mensch GAbi, Deine Nachricht hat mich total geschockt. Ich weiß gar nicht was ich schreiben soll. Das ist so ungerecht, zumal Du doch schon mal schwanger gewesen bist. Besteht wirklich gar keine Hoffnung mehr, mit Widerspruch z.B.?
Einen weiteren Versuch selber zahlen ist auch nicht möglich? Hast Du schon mit Deiner Ärztin über Spezialkonditionen verhandelt? In MH wurden immer Medikamente für Selbstzahler gesammelt, vielleicht macht Essen ja auch sowas?
Adoption war ja für Euch - glaube ich - kein Thema. Irgendwie kann man sich gar nicht vorstellen, dass die ganze Prozedur jetzt zu Ende sein soll. Es tut mir wirklich sehr leid für Euch. Ich wünsche Euch ganz viel Kraft für die nächste Zeit.



Hier ist wirklich kaum noch was los, Du hast recht sunflower. Aber ich kann mich momentan auch immer so schwer aufraffen, ich bin von einer wahnsinnigen Müdigkeit befallen......
Deine Party scheint ja ein voller Erfolg gewesen zu sein. Wir werden im Mai auch eine gemeinsame Geburtstags-/ Einweihungsparty mit 40 Leute in unserem Garten starten. Wer weiß, wann wir mit Kind sonst nochmal Lust dazu haben.
Bei so vielen Follikeln sollten ihr den Monat noch schön nutzen (grins)....vielleicht
hilft es ja. Du hattest übrigends vor einiger Zeit mal nach meinen Medikamenten bezügl. des Prolaktinoms gefragt. Meine Werte lagen bei den Inseminationen immer bei 35, also nur leicht erhöht. Ich habe dagegen Pravidel genommen, das einzige Medikament das ich nach kurzer Eingewöhnungszeit vertragen habe. Ich hatte immer alle Nebenwirkungen die auf der Packung standen. Während der 8 IUI habe ich Pravidel durchgenommen, d.h. 1 Jahr dauerhaft. Während der Pausen zwischen den ICSI´s habe ich Pravidel dann immer abgesetzt. Vor meinem letzten Versuch ist der Wert aber plötzlich auf über 80 gestiegen und ich konnte den Versuch erst einen Monat später starten. In der 7.SSW war der Wert wieder bei 70 und deshalb sollte ich ds Pravidel auch bis zur 12. SSW weiter nehmen. Leider wurde noch nicht überprüft, ob wirklich ein Prolaktinom vorliegt. Nächste Woche werden wir den Wert noch einmal testen. Im ersten Schwangerschaftsdrittel sollte der Wert nicht über 200 steigen. Wie hoch sind die Werte denn bei Dir und was sagen die Doc´s sollst Du im Fall einer Schwangerschaft machen? Ich habe ja ein bisschen Angst, dass die Werte in den nächsten Monaten noch explodieren werden und ich dann arge Probleme mit Kopfschmerzen und Sehstörungen bekomme.
Delia, ich wünsche Dir einen ganz tollen Urlaub. Erhole Dich gut für Deinen nächsten Versuch.
Vio, schön dass wir von Dir ab und zu was hören und das es Euch so gut geht.
Es ist wirklich schade, dass wir von Milla so gar nichts mehr hören.
Micha, ich bin ja mal gespannt, ob die Immu in Kiel etwas für Euch ist. Aber das hängt wahrscheinlich von Euren Blutergebnissen ab.
Nic, Ziehen in der Brust und leichte ÜBerstimu hört sich doch schon einmal sehr gut an. Jetzt heißt es weiter abwarten und ganz feste Däumchen drücken.














Evelyn, Dir halte ich natürlich auch weiterhin die Däumchen.
Ach ja, was ich allen Warteschleifern noch mal sagen wollte: Ich hatte mich auch mal mit Uli darüber unterhalten, und sie hatte das auch. Am Ende der Warteschleife kann man mit den Fingern ertasten (meistens muß man ja sowieso dieses scheußliche Utrogest einführen und dabei ist mir das aufgefallen), dass der Muttermund ganz feste verschlossen ist und so eine Art harte Wölbung oder Ei bildet. Wenn man seine MEns bekommt, öffnet sich der Muttermund ja und wird ganz weich.
Da habe ich mir dann gedacht, na hat es doch geklappt. Diese Wölbung kann ich jetzt immer noch gut ertasten. Vielleicht ist es ja mal ein Versuch wert.
So ihr Lieben, ich muß jetzt meine Müdigkeit überwinden und noch ein wenig arbeiten.
Ich freue mich schon, Euch bald mal wieder persönlich zu sehen.
Liebe Grüße Tina