@ Dr. Stoll - verminderte Eierstockreserve

Für fachliche repromedizinische Fragen an Herrn Dr. Peet

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: Dr.Peet

Antworten
Silke1972
Rang1
Rang1
Beiträge: 941
Registriert: 02 Mai 2007 15:37

@ Dr. Stoll - verminderte Eierstockreserve

Beitrag von Silke1972 »

Hallo Herr Dr. Stoll,

herzlichen Dank für Ihre gestrige Antwort. Ich hatte Ihnen geschrieben, weil ich am 5. Stimutag bereits einen großen Follikel von über 17 mm hatte, ...

Heute war ich nochmal zum US und würde gerne Ihre Meinung einholen.

Es sind nun 3 Follikel, 19 mm, 17 mm, 13 mm groß.

Die Punktion wäre schon in 2 Tagen und es ist unsicher, wie groß wir den Kleinsten noch bekommen würden...

Deshalb werde ich wohl abbrechen.

Meine Frage nun: Unser Arzt hat die Überlegung angestellt, dass es ein Versuch wäre, sofort im Folgezyklus weiterzumachen, da durch die Gabe von Gonadotropinen im jetzigen Zyklus vielleicht mehr Follis für den nächsten Zyklus angelegt werden.

Was halten Sie von dieser These?
Ich bin definitiv ein Low Resonder und jeder zusätzlicher Follikel ist wichtig.
Alternativ könnte ich im nächsten Zyklus gegen Ende mit der Down Regulation anfängen.

Da ich diesmal ein sehr inhomogenes Follikelwachstum habe, tendiere ich eher wieder zum langen Protokoll. Würden Sie nochmal ein kurzes Protokoll wagen? Bei den langen Protokollen hatte ich 4 und 6 Eizellen.


Ich bin definitiv ein Low Resonder und jeder zusätzlicher Follikel ist wichtig. Mein FSH liegt bei 11,7, meine Eierstöcke sind sehr klein.


Sorry, für das lange Posting und herzlichen Dank für eine Antwort!

LG

Silke1972
Silke1972
Rang1
Rang1
Beiträge: 941
Registriert: 02 Mai 2007 15:37

Beitrag von Silke1972 »

Hallo Herr Stoll,

herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort.

Wir können nur eine ICSI machen, weil wir nur Kryosperma zur Verfügung haben.

Sie denken, bei einem FSH - Wert von 11,7 ist nicht viel mehr an Follikeln in Zukunft zu erwarten?

Ich hample auch so rum, weil es unser 3. Versuch ist und wir danach Selbstzahler werden.
Wir sind PKV versichert (mein Mann, ich GKV) und hatten eine SS mit Fehlgeburt.

Die PKV erstattet dann nicht automatisch auch einen 4. versuch wie die GKV?

Silke1972
Benutzeravatar
USpatz
Rang4
Rang4
Beiträge: 6626
Registriert: 28 Sep 2004 17:18

Beitrag von USpatz »

silke die PKV muss erstatten so lange noch ausreichend aussicht auf erfolg besteht. Meines wissens nach darf die PKV die anzahl der versuche nicht begrenzen, meine hat obwohl nur drei genehmigt dann den vierten ohne murren bezahlt
ALLES LIEBE UTE





Bild





Einander zu schreiben ist der Versuch, einen Sonnenstrahl aus Worten in das Herz eines anderen Menschen zu schicken.
Silke1972
Rang1
Rang1
Beiträge: 941
Registriert: 02 Mai 2007 15:37

Beitrag von Silke1972 »

Hallo,

USpatz, .. ich weiss das mit der PKV. Allerdings muss eine 15 % Erfolgschance begründet werden können und bei meinen wenigen Eizellen ist das schwierig.

Ok, ich hatte schon eine SS....

LG

Silke 1972
Benutzeravatar
coco36
Rang1
Rang1
Beiträge: 709
Registriert: 26 Aug 2005 18:49

Beitrag von coco36 »

Hallo Silke,

bitte entschuldige, das ich mich kurz in die Unterhaltung einmische :wink: .

Eine verminderte Eierststockreserve geht nicht damit einher, dass die Erfolgsaussicht auf eine SS unter 15% sinkt.
Silke1972 hat geschrieben: Ok, ich hatte schon eine SS....
....und allein diese Tatsache, begründet Deinen Anspruch auf Kostenübernahme für einen 4. Behandlungsversuch.
Ich empfehle Dir, über Deinen behandelnden Arzt eine Bestätigung über die eingetretene SS ausstellen zu lassen, die Du gemeinsam mit dem neuen Kostenvoranschlag, und einem kurzen Begleitschreiben, an die PKV sendest.
Liebe Grüße

Claudia
---------

20.11.2008 - aus dem Bauch direkt in´s Herz -
Leander Gabriel hat das Licht der Welt erblickt.
Silke1972
Rang1
Rang1
Beiträge: 941
Registriert: 02 Mai 2007 15:37

Beitrag von Silke1972 »

Hallo Claudia,

herzlichen Dank für Deinen Hinweis! :knuddel:

Ich ringe mich langsam dazu durch doch die PU zu machen und mich der Situation zu stellen.

Dann habe ich alles getan....

LG

Silke
Antworten

Zurück zu „Fragen an den Repromediziner“