaumig rühren, Zucker, Vanzucker u Eigelb dazu rühren,Mehl unterkneten und eine Stunde in Kühlschrank stellen. Dann Plätzchen herstellen und bei 175C 15-20 Min. backen.
Diesen Teig kann man 2-3 facher Menge herstellen und bis drei Tage im Kühlschrank lassen.
Dann Portionsweise herausholen und individuell verarbeiten.
z.B.
Orangenherzen: einen Teil mit Orangenaroma versehen, Herzen ausstechen und nach backen mit Orangenmarmelade den einen Teil bestreichen und mit anderem Herz zusammensetzen
Schneebälle: einen Teil mit geriebenen Nüssen vermischen und zu Kugeln formen. noch heiß in Puderzucker wälzen
Kipferl: Zum Teig noch Mark einer Vanilienschote geben, Kipfel formen und noch heiß in Puderzucker wälzen
Schokogebäck: Zum Teil noch Kakao geben
Schwarz-Weiß-Gebäck: Ein Teil Schokoteig und einen Teil hellen Teig. Zwei lange Rollen formen und dann leicht zusammendrücken. In Schwarz-Weiße-Scheiben schneiden und backen
Husarenkrapfen: einen Teil des Teiges mit geriebenen Nüssen kneten. Kugeln formen und in Mitte eine halbe kandierte Kirsche drücken. Backen und warm mit Puderzucker bestreuen
Schoko-Orangen-Sterne: einen Teil mit Kakao und Orangenaroma verkneten
Walnussherzen: Teil des Teiges mit geriebenen Walnüssen verkneten und ausrollen. Jeweils zwei fertig gebackene Herzen mit geschmolzenem Nougat füllen und zusammendrücken. Oben auf Plätzchen etwas Nougat geben und mit einer halben Nuss verziehren.
...
so kann man immer weiter varrieren und experimentieren. z.B. auch mit Marzipan ect.
Viel Spaß!!
Jetzt kann die Adventszeit kommen...