Darf ich noch mal hinterherfragen ?

Für fachliche Fragen an die Spezialistin Frau Zeitler

klein-putz-Kooperationspartner

Moderator: sonjazeitler

Antworten
Redrobyn
Rang0
Rang0
Beiträge: 3
Registriert: 08 Apr 2003 19:35

Darf ich noch mal hinterherfragen ?

Beitrag von Redrobyn »

Erst mal herzlichen Dank für Ihre Antwort.

Mich würde jetzt brennend interessieren, ob Sie im IVF-Labor die Frauen nicht doch durch mehrere Zyklen begleiten. Dann könnte man doch vorsichtige Aussagen über die "Tendenz" der Wiederholung bei den unterschiedlichen Problemstellungen treffen. Ich fände das sehr hilfreich.

Z.B. "Frau XY hatte in den letzten in 2 Versuchen immer eine
langsame Teilung. Ist es nach Ihrer praktischen Erfahrung nicht so, daß Frau XY beim 3.4. Versuch meistens das gleiche oder ein ähnliches Ergebnis hat ?

Oder ist es wirklich der Fall, daß sich während 3-4 Versuchen keine Tendenz ergibt, da immer unterschiedlich ?

Wie ist das bei Frauen mit
2) schlechter Befruchtungsrate - (nehme an, daß ist von Zyklus zu Zyklus unterschiedlich)
3) insgesamt schlechter EZ-Qualität

Ich weiß, die Frage ist etwas kritisch. Aber Ihre Erfahrungswerte im Labor sind für Frauen mit ähnlichen Problemen sehr wichtig. Den meisten wäre es lieber den Tatsachen ins Auge zu blicken.
Die Hoffnung für den jeweiligen Einzelfall bleibt ja trotzdem erhalten :wink:

Für uns ist es halt oft schwiering an konkrete Infos zu kommen, daher finde ich es besonders bemerkenswert wie detailliert Sie hier Fragen beantworten und hab mich getraut nochmal nachzufragen,

Herzliche Grüße

Ihre
Robyn Markstahler
IVF-Labor
Rang1
Rang1
Beiträge: 418
Registriert: 12 Dez 2001 01:00

Beitrag von IVF-Labor »

Hallo Robyn,

hier der Versuch, Ihre weiterführenden Fragen zu beantworten:


>Z.B. "Frau XY hatte in den letzten in 2 Versuchen immer eine
langsame Teilung. Ist es nach Ihrer praktischen Erfahrung nicht so, daß Frau XY beim 3.4. Versuch meistens das gleiche oder ein ähnliches Ergebnis hat ?

Haüfig: ja; es gibt aber auch Ausnahmen

>Oder ist es wirklich der Fall, daß sich während 3-4 Versuchen keine Tendenz ergibt, da immer unterschiedlich ?

Diese Fälle gibt es auch. Bei einer Patientin können vier Zyklen völlig unterschiedlich aussehen. Meistens ist aber eine Tendenz zu beobachten

>Wie ist das bei Frauen mit
2) schlechter Befruchtungsrate - (nehme an, daß ist von Zyklus zu Zyklus unterschiedlich)

Es gibt Patientinnen, die regelmäßig eine schlechte Befruchtungsrate auch mit ICSI zeigen. Diese sind aber eher Ausnahmen


3) insgesamt schlechter EZ-Qualität

Auch diese Patientinnen gibt es, allerdings auch eher ausnahmsweise


Es läßt sich leider so schlecht eine Regel ableiten. In den meisten Fällen sieht alles relativ einfach aus. Es wird die geeignete Stimulationsmethode für eine Patientin gefunden, mit der dann wiederholbare Zyklusabläufe und letztendlich ein Erfolg erzielt wird.
Dann gibt es aber die Gruppen von Patientinnen, bei denen der Erfolg schwieriger zu erreichen ist, weil unabhängig von der Stimulation die Eizellqualität nicht gut ist, oder die Anzahl der Eizellen sehr gering ist, oder die Berfruchtungsrate nicht gut ist , oder die Entwicklung der Embryonen nicht optimal verläuft, oder die Gruppe, bei denen immer alles prima aussieht und die trotzdem nicht schwanger werden. Hier sind dann die Geduld und Erfahrung der behandelnden Ärzte wichtig und ausschlaggebend der Mut und die Stabilität der Patienten, mit den Mißerfolgen umzugehen.
Ich wünschte, ich könnte Ihnen handfestere Informationen geben. Aber wir arbeiten mit Menschen, von denen jeder in jeglicher Hinsicht einzigartig ist.
Herzliche Grüße
KR
Antworten

Zurück zu „Fragen an die Biologin“