Allgemeine Fragen zu Fraxiparin (wo spritzen, Stärke etc)

Wirkungen / Nebenwirkungen, die im Beipackzettel stehen, Erfahrungen und Nebenwirkungen, die nicht im Beipackzettel stehen, bzw. Tipps zum Umgang mit den Medis. (hier KEINE Medikamentenabgaben!)
Forumsregeln
ACHTUNG: Hier KEINE Medi-Abgabe!
Der Zugang zur Medi-Abgabe kann hier beantragt werden: ucp.php?i=181 und ist danach hier zu finden: viewforum.php?f=12
Antworten
Benutzeravatar
Nanni***
Rang3
Rang3
Beiträge: 3173
Registriert: 10 Mär 2008 16:19

Allgemeine Fragen zu Fraxiparin (wo spritzen, Stärke etc)

Beitrag von Nanni*** »

Hallo,

nun muss ich doch mal fragen, lese immer wieder von Userinnen, dass sie so Probleme beim spritzen der Thromboseprophylaxe haben wenn der Bauch dicker wird, die Bauchdecke sei zu fest etc, frag mich da immer wieso spritzen die nicht in die Oberschenkel?

Spritze selbst (mittlerweile sei Mai 08, davor von Juli 06-April 08) hab aber noch nie in den Bauch gespritzt, spritze immer in die Oberschenkel. Komme zudem aus dem medinischen Bereich (Klinik, Kreissaal etc) und wir spritzen immer in den Oberschenkel (bei allen Patienten, auch auf Chirurgie).

Dann hab ich noch ein paar allgemeine Fragen
Gibt es einen Grund warum ihr in den Bauch spritzt? Wohin spritzt ihr? Wurde bei der Wahl des Heparin auf euer Gewicht geachtet? Wie oft müsst ihr zur Laborkontrolle?

Nimmt jmd von euch zusätzlich ASS 100? Habt ihr es nach positiven SST bis Vollendung der 12. SSW abgesetzt? Mein Hämatologe überläßt die Entscheidung mir, meint es gäbe Studien die behaupten, dass durch ASS 100 in den ersten 3 Monaten das Blutungs und FG Risiko steigt, andere Studie wiederrum sehen kenen Zusammenhang. Er würde auch keine Grund sehen es abzusetzen überläßt es aber den Frauen, da er später keine Vorwürfe haben möchte falls es Blutungen oder FG gibt. Hab schon rumgefragt undjeder Arzt rät etwas anderes, die einen sind klar fürs absetzen, meinen sogar es sei besser das Fraxi ab positiven SST bis 12. SSW abzusetzen (mach ich sicher nicht da bereits 2 Thrombosen, eine unter spritzen im Wochenbett), andere sagen alles kein Problem, einer meinte sogar ASS 300 sei noch besser als die 100er... Nuin interessiert mich halt wie es bei euch ist.

Eine Frage noch, Habt ihr auch das Problem durchs ASS mega Hämatome vom Spritzen zu bekommen? Hatte die Probleme vorher nicht, erst seit ich ASS 100 bekomme :evil: Jetzt seh ich immer wie frisch verprügelt aus...

Das war´s schon mal vielen Dank für eure Antworten, bin gespannt was ihr zu berichten habt und wie es bei euch ist

Viele Grüße Nanni
Viele Grüße Nanni

Ich beantworte gerne eure Fragen rund ums Stillen, allgemeine Fragen gerne im entsprechenden Bereich, persönliche bitte per PM-
Biba
Rang0
Rang0
Beiträge: 34
Registriert: 23 Jan 2006 12:05

Beitrag von Biba »

Hallo Nanni,

ich hab ein erhöhtes Thromboserisiko aufgrund eines PAI-1-Defekts. Zu deinen Fragen, kann ich aus meiner Erfahrung folgendes berichten.

Wo spritzen und warum?
Ich hab anfangs in den Bauch, später in die Oberschenkel gespritzt. In den Bauch fiel mir leichter, weil da halt mehr unempfindlicher Speck ist. Für die Oberschenkel muss man wissen, dass man da schräg spritzen soll. Das ist technisch einfach ein bißchen komplizierter. Geht aber auch. Ich kann mir inzwischen sogar selbst i.m. in den Oberschenkel spritzen (für das Progesteron).

Heparin nach Gewicht?
Nein, ich bin bei einem Hämostaseologen, der regelmäßig irgendwelche Blutwerte untersucht hat und die Dosis während der Schwangerschaft laufend angepasst hat.
Ich hab mit 2.000 I.E. Clexane (auf Verdacht) vor Transfer angefangen und musste am Ende der Schwangerschaft 10.000 I.E. täglich spritzen.

ASS zusätzlich?
Hält mein Doc für Unfug. Macht nur Durcheinander. ASS statt Heparin am Anfang der SS kann er sich vorstellen. Dann aber in höherer Dosierung als 100 und unter Kontrolle. Damit könne man evtl. den Beginn der Heparin-Spritzen hinauszögern. Das müsse man aber sehen, das sei bei jeder Frau anders.

Hämatome?
Gibts mit und ohne ASS. Im Geburtsvorbereitungskurs hab ich mich kaum getraut, mich umzuziehen wegen der blauen Flecken auf den Beinen...

Heparin nach der 12. SSW absetzen?
Um Himmels willen, nein! Die Schwangerschaft führt immer zu einer Gerinnungsaktivierung und damit einem erhöhten Thromboserisiko. Das ist normal. Wenn man so ein Risikoprofil wie ich hat, wird die Gerinnung aber viel zu stark. Da hilft nur Heparin. Auch für den Embryo. Wenn es nämlich zu sog. Mikrothrombosen in der Plazenta kommt, wird das Kind unzureichend versorgt oder stirbt sogar.
Ich soll auch nach OPs, im Wochenbett, bei längeren Flugreisen etc. deutlich höhere Dosen als andere Leute spritzen.

Fazit
Wie das genau ist, kann nur ein Blutspezialist sagen (Hämatologe, Hämostaseologe). In manchen Kliniken gibt es auch eine "Gerinnungssprechstunde" oder ähnliches. Wer betroffen ist oder den Verdacht hat (Fehlgeburten, keine Einnistung trotz guter Embryos), sollte sich da mal hin begeben. Die Kiwu-Docs kennen sich nur wenig damit aus und sind auch nicht unbedingt auf dem neuesten Stand. Da scheint sich, so mein Laien-Eindruck, im Moment viel zu tun.

Viele Grüße,
Biba
1. ICSI 06/05 negativ
2. ICSI 09/05 negativ
3. ICSI 01/06 negativ
4. ICSI 06/06 negativ
Diagnose SD-Unterfunktion
1. Kryo 10/06 negativ
5. ICSI 02/07 positiv, MA 10. SSW
Diagnose Thrombophilie (PAI1)
6. ICSI 09/07 das Wunder!
Nr. 1 * Mai 08
7. ICSI 11/09: es werden zwei!
Nr. 2 und Nr. 3 * Juli 10 bei 36+0
Nr. 2 stirbt nach 10 Wochen verzweifeltem
Kampf am angeborenen Herzfehler.
Wir sind unendlich traurig.
Antworten

Zurück zu „Medikamente beim KiWu“