Diagnose Azoospermie - wie machen wir weiter?

rebella67
Rang5
Rang5
Beiträge: 13586
Registriert: 10 Jan 2002 01:00

Beitrag von rebella67 »

Schön, dass ihr so optimistisch seid. Wir waren damald reichlich sauer, dass zuerst die Hodenbiopsie gemacht wurde, um dann erst den Gentest auf Klinefelter zu machen. Hätten wir das gewußt, hätte mein Mann wohl auf die Hodenbiopsie verzichtet. Er hat auch ziemlich lange gebraucht, um sich dazu durchzuringen.

Aber solltet ihr diese Diagnose bekommen und TESE versuchen, freue ich mich über eine Nachricht, wie es ausgegangen ist.
Liebe Grüße, Rebella
------------------------------------------
Benutzeravatar
Holly_Golightly
Rang1
Rang1
Beiträge: 281
Registriert: 04 Jun 2008 18:40

Beitrag von Holly_Golightly »

Huhu :hallo:

Auch mein Mann bekam vor 2 Monaten die Diagnose Azoospermie.

Da "unser" TESE-Termin erst Mitte September ist und ich befürchte, in der Wartezeit langsam wahnsinnig zu werden *krise* würde ich mich sehr freuen, wenn wir uns hier ein bisschen gegenseitig Mut machen könnten.
Was meint Ihr?

HeartAndSoul
Hast Du denn in der Zwischenzeit jemanden bei Prof. Schulze erreicht? Die sind da wirklich alle ganz entzückend, besonders auch der Prof. selber.
HeartAndSoul
Rang0
Rang0
Beiträge: 169
Registriert: 16 Jul 2008 18:41

Beitrag von HeartAndSoul »

Hallo Holly! :hallo:

Ja, ich habe mir am Montag ein Herz gefasst und angerufen. Der erste Termin ist Ende August - leider kann ich nicht von der Arbeit weg und 400km fahren sich nicht so nebenbei -, also muss Schatz zu diesem Gespräch allein fahren. Im September haben wir endlich Urlaub und es wäre schön, wenn wir einen OP-Termin direkt im Anschluss bekommen könnten, damit ich mitkommen kann. Ansonsten muss ich wohl noch einmal Urlaub nehmen... :schlaege:

Der schleichende Wahnsinn breitet sich so oder so aus, da kann man nüscht gegen machen - leider. An mir sind die letzten Monate nicht spurlos vorbei gegangen.
Benutzeravatar
Holly_Golightly
Rang1
Rang1
Beiträge: 281
Registriert: 04 Jun 2008 18:40

Beitrag von Holly_Golightly »

Huhu

Dann drücke ich Euch mal die Daumen, dass der OP-Termin dann schnell folgt.
Wir mussten/müssen drei Monate auf den Termin warten, zum einen, weil mein Mann eine Vollnarkose braucht (bzw. eigentlich will der Professor die haben, damit er ruhiger arbeiten kann :wink: ) und weil wohl gerade allgemein Ferienzeit ist.
Irgendwie müssen wir auf alle Termine im Moment gerade ewig warten und das nervt mich so. *mecker*

Ja, der schleichende Wahnsinn... ich will eigentlich nicht wahnsinnig werden, aber ich merke eben auch wie dünnhäutig man wird.
Und dann liest man hier im Forum immer wieder von so vielen negativen TESEn. Wie soll man da nicht durchdrehen?
Benutzeravatar
Wollschaf
Rang2
Rang2
Beiträge: 1591
Registriert: 14 Jul 2008 11:56

Beitrag von Wollschaf »

Unser Gesprächstermin ist jetzt nochmal verschoben auf den 9. September - am 4. hatte mein Mann einen anderen Termin. Wir müssen uns auch freinehmen für den Termin, da wir zwischen Frankfurt und Gießen wohnen. Werden also am Vorabend nach der Arbeit nach HH düsen und nach dem Termin wieder zurück. Zum Glück haben wir noch ein paar Tage Urlaub übrig. Mal schauen, wann wir dann einen OP-Termin bekommen.
Holly, Du bzw. Dein Mann ist dann also als erster von uns dran. Ich bin gespannt, was Ihr berichtet und wünsche Euch bis dahin genug Geduld *dd*.
HeartAndSoul, wann bekommt Ihr denn die Ergebnisse der genetischen Untersuchung?
Rebella, wir werden Dich auf dem Laufenden halten.
Ich bin wirklich überrascht, wie gelassen ich im Moment mit der Situation umgehe. Vielleicht kommt das "dicke Ende" noch :?: . Aber momentan habe ich das Gefühl, mit allem umgehen zu können - egal ob die TESE nun positiv oder negativ ausfällt. HI oder Adoption kann ich mir auch gut vorstellen, um Kinder zu bekommen. Das ist so eine "Irgendwie wird alles gut"-Überzeugung bei mir, und ich hoffe, sie hält an.
Jetzt fahren wir erstmal in den Urlaub bis zum 2. August :dance: . Danach melde ich mich wieder. Euch alles Gute bis dahin,
Liebe Grüße
Wollschaf
06/2007 Bastelbeginn
07/2008 Diagnose Azoospermie, 01/2009 TESE in HH positiv - wir haben einen Versuch.
05/2009 ICSI negativ, alle TESE-Proben verbraucht.
10/2009 - 09/2010 9x HI im Spontanzyklus negativ
dazwischen 06/2010 BS + GMS ohne Auffälligkeiten
Wechsel von Praxis und Samenbank, Adenomyose diagnostiziert
12/2010 10. HI mit Puregon-Stimu negativ
04/2011 1. H-ICSI positiv Bild ! 01/2012 Geburt unseres allertollsten Schäfchens :D !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81953.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
11/2013 Neustart. Kryo 1.1 negativ (Mini-hCG)
02/2014 Kryo 1.2 negativ
06/2014 2. H-ICSI negativ (biochem. SS)
07/2014 Kryo 2.1 positiv Bild !

<a href='http://www.hebamme4u.net'><img src='http://www.hebamme4u.net/babyTicker/bT_pics/81949.gif' alt='hebamme4u-Ticker' border='0' /></a>
Benutzeravatar
Holly_Golightly
Rang1
Rang1
Beiträge: 281
Registriert: 04 Jun 2008 18:40

Beitrag von Holly_Golightly »

Hallo Wollschaf,

Deine Haltung klingt wirklich toll.
Ich wünsche Euch einen ganz wunderbaren erholsamen Urlaub.
Wir haben bald einen Termin bei der Psychologin unserer KiWu-Praxis. Ich erwarte zwar nicht allzu viel, aber ich denke, es wird guttun, einfach noch mal mit jemandem zu sprechen, der sich damit auskennt.
Ansonsten bin ich im Moment eigentlich auch zuversichtlich, aber es kommen ja doch immer wieder diese Tage, an denen man im Loch versinkt und denkt man kommt nicht mehr raus.
Diese erfolgreich zu umschiffen, dass muss ich noch besser lernen. :wink:
Und klar werde ich von der OP berichten.
Ich wünsche Euch ein gutes Gespräch, der Prof. hat am Ende seiner Ausführungen noch so einen großartigen Gag zu den Kosten. *g*

Liebe Grüße
von Holly
HeartAndSoul
Rang0
Rang0
Beiträge: 169
Registriert: 16 Jul 2008 18:41

Beitrag von HeartAndSoul »

Hi Hasen!

Wollschaf, Dir einen wunderschönen und erholsamen Urlaub, in dem Ihr hoffentlich viel idyllische und entspannende Zeit als Paar verbringt.
Ich weiß nicht, wann die Ergebnisse kommen, sie meinte zwei, drei Wochen. Zwei sind vorbei...ich weiß nicht, was ich von den Ergebnissen erwarte oder nicht erwarte. Wahrscheinlich werde ich wieder halb Wikipedia leerlesen, um das Gutachten zu verstehen, und dann gucken wir mal, ob ich wieder im Tal der Tränen versacke oder den Ninja auspacke...Keine Ahnung.

Holly, die nette Dame in Hamburg hat mir erzählt, dass das Vorgespräch obligatorisch ist und wir anschließend hier checken lassen müssen, wie es mit den Gerinnungswerten etc. aussieht, um für die OP alle wichtigen Informationen zusammen zu haben. Ich bin optimistisch und neugierig und verzweifelt und ängstlich.
Ich bin quasi ein Cocktail aus allen möglichen Gefühlen. Nur bin ich nicht geschüttelt, sondern gerührt. :o(
Benutzeravatar
Holly_Golightly
Rang1
Rang1
Beiträge: 281
Registriert: 04 Jun 2008 18:40

Beitrag von Holly_Golightly »

HeartAndSoul hat geschrieben:Ich bin optimistisch und neugierig und verzweifelt und ängstlich.
Ich bin quasi ein Cocktail aus allen möglichen Gefühlen. Nur bin ich nicht geschüttelt, sondern gerührt. :o(
Das kann ich einmal komplett unterschreiben.
Momentan bin ich wieder einmal in der optimistischen Phase angelangt, hoffe, das bleibt ein bisschen so. Noch müssen wir ja eine lange Wartezeit überbrücken.
Aber neulich hatte ich einen ganz schlimmen Einbruch als ich mal wieder von einer Schwangerschaft im Bekanntenkreis erfahren durfte. :(
Das ist ja so furchtbar, dass man davon so runtergezogen wird, allerdings habe ich in einem tollen Psycho-Ratgeber gelesen, dass das normal und "erlaubt" ist. Na dann... :nanana: :grübel:

HeartAndSoul
Ich hoffe, die genetischen Tests sind unauffällig. Wird das immer gemacht? Oder nur, weil bei Euch sonst keine Ursachen für die Azoospermie gefunden wurden?
Bei uns liegt es wohl ziemlich eindeutig an einem viel zu spät operierten Hodenhochstand. (aber das Wissen macht es auch nicht besser :roll: )
Die Gerinnungswerte und andere Blutwerte braucht Ihr erst ganz kurz vor der OP, wir haben so einen Zettel bekommen, die dürfen dann maximal 10 Tage alt sein.


Bei uns steht demnächst noch ein SG an, es wurde erst eins gemacht. Irgendwie komisch, dass wir das jetzige selber einfordern mussten. Eigentlich werden doch immer mehrere gemacht oder?
Schön, dass man sich um alles selber kümmern muss. So geht die Wartezeit immerhin schneller rum. *krise*
Und jetzt warte ich mal wieder ein bisschen weiter... :hallo:
Aber ich freue mich wieder sehr von Euch zu hören.
HeartAndSoul
Rang0
Rang0
Beiträge: 169
Registriert: 16 Jul 2008 18:41

Beitrag von HeartAndSoul »

Holly:
Mein Mann wurde mit nur einer Niere geboren und hat kürzlich von einem Mikrochirurgen erfahren, dass ihm daher eh der Samenleiter auf der entsprechenden Seite fehlt. Noch ein Schock. Eventuell wurde die andere Seite bei der OP einer Hodentorsion vor 15 Jahren beschädigt.
Das klingt alles so sehr nach einer englischen Komödie...Hugh Grant würde das sicher toll spielen, wenn das nur alles nicht unser Leben und so real wäre...

Heute haben wir Post von der Genetikerin bekommen (die Rechnung war übrigens schon am Samstag da): Schatz hat artig einen regelrechten männlichen Chromosomensatz (46, XY). Die Analyse der Azoospermiefaktor-Region gibt keinen Anhaltspunkt für Deletionen. Es gibt auch keinen Hinweis auf eine CBAVD-Mutation.
Das ist ja alles sehr schön - wenn ich wüsste, was das genau bedeutet.

Ich bin jetzt zusätzlich noch verwirrt - irgendwie wissen wir immer noch nicht, woran die Azoospermie liegt.
Weiß jemand von Euch, wie man eine Azoospermie von einer retrograden Ejakulation unterscheidet?
Benutzeravatar
Holly_Golightly
Rang1
Rang1
Beiträge: 281
Registriert: 04 Jun 2008 18:40

Beitrag von Holly_Golightly »

Hallo HeartAndSoul :hallo:
Hui, Du stellst Fragen... Also ich bin ja leider auch keine Expertin.
Hier spricht jetzt mal die Laiin:
Zu Deiner letzten Frage: Ich denke, eine Azoospermie und eine retrograde Ejakulation kann man gar nicht voneinander unterscheiden, weil das zwei Paar Schuhe sind.
Azoospermie heisst ja erst mal nur, dass im Ejakulat keine Spermien vorhanden sind, es könnte also z.B. eine retrograde Ejakulation die Ursache sein.

Wiki sagt:
"Als retrograde Ejakulation wird eine Ejakulationsstörung bezeichnet, bei der die Samenflüssigkeit rückwärts in die Harnblase ausgestoßen wird. Dies kann als verzögerter, abgeschwächter oder auch fehlender (sichtbarer) Samenerguss vorkommen und in letzterem Fall auch eine Azoospermie vortäuschen."

Vortäuschen... ok... hmmmmm.... :?:

Du schriebst ja mal an anderer Stelle, dass die Hormonwerte Deines Mannes alle in Ordnung seien, das ist ja schon mal eine gute Nachricht und kann ja wirklich bedeuten, dass das Sperma nur nicht den Weg nach außen findet. Das wäre dann also eine sog. obstruktive Azoospermie. (aber es bleibt eben eine Azoospermie, wenn natürlich mit wesentlich besseren Chancen bei einer TESE)

Aber irgendwie kapiere ich das mit der Definition nun doch nicht, eben fand ich auf einer Seite folgenden Text:
"Definitionsgemäß handelt es sich bei einer Azoospermie nicht um einen Emissionsverlust bzw. um eine retrograde Ejakulation. Derartige Veränderungen müssen ausgeschlossen sein, bevor die Diagnose Azoospermie gestellt wird."

Ok, dann muss man also doch unterscheiden. :räusper:

Wie ist das denn bei einer retrograden Ejakulation, da müsste doch die Menge des Ejakulats auch irgendwie geringer sein als normal oder?
Und dann müsste man ja auch Spermien im Urin nachweisen können. Wurde das bei Euch denn getestet? (Wahrscheinlich kann man es genau mit dieser Methode unterscheiden)

Was sagen denn Eure Ärzte dazu? Wer das natürlich genauer wissen wird, ist der Prof. Schulze. Aber Euer Termin ist ja erst in ein paar Wochen. Hmmm... und wenn Du da noch mal anrufst? Vielleicht kann man ihm eine Mail schicken?

Kannst Du denn ansonsten nicht mal in Eurer KiWu-Praxis nachfragen?

Und zur Genetik-Sache kann ich leider gar nichts sagen, aber die Dame kann Euch doch nicht einfach nur einen Brief schicken, den kein Nicht-Mediziner versteht. Darf man die nicht dazu anrufen?
Allerdings klingt das doch eher gut, wenn KEINE Mutationen und Deletionen da sind.

Tut mir leid, dass ich Dir auch nicht so richtig weiterhelfen kann, aber das sind ja Fragen für die die KiWu-Ärzte eigentlich da sind...

Liebe Grüße! :knuddel:
Antworten

Zurück zu „Fragen und Antworten für Neueinsteiger“