Hallo Ihr!!
Mensch, das macht ja richtig Spaß hier bei Euch
@ Chriss
da hast Du aber ein bildhübsches Kerlchen!! Total goldig ist der - mag man gerade so nehmen und knuddeln
Ja, da hast Du recht, meine Pferde kann ich da ja echt nicht als Oldie bezeichnen!!
Jetzt muss ich echt mal doof fragen, ihr kommt mit 6000 qm aus? Das haben wir nicht geschafft!! 4000 qm sind nach 14 Tagen absolut blankgefressen. Der Hafi und das Warmblut, das ginge glaube ich noch, aber das Kaltblut haut schon was weg!! Bei uns bleiben auch keine Büschel übrig - die frisst alles ganz plan ab

Stroh und Heu kaufen wir auch zu. Die drei fressen pro Woche einen Rundballen Heu.
Sie bleiben im Sommer komplett auf der Koppel und im Winter hatten wir eigentlich Offenstallhaltung mit Auslauf auf den Paddock geplant, da aber sich die beiden anderen nicht in den Stall trauen, wenn die "Dicke" drin ist, stellen wir sie abends ein und trennen das Kaltblut mit einer Litze von den anderen. Die obere Tür bleibt offen und so haben wir dann wohl einen Halb-/Offenstall *lach*

Seitdem klappt es aber und krank waren sie bisher auch noch nie!
@ Davinia
ja, die beiden halten mich ganz gut auf Trab. Heute morgen musste ich schon wieder mit meiner Tochter zum Kinderarzt. Die hatte total hohes Fieber, Husten und Erbrechen. Also einen in den Kindergarten geschafft und mit der Maus zum Kinderarzt. Hochfieberhafter Virusinfekt - morgen darf ich wieder kommen und wenn es schlimmer wird, mit der kleinen ins KKH. Bisher sieht aber alles gut aus.
Die große Koppel ist nicht direkt am Haus. Nur Stall, Paddock und eine kleinere Wiese von ca. 2000 qm - die sieht aber nicht mehr so super aus

da muss im Sommer einiges gemacht werden, so zertrammpelt wie die ist.
Zur Koppel kommen wir über eine landwirtschaftliche Straße die an unserem Stall vorbeigeht, ca. 300 m durch ein Waldstück. Aber ist ja auch keine Entfernung... muss nur mit jedem Pferd einzeln gehen, da die ziehen wie die verrückten, sobald die Weide sichtbar ist

.
Tja und da dachten wir, könnten wir den Reitplatz gleich bei der Koppel anlegen, damit wir auch mit einem Pferd einzeln arbeiten können und die anderen trotzdem in Sichtkontakt sind. Die drei kleben unheimlich!
@ schwarzes Pferd
Hafer füttern wir auch nicht. Da hat sogar der Tierarzt gemeint, das wäre völlig überflüssig, weil es ja weder Sportpferde noch Arbeitspferde sind.
Wir füttern Heu, Vollkornmüsli, Kräutermüsli, Äpfel und Karotten. Wobei wir das Vollkonmüsli demnächst auch nicht mehr nachkaufen werden, weil wir das eigentlich nur gefüttert haben um den Wallach wieder aufzupäppeln. Der war ja nur Haut und Knochen als der zu uns kam.
Im Sommer nur Weide und einen Mineralienriegel pro Tag.
Ahhhh ja, das baut mich ja wieder etwas auf... wenn Deiner kräftig ist, dann lag das vielleicht ja auch daran, dass meiner so schrecklich dünn war!!?? Das hat sich über den Winter geändert

na, dann bin ich ja mal gespannt

.
Ohje..... jetzt ist da aber lang geworden....
