Selbständigkeit im Internet? Wer kann dazu etwas sagen?

Hier kommt alles rein, was in den anderen Rubriken überflüssig ist.
Antworten

Wiedereinstieg in den Job mit Kind. Wie läuft´s?

Ich arbeite wieder Vollzeit bei meinem "alten" Arbeitgeber
0
Keine Stimmen
Ich arbeite Teilzeit bei meinem "alten" Arbeitgeber
2
18%
Ich übe einen Minijob aus, der nichts mit meiner ursprünglichen Arbeit zu tun hat
1
9%
Ich möchte mich selbständig machen
0
Keine Stimmen
Ich habe mich gut in einen berufsfremden Job eingearbeitet, der mich ausfüllt, der mir gefällt und arbeite dort Teilzeit oder Vollzeit
1
9%
Ich arbeite im eigenen Betrieb mit
2
18%
Ich bin noch zu Hause und weiß noch nicht, wie ich wieder einsteigen werde
5
45%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11

Wheeler
Rang0
Rang0
Beiträge: 9
Registriert: 01 Dez 2003 15:59

Selbständigkeit im Internet? Wer kann dazu etwas sagen?

Beitrag von Wheeler »

Hallo liebe Leute,

ich bin seit langer, langer Zeit mal wieder hier. Habe heute gesehen, dass ich das letzte Mal 2004 hier war.
Kurz zu mir. Ich bin 36 Jahre alt, habe eine 2,5-jährige Tochter und bin momentan nicht berufstätig. Ich bin von Beruf zahnmedizinische Assistentin und habe bis zur Geburt unserer Tochter in einer zahnärztlichen Gemeinschaftspraxis in München gearbeitet. Ich konnte dort sehr viele Erfahrungen sammeln, und war zum Schluss hauptsächlich für die Praxisorganisation, Materialbestellung, Buchführung, Azubi-Ausbildung und schwierigere Assistenzen zuständig.
Nun sind wir etwas weiter in den Süden von München gezogen und die Fahrt in meine "alte" Praxis würde einfach ca. 1 1/4 Std. dauern. Meine Tochter kommt im Sept. in den Kindergarten und ich habe so das Gefühl, dass sich die Rückkehr in die alte Arbeitsstelle bei insgesamten 2,5Std. Fahrzeit täglich und einer Betreuungsmöglichkeit von 7:30h bis 14:30h nicht wirklich lohnen wird.
Ausserdem muss ich sagen, dass mich nach all diesen Jahren etwas "Neues" wieder reizen würde. Jedoch möchte ich aber nicht in einem "Fittness-Studio" Milchshakes mixen - versteht mich nicht falsch.......

Nun kam ich zu der Überlegung:
1. Flexible, freie Arbeitszeiteinteilung
2. eigener Chef
3. keine Fahrzeiten, dadurch mehr Freiraum für sich
4. bei Krankheit der Tochter relativ schnell verfügbar usw. ,

mich vielleicht Selbständig zu machen.
Zu Anfang dachte ich an eine Kinderboutique mit gehobener Ausstattung.
Aber da muss man ja auch immer vor Ort sein, die Ware muss gelagert werden und auch abgenommen werden etc. -

nächster Gedankenschritt - irgendwas im Internet,................
gleiches Problem mit der Lagerung und Verfügbarkeit der Ware - dann

wo braucht man keine Ware,..................... -

bitte nicht lachen........................ :oops: Internetreisebüro

HAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAALT......

die Gedanken sind natürlich absolut unausgegoren. Ich sehe hier ein paar Vorteile, habe mir aber über die Nachteile noch keine Gedanken gemacht.
Was für mich klar ist! Wenn ich mich dazu entschließen sollte, muss man die Sache 100% professionell aufziehen. Eine fachmännische Homepage anbieten und sich etwas einfallen lassen, was die andere Million Anbieter noch nicht bieten kann, etc.

Wie gesagt, meine Gedanken sind noch völllig unausgegoren.

Aber vielleicht könnt ihr mir ja auf die Sprünge helfen.
Vielleicht hat ja jemand von Euch einen Internethandel oder ähnliches und kann mir seine Erfahrungen über die Eröffnung, den Bürokratismus auf dem Weg zur Selbständigkeit, die Infos über Rechtliches etc. , mitteilen. Vielelicht auch, wo ich mich hinwenden kann, wenn mir der Gedanke wirklich ernsthaft werden würde.

Ich würde hier einfach gerne eine lockere Diskussion starten über das Thema rund um diese Geschichte. Vielleicht haben ja schon viele von Euch an so etwas gedacht, aber bisher auch noch nicht gewagt, die Gedanken weiter zu spinnen.......
Es wäre sehr nett, wenn sich viele Leute an diesem Ordner beteiligen würden.
Lalaith
Rang1
Rang1
Beiträge: 541
Registriert: 26 Okt 2006 21:50

Beitrag von Lalaith »

Hallo
Erstmal: ich finde es toll, wenn jemand den Mut hat, sich für was ganz anderes zu interessieren.
Ich bin selbst Rechtsanwältin und arbeite nahezu ausschließlich über das Internet.
Ich bin jetzt seit knapp 2 1/2 Jahren selbstständig und bisher habe ich es noch nciht bereut.
Die Anfangszeiten sind hart, vor allem finanziell, aber du bist ja nciht Alleinverdiener, so das das nciht so schwierig sein dürfte.
Du mußt dich auf sehr viel Arbeit einstellen, wenn du ( wie ich ) alles allein machst. Das betrifft nicht nur dein eigentlcihes Geschäft, sondern auch die ganze Verwaltung und auch so banale Dinge, wie das die Post keine Füße bekommt........
Aber du bist flexibel in deiner Zeiteinteilung, was natürlich mit Kind ein enormer Vorteil ist.
Sobald du einigermaßen weißt, was du willst, würde ich mir einen termin bei der Industrie- und Handelskammer geben lassen. Die führen professionelle Seminare für Existenzgründer durch, in denen du sicher ganz viel Tipps bekommen kannst.
Ansonsten hängen die Anforderungen, die an dich gestellt werden, ganz stark davon ab, was du machen willst.
Viel Glück.
Gast

Beitrag von Gast »

huhu Lalaith!

darf fragen rechtsanwältin für welche fachrichtung ?
würd mich mal intersieren

und zu wheeler

wir sind auch selbständig aber schon ne weile also einfach iset nit aber finds ok ;)

gruss nessaja
Lalaith
Rang1
Rang1
Beiträge: 541
Registriert: 26 Okt 2006 21:50

Beitrag von Lalaith »

@nessaja
Klar darfst du.
Es gibt da Theorie und Praxis.
Von meinem Ausbildungsschwerpunkt her bin ich Expertin für Europäisches und Internationales Recht.
Aber da es in diesem Bereich nciht genug Mandanten gibt, mache ich in der Praxis vor allem Vertragsrecht.
Und was machst du beruflich?
Gast

Beitrag von Gast »

ohh vertrags recht sacht mir was

bei dem ersten muss erlich passen damit kann nix anfangen :oops: :oops:

mein mann verkauft übers internet elektronikartikel und allerlei sachen
und über nen shop bei amazon mit

dann haben wir noch hermes und teile den laden mit jemanden....

gruss nessaja
Lalaith
Rang1
Rang1
Beiträge: 541
Registriert: 26 Okt 2006 21:50

Beitrag von Lalaith »

@nessaja
Internationales Recht ist eigentlich alles, woran jemand beteiligt ist, der nicht Deutscher ist.
z. B. ein Unfall im Ausland
Eine Scheidung, wenn einer oder beide Partner keine Deutschen sind
ein Vertrag einer deutschen Firma mit einer Firma im Ausland
etc.
Ist weniger spektakulär, als es klingt.......
Gast

Beitrag von Gast »

ahhh so is des lach na das hörte sich alles so kompleziert an

hm und vertrags recht also wen mit wen vertrag habe mit ka wen zb wen ne kiw reportage mache und die schneidens so das was ganz anders raus kommt usw dann kann damit dann zu dir zb kommen

also verfälschung der tatsachen im grunde

oder versteh da nu wat falsch?!

gruss nessaja
Antworten

Zurück zu „Besserwisser-, Plauder- und Witze-Ecke“