Einnistungshindernisse,und was man evtl noch machen kann

Unsere Hauptkategorie. Hier wird über alles rund um den Kinderwunsch diskutiert. :-)
Antworten
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:P Hallo liebe Lissy,

hui, ganz schön TEURO !!

Da kann man Dir nur die *dd* drücken und wirklich auf die Übernahme der KK hoffen !! Auch Dir viel Glück - LG von Biene :P
Benutzeravatar
Irene H.
Rang3
Rang3
Beiträge: 2228
Registriert: 09 Mai 2002 02:00

Beitrag von Irene H. »

liebe lissy,

auch ich drücke dir die *dd* ,das die kk das übernehmen wird.
und wie ich nun weiß,erwartest du ja zwillinge.
du hattest doch heute einen termin bei deinem gyn,oder?hoffe das alles ok ist.
Liebe Grüße

Irene

Das beste am Sonntag ist,
daß man sich nie komplett anziehen muß.
Meistens komme ich nicht einmal dazu,
mir die Socken anzuziehen.
:D
Lissy34
Rang0
Rang0
Beiträge: 175
Registriert: 30 Jun 2002 19:22

Beitrag von Lissy34 »

Liebe Irene und Biene (hey, noch ne Berlinerin :D )!
Danke für Eure lieben Wünsche!!!!

Ja, mit den Zwillis ist alles in Ordnung. Obwohl ich natürlich immer noch Angst habe, dass etwas schief geht. Die 12. SSW liegt noch in ziemlicher Ferne. Aber bisher sieht alles gut aus.

Ob die Kostenübernahme vom Leukonorm klappt, kann ich Euch hoffentlich bald berichten.

Bis dahin viele *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* für Euch und ein schönes Wochenende!!!!
Liebe Grüße
Lissy
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:P Oh Lissy, dann wünsch ich Dir sozusagen doppeltes Glück und drück Dir die *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* ! Ja, informiere uns mal bitte, denn wir sind für alle Meldungen dankbar, die uns und allen Frauen hilfreich sein könnte. LG und einen schön Sonntag von Biene :P
ANJA2
Rang0
Rang0
Beiträge: 213
Registriert: 28 Okt 2002 05:26

Beitrag von ANJA2 »

hochschups
Benutzeravatar
Irene H.
Rang3
Rang3
Beiträge: 2228
Registriert: 09 Mai 2002 02:00

Beitrag von Irene H. »

Liebe Grüße

Irene

Das beste am Sonntag ist,
daß man sich nie komplett anziehen muß.
Meistens komme ich nicht einmal dazu,
mir die Socken anzuziehen.
:D
Benutzeravatar
Rumbi
Rang2
Rang2
Beiträge: 1345
Registriert: 26 Okt 2002 18:32

Beitrag von Rumbi »

Hallo!

Erstmal vielen Dank für eure wirklich sehr hilfreichen Beiträge hier.
Was mich nun nochmal interessiert:
Wie erreiche ich eine Untersuchung, also wer muss diese veranlassen, wo und wer schickt das Blut dorthin und wie teuer ist die Untersuchung ? Muss ich der KK vorher Bescheid geben und welche KK trägt die Kosten- jede Versicherung den Anteil für den jeweiligen Partner?

Es geht mir nur um die Untersuchung, ob wir immunologisch überhaupt ein Problemn haben, nicht um die Behandliung selbst.

Vielen Dank!
Rumbi
Benutzeravatar
Irene H.
Rang3
Rang3
Beiträge: 2228
Registriert: 09 Mai 2002 02:00

Beitrag von Irene H. »

hallo rumbi,

nach meinen dritten fehlgeschlagenen ivf versuch,wurde bei mir blut abgenommen.
hat die kiwu-klinik gemacht und ich habe nur noch das blut zur post gebracht und ab ging es nach kiel :) nach ca 5 wochen habe ich eine antwort erhalten.bei uns wird nun eine aktive immu gemacht.da ich gesetzlich versichert bin,ebenso auch mein mann,müßen wir nix bezahlen.
Liebe Grüße

Irene

Das beste am Sonntag ist,
daß man sich nie komplett anziehen muß.
Meistens komme ich nicht einmal dazu,
mir die Socken anzuziehen.
:D
Benutzeravatar
Irene H.
Rang3
Rang3
Beiträge: 2228
Registriert: 09 Mai 2002 02:00

Beitrag von Irene H. »

Immunisierung.

Hier mein Bericht wie mein Kieler Aufenthalt war: :)

Nachdem der Wecker um 4.30 uhr geklingelt hatte,rollten wir uns müde aus dem bett.*gähn* Zum Glück hatte ich am Vortag schon die Kaffeemaschine gefüttert und die Zeiteinstellung optimiert damit wir auch gleich die Müdigkeit damit vertreiben konnten. :)
Danach mußte ich das Fresspaket fertig machen.Ihr wisst ja wie Männer so sind. *hab hunger,füttere mich*:wink:
Nachdem wir nun alles erledigt hatten was zu erledigen war,fuhren wir
um 6 Uhr los in Richtung Kiel.

Endlos folgten wir der Autobahn bis wir nun endlich in Kiel angekommen waren.
zwischenzeitlich machten wir auch mal eine Pause,aber die dauerte so ca 5 Minuten nur.
9.30Uhr-Endlich waren wir in Kiel!Unser Zeitplan war noch OK. - Bis...ja bis wir in die Innenstadt vorgedrungen sind - Kreisel, Ampeln, Strassen, nur nicht die richtigen... Nach diversen Wegbeschreibungen und einem kurzrn Telefonat mit der Klinik ( wir kommen, wissen aber nicht wann) hatten wir es doch noch geschafft.

10.00Uhr-(NUN HÄTTEN WIR SCHON DORT UNSEREN TERMIN)
Jetzt kam Probelm Nr. 137 - Finde einen Parkplatz auf einer völlig übersichtlichen Krankenhausanlage. Als das abgehakt war rannten wir so schnell es ging in die Klinik, aber nicht zur Annahme, sondern auf's Klo, woran man uns auch sofort erkannt hatte.

Nach ca. 1 Minute sitzen durfte mein Mann dann auch zur Blutabnahme. 7 , in Worten SIEBEN riesige Plastikbehälter sollten nun mit seinem Blut gefüllt werden, seine Gesichtszüge gingen von Verzweiflung bis Wut, Originalton: ich hab' keinen Bock mehr, bin ja schon völlig Blutleer! Aber alle Proteste halfen nichts.
Von den 7 Röhrchen bekomme ich nur ca 1ml in den Arm iniziert.Wollen ja schließlich nur die weißen Blutkörpchen haben. :lol:

Danach wieder sitzen und auf die Ärztin warten........
Nach ca 45 Minuten sitzen,endlich unser Name!!!!!Dort kamm nochmals alles was schon auf den Zettel stand zur Sprache und mußten dann nur noch unser Karl-Otto geben das wir damit einverstanden sind.
Nun hatten wir ca 1 Stunde zu unser freien Verfügung.
Tja und was haben wir gemacht???Genau... ab zum Auto und ersteinmal was gegessen.
Ach war die Sonne herrlich.Und wegfahren wäre nicht gegangen,denn dort nochmals einen Parkplatz zu finden,wäre wie ein 6er im Lotto.

Wieder im Wartezimmer Platz genommen... :roll: warten,warten und warten.
Nun kam meine große Stunde.*bibberbibber*
Linker Unterarm strahlte nackt einen an.Die milchige Lösung schaute mich an :o und sollte nun 8 mal in meinen Unterarm gespritzt werden.
Hitzewallungen durchflossen meinen Körper.
Es machte pieks,verdrehte leicht meine Augen und quetschte meinen Mann die Hand ab :) nach 6 maligen pieksen meinte die Ärztin ob ich mich doch lieber hinlegen möchte oder ob ich eine Pause bräuchte.
Nein schrie ich!Bloß schnell weiter machen,damit es endlich fertig ist.
Danach kam noch ein Pflaster drauf und wenn es jucken sollte bloß kein Cortison
nehmen!!!
Und nach ca 4 Wochen bitte schicken sie uns noch mals beide ihr Blut zu uns!!
Gaben uns die Röhrchen mit und einen Zettel wo drauf steht ob man nun Quaddeln,
Rötungen usw gehabt hat und wie doll die gewesen sind.
Gestern merkte ich kaum etwas,heute so als ob mich die Mücken besucht hätten.
Aber man kann es aushalten,noch!



13.30Uhr-Dann kam die ersehnte Rückfahrt:

wir fuhren aus der Klinik durch die Stadt bis zu einer großen Ampel, wo wir uns auf der Rechtsabbiegerspur einordneten. Vor uns ein Wagen, der sich gerade den Rückweg erklären ließ. O.K. nun die Grünphase - wir fuhren nicht, der Wagen vor uns fuhr auch nicht - grübel, was ist den hier los ? Kaum hatten wir's gedacht, setzte der wagen vor uns den Blinker links und fuhr vom Parkstreifen herunter. Oh Sch...., was haben wir gelacht !

Endlich auf der Autobahn, hob plötzlich das Schiebedach ab und verursachte einen Höllenlärm - na der Mann war ja mal Kfz-Mechaniker, also auf den nächsten Parkplatz und das Schiebedach repariert - mit Pflaster aus dem Erste Hilfe Kasten...


So alle 50 Km mussten wir dann wieder auf Parkplätze fahren und die Pflaster erneut festdrücken.

Zu Hause angekommen waren wir dann natürlich fix und fertig.
Aber ich frisch immunisiert.Und ob es was gebracht hat werden wir ja sehen.
Liebe Grüße

Irene

Das beste am Sonntag ist,
daß man sich nie komplett anziehen muß.
Meistens komme ich nicht einmal dazu,
mir die Socken anzuziehen.
:D
Lissy34
Rang0
Rang0
Beiträge: 175
Registriert: 30 Jun 2002 19:22

Beitrag von Lissy34 »

ne Weile gesucht....................und erstmal hochschubs...........

Hallo Irene und Biene!

@Irene erstmal meinen Glückwunsch zu erfolgreich absolvierten Immu. Ich wünsche Dir sehr, dass sie Dir das gewünschte Ergebnis bringt und schließlich Erfolg beschert. *dd* *dd* *dd*

Heute kann ich Euch auch endlich berichten, dass sowohl die Beihilfe, als auch die PKK die Kosten für das Leukonorm voll übernommen haben. Die KK hat sich zwar bei der Bearbeitung unverschämt viel Zeit gelassen, aber das Warten hat sich gelohnt.

Wer immer das Leukonorm für sich in Betracht zieht und es vielleicht doch auch irgendwie selbst finanzieren könnte, sollte nicht erst vorher groß nachfragen, sondern das Rezept einfach einreichen. Dieses Urteil, nachdem die Kosten nicht übernommen werden müssen, scheint noch längst nicht überall bekannt zu sein.

Ich wünsche Euch weiterhin viel Glück und den lang ersehnten Erfolg!
Viele Grüße
Lissy
Antworten

Zurück zu „Rund um den Kinderwunsch“