Donogene Insemination
Moderator: Dr.Peet
-
Riccola2002
- Rang0

- Beiträge: 70
- Registriert: 17 Nov 2007 22:18
Donogene Insemination
Hallo!
Die Krankheit ( Meckel-Gruber-Syndrom) tritt in Deutschland mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:500000 auf. Genau das , worauf man beim Lottospielen hofft, kann man hier kaum glauben.
Aber es ist nun mal so.
Erstaunlich ist, daß die Krankheit in Finnland mit 1:5000 wesentlich häufiger auftritt, aufgrund jahrhundertelanger Inzucht. Sie gehört zum sog. finn. Gen-Krankheitspool.
In Finnland ist man , obwohl die Krankheit "so häufig" ist, nicht weiter in der Entwicklung von Untersuchungsmethoden, auch nicht in der PID oder Reproduktionsmedizin.
Um nochmal auf die Frage der OID zurückzukommen, man kann Befruchtete Eizellen ab dem Blastocystenstadium, welches sie für die Entnahme einer Zelle erreicht haben müssen, nicht mehr kryokonservieren, leider.
Die PID ist in Deutschland z.Z. leider auch nur für die Chromosomenanalyse gängig, und auch hier eher unzuverlässig.
Hinzukommend wäre die genetische Analyse der Embryonen-wenn man sie machen lassen könnte- laut Aussage meiner Humanenetikerin mit ca.15000€ zu kalkulieren.
Ich glaube ich brauche keinem Betroffenen der Reproduktiosmühle zu erklären, wie unser Kontostand bzw. aller Betroffenen aussieht.
Das sind Dimemsionen die ein Normalsterblicher nicht finanzieren kann--- und man ist ja dann immer noch nicht schwanger.!!!
Meine Anlageträgerschaft auf Muco. beschraänkt sich auf eine seltene Abart, die lt. Aussage der humangenetiker selbst beim Aufeinandertreffen zweier Träger nur beuí männl. nachkommen eine eingeschränkte Zeugungsfähigkeit verursachen würde.
Aber auf die Aussagen pfeife ich, denn ich habe dafür in der Vergangenheit zu viel mitgemacht.
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun.
Ich glaube, daß für uns nur die Heterologe Insemination in Frage Kommt.
Übrigens ! Drückt mir für den SSt morgen die Däuchen!!!!
Gruß Riccola2002
Die Krankheit ( Meckel-Gruber-Syndrom) tritt in Deutschland mit einer Wahrscheinlichkeit von 1:500000 auf. Genau das , worauf man beim Lottospielen hofft, kann man hier kaum glauben.
Aber es ist nun mal so.
Erstaunlich ist, daß die Krankheit in Finnland mit 1:5000 wesentlich häufiger auftritt, aufgrund jahrhundertelanger Inzucht. Sie gehört zum sog. finn. Gen-Krankheitspool.
In Finnland ist man , obwohl die Krankheit "so häufig" ist, nicht weiter in der Entwicklung von Untersuchungsmethoden, auch nicht in der PID oder Reproduktionsmedizin.
Um nochmal auf die Frage der OID zurückzukommen, man kann Befruchtete Eizellen ab dem Blastocystenstadium, welches sie für die Entnahme einer Zelle erreicht haben müssen, nicht mehr kryokonservieren, leider.
Die PID ist in Deutschland z.Z. leider auch nur für die Chromosomenanalyse gängig, und auch hier eher unzuverlässig.
Hinzukommend wäre die genetische Analyse der Embryonen-wenn man sie machen lassen könnte- laut Aussage meiner Humanenetikerin mit ca.15000€ zu kalkulieren.
Ich glaube ich brauche keinem Betroffenen der Reproduktiosmühle zu erklären, wie unser Kontostand bzw. aller Betroffenen aussieht.
Das sind Dimemsionen die ein Normalsterblicher nicht finanzieren kann--- und man ist ja dann immer noch nicht schwanger.!!!
Meine Anlageträgerschaft auf Muco. beschraänkt sich auf eine seltene Abart, die lt. Aussage der humangenetiker selbst beim Aufeinandertreffen zweier Träger nur beuí männl. nachkommen eine eingeschränkte Zeugungsfähigkeit verursachen würde.
Aber auf die Aussagen pfeife ich, denn ich habe dafür in der Vergangenheit zu viel mitgemacht.
Was würdet Ihr an meiner Stelle tun.
Ich glaube, daß für uns nur die Heterologe Insemination in Frage Kommt.
Übrigens ! Drückt mir für den SSt morgen die Däuchen!!!!
Gruß Riccola2002
@riccola: Du schreibst, daß PID in D für die Chromosomenanalyse gängig wäre.
PID ist in D verboten. Egal zu welchem Zweck. Daher verstehe ich die Aussage nicht ganz.
Sowei ich informiert bin werden im Ausland durchaus auch Blastos kryokonserviert. GEnau kenne ich mich damit allerdings nicht aus.
Ich drücke Dir aber auf jeden Fall die Daumen für den SST morgen!!!!
Vermutlich ist DI ja auch in eurem die Fall die unkomplizierterere Methode. Mir ging es nur um de Möglichkeit der PID, der Vollständigkeit halber.
PID ist in D verboten. Egal zu welchem Zweck. Daher verstehe ich die Aussage nicht ganz.
Sowei ich informiert bin werden im Ausland durchaus auch Blastos kryokonserviert. GEnau kenne ich mich damit allerdings nicht aus.
Ich drücke Dir aber auf jeden Fall die Daumen für den SST morgen!!!!
Vermutlich ist DI ja auch in eurem die Fall die unkomplizierterere Methode. Mir ging es nur um de Möglichkeit der PID, der Vollständigkeit halber.
Hallo Riccola,
an Deiner Stelle würde ich vermutlich auch den Weg der Heterologen Insemination wählen.
Trotzdem
Zur PID sind meine Informationen auch andere: im Allgemeinen wird dabei doch eine Zelle aus einem 8- oder 16-Zeller entnommen, aus einer Blastozyste könnte ich mir das nicht vorstellen, weil dabei doch die einzelne Zelle gar nicht mehr vorhanden ist, sondern schon verschmolzen zum ganzen Embryo.
Und man kann auf jeden Fall noch frühe Blastozysten mithilfe der Vitrifikation kryokonservieren. Wurde bei mir im Sommer gemacht.
LG Tina
an Deiner Stelle würde ich vermutlich auch den Weg der Heterologen Insemination wählen.
Trotzdem
Zur PID sind meine Informationen auch andere: im Allgemeinen wird dabei doch eine Zelle aus einem 8- oder 16-Zeller entnommen, aus einer Blastozyste könnte ich mir das nicht vorstellen, weil dabei doch die einzelne Zelle gar nicht mehr vorhanden ist, sondern schon verschmolzen zum ganzen Embryo.
Und man kann auf jeden Fall noch frühe Blastozysten mithilfe der Vitrifikation kryokonservieren. Wurde bei mir im Sommer gemacht.
LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
Schaut doch mal auf diese ganzen Mühen, die man sich bei der PID machen müßte. Selbst wenn man die Blastozysten einfrieren kann. Die Erfolgswahrscheinlichkeit bei einer PID ist sowiesoi schon geringer als bei herkömmlicher IVF / ICSI, weil nämlich auch durch die Zellentnahme der Embryo kaput gehen kann. Dann wißt ihr ja alle, dass auch durch das Einfrieren die Chancen nochmals sinken. Hinzu kämen die exorbitant hohen Kosten für die Gen-analyse.
Ich denke, irgendwo ist auch eine Grenze des Machbaren da. Ich wäre auch nicht bereit, für eine so geringe Chance so viel Kohle hinzulegen und dann noch so viele Versuche zu machen, möglicherweise ganz erfolglos. Da hat Riccola eine ganz vernünftige Entscheidung getroffen, die HI zu machen. Ja, und wenn die Wahrscheinlichkeiten sooo gering sind, dann braucht der Spender auch nicht extra untersucht werden. Ein gewisses Risiko, dass das Kind nicht ganz gesund ist, geht JEDE Schwangere ein.
Riccola, da hast du mit deinem Mann aber auch den echten Sechser im Lotto gezogen, wenn er die gleiche sooo seltene Erbkrankheit mitbringt, wie du sie hast.
Ich denke, irgendwo ist auch eine Grenze des Machbaren da. Ich wäre auch nicht bereit, für eine so geringe Chance so viel Kohle hinzulegen und dann noch so viele Versuche zu machen, möglicherweise ganz erfolglos. Da hat Riccola eine ganz vernünftige Entscheidung getroffen, die HI zu machen. Ja, und wenn die Wahrscheinlichkeiten sooo gering sind, dann braucht der Spender auch nicht extra untersucht werden. Ein gewisses Risiko, dass das Kind nicht ganz gesund ist, geht JEDE Schwangere ein.
Riccola, da hast du mit deinem Mann aber auch den echten Sechser im Lotto gezogen, wenn er die gleiche sooo seltene Erbkrankheit mitbringt, wie du sie hast.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
-
Riccola2002
- Rang0

- Beiträge: 70
- Registriert: 17 Nov 2007 22:18
Donogene IUI
Hallo!
Ich habe gestern Abend , als bei HI+10 leichte schmierblutungen bekommen, und heute morgen richtig heftig.
Eigentlich hätte ich mir den SST sparen können, aber der Arzt hat mich trotzdem einbestellt, denn er sagte, daß es ja erst 24ZT. sei , und daß ich vielleicht trotzdem schwanger sein könnte.
Dem war leider nicht so.
Ich bin echt traurig, denn ich habe gehofft mal ein bißchen Glück nach dem ganzen Leid zu haben.
Aber ich habe mich allmählich daran gewöhnt ständig die Arschlochkarte zu ziehen.
Ich werde noch eine 2 HI probieren,wieder im stimulierten Zyklus mit Menogon.
Wie oft habt Ihr denn gebraucht, bzw. wie oft soll ich denn eine HI probieren?
Das ist natürlich auch eine finanzielle Sache.
Ich weiß allmählich nicht mehr wo ich das Geld noch hernehmen soll.
Bei einer HICSI wird ja noch nicht einmal der 50%Anteil von der Krankenkasse getragen!!
Freue mich von Euch zu hören
Gruß Riccola2002
Ich habe gestern Abend , als bei HI+10 leichte schmierblutungen bekommen, und heute morgen richtig heftig.
Eigentlich hätte ich mir den SST sparen können, aber der Arzt hat mich trotzdem einbestellt, denn er sagte, daß es ja erst 24ZT. sei , und daß ich vielleicht trotzdem schwanger sein könnte.
Dem war leider nicht so.
Ich bin echt traurig, denn ich habe gehofft mal ein bißchen Glück nach dem ganzen Leid zu haben.
Aber ich habe mich allmählich daran gewöhnt ständig die Arschlochkarte zu ziehen.
Ich werde noch eine 2 HI probieren,wieder im stimulierten Zyklus mit Menogon.
Wie oft habt Ihr denn gebraucht, bzw. wie oft soll ich denn eine HI probieren?
Das ist natürlich auch eine finanzielle Sache.
Ich weiß allmählich nicht mehr wo ich das Geld noch hernehmen soll.
Bei einer HICSI wird ja noch nicht einmal der 50%Anteil von der Krankenkasse getragen!!
Freue mich von Euch zu hören
Gruß Riccola2002
Ach riccola, das tut mir wirklich leid für Dich
.
Ich kenne mich da nicht aus, wieviele HIs man so einrechnen muß. Aber soweit ich gelesen habe, braucht man eigentlich fast immer mehrere Versuche mit HI bis man ss ist.
Die einzelnen HIs sind auch nicht sooo teuer.
Aber Rebella kann da sicher konkreteres sagen.
Kopf hoch, das klappt schon noch.
Ich kenne mich da nicht aus, wieviele HIs man so einrechnen muß. Aber soweit ich gelesen habe, braucht man eigentlich fast immer mehrere Versuche mit HI bis man ss ist.
Die einzelnen HIs sind auch nicht sooo teuer.
Aber Rebella kann da sicher konkreteres sagen.
Kopf hoch, das klappt schon noch.
Liebe Riccola, lass dich mal trösten. Mir fehlen, wie in diesen Situationen so oft, die richtigen Worte.
Ich hatte dir ja schon was dazu geschrieben, wie oft. Mehr weiß ich leider auch nicht. Vielleicht konzentriert ihr euch jetzt einfach mal auf das eine nächste Mal. Noch an x weitere Versuche dabei zu denken, das macht einen ja auch fertig.
Ich kann nur sagen, dass schon viele Frauen hier geschrieben haben, sie wollen so oder so viele Versuche probieren. Wenn dann der letzte dieser Versuche vorbei war, haben sie oft weiter gemacht ...
Ich hatte dir ja schon was dazu geschrieben, wie oft. Mehr weiß ich leider auch nicht. Vielleicht konzentriert ihr euch jetzt einfach mal auf das eine nächste Mal. Noch an x weitere Versuche dabei zu denken, das macht einen ja auch fertig.
Ich kann nur sagen, dass schon viele Frauen hier geschrieben haben, sie wollen so oder so viele Versuche probieren. Wenn dann der letzte dieser Versuche vorbei war, haben sie oft weiter gemacht ...
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
------------------------------------------
Liebe riccola,
tut mir sehr leid für Dich.
Blöd, dass die Blutungen so früh einsetzen. Ist denn ein Progesteronmangel ausgeschlossen worden?
Einige Kliniken empfehlen so ca. 6 HI, bevor man auf HIVF oder HICSI umsteigt. Bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
@rebella: ich wollte mit meinem vorigen posting keineswegs sagen, dass riccola den Versuch mit PID machen lassen soll. Ich wollte nur aufklären, dass man Blastozysten einfrieren lassen kann usw.
LG Tina
tut mir sehr leid für Dich.
Einige Kliniken empfehlen so ca. 6 HI, bevor man auf HIVF oder HICSI umsteigt. Bleibt natürlich jedem selbst überlassen.
@rebella: ich wollte mit meinem vorigen posting keineswegs sagen, dass riccola den Versuch mit PID machen lassen soll. Ich wollte nur aufklären, dass man Blastozysten einfrieren lassen kann usw.
LG Tina
Kiwu seit 1995
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
1999 2x IUI
2000 - 2002 1 IVF + 2 ICSI + 1 Kryo in D.
Ende 2002 Hashimoto- Th. bei mir festgestellt, Mann OAT III
2003 BS - alles i.O.
2003, 2004, 2005 3.+ 4.+ 6.+7.ICSI in Ö.(neg.)
2004 5.ICSI in Ö. ->SS (MA 8.SSW)
im Jahr 2006 4x HI in Wien (neg.)
Febr 2006 Untersuchung Dr. Reichel -> 4g/4g im PAI1-Gen, MTHFR-Compound-Heterozygotie, ANAs erhöht
8. ICSI 06/06 mit 7,5/ 15mg Prednisolon->negativ
aus HI wurde ungeplante 9.ICSI 12/06 ->negativ
10.ICSI 06/07 mit Leukonorm und TCM, neg.
2 Kryos 09/07 eingesetzt ->neg.
11/07 Immunisierung in Kiel->zu schwach, danach noch 2x Immu in Stuttgart->keine Besserung
11.ICSI Anfang 08 in Innsbruck mit IMSI/PICSI/IVIG->biochem.SS
Kryo 09/08 mit IVIG+Granocyte negativ nach Mini-hcG
12.ICSI 03/09 mit Predni, IVIG, Granocyte neg.
1.EZSP 07/09 neg.
2.EZSP 11/09 mit Humira+IVIG erst positiv, Ende bei 5+2
03/10 Eigenversuch mit Humira+IVIG neg.
07/10 3.EZSP neg.
11/10 Versuch mit eigenen EZ+ Spendersamen+co-culture ging bis hcG 200
3/11 4.EZSP mit Top-Embryonen -negativ
7/11 Komplettspende mit Top-Embryonen - negativ
7/12 kamen wunderbare Zwillings-Mädchen-Babies zu uns
-
Riccola2002
- Rang0

- Beiträge: 70
- Registriert: 17 Nov 2007 22:18
Donogene Insemination
Hallo!
Ich habe am Mittwoch termin in der praxis und werde dann nochmals nachfragen, ob die Blutwerte in Ordnung waren und woran es liegen kann, daß die Blutung so sehr früh eingesetzt hat.
Gleichzeitig wird der Arzt US machen , um zu sehen , ob ich Zysten vom vorhergehenden Zyklus habe, die nicht geplatzt sind.
Ich habe echt heftige Unterleibsschmerzen, die ich normalerweise so heftig nicht kenne.
Ich hoffe es ist alles O.K.
Wenn alles O.K. ist, würdet Ihr direkt weitermachen, oder soll man 1 Zyklus aussetzten?
Ich habe mal irgendwo gelesen, das die kumulierte SSrate nach IUI sich auf direkt aufeinanderfolgende Zyklen bezieht, denn die frau ist nicht in jedem Zyklus bereit für eine SS , und wenn man einen Zyklus ausläßt, dann kann man ausgereichnet den fruchtbaren erwischen, und dann kommen wieder 2 oder 3 nicht fruchtbare.
Stimmt das??
Was würdet Ihr tun?
Ich muß gestehen , daß die Warteschleife meine Nerven total ruiniert, aber das wird sich auch nicht ändern, wenn ich einen zyklus aussetze.
Freue mich auf Eure Antworten.
Grüße Riccola2002!!
P.S. Wo wohnt Ihr eigentlich?
Ich wohne in Rheinland-Pfalz in der Nähe von Trier. Wo habt Ihr Eure Behandlung gemacht?
Ich bin in Trier in Behandlung und beziehe mein Spendersperma aus Essen ( Katzorke) und Ihr?
Ich habe am Mittwoch termin in der praxis und werde dann nochmals nachfragen, ob die Blutwerte in Ordnung waren und woran es liegen kann, daß die Blutung so sehr früh eingesetzt hat.
Gleichzeitig wird der Arzt US machen , um zu sehen , ob ich Zysten vom vorhergehenden Zyklus habe, die nicht geplatzt sind.
Ich habe echt heftige Unterleibsschmerzen, die ich normalerweise so heftig nicht kenne.
Ich hoffe es ist alles O.K.
Wenn alles O.K. ist, würdet Ihr direkt weitermachen, oder soll man 1 Zyklus aussetzten?
Ich habe mal irgendwo gelesen, das die kumulierte SSrate nach IUI sich auf direkt aufeinanderfolgende Zyklen bezieht, denn die frau ist nicht in jedem Zyklus bereit für eine SS , und wenn man einen Zyklus ausläßt, dann kann man ausgereichnet den fruchtbaren erwischen, und dann kommen wieder 2 oder 3 nicht fruchtbare.
Stimmt das??
Was würdet Ihr tun?
Ich muß gestehen , daß die Warteschleife meine Nerven total ruiniert, aber das wird sich auch nicht ändern, wenn ich einen zyklus aussetze.
Freue mich auf Eure Antworten.
Grüße Riccola2002!!
P.S. Wo wohnt Ihr eigentlich?
Ich wohne in Rheinland-Pfalz in der Nähe von Trier. Wo habt Ihr Eure Behandlung gemacht?
Ich bin in Trier in Behandlung und beziehe mein Spendersperma aus Essen ( Katzorke) und Ihr?



