Völlig neue Anforderung: Kinderwagen soll in den Kofferraum!

Wo es im Netz oder "im richtigen Leben" günstige Baby-Sachen zu kaufen gibt. Links und Tipps hier hinein!
Benutzeravatar
Antje25
Rang4
Rang4
Beiträge: 6806
Registriert: 20 Jul 2001 02:00

Beitrag von Antje25 »

*rotfl* Neeee, die Produktion von Typenschildern ist vor zig Jahren nach Tschechien verlegt worden :ätsch: :gröhl: Habe vor den Kindern bei einer Firma gearbeitet, wo Automobilteile hergestellt werden :wink:
Antje mit
Bild

Bild
Benutzeravatar
Michael
Rang0
Rang0
Beiträge: 177
Registriert: 23 Apr 2003 17:29

Beitrag von Michael »

Pebbles hat geschrieben:Normal hätte ich jetzt hier nichts dazu geschrieben, kann mir aber einen Kommentar nicht verkneifen.
Normal hätte ich auf diesen geistigen Dünnsch... nicht geantwortet. ABER es ist nunmal so, dass bei einigen Produkten, deren Endmontage in D erfolgte eine deutlich bessere Qualitätskontrolle statt findet. Das das heutzutage längst nicht mehr auf alle zutrifft, bzw. sogar für die Mehrheit nicht mehr stimmt ändert nichts daran, dass es bei Waren aus bestimmten Ländern eben eklatant schlechter ist.
Pebbles hat geschrieben:Ich könnte immer vor Lachen umfallen, wenn mir jemand erzählt, er will ein Deutsches Auto haben, weil die besser sind. Vielleicht ist ja das Typenschild in Deutschland gefertigt worden.
Und ich kann garnicht soviel essen wie ich kotzen will, wenn ich das von Leuten höre, die dann selbst mit einem Koreanischen auto daherkommen, wo nicht eine müde Mark... äh.. Euro in deutschland geblieben ist (ausser beim Händler) und die sich dann im gleichen Atemzug über den ständig sinkenden Lebensstandard ereifern.

So, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen! Übrigens kommen wir hier leicht vom Thema ab!
BildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBildBild
Bild
BildBildBildBildBildBild
Bild
Benutzeravatar
bambam
Rang5
Rang5
Beiträge: 19739
Registriert: 24 Okt 2002 19:50

Beitrag von bambam »

Michael hat geschrieben:Normal hätte ich auf diesen geistigen Dünnsch... nicht geantwortet. ABER es ist nunmal so, dass bei einigen Produkten, deren Endmontage in D erfolgte eine deutlich bessere Qualitätskontrolle statt findet. Das das heutzutage längst nicht mehr auf alle zutrifft, bzw. sogar für die Mehrheit nicht mehr stimmt ändert nichts daran, dass es bei Waren aus bestimmten Ländern eben eklatant schlechter ist.


Und ich kann garnicht soviel essen wie ich kotzen will, wenn ich das von Leuten höre, die dann selbst mit einem Koreanischen auto daherkommen, wo nicht eine müde Mark... äh.. Euro in deutschland geblieben ist (ausser beim Händler)


und die sich dann im gleichen Atemzug über den ständig sinkenden Lebensstandard ereifern
zu punkt 1

Qualitätskontrolle ist teilweise bei ausländischen Firmen höher als in D denn diese wollen den deutschen Standard schlagen und die aufträge behalten

zu punkt 2

du vergreifst dich im ton und musst viel zeit haben um das heruaszufinden
nur
ich suche ein auto nach den gesichtspunkten aus die ich benötige und wenn kein "deutsches" auto mir die ausstattung bietet die ich suche dann werde ich halt im ausland fündig, und noch eines die firma verkauft mehr autos auf der welt als sich manche "deutsche" autofirma träumen wagt

punkt 3

wo steht sowas :grübel:



meine frau hat in der endkontrolle gearbeitet und weiss von was sie spricht und kennt die belieferten firmen als auch die herkunft der teile und manch einer würde sich wundern wenn er wüsste was alles verbaut wird

nur ein beispiel hier noch:
wenn es nur zwei große zulieferer für ein autoteil gibt auf der welt dann müssen doch weohl alle hersteller auf diese zulieferer zurückgreifen und deren qualität übernehmen
Zuletzt geändert von bambam am 02 Jan 2008 06:05, insgesamt 1-mal geändert.
bambam

Irren ist menschlich, wenn ich mich nicht irre !!!
Rechtschreib- und Grammatikfehler sind beabsichtigt und wer welche findet darf sie behalten !! :D


Es gibt keine dummen Fragen, sondern nur dumme Antworten :D aber auch die bin ich gerne bereit zu geben :D
Benutzeravatar
Mondschaf
Rang4
Rang4
Beiträge: 8344
Registriert: 08 Dez 2002 18:05

Beitrag von Mondschaf »

hallo michael,

also mir ist nicht ganz klar, wieso du einen hinweis auf die mittlerweile globalisierte produktion im automobilbereich als geistigen dünnschiss bezeichnest?
das verstehe ich nicht. vielleicht kannst du es mir mal erläutern?

dein hinweis darauf, dass man durch den kauf deutscher produkte deutsche firmen und somit potentiell eigene arbeitsplätze fördert ist völlig korrekt.
nur ist es auch eine frage der finanzen.
und, wie pebbles schon schreibst, gerade bei komplexen produkten weiss man nicht, wieviel des gelöhnten geldes damit tatsächlich der deutschen wirtschaft zu gute kommt.
da ist es wohl sinnvoller, bei einfachen, mit einer überschaubaren arbeitsteiligkeit produzierten gütern auf das herkunftsland zu achten. zumindest, wenn man aufs geld achten und somit prioritäten setzen muss. (die setzt du ja vermutlich auch - und jeder setzt sie halt je nach interessenlage etwas anders. mir persönlich ist das autofahren zu unwichtig und ich fahre auch nicht so lange strecken, als dass ich für ein auto mehr kohle als nötig hinblättern möchte. deshalb überlege ich, was mir wichtig ist, sehe, wer mindestens meine mindest-anforderungen zu einem akzeptablen preis anbietet und das preiswerteste auto mit den besten testberichten und den meisten erfüllten anforderungen wird gekauft).
übrigens kenne ich leute, die im lieferumfeld mit vw zusammenarbeiten und es ist unglaublich, wie die ihre lieferanten ausquetschen. da ist es so, dass sie ihre eigenen organisatorischen defizite, die massive kosten verursachen, an den lieferanten auslassen. also so weit her ist es mit den deutschen firmen auch nicht.

gruß

mondschaf
Mit zwei Jungs geboren 2004 und 2007

„Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.“ – J. W. von Goethe

„Was du liebst, lass frei. Kommt es zurück, gehört es (zu) dir - für immer.“ - Konfuzius

*** Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht. ***
Benutzeravatar
Pebbles
Rang4
Rang4
Beiträge: 7734
Registriert: 30 Mär 2002 01:00

Beitrag von Pebbles »

Normal hätte ich auf diesen geistigen Dünnsch... nicht geantwortet. ABER es ist nunmal so, dass bei einigen Produkten, deren Endmontage in D erfolgte eine deutlich bessere Qualitätskontrolle statt findet. Das das heutzutage längst nicht mehr auf alle zutrifft, bzw. sogar für die Mehrheit nicht mehr stimmt ändert nichts daran, dass es bei Waren aus bestimmten Ländern eben eklatant schlechter ist.
Ich muss dich enttäuschen, alle Teile werden gleich behandelt. Alles andere sind Illusionen. Das wäre bei den heutigen zeitlichen Anforderungen auch garnicht möglich.
Die Endkontrolle der gelieferten Teile liegt beim Hersteller, der übernimmt die volle Verantwortung bis hin zu Abmahnungen, Konventionalstrafen oder z.B. die Kostenübernahme für eine Rückrufaktion.
Ich habe es ja lange genug gemacht....

So, das konnte ich mir jetzt nicht verkneifen! Übrigens kommen wir hier leicht vom Thema ab!
Gehst du allen Ernstes davon aus, das Kinderwägen anders produziert werden ?
Nach meinem Hinweis auf die globalisierte Produktion sollte ja wohl klar sein, das man niemals weiss wo Einzelteile produziert werden.
Eventuell stecken in einem ausländischen Produkt mehr in Deutschland produzierte Teile als in einem offiziellen deutschen Produkt. Es gibt inzwischen auch genug deutsche Firmen die ihre komplette Produktion ins ausland verlagert haben und nur noch einen Teil der Verwaltung hier haben.



Wenn du übrigens schon so über italienische Produkte so schimpft, dann hoffe ich das das für amerikanische nicht gilt. Sonst würde ich den Teutonia ganz schnell wieder ins Geschäft bringen.
Wobei ich persönlich lieber eine italienische Firma unterstützen würde, als eine amerikanische. :wink: Aber das ist natürlich Geschmackssache.
wie ich schon schrieb, auch eine angeblich deutsche firma muss es heutzutage nicht mehr sein. *g*
pebbles

:lol:

Verbringe die Zeit nicht mit der Suche nach einem Hindernis. Vielleicht ist keines da.
Benutzeravatar
Macchiata
Rang5
Rang5
Beiträge: 10906
Registriert: 03 Dez 2005 14:52

Beitrag von Macchiata »

Doch, auch gegen BMW-Tourings kann man was einwenden Wir haben nen 5er Touring und da passte der Zwillingswagen auch nicht rein

...das ist natürlich eine ganz besondere Herausforderung *g* :wink:
Viele liebe Grüsse von Macc!!!


.....und der Kaffeefamilie:

<a href="http://smiles.26l.de/smile.45720.html" target="_blank"><img src="http://s3.rimg.info/ef6e8565a50e8218fd0 ... 34c763.gif" border="0" alt="smiles" /></a>


<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://davf.daisypath.com/4jxLp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Anniversary tickers" /></a>




<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/x1mXp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>




<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/4Hecp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>







Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.
Benutzeravatar
Antje25
Rang4
Rang4
Beiträge: 6806
Registriert: 20 Jul 2001 02:00

Beitrag von Antje25 »

*g* Das kannste laut sagen :roll: Als "Großfamilie" ein Auto zu finden wo man nicht gleich nen Busführerschein zu braucht ist ebenso eine Herausfoderung. Bezieht sich darauf, daß man 3 Kindersitze nebeneinander bekommt. Da ist die Auswahl an Autos nicht sehr groß, wenn man nicht einen Van haben möchte. Hat man so ein Auto gefunden, wird die Sache nochmals interessant, wenn man in den Urlaub fährt .... Wie gut daß die Kinder den Fußraum noch nicht brauchen :wink:

Aber egal was für eine Automarke - ich könnte mich wegbrüllen wenn ich in der Fernsehwerbung was von "familienfreundliches Auto" höre :gröhl: Das fängt beim Kinderwagenkauf an, dann passen nicht alle Babyschalen auf die Rückbank weil er Gurt zu kurz ist und wenn man gleich doppelten Kindersegen bekommt, ist man quasi aufgeschmissen.
Antje mit
Bild

Bild
Benutzeravatar
Macchiata
Rang5
Rang5
Beiträge: 10906
Registriert: 03 Dez 2005 14:52

Beitrag von Macchiata »

Antje, da hast Du völlig Recht :wink: Familienfreundliche Autos, was sagt das schon aus???? Gut, ich denke, neben dem Platz steht natürlich die Sicherheit auch ganz oben auf der Prioritätenliste.....

Wir sind mit meiner damals 3 Monate alten Tochter nur 10 Tage an die See gefahren, der Touring war voll :o Mit nur einem Kind, aber ok, wir mussten natürlich alles an Babyzubehör mitnehmen, es ist egal, ob man 2 Tage oder 2 Wochen wegfährt, mit muss alles :lol:

Ich musste damals sogar für meine Sachen einen kleineren Koffer nehmen, bescheuert, oder???? :evil:


4 Wochen später sind wir dann mit der DB für ein Wochenende weggefahren. Mutter- KInd- Abteil gab es nicht mehr für den Zeitraum, so dass wir ein "normales" nehmen mussten. Wären wir nicht 3 Erwachsene gewesen, es hätte nicht funktioniert mit Gepäck, Baby und KiWa durch die Gänge und das Verstauen. Hilfe von der DB bekommst man keine, und der Wickelraum war 9 Wagen (!) entfernt! Wie gut, dass wir unser Abteil mit 2 Hebammen teilten *g* *pfeif*


LG
Viele liebe Grüsse von Macc!!!


.....und der Kaffeefamilie:

<a href="http://smiles.26l.de/smile.45720.html" target="_blank"><img src="http://s3.rimg.info/ef6e8565a50e8218fd0 ... 34c763.gif" border="0" alt="smiles" /></a>


<a href="http://daisypath.com/"><img src="http://davf.daisypath.com/4jxLp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Daisypath Anniversary tickers" /></a>




<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/x1mXp1.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>




<a href="http://lilypie.com/"><img src="http://lbyf.lilypie.com/4Hecp2.png" width="400" height="80" border="0" alt="Lilypie Kids Birthday tickers" /></a>







Auch aus Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man etwas Schönes bauen.
Benutzeravatar
Antje25
Rang4
Rang4
Beiträge: 6806
Registriert: 20 Jul 2001 02:00

Beitrag von Antje25 »

Ok, bei Säuglinen braucht man ja doch mehr Sachen. Oder andere :grübel: Jedenfalls hatten wir vor 2 Jahren den Touring rappelvoll. Zwillingsbuggy lag schräg im Kofferraum, anders passte das auch nie. Koffer gingen nicht, also alles in Reisetaschen. Kühlbox für Unterwegs - passte nicht mehr, also alles in kleine Kühltaschen, die ich im Fußraum hinten und bei mir verstaut hatte :roll: Plötzlich kam man sich in dem sonst so großen Auto vor wie in einem Minicooper :help:
Man sollte echt man den Automobildesignern vorschlagen, daß die sich mit den Hersteller von Kinderwagen, -Sitzen ect mal zusammentun sollten :wink: Auch wenn BMW, Volvo und diverse andere Hersteller schon ihre Kindersitze anbieten, oft kommt deren Sicherheit zu kurz :-?
Antje mit
Bild

Bild
Antworten

Zurück zu „Babysachen-Tipps“