An Veroniquw aus Berlin wg. Schilddrüse

Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D Ihr Lieben!

Bin gerade etwas erschöpft; ich melde mich in den nächsten 24h, versprochen!

LG Veronika
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:P Veronika ! :P

:knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel: :knuddel:

LG von Biene :P
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:P :D :lol: Ihr Lieben!

Es gibt was Neues von meinen Ostereiern: vier wurden am Mi. punktiert, drei waren reif und ließen sich befruchten. Zwei Embys wurden mir heute transferiert und ich denke darüber nach, einen Aufkleber "Embryos an Bord" auf mein Auto zu pappen :lol: :lol: (nein, keine Sorge, ich bin noch zurechnungsfähig).

@ Anoli:
Ich weiß nicht, ob ich mich unglücklich ausgedrückt hatte, aber ein telefonisches Nachhaken bzw. Ausmachen eines Gesprächstermins (per Telefon), wenn die Unterlagen angekommen sind und gesichtet wurden, erscheint mir sinnvoll. Der Prof wird sich nicht einfach so bei dir melden; eher wird ein Telefontermin mit einer seiner Assistenzärztinnen ausgemacht.
Ich bin gespannt, wie deine Erfahrungen sind, ob man das in der Form weiterempfehlen kann.

@Josephine

Es ist schwer, irgendwas in Bezug auf T3 generell zu empfehlen. Jeder Körper reagiert anders, manch einer brauch unbedingt zusätzlich T3, um sich gut zu fühlen, andere nicht.
Auch ist die Reaktion auf T3 sehr unterschiedlich. Das synthetische T3 geht sehr schnell ins Blut über, hat eine kurze Halbwertzeit, verschwindet also wieder schnell. Es hat sich gezeigt, dass ein Splitten (die Hälfte T3 morgens, die andere Hälfte am späten Nachmittag) der Dosis manchmal besser ist. Oder man geht mit der T3 -Dosis stark runter, nimmt nur einen "lächerlichen" Krümel ein, steigert sie im Nachhinein ganz sanft, wenn man merkt, dass der Aufgeputschtsein-Effekt nachlässt.
Ich habe Hotze um Verschreibung der natürlichen SD-Hormone (Armour Thyroid etc.) gebeten; diese enthalten neben T3 und T4 auch noch andere Inhaltsstoffe, die allesamt nicht so heftig und schnell ins Blut übergehen. Mit diesem Medi komme ich besser zurecht, als mit synth. T3, welches ich in allen Varianten vorher ausprobiert hatte. Aber auf keinen Fall werde ich zu einem T4-Monopräparat zurückkehren. Bei mir hat T3 einen super-Effekt auf Müdigkeit, Gewicht, Konzentration etc., das mag ich nicht missen. Aber Achtung: Armour hat den Nachteil, dass es ein natürliches Produkt ist, also Restrisiko was die Reinheit betrifft, und es wird zumindest von den Gesetzlichen KK nicht erstattet.
Du musst wirklich ganz alleine entscheiden, was dir besser bekommt. Deine Werte sind ja sehr ordentlich.
Ich würde an deiner Stelle noch einmal deine gynäkologischen Hormonwerte, speziell deine Östradiol (E2)-Wert ganz am Zyklusende oder Zyklusanfang messen lassen. Denn bei KIWU sind ja letztendendes die Sexualhormon-Werte maßgeblich. Wenn dein E2-Wert gut ist, das heißt weder unter dem Normbereich noch im unterem Normbereich, dann heißt das, dass das jetzige SD-Hormonlevel zumindest in dieser Hinsicht ausreichend ist.

So, ich mach mal Schluss für heute,

@BIIIIIIIIIIIIIIIIIIEEENEEEEEEE, Heldin der Smilies!! Eine Mail wartet auf dich!

LG Veronika
Benutzeravatar
biene sum
Rang3
Rang3
Beiträge: 4350
Registriert: 04 Dez 2002 15:12

Beitrag von biene sum »

:P Hallo Ihr Lieben !! :P

:P Vero - schön, daß Du jetzt Deine beiden kleinen Lieblinge hast !! Ich freue mich für Dich, daß es nun diesmal so schön ruhig und ausgeglichen verlaufen ist. Ich drücke Dir selbstverständlich jeden Tag meine
*dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* *dd* !!

LG an ALLE und *dd* für die, die sie brauchen ! :lol: :P :lol: - Biene :P
Benutzeravatar
jackaroo
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 13 Dez 2002 15:12

Östradilidijö

Beitrag von jackaroo »

Hallo Veronique und andere,

Wat is denn nun schon wieder der Normbereich für Östradiol ??? ( hatte Ende Zyklus 110pg/ml )
Hiesse das, wenn der gut ist kann ich den suprimierten TSH und die FT3 und FT4 etwas vernachlässigen ?

Find übrigens Kombipräparart auch besser. Trotz 175er Euthyrox war bei mir am Nachmittag das grosse Gähnen angesagt. Das ist jetzt weg und die Kilos gehen ganz langsam runter.

Grüsse
Benutzeravatar
Josefine
Rang1
Rang1
Beiträge: 974
Registriert: 07 Nov 2002 08:21

Beitrag von Josefine »

Hallo Ihr Lieben,

ich wünsche Euch einen schönen Wochenanfang.

Veronika,

möchte auch gern den Normbereich von E 2 wissen. Hab meine Mens diesmal 5 Tage später bekommen. Kann das an den SD-WErten liegen oder noch die Nachwirkung der letzten ICSI sein? (letzten Monat) Lasse beim nächsten Praxisversuch meinen E2-Wert bestimmt.

Wie geht es dir mit deinen Krümeln im Bauch? Dann drücke ich mal kräftig. *dd* *dd*

Anoli, hast du schon etwas von der MZ Praxis gehört? Was sagen die Ärzte?

Dann will ich mich mal wieder an die Arbeit machen.

Liebe Grüße
Josefine
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

:D :D :D Hello!!

Wg. den Östrogen-/Östradiol-Werten habe ich euch hier einen Link mit einer Grafik reinkopiert (Grafik im unteren Teil der Seite, etwas runterscrollen):

http://www.meinpersona.de/monatszyklus.cfm

Diese Grafik zeigt, wie die Östrogen-Werte (Oberbegriff) im Zyklus schwanken; Zahlen stehen dort jedoch nicht. Für jeden Zyklusabschnitt gibt es also Normbereiche, die aber von Labor zu Labor schwanken. Ich wühl' mal demnächst noch mal bei mir rum, ob ich ein Beispiel von Normwerten je nach Zyklusphase habe.
Für uns Unterfunktionler ist besonders interessant zu wissen, wie der Grund-Östrogenspiegel ist, d.h. ganz am Anfang des Zyklus, wo noch kein Follikel wächst, oder ganz zum Schluss, wenn schon fast die Blutung eintritt.
Und das natürlich im normalen Zyklus; nicht direkt nach einer ICSI oder so, da ist eh alles durcheinander und verfälscht.

Ich versuch's mal an meinem Beispiel zu erläutern: Durch die U-Funktion hatte ich sehr schlappe E2-Werte, so ungefähr 28 pg/ml am Zyklusanfang, also unterste Kanone und so ähnlich wie bei einer Frau in den Wechseljahren. Damit ist die Hypophyse nicht zufrieden; sie hat die Eierstöcke zur Östrogenproduktion per vermehrter FSH-Ausschüttung angetrieben. Ergebnis ist ein zu schnelles und heftiges Großziehen von Follikeln, ES schon manchmal am 10. ZT, starkes Absacken des E2-Spiegels nach dem ES, schlecht aufgebaute Gebärmutterschleimhaut, vorzeitiges Abbluten => Schmierblutung, Gelbkörperschwäche, kurzer Zyklus, PMS.
Mit besseren E2-Werten am Zyklusanfang, z.B. 50 oder 60, läuft der Zyklus viel gleichmäßiger ab, späterer ES, längerer Zyklus.

Und woher bekomme ich bessere E2-WErte? Durch bessere Einstellung der SD-Werte, vor allem des FT3-Wertes. Ich kann den Zusammenhang zu 100% bestätigen.

Allerdings kann eine U-Funktion je nach Frau und Stadium der UF ganz unterschiedliche Auswirkungen haben; meine Variante ist nur eine mögliche Variante.

@Josephine: Kann man so kurz nach einer ICSI nicht ganz eindeutig sagen; siehe oben - aber die SD-Werte beeinflussen direkt die Zyklusdauer, das ist sicher!

@Jackaroo: Schön, dass es dir mit dem Kombi-Medi so gut geht. War bei mir auch die einzige Möglichkeit, mein Gewicht in den Griff zu bekommen. Jetzt weiß ich aber nicht, ob die 110 pg/ml wirklich ganz am Schluss des Zyklus waren, so etwa 1-3 Tage vor Blutung (und ohne medikamentöse Unterstützung). Das müsstest du mir noch einmal sagen, bzw. du kannst mit den Angaben oben schon deine eigenen Schlüsse ziehen.
Ich denke, mit Kombi-Medi wirst du eh gute E2/Östradiol-Werte bekommen oder schon haben, da mach ich mir keine Sorgen!

LG Veronika
PS: Keine Neuigkeiten von meinen beiden Zellhäufchen in mir, jaja, die Warteschleife.....
luckylula
Rang0
Rang0
Beiträge: 43
Registriert: 25 Mär 2003 16:34

Daumen Drück

Beitrag von luckylula »

Hallo Veronique,

denke ganz kräftig an Deine zwei Bäuchlies....und drücke *dd* *dd* *dd* *dd*

Luckylula
Benutzeravatar
jackaroo
Rang0
Rang0
Beiträge: 88
Registriert: 13 Dez 2002 15:12

Hallo Veronique

Beitrag von jackaroo »

Danke für deine fleissigen Antworten

Also der Wert wurde am 24ten von normalerweise 28 Tagen ( da aber 30 Tg ) Zyklus genommen. Das ist das einzige was mit dem Prothyrid schwankt . Ich hatte eigentlich einen Zylus wie ein Uhrwerk. 28 Tage. Um 14 Tg Mittelschmerz/ Eisprung, Mega-PMS.
Jetzt mal 24 Tg mal 30 Tg aber kein PMS ( ganz winziges PMSle ) und den Eisprung merk ich auch nicht mehr so deutlich wie vorher.
Ich finde deshalb es auch schwer zu sagen : ”Alles super”.
Aufgrund der Schwankungen und des supprimierten TSH hiess es aus Bregenz: Wenn mich das so beunruhigt , sollte ich noch eine Runde warten bevor ich einen weiteren Versuch starte. Mich ??? Ich möchte eigentlich das mir jemand sagt: ” Grossartig 30 Tg oder geschissen ob 24 oder 30 Tg oder was auch immer.”

Ich habe hier ein Untersuchungsergebniss von 1999 aus dem deutschen IVF Zentrum vorliegen. Darin steht:” Bereits die hormonelle Unterfunktion vermag die Sterilität zu erklären. Dieser dürfte eine primäre Follikleinsuffizienz zugrunde liegen. ”

” Follikelinsuffizienz ist ja wohl das Stichwort in Zusammenhang mit einer SD-Unterfunktion. Das ist auch der Grund warum ich glaube das zu dem damaligen Zeitpkt die Unterfunktion existierte.

Was meinst Du dazu ???
[/b]
Benutzeravatar
Veronique
Rang1
Rang1
Beiträge: 907
Registriert: 03 Nov 2001 01:00

Beitrag von Veronique »

Huhu :D :D , meine SD-Mädels!

:D Lucky: Danke für dein eifriges Daumendrücken! Kann ich supergut gebrauchen - puhhhh, meine Nerven sind durch die Warteschleife etwas strapaziert!

:P Jackaroo:

Ich hab' hier mal die Östradiol (E2)- Werte rausgekramt.
Alsooooooo


Follikelphase 30-200 pg/ml (steigt ja in der ersten Zyklushälfte stark an,
erreicht den Höhepunkt ca. 2 Tage vor dem Eisprung)

Ovulationsphase 200-600 pg/ml (hier also der Höhepunkt)

Lutealphase (nach dem Eisprung) 120-250 pg/ml (wobei in den letzten 2-4 Tagen vor der Regelblutung der Wert deutlich unter die 120 absackt)

Mit deinen 110 pg/ml vier Tage vor Regelblutung bist du also sehr gut dabei, don't worry.
Umso besser dein Zyklus läuft, umso weniger merkst du übrigens den ES. Ein starker Mittelschmerz ist kein so gutes Zeichen! Ich kenne stärkeren Mittelschmerz auch nur von meinen schlimmsten U-Funktion-Zeiten. Über die Zykluslänge würde ich mir auch nicht so den Kopf zerbrechen, ebenso nicht über den supprimierten TSH-Wert. Mit einer Einschränkung: wenn FT3 und FT4-Werte zu nahe am oberen Grenzwert liegen oder gar darüber hinausschießen, dann bist du in der künstlichen Überfunktion.

Ja, klar, die vom dt. IVF-Zentrum haben die Sache schon richtig erkannt - aber haben die guten Leute denn daran gedacht, deine SD-Werte gut einzustellen?? Mit schlechten SD-Werten entwickeln sich die Follis eben schlecht.

Nun, würde mich interessieren, wie es bei dir weitergeht, was da rauskommt -

LG Veronika
Antworten

Zurück zu „Schilddrüse“