9. Münchner Glücksordner 2007

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Angi
Rang0
Rang0
Beiträge: 140
Registriert: 30 Jan 2007 20:47

Beitrag von Angi »

Hallo zusammen!

Danke erstmal für die ganz vielen lieben Glückwünsche.
Gudrun hat Euch ja netterweise immer mal wieder kurz auf dem laufenden gehalten.
Seit letzten Freitag Abend bin ich mit den Zwergen zu Hause. Ich wollte die 6. Woche gar nicht erst im KH Harlaching beginnen. War ja jetzt auch lang genug.
Ich bin ja am 2.11. mit meinem Mann ins KH gefahren, da ich ständig Kontraktionen hatte. Da diese auch laut CTG nicht von der Hand zu Weisen waren und mein Gebärmutterhals sich auch verkürzt hatte, wollten sie mich nicht mehr gehen lassen.
Als ich dann endlich in die 35. Woche gekommen wäre (somit hätte ich raus können) sind meine Leberwerte leider gestiegen und meine Gallsäurewerte waren auch immens erhöht, weshalb ich ja auch diesen tollen Juckreiz hatte.
Naja irgendwann war der Juckreiz nicht mehr auszuhalten, aus dem Bett bin ich auch nicht mehr richtig mit der Kugeltechnik gekommen, Schmerzen hatte ich auch nachts, also meinte der Stationsarzt ich könnte in der 36. Woche mit einer Einleitung beginnen. Andere Ärzte waren dann mal wieder anderer Meinung. Naja nichts desto trotz habe ich meinen 1. Einleitungsversuch am Montag gehabt (außer Schmerzen allerdings leider nix gewesen). Den 2. hatte ich dann erst am Donnerstag, da am Mittwoch die Hölle im Kreißsaal los war.
Um ca. 10:30 Uhr bin ich geholt worden und hab dann 1 mg von dem Gel bekommen. Mittags bin ich noch mal hoch auf mein Zimmer zum essen, hab dann allerdings schon wieder rechte Schmerzen gehabt. Bei einer Untersuchung haben sie festgestellt, dass der Muttermund schon 2 cm offen war. Ich bin dann auch ziemlich schnell in Kreißsaal umgezogen worden und hab eine PDA bekommen. Ab da war dann echt alles super, außer mal kurz dazwischen, als die PDA nicht mehr gewirkt hat. Da waren dann die Schmerzen von 0 auf 100 wieder da. Sehr angenehm kann ich nur sagen.
Magdalena Sarah wurde um 1:58 Uhr am 30.11.07 spontan mit Schluckauf im Geburtskanal geboren.
Nach der Geburt waren plötzlich 3 Gynäkologen, 3 Hebammen und 2 Kinderärzte um mich rum. Leider hatte ich keine Wehen mehr (trotz Wehenmittel mit einer sehr hohen Dosis am Schluß). Das einzig lustige an der Geburt von Christoph René war, dass bei einem Atemzug die Fruchtblase geplatzt ist und wie eine Fontäne über den Oberarzt geschossen ist. Alles hat gelacht. Danach ging der Ernst los. Die Herztöne sind nach unten gegangen, allerdings hatte ich davon nichts mitbekommen. Ich war mit atmen und den Leuten die auf mir rumgeturnt sind beschäftigt. Der Muttermund hat sich anscheinend auch wieder leicht geschlossen. Irgendwann sind meine Socken im hohen Bogen geflogen, die Kompressionsstrümpfe sind auch nicht schnell genug an meine Beine gekommen, somit hatte ich kurze Zeit an meinen Zehen welche baumeln. Und dann bin ich durch den Gang geschossen worden. Mein Mann ist mit unserer Kleinen zurückgeblieben und ich wusste nicht wie mir geschah. Ich verstand die Eile nicht und keiner sagte mir was los war. Im OP bin ich dann leicht hysterisch geworden.
Tja kurz danach wusste ich zum Glück nichts mehr. Christoph und ich sind dann jeweils auf der Intensivstation gelandet. Christoph, weil er total gestresst war von der Geburt und Atmung auch noch nicht so der Hit war und ich, weil bei mir während des Notkaiserschnitts die Sauerstoffsättigung ziemlich nach unten gesaust ist. Bis heute wissen sie noch nicht woran es lag, ob ich eine Fruchblasenembolie hatte oder eine Thrombose.
Mittlerweile geht’s uns allen gut und sind auch schon seit fast einer Woche daheim. Wir kämpfen gerade ein wenig ob wir stillen oder nicht. Bis jetzt pumpe ich ab und leg sie seit gestern nur noch 1x am Tag an, in der Hoffnung das sie kräftiger werden und ich dann endgültig auf stillen umsteigen kann. Die Hoffnung stirbt halt zu letzt. ;-).

Ich hoffe Euch allen geht’s auch ganz gut. Leider hab ich im Moment nicht so die Zeit alles von den letzten 7 Wochen nach zu lesen. Ich hoffe Ihr verzeiht.
LG Angi
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/JlUDp1.png" alt="Lilypie 1st Birthday Ticker" border="0" /></a>
Angi
Rang0
Rang0
Beiträge: 140
Registriert: 30 Jan 2007 20:47

Beitrag von Angi »

Hallo,

ich nochmal.

@Gabi: Schön das es Dir so gut geht. Weiter so und gute Besserung noch!

@Pebbles: Herzlichen Glückwunsch zur SS!!!!!! Ich wünsch Dir eine schöne unkomplizierte Kugelzeit!

@Sonnenblümchen: Gudrun, wie gehts Dir? Was machen die Wehen?

LG
Angi
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/JlUDp1.png" alt="Lilypie 1st Birthday Ticker" border="0" /></a>
Benutzeravatar
Lina
Rang3
Rang3
Beiträge: 3055
Registriert: 19 Nov 2001 01:00

Beitrag von Lina »

Liebe Angi

herzlichen glückwunsch zur Geburt der beiden Zwerge. Das war ja wirklich abenteuerlich. Da lobe ich mir doch meinen geplanten KS, da wußte ich gleich, was los war. Wie waren denn die technischen Daten der beiden. Als Zwillingsmutter ist man ja immer am vergleichen und irgendwie habe ich gar nicht mitbekommen, wie groß und schwer die beiden waren :D

Wenn es dich stresst, lass es mit dem Stillen. Wobei ich dir sagen kann, dass abpumpen und Flasche füttern und saubermachen etc. auf Dauer auch sehr anstrengend ist und du wahrscheinlich dann bald ganz auf Flasche umstellen wirst. hast du schon mal versucht, vor jeder Mahlzeit erst mal anzulegen und das stärkere Kind dabei zuerst ranzulassen. Das regt dann den Milchspendereflex an und das schwächere muss nur noch schlürfen. Oder anpumpen, bis es läuft und dann die Kinder anlegen. In Gröbenzell (ich weiß nicht, wo du wohnst), gibt es eine Stillberaterin, die auf Zwillinge spezialisiert ist. Wenn du Interesse hast, such ich dir mal die Nummer raus, die macht auch Telefonberatung.

Ansonsten: Alles, alles gute für euch und lebt euch in Ruhe zuhause ein.

LG
Carolyn mit Leo (*26.01.2001), Mia&Noah (*20.04.2004) und 8*

Das besondere Geschenk www.calemino.de Individueller Kinderschmuck

Bild

Bild

"Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf."
Benutzeravatar
Sonnenblümchen77
Rang1
Rang1
Beiträge: 544
Registriert: 03 Apr 2006 15:34

Beitrag von Sonnenblümchen77 »

Liebe Angi, schön von Dir zu hören, dass ihr inzwischen zuhause seid und es Euch soweit gut geht :-)!!
Die Geburt war ja wirklich aufregend, gsd ist alles gut gegangen und Euch gehts nun wieder gut :knuddel: !! Weiterhin alles Liebe und eine schöne Kennenlernzeit!!
Ich habe nach wievor immer wieder vorz. Wehen, ich nehme immer noch Wehenhemmer und schone mich - gsd hält sich der MM noch. Ich habe jetzt dann wieder einen FA Termin, allerdings zum 3D US. Die Oma (meine Mama) darf mitgehen und die freut sich schon riesig ;-) (ich hoffe, der Kleine lässt sich schön ablichten)!


Lina und allen anderen liebe Grüße,
Gudrun
mit Paul endlich in unseren Armen und unseren Sternchen im Herzen

~~~~~~~~~~~~~~~~
4 Clomifen-Zyklen erfolglos
Diagnosen: PCO, Eileiterfunktionsstörung, OAT III;
1. ICSI 07/2006: SS => Blutungen :-(
1. Kryo 11/06: Negativ
2. Kryo 06/07: positiv (vorsichtig freu :))
05.07.07: das Herzchen schlägt (6+4)!
Geburt von Paul am 14.Februar 2008 :-) per Sectio
11/08 wir üben für ein Geschwisterchen
3. Kyro 09/09: negativ
Icsi 12/09: positiv - leider ELSS 9.SSW :-(
Icsi 10/10 abgebrochen - die EZ haben sich nicht weiter entwickelt ;(
#


Bild
Benutzeravatar
Cleo
Rang3
Rang3
Beiträge: 2164
Registriert: 19 Mär 2003 22:52

Beitrag von Cleo »

Hallo Angi,
ich muss ja zugeben, dass mir fast die Tränen gekommen sind, als ich Deinen Bericht gelesen habe - wirklich dramatisch. Mir ging es seinerzeit nach der Geburt der Zwillinge auch nicht gut, da ich HELLP Syndrom bekommen habe und ich muss zugeben, die ersten 2-3 Tage war ich nur mit mir beschäftigt, was ich im nachinhein sehr bedaure, aber anders ging es damals nicht.

Mit dem Stillen: Gehe es langsam an, ohne Stress. Ich habe 4-5 Wochen gebraucht, bis ich stillen konnte und das Abpumpen, Anlegen und Fläschchen machen, habe ich als 3fache Belastung empfunden . Viel viel trinken auf alle Fälle und sowohl stillen als auch Fläschchen geben haben jeweils ihr Vor- und Nachteile. Die Kinder müssen selber erst mal die Kraft haben, stillen zu können.

Stillberatung, wie es Lina vorgeschlagen hat, finde ich auch eine gute Idee.

Ich wünsche Dir eine schöne Zeit, nutze jede Unterstützung, die Du bekommen kannst.
Liebe Grüße
Cleo mit Bild Bildaula und Bildharlotte
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b4.lilypie.com/JggVp2.png" alt="Lilypie 4th Birthday Ticker" border="0" width="400" height="80" /></a>
Angi
Rang0
Rang0
Beiträge: 140
Registriert: 30 Jan 2007 20:47

Beitrag von Angi »

Hallo ich mal wieder,

also die "technischen" Daten der beiden sind wie folgt:

Magdalena Sarah: 1:58 Uhr geboren, 53 cm groß und 2640 g schwer
Christoph René: 3:28 Uhr geboren, 48 cm groß und 2710 g schwer

@Lina: Ich wohne in Trudering, da gibt es auch eine Stillberaterin, welche auch Mutter von Zwillingen ist. Vielleicht ruf ich die mal an. Im Moment leg ich die beiden mind. 1x mal am Tag an, damit sie es nicht vergessen, aber vorallem Christoph ist noch ein wenig schwach. Jetzt soll ich es lt. meiner Hebamme doch mal mit Stillhütchen probieren, da es dann nochmal ein wenig leichter wird für beide.
Im nachhinein muss ich auch sagen, ich würde bei Zwillingen nur noch einen Kaiserschnitt machen bzw. empfehlen.

@Cleo: Ohje das HELLP-Syndrom. Das ist ja auch heftig. Ich war ja den 1. Tag außer Gefecht gesetzt. Mir kam es lange so vor, als ob ich nur ein Kind habe und nicht zwei. Hat ein wenig gedauert, deshalb ging es mir auch nicht gut. Im KH hab ich dann aufgrund des schlechten Gewissens und überfordert sein (ein Kind auf der Wöchnerinnen Station und eins auf Intensiv) viel geweint.

@Gudrun: Schon Dich! Du hast noch ein wenig. Übrigens das Packerl ist heute angekommen.

LG an alle!
Angi
<a href="http://lilypie.com"><img src="http://b1.lilypie.com/JlUDp1.png" alt="Lilypie 1st Birthday Ticker" border="0" /></a>
hildi80
Rang0
Rang0
Beiträge: 214
Registriert: 18 Feb 2006 14:48

Beitrag von hildi80 »

Liebe Angi!

Nochmal herzlichen Glcükwunsch zu deinen Zwillingen!
Ich habe oft an dich gedacht in der letzten Zeit, da ich ja auch in Harlaching gelegen war und daher ging es dir bestimmt ähnlich dort auf der 2A (nehme ich mal an).
Die Geburt hast du dir sicherlich auch anders vorgestellt. Ich kann mir gut vorstellen, dass es dir im Nachhinein sehr schlecht damit ging. Trotzdem finde ich es bewundernswert, dass du eine natürliche Geburt versucht hast. Ich hoffe, du erholst dich bald einigermaßen und das Stillen klappt auch.
Es ist sicherlich eine sehr stressige Zeit für dich. Ich war/bin ja schon mit einem Kind überfodert, da ist es mit Zweien sicher nochmal um einiges schwieriger.

Ganz viele liebe Grüße
Hildi
Benutzeravatar
CindyLeonie
Rang3
Rang3
Beiträge: 3930
Registriert: 05 Mai 2004 13:57

Beitrag von CindyLeonie »

@angi: Dein Geburtstbericht ist ja echt dramatisch. Ich würde auch immer wieder bei Zwillingen einen Kaiserschnitt machen. Ich habe schon von sovielen gehört, die einen Zwilling spontan bekommen und den zweiten per Notkaiserschnitt entbunden haben.
Ich war auch im Harlachinger KH. Die wollten, dass ich beide vaginal entbinde. Aber da meine Leberwerte in den Keller sind, sind sie dann meinem naja schon ein bißchen Wunsch-Kaiserschnitt entgegengekommen.
Und mit dem Stillen - mach dir keinen Streß, wenns nicht geht, dann geht es nicht. Ich habe meine auch nur 8 Wochen gestillt. Und Sophia hatte auch totale Probleme, sie hatte halt nicht die Kraft, die Konstantin hatte, denn der hat mich ausgesagt....

Ich wünsch dir und den Kinder weiterhin alles Gute....
LG Cindy

Geburt bei 36 + 6, Sophia KU 34,5, 2700 g und 48 cm; Konstantin KU 34,5, 3200 g und 49 cm

Bild
Bild
Gast

Neues Abschiedsforum und neue Münchener Selbsthilfegruppe

Beitrag von Gast »

Liebes Forumsmitschreiber,
weil vielleicht der oder die eine oder andere Betroffene, der/die nicht im "Abschiedsforum" mitliest, sich für das Thema interessieren könnte, stelle ich hier einen Ankündigungstext für eine Selbsthilfegruppe ein:
In München möchte sich eine Selbsthilfegruppe zum Thema „Infertilität: Abschied vom eigenen Kind“ gründen. Die Gruppe richtet sich an Menschen, die aufgrund der Diagnose „Unfruchtbarkeit“ auch mithilfe der Reproduktionsmedizin kein eigenes Kind haben können. Im Vordergrund soll zunächst die Frage stehen, wie die Gruppenmitglieder mit diesem Befund, der ihre Lebensperspektive verändert und möglicherweise auch ihr Rollenverständnis als Mann oder Frau in Frage gestellt hat, umgehen. Weitere Aspekte, mit denen sich die Gruppe beschäftigen könnte, sollen sich im Laufe der Treffen aus den Interessen und Anliegen der Beteiligten ergeben. Denkbar ist auch, dass manche Fragen von Männern und Frauen jeweils besser unter sich besprochen werden, so dass sich die Gruppe zeitweilig aufteilen könnte.
Die Gruppe richtet sich ausdrücklich nicht an Männer oder Frauen, bei denen Fruchtbarkeitsstörungen festgestellt wurden, die aber aufgrund einer laufenden oder bevorstehenden reproduktionsmedizinischen oder alternativen Behandlung zusammen mit ihrem Partner oder ihrer Partnerin noch die Hoffnung haben, ein eigenes Kind bekommen zu können. Wer Unterstützung in einer derartigen Situation sucht, sei an die bereits bestehende Münchener „Selbsthilfegruppe Kinderwunsch“ verwiesen (Kontakt: sh-kinderwunsch@gmx.de).
Sobald sich genügend Interessenten zum Thema „Infertilität: Abschied vom eigenen Kind“ finden, könnte die neue Gruppe sich regelmäßig (z.B. monatlich) in den Räumen eines Münchener Beratungszentrums treffen. Wer im Raum München wohnt und mitmachen möchte oder Fragen zu der geplanten Gruppe hat, schickt bitte eine PN an mich oder mailt an folgenden Account: shg.abschied@alice-dsl.net; telefonische Auskünfte auch über das Selbsthilfezentrum München (Westendstr. 68, 80339 München, tel. 089/532956-11 oder -18 )
Außerdem gibt es jetzt bei „klein-putz“ ein neues Männerforum „Infertilität: Abschied vom eigenen Kind“. Vielleicht kennt ihr jemand, der da mitposten möchte? Es ist für alle Männer (natürlich nicht nur aus dem Raum München) gedacht, die sich aufgrund ihrer Infertilität von dem Gedanken verabschieden wollen und müssen, ein eigenes Kind haben zu können. Frauen sind bei diesem Forum vorerst einmal „ausgeschlossen“, weil Männer sich zumeist schwer tun, über Infertilität überhaupt zu reden und in den offenen Foren so zumeist die Frauen unter sich bleiben.
Hier wäre der Link: http://www.klein-putz.net/forum/viewtop ... 56#2178356

Es grüßt euch herzlich vorweihnachtlich
:roll1: B.
tinalein34
Rang0
Rang0
Beiträge: 135
Registriert: 23 Jun 2007 08:32

Beitrag von tinalein34 »

Hallo,

ich bin die Tina, demnächst 36 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter die nun drei Jahre alt ist, sie war eine spontane SS. Leider geht das nicht mehr bei uns. Im November hatte ich eine ICSI bei BBN in München die leider negativ gewesen ist. :cry: Ende Januar/Anfang Februrar starte ich die Zweite.
Durch Gissi wurde ich hierher verwiesen, um vielleicht Gleichgesinnte zu finden die um die Zeit herum auch eine ICSI in München oder sonstwo starten, und die mir auch Mut zusprechen können, das ich es nochmal probier ein Geschwisterchen zu bekommen, und das es auch klappt bei BBN. Was ich so gelesen habe ist die Schwangerschaftsrate ja ganz gut bei BBN. Wäre schön wenn ich bei euch mitschreiben würde.
Lg Tina
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“